Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Maga. Astrid Schauerhuber - Firma Schauerhuber Entsorgungs GesmbH: Die erfolgreichen Teilnehmerinnen Frauen in Handwerk und Technik Krems Anna Plesser und Alina Zahio | Foto: Foto: AMS NÖ

Bezirk Krems
Neue Perspektiven für Frauen am Arbeitsmarkt

Das FiT-Programm des AMS Niederösterreich bietet Frauen Aufstiegschancen BEZIRK KREMS. Die Corona-Krise beschert dem Arbeitsmarkt zurzeit eine hohe Zahl von Arbeitssuchenden, trotzdem suchen viele Firmen Facharbeiterinnen. Das Programm FiT – Frauen in Handwerk und Technik des AMS NÖ bietet an verschiedenen Standorten Frauen die Möglichkeit, eine Lehre abzuschließen oder nachzuholen. In Krems werden Frauen im Bewerbungsprozess unterstützt und dazu angeregt, Ihre Potentiale und Interessen zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Altersarmut ist weiblich - Die Einkommensschere führt zu einer Armutsfalle für Frauen in der Pension | Foto: pixbay/anaterate

Equal Pensions Day - Gleichstandstag der Pensinen
Pensionsschere zeigt weibliche Altersarmut auf

Der Equal-Pensions Day ist der Tag, an dem Niederösterreichs Männer bereits so viel Pension bekommen haben, wie Niederösterreichs Frauen bis Jahresende erhalten werden.  NIEDERÖSTERREICH. Am Montag, dem 27. Juli ist das in Niederösterreich der Fall. An jenem Tag, wo sich die Pensionsschere zwischen Männern und Frauen in NÖ am besten abbilden lässt, macht NEOS-Landessprecherin Indra Collini auf das Thema Frauenarmut und auf Gegenstrategien wie das automatische Pensionssplitting aufmerksam....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
St. Margarethens neue Bürgermeisterin Brigitte Thallauer ist bodenständig, zielstrebig und mit ihrer Gemeinde stark verwurzelt. | Foto: Markus Helmreich
1

FokusFrau, Pielachtal
St. Margarethen hat neue Bürgermeisterin

Brigitte Thallauer ist gebürtige St. Margarethnerin und seit Kurzem Bürgermeisterin. ST. MARGARETHEN (th). "Ich dachte mir immer, wenn man etwas bewegen will, muss man dabei sein", erinnert sich Brigitte Thallauer. Sie ist im Pielachtal die einzige Bürgermeisterin. Das nimmt sie ganz locker: "Wenn du ein Team hinter dir hast, mit dem es passt und dir das Amt Spaß macht, ist es egal ob du Mann oder Frau bist. Das ist für alle gleich." Mit einem Lächeln fügt sie hinzu: "Und ich bin davon...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Erfolgreiche Frauen wurden ausgezeichnet. | Foto: ÖVP Frauen NÖ
1

Bezirk Bruck an der Leitha
Prämierungsevent ÖVP Frauen

BEZIRK. Bei diesem Event am Jahresende diplomierten "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen" zukünftige Politikerinnen und prämierten erfolgreiche Damen aus den Bezirken. "Unsere Aktion 'Erfolgreich, Frau' läuft nun schon zum 4. Mal in ganz Niederösterreich. Dabei holen wir Frauen vor den Vorhang, die Außergewöhnliches leisten: Von innovativen Unternehmerinnen, die mit nachhaltigen Konzepten punkten, bis hin zu ambitionierten Ehrenamtlichen, die sich mit Herzblut für eine gute Sache einsetzen",...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andrea Eigner, Elfriede Dür, Leiter Caritas Matthias Heigl, zwei Bewohner und Frau Gerlinde Stiefsohn. | Foto: Mayer

ÖVP Frauen Ober-Grafendorf
ÖVP Frauen übergen 700 Euro an Caritas

Die ÖVP Frauen Ober Grafendorf, haben der Tagesheimstätte der Caritas 700,- Euro übergeben. OBER-GRAFENDORF. Frau Gerlinde Stiefsohn (Obfrau der ÖVP Frauen) und ihre Stellvertreterinnen Andrea Eigner und Elfriede Dür haben den Betrag überbracht. Es wird damit ein Sinnesweg für die Bewohner angelegt, auf dem man mit allen Sinnen spüren, fühlen und tasten kann. Eines haben die Damen jetzt schon erreicht: ein glückliches Lachen aller Beteiligten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Frauen leisten Großes: Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner, Maria Theresia Eder, Dorothea Schittenhelm, Karl Wilfing, Landesleiterin Petra Bohuslav, Maria Rauch-Kallat,  Rosemarie Bauer und Susanne Feldhofer | Foto:  Wir Niederösterreicherinnen

Frauen in der Politik
100 Jahre Wahlrecht der Frau

NIEDERÖSTERREICH. Landesleiterin Petra Bohuslav eröffnete die Festsitzung in den Klubräumlichkeiten der Volkspartei im Palais Niederösterreich: „Die Verankerung des allgemeinen Wahlrechts in der niederösterreichischen Landesverfassung legte vor 100 Jahren den Grundstein für die aktive Frauenpolitik von heute. Unsere Vorreiterinnen waren nicht nur beeindruckende Frauen, sie haben vor 100 Jahren durch ihren Idealismus und ihren Einsatz das Fundament für unser heutiges Tun gelegt!“ Landesleiterin...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger
Gruppenbild von Ausbildern und Modulteilnehmern
7

Feuerwehrausbildungswochenende in Mistelbach

MISTELBACH (13., 14.10.2017) – Am 13. und 14. Oktober fand wieder ein intensives Feuerwehrausbildungswochenende für zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf in Mistelbach statt. Neben dem zweitägigen Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ und der dazugehörigen Abschlussprüfung wurden auch junge Feuerwehrfrauen und –männer bei ihrem ersten Ausbildungsmodul die Grundlagen der Tätigkeiten als Feuerwehrmitglied vermittelt. Unter der Leitung von...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
81

Bio-Dirndl-Heuspringen bei der BIOEM in Grossschönau

Um es gleich vorwegzunehmen. Das Bio-Dirndl-Heuspringen, das heuer erstmals auf der BIOEM stattgefunden hat, hat Lisa Weigl-Pollack aus Harmannstein, einer Katastralgemeinde von Grossschönau mit ihrem eleganten Sprung in´s Heu – hier in den beiden ersten Fotos meines Berichtes zu sehen – gewonnen. Das Rahmenprogramm auf der heutigen BIOEM war dicht und auch das Heuballen – Weitwerfen lockte viele Besucher an. Insbesondere, als sich einer der Heuballen schon beim Wurf de-materialisierte, war die...

  • Gmünd
  • Michael Kovacs
11

Grossschönau eingeheizt

Weltstar begeistert Publikum Bei der 30. BIOEM in Grossschönau hat man das Publikum mit einem besonderen Star verwöhnt. Denn, am Feiertagsabend heizte niemand geringerer als der berühmte Musiker Waterloo im prall gefüllten Festzelt dem begeisterten Publikum ein. Aber nicht nur langjährige Fans waren von dem internationalen Künstler begeistert, sondern auch junge Fans wie Theresa Rogner aus Groß Gerungs (im Bild links sitzend) und – im Bild rechts neben Waterloo sitzend - Tanja Maurer aus...

  • Gmünd
  • Michael Kovacs
Von 2100 österreichischen Gemeinden werden derzeit 140 von Frauen regiert. | Foto: Gemeindebund
2

Rekord in unseren Gemeinden: Schon 140 Bürgermeisterinnen

Die Zahl der Bürgermeisterinnen in Österreich steigt. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Gemeindebundes hervor. Seit der vergangenen Analyse des Gemeindebundes mit Stichtag vom 8. März 2014 hat sich in den österreichischen Gemeinden die Anzahl der Bürgermeisterinnen von 132 auf 140 erhöht. Damit sind 6,7 Prozent der Bürgermeister weiblich. Insgesamt gibt es in Österreich 2100 Gemeinden. Niederösterreich hat die meisten Orts-Chefinnen In Niederösterreich hat sich die Zahl der...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.