Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen  | Foto: Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Themenschwerpunkt Frauen

Warum wir Female Role Models brauchen: Chancen, Hürden und Herausforderungen Termin: Mo, 12.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Die MINT-Branche ist nach wie vor sehr männlich dominiert. Beleuchtet werden einerseits Hürden und aktuelle Herausforderungen sowie aktuelle Studien. Im zweiten Teil des Vortrags wird anhand des Beispiels des Netzwerks WOMENinICT gezeigt, was durch weibliche Rolemodels alles möglich ist und welche Erfahrungen und Erfolgskriterien es gibt. Das Matriarchat: Leben in Balance...

Bikutsi – Afrikanischer Tanz für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im April
Themenschwerpunkt Frauen

Bikutsi – Afrikanischer Tanz für Frauen Termine: 11.04.2025 - 13.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Bikutsi ist eine Musik- und Tanzform von den Frauen der Beti-Volksgruppe aus Kamerun. Im Vordergrund steht die Freude und Begeisterung am gemeinsamen Tanzen – dabei gibt es kein Richtig oder Falsch, alle Teilnehmerinnen werden ermutigt, einen eigenen Zugang zur Bewegung zu finden. Frau, Herz, Geld – die Finanzen in einer Beziehung Urania im Dialog Termin: Mi, 23.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Geld und Liebe...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Fotokurs für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Frauen

Authentische Porträts Fotokurs für Frauen Termine: 12.02.2025 - 26.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr In diesem Fotokurs für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene lernen Sie, wie Sie kreative Porträts fotografieren und dabei mit klarer Kommunikation und dem nötigen Gespür auf Ihr Gegenüber eingehen. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und Shootings im Freien. Technische Grundlagen zur Kamera, dem Licht und dem Posing kommen aber auch nicht zu kurz. Zusätzliche Inspiration holen wir uns außerdem...

Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

Stand up, speak out! Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen | Foto: VHS Wiener Urania

Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen
Stand up, speak out!

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Fraueninitiativen auf der ganzen Welt nützen den Zeitraum, um auf das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und setzen Aktionen dazu. Die VHS Wiener Urania und das Urania Kino veranstalten erstmals gemeinsam ein Filmfestival gegen Gewalt an Frauen. Filmprogramm: Mittwoch, 27. November 2024, 18:00 Uhr: Priscilla (USA, Italien...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Frauen

Ein gutes Leben ohne Gewalt Feministisch-partizipative Utopien Termin: Do, 05.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Frauen sind in ihrem Alltag häufig verschiedenen, zum Teil miteinander verwobenen Formen von Gewalt ausgesetzt, darunter auch der oft weniger thematisierten strukturellen Gewalt. In unserem partizipativen Projekt haben wir gemeinsam mit Beraterinnen und Klientinnen von Frauen-Beratungsstellen zum Thema "ein gutes Leben" geforscht. Unser Fokus lag auf den Lebensgeschichten der Frauen, die...

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November
Aktuelles im November

Eltern-Kind-Dance'n'Fun (4-7 Jahre) zum Kennenlernen 3 Termine: donnerstags, 07.11.2024 - 21.11.2024, 16:00 - 17:00 Uhr Dieses abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsprogramm bietet Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern neue Bewegungserfahrungen zu machen. Sie lernen so mehr Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Oft findet in diesem Rahmen der erste, behutsam begleitete Kontakt mit anderen Kindern statt. Altersgerechte Spiele, Tänze und jede Menge Gelegenheit zum...

Erfinderinnen – kluge Frauen, geniale Erfindungen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November
Themenschwerpunkt Science

Kamala Harris and the Art of Non-Populist Politics Eine Analyse anlässlich der US-Wahlen – Jahresschwerpunkt: Demokratie Termin: Mo, 04.11.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Since the 2024 Democratic National Convention, Kamala Harris's campaign is unfolding against the backdrop of a populist surge in American politics. While one of her campaign slogans, "Were not going back," highlights how her campaign sees threats to voting rights and to womens equality under a potential second Trump presidency, Harris...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im November 2024
Themenschwerpunkt Frauen

Borderlinestörung – eine Frauenerkrankung? Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen Termin: Mi, 06.11.2024, 19:30 - 21:00 Uhr In der Vortragsreihe „Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen“ erläutern Expertinnen der Psychosozialen Dienste Wien (PSD Wien) und Kooperationspartnerinnen welchen unterschiedlichen psychischen Herausforderungen sich Frauen und Mädchen im Laufe ihrer Lebensspanne ausgesetzt sehen. Welche Erkrankungen...

Den Frieden stärken – Frauen denken Alternativen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Oktober 2024
Themenschwerpunkt Frauen

Starker Beckenboden (Workshop) Termin: Sa, 12.10.2024, 09:00 - 13:00 Uhr Dieses Aufbautraining zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur richtet sich speziell an Frauen, die sich mehr Spannkraft im Alltag wünschen. Ziel: Sie beherrschen ein Übungsprogramm, das die Beckenbodenmuskulatur gezielt stärkt und das harmonische Zusammenspiel mit anderen Muskeln fördert. Regelmäßiges Training hilft vielen Beschwerden des Beckenbodenbereichs entgegenzuwirken. Kickboxen für Frauen für Anfängerinnen und...

Foto: katemangostar/Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Septmber
Themenschwerpunkt Frauen

„Urania im Dialog“ mit Elisabeth Senzenberger Das große Geheimnis des weiblichen Orgasmus(s) Termin: Mi, 04.09.2024, 18:00 - 19:30 Uhr Viele Mythen und Vorstellungen ranken sich um den weiblichen Orgasmus. Sexualität beziehungsweise sexuelles Erleben ist jedoch individuell und lässt sich nicht in idealisierte Bilder und Normen pressen. Wir stellen die Normen den erlebten Erfahrungen gegenüber und fragen nach: Was ist überhaupt ein Orgasmus? Muss frau einen haben, um sexuell erfüllt zu sein und...

Frauenfilmfestival Women on Top | Foto: VHS Wiener Urania

Frauenfilmfestival am Dach der Wiener Urania
WOMEN ON TOP

                                              Termin: Mi, 4. bis Sa., 7. September 2024                                                              Einlass: 18:00 Uhr                                                         Filmbeginn: 19:30 Uhr Ticketpreis: 15,00 € (beinhaltet das Filmticket, Popcorn und ein Glas Prosecco) Ort: VHS Wiener Urania – Dachterrasse und Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien Im kleinen, exklusiven Rahmen zollen wir den starken, mutigen, cleveren, optimistischen und...

VHS Wiener Urania
Singen befreit! Für Nicht-Sängerinnen - Für Frauen

Singen ist Balsam für den Körper, die Seele und die Stimme. In diesem Kurs wollen wir durch das Singen von Liedern aus aller Welt unsere Lebensfreude stärken. Gemeinsam in der Gruppe machen wir einfache Stimm-, Atem- und Körperübungen, lernen die Kraft unserer Stimme kennen und finden unseren individuellen Atem. Durch angeleitete Körperpositionen verändert sich auch unsere Körpersprache, der Klang der Stimme und ihr Ausdruck. Stimmbildung einmal anders! Jede und jeder ist willkommen – es geht...

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen! | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im Mai 2023

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr Eine Frau reist alleine in 64 Tagen zu Fuß vom Neusiedler- zum Bodensee Termin: Di, 02.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr In diesem Vortrag werden die größten Herausforderungen und die schönsten Momente einer zweimonatigen Reise durch die österreichischen Alpen gezeigt. Berge sind Freiheit – den alltäglichen Ballast durch einen Rucksack zu ersetzen ist einer der Aspekte, der die Magie des Weitwanderns ausmachen. Neben intensiven Vorbereitungen sucht man...

Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen und ein Ort der Begegnung. | Foto: VHS, Dimko

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im April 2023

Schöner, fitter, schneller. Wie gesellschaftliche Schönheitsideale und Körperbilder die Entwicklung von Essstörungen befeuern. Do, 06.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Verschiedene Faktoren unterstützen die Entwicklung von Essstörungen. Auslöser genügt meist ein einziger. Soziale Medien und die dort vermittelten Schönheitsideale und Körperbilder beeinflussen die eigenen Bilder über sich und die eigene Erscheinung, Frauen noch immer mehr als Männer. Diese gesellschaftlich transportierten Images...

Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag  | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - das Haus der Frauen
Highlight-Vorträge im März zum Themenschwerpunkt: Frauen

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über die Sternwarte bis zum Kino - ist es uns besonders wichtig, die Wiener Urania als Ort der Begegnung und Auseinandersetzung für Frauen und ihre aktuellen Themen, Debatten und Personalia zu positionieren. Unser Ziel...

Die VHS Wiener Urania - Haus der Frauen! | Foto: VHS
1

Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen
Highlight-Vorträge zum Themenschwerpunkt: Frauen

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Dies und der Umstand, dass 110 Jahre nach ihrer Eröffnung mit Doris Zametzer die erste Frau als Direktorin die Wiener Urania leitet, begründet geradezu zwingend den neuen Schwerpunkt: Urania, Haus der Frauen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über das...

Von links nach rechts: Sag`s Multi Mitgliederinnen, Andjela Cegar, Tereza Machova, Fariza Bisaeva, Tekla Sharvashidze und Yasmin Maatouk mit der Direktorin der VHS Wiener Urania und VHS Landstraße, Prof.in Mag.a Doris Zametzer! | Foto: Stephanie Langer, fotoquadrat.at

Weltfrauentag in der VHS Wiener Urania!
Der Preis von (Un-)Abhängigkeit - ist es das Wert?

Wenn es um die Unabhängigkeit von Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte geht, dann wird meist über Sie, aber selten mit Ihnen geredet. Als Frau mit Migrationshintergrund selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben, bedeutet nicht nur, sich in der Mehrheitsgesellschaft beweisen zu müssen, es fordert vielen auch die Konfrontation und die Auseinandersetzung mit dem Wertesystem Ihrer Herkunftsfamilien ab. In ihrem Emanzipationsbestreben kommt also eine weitere Komponente hinzu. Die Wiener...

klimaneutral IN DIE NEUEN ZEITEN
Klimarettung braucht Gendergerechtigkeit

Weder die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise noch die Bemühungen um Lösungen sind unter Frauen und Männern gleich verteilt. Es wird aufgezeigt, wie Männer mehr zur Krise beigetragen haben und Frauen mehr darunter leiden. Schließlich sind es vor allem Frauen, die sich besonders bemühen, eine Klimakatastrophe zu verhindern, und ihr Leben an die bestehende Krise anzupassen. Mag.a Eva Lachkovics ist Vorstandsmitglied von WIDE, Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und...

Foto: Pixabay

Covid-19 Pandemie
Häusliche Gewalt in Krisensituationen

Krisensituationen, wie die COVID19-Pandemie, stellen Familien vor große Herausforderungen. Frauen stemmen die Hauptlast der Krise, privat und öffentlich. Frauen übernehmen systemrelevante Jobs wie Pflege und Kinderbetreuung. Zukunftsängste, Arbeitslosigkeit und Existenzsorgen führen zu starken Abhängigkeiten und zu einem Anstieg an häuslicher Gewalt an Frauen und Kinder. Mag.a Maria Rösslhumer ist Politikwissenschafterin, Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser,...

Foto: Pixabay

Geburtshilfe
Geburt und Geburtshilfe im 21. Jahrhundert

Worin liegen die bedeutendsten Fortschritte der modernen Medizin auf diesem Gebiet? Welche Auswirkungen haben die neuesten Erkenntnisse auf dem Sektor der Geburtshilfe und der Schwangerschaftsbetreuung? Wie hat sich der Blick aufs Gebären im 21. Jahrhundert in der westlichen Welt verändert? Der Vortrag gibt einen Überblick über moderne Praktiken und zeigt mögliche Komplikationen und Geburtsverletzungen auf, die durch den Einsatz einer operativen Entbindung verhindert werden könnten. Am Beispiel...

Foto: Pixabay

Frauen
"Frauenstimmen - der Interviewpodcast"

Anita Pitsch Bakk. phil. begann mit 49 Jahren zu studieren - als Mutter von drei Kinder und Teilzeit berufstätig. Seit ihrem Studienanschluss setzt sie sich für das Thema Gleichstellung ein. Sie ist Redakteurin bei Radio Orange 94.0 und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Im Sommer 2020 startete Anita Pitsch ihren "Interview-Pocast Frauenstimmen“, in dem sie mit Frauen über deren Berufs- oder Lebensalltag und mit Expert*innen über gesellschaftspolitische und feministische Themen spricht. Warum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.