Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Interessierte werden über das Projekt informiert. | Foto: Die Kärntner Volkshochschulen
3

Infoveranstaltung Regina
Bessere Chancen und Bezahlung für Frauen am Arbeitsmarkt

Am 31. Oktober 2023, dem Kärntner Equal Pay Day, informieren die Kärntner Volkshochschulen als Projektträger am Rathausplatz Villach von 9.00 bis 14.00 Uhr über das Projekt „Regina – Regionale individuelle Ausbildungen für Frauen“. KÄRNTEN/VILLACH. Die Initiative wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Abteilung 13 (Referat für Frauen und Gleichstellung) sowie der Abteilung 11 (Arbeitsmarkt) des Landes Kärnten mit einem Gesamtvolumen von 520.000 Euro kofinanziert. "Regina" setzt sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse

VHS Wiener Urania
Singen befreit! Für Nicht-Sängerinnen - Für Frauen

Singen ist Balsam für den Körper, die Seele und die Stimme. In diesem Kurs wollen wir durch das Singen von Liedern aus aller Welt unsere Lebensfreude stärken. Gemeinsam in der Gruppe machen wir einfache Stimm-, Atem- und Körperübungen, lernen die Kraft unserer Stimme kennen und finden unseren individuellen Atem. Durch angeleitete Körperpositionen verändert sich auch unsere Körpersprache, der Klang der Stimme und ihr Ausdruck. Stimmbildung einmal anders! Jede und jeder ist willkommen – es geht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen! | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im Mai 2023

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr Eine Frau reist alleine in 64 Tagen zu Fuß vom Neusiedler- zum Bodensee Termin: Di, 02.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr In diesem Vortrag werden die größten Herausforderungen und die schönsten Momente einer zweimonatigen Reise durch die österreichischen Alpen gezeigt. Berge sind Freiheit – den alltäglichen Ballast durch einen Rucksack zu ersetzen ist einer der Aspekte, der die Magie des Weitwanderns ausmachen. Neben intensiven Vorbereitungen sucht man...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen und ein Ort der Begegnung. | Foto: VHS, Dimko

VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen!
Haus der Frauen - Highlights im April 2023

Schöner, fitter, schneller. Wie gesellschaftliche Schönheitsideale und Körperbilder die Entwicklung von Essstörungen befeuern. Do, 06.04.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Verschiedene Faktoren unterstützen die Entwicklung von Essstörungen. Auslöser genügt meist ein einziger. Soziale Medien und die dort vermittelten Schönheitsideale und Körperbilder beeinflussen die eigenen Bilder über sich und die eigene Erscheinung, Frauen noch immer mehr als Männer. Diese gesellschaftlich transportierten Images...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag  | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - das Haus der Frauen
Highlight-Vorträge im März zum Themenschwerpunkt: Frauen

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über die Sternwarte bis zum Kino - ist es uns besonders wichtig, die Wiener Urania als Ort der Begegnung und Auseinandersetzung für Frauen und ihre aktuellen Themen, Debatten und Personalia zu positionieren. Unser Ziel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Die VHS Wiener Urania - Haus der Frauen! | Foto: VHS
1

Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen
Highlight-Vorträge zum Themenschwerpunkt: Frauen

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Dies und der Umstand, dass 110 Jahre nach ihrer Eröffnung mit Doris Zametzer die erste Frau als Direktorin die Wiener Urania leitet, begründet geradezu zwingend den neuen Schwerpunkt: Urania, Haus der Frauen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eines von Ana Loureiros Kunstwerken. | Foto: Kleine Galerie
2

Ausstellung in der VHS Seestadt
Ana Loureiro präsentiert starke Künstlerinnen, starke Projekte

Starke Frauen sind in der Seestadt immer präsent. So auch bei einer neuen Ausstellung, die ab Donnerstag, 10. März, in der VHS Seestadt besichtigt werden kann.  WIEN/DONAUSTADT. Ana Loureiro ist ein aufgehender Stern am Wiener Künstlerhimmel. Von Donnerstag, 10. März, bis Sonntag, 27. März, kann in der Kulturgarage, Am-Ostrom-Park 18, ihre neue Ausstellung bestaunt werden.  Im Zentrum der Ausstellung steht die Beziehung zwischen Architektur, persönlicher Raumwahrnehmung und Erinnerung. Zu sehen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Von links nach rechts: Sag`s Multi Mitgliederinnen, Andjela Cegar, Tereza Machova, Fariza Bisaeva, Tekla Sharvashidze und Yasmin Maatouk mit der Direktorin der VHS Wiener Urania und VHS Landstraße, Prof.in Mag.a Doris Zametzer! | Foto: Stephanie Langer, fotoquadrat.at

Weltfrauentag in der VHS Wiener Urania!
Der Preis von (Un-)Abhängigkeit - ist es das Wert?

Wenn es um die Unabhängigkeit von Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte geht, dann wird meist über Sie, aber selten mit Ihnen geredet. Als Frau mit Migrationshintergrund selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben, bedeutet nicht nur, sich in der Mehrheitsgesellschaft beweisen zu müssen, es fordert vielen auch die Konfrontation und die Auseinandersetzung mit dem Wertesystem Ihrer Herkunftsfamilien ab. In ihrem Emanzipationsbestreben kommt also eine weitere Komponente hinzu. Die Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Am 10. Februar eröffnet in der VHS Landstraße die Ausstellung "FrauenZimmer". | Foto: Snow White / Pexels
2

Gratis Eintritt
VHS Landstraße eröffnet die Ausstellung "FrauenZimmer"

Am 10. Februar stellt die VHS Landstraße Frauen in den Fokus einer neuen Ausstellung. Gleichberechtigung und Benachteiligung werden dabei thematisiert. WIEN/LANDSTRASSE. In der Ausstellung "FrauenZimmer" von Nina Maron zeigt die Volkshochschule Portraits von Frauen, deren Lebensgeschichten in den Vordergrund gestellt werden sollen. Ziel ist es, die unterrepräsentierten und fehlenden Datenerhebungen von Frauen, die gesellschaftlich, wirtschaftlich und medizinisch relevant sind, zu thematisieren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier

klimaneutral IN DIE NEUEN ZEITEN
Klimarettung braucht Gendergerechtigkeit

Weder die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise noch die Bemühungen um Lösungen sind unter Frauen und Männern gleich verteilt. Es wird aufgezeigt, wie Männer mehr zur Krise beigetragen haben und Frauen mehr darunter leiden. Schließlich sind es vor allem Frauen, die sich besonders bemühen, eine Klimakatastrophe zu verhindern, und ihr Leben an die bestehende Krise anzupassen. Mag.a Eva Lachkovics ist Vorstandsmitglied von WIDE, Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: Pixabay

Covid-19 Pandemie
Häusliche Gewalt in Krisensituationen

Krisensituationen, wie die COVID19-Pandemie, stellen Familien vor große Herausforderungen. Frauen stemmen die Hauptlast der Krise, privat und öffentlich. Frauen übernehmen systemrelevante Jobs wie Pflege und Kinderbetreuung. Zukunftsängste, Arbeitslosigkeit und Existenzsorgen führen zu starken Abhängigkeiten und zu einem Anstieg an häuslicher Gewalt an Frauen und Kinder. Mag.a Maria Rösslhumer ist Politikwissenschafterin, Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: Pixabay

Geburtshilfe
Geburt und Geburtshilfe im 21. Jahrhundert

Worin liegen die bedeutendsten Fortschritte der modernen Medizin auf diesem Gebiet? Welche Auswirkungen haben die neuesten Erkenntnisse auf dem Sektor der Geburtshilfe und der Schwangerschaftsbetreuung? Wie hat sich der Blick aufs Gebären im 21. Jahrhundert in der westlichen Welt verändert? Der Vortrag gibt einen Überblick über moderne Praktiken und zeigt mögliche Komplikationen und Geburtsverletzungen auf, die durch den Einsatz einer operativen Entbindung verhindert werden könnten. Am Beispiel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: Pixabay

Frauen
"Frauenstimmen - der Interviewpodcast"

Anita Pitsch Bakk. phil. begann mit 49 Jahren zu studieren - als Mutter von drei Kinder und Teilzeit berufstätig. Seit ihrem Studienanschluss setzt sie sich für das Thema Gleichstellung ein. Sie ist Redakteurin bei Radio Orange 94.0 und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Im Sommer 2020 startete Anita Pitsch ihren "Interview-Pocast Frauenstimmen“, in dem sie mit Frauen über deren Berufs- oder Lebensalltag und mit Expert*innen über gesellschaftspolitische und feministische Themen spricht. Warum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: KK

Selbstverteidigungskurs besuchen

Die Volkshochschule Arnoldstein bietet einen Selbsverteidigungskurs für Mädchen und Frauen an: Ab Freitag, den 11. März, jeweils Freitag um 18.30 Uhr im Volksheim Gailitz. 4 Mal 2 Übungseinheiten kosten € 60,- Kursinhalt Lernen Sie, sich gegen verschiedene Angriffe durch effektive und reflexartige Abwehr- und Angriffstechniken zur Wehr zu setzen und Greifen und Fassen zu verhindern. Zum Training gehören lockeres Aufwärmen und grundlegende Bewegungsübungen sowie Techniken aus der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.