Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Im Bild: Bürgermeister Alexander Stangassinger (1.v.r.), Winklhof Direktor Georg Springl (hinten, 3.v.r.), Wirtschaftsleiterin am Winklhof Martina Thalbauer (hinten, 4.v.r.) und Vizebürgermeisterin Katharina Seywald (1.v.l.) übergeben Violetta Sukhanova (4.v.l) und einem Teil der Gruppe die Gutscheine. | Foto: Foto: Stadt Hallein

Kiwanisclup organisiert Urlaub
Auszeit für Kriegsflüchltlinge

39 Frauen und Kinder sind derzeit auf Einladung des Kiwaniclubs den Grauen des Krieges in ihrer Heimat entflohen und befinden sich zur Erholung in Oberalm. Der Winklhof bietet Unterkünfte und ist  zugleich Ausgangsort für zahlreiche Freizeitaktionen,  die  überparteilich Politiker in der Region ermöglichen. OBERALM/HALLEIN. Inmitten des Ukraine-Krieges dürfen 39 ukrainische Frauen und Kinder derzeit 14 Tage lang in Oberalm verbringen. Organisiert wird die Initiative „Ferien vom Krieg“ vom...

Die Arbeitslosenquote ist im Bundesland Salzburg am niedrigsten. Sie beträgt 4,5 Prozent das ist der niedrigste Wert Österreichs.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 5

Österreichweit vorne
Salzburg mit niedrigsten Arbeitslosenzahlen

Salzburg hat die wenigsten Arbeitssuchenden in ganz Österreich. Firmen suchen dringend Arbeitskräfte. OBERALM/SALZBURG. Salzburg punktet innerhalb kürzester Zeit erneut mit positiven Kennziffern in der Wirtschaft: Während das Wifo zu Jahresbeginn eine europaweite Topp-Position von Salzburg publizierte, hat Salzburg auch bei den Beschäftigungszahlen eine Bestplatzierung eingenommen. Salzburg hat demnach erneut die geringsten Arbeitslosenzahlen von ganz Österreich. Starke WintersaisonLaut dem...

Das rote Kreuz Tennengau wirbt um neue Förderer! | Foto: Rotes Kreuz
Aktion 6

Freiwillige punkten in ganz Salzburg
Tennengauer Freiwillige vor

Bei Freiwilligen liegt Salzburg auf dem zweiten Platz in Österreich. Nur Tirol hat noch mehr Aktive Menschen, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Die unbezahlten Aktivitäten reichen von der Volkskultur über Sportvereine hin zu den Einsatzkräften von Feuerwehr sowie dem Roten Kreuz. OBERALM/SALZBURG/WIEN. Die Statistik Austria hat in ihrer Erhebung zur Freiwilligentätigkeit 2022 festgestellt, dass rund 3,73 Millionen (Mio.) der in Österreich lebenden Personen ab 15 Jahren regelmäßig einer...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Es kommt nicht auf die Summe an

Das Spendenaufkommen in Österreich betrug im Jahr 2022 rund 900 Millionen Euro. Laut der Statistik werden dabei oft Summen in der Höhe unter 500 Euro gespendet. Höhere Summen stammen meist nur von einer kleineren sozialen Gruppe. Frauen spenden in der Regel öfters als Männer. Je älter die Menschen sind und je höher die Bildung, desto leichter wird gespendet. So viel zur Statistik. Vier junge Oberalmer Volksschüler zeigen, dass es weder auf das Alter, das Geschlecht oder die soziale Stellung...

"Meine Bilder sind nicht für einen Massenmarkt vorgesehen. Es gibt nur jeweils ein Original und jeweils neun Kunstdrucke, die individuell angefertigt werden. Das Original ist dabei immer in meiner Hinterglas Technik erstellt, die Kunstdrucke variieren. Danach werden die Daten zu den Bildern vernichtet," schildert Fux seine persönliche Werkphilosophie.
 | Foto: Martin Schöndorfer
5

Ausstellung in der Burg Golling
Einen Fux gibt es nicht als Massenware

Der Maler Jürgen N. Fux stellt in der Burg Golling aus. Mit dem Strichcode zum Welterfolg. (Mit)wachsendes Bühnenbild für die Gollinger Festspiele entworfen. Derzeit ist eine Ausstellung auf der Burg Golling unter dem Titel "THE LAST TWO YEARS" in einer Retrospektive zu sehen. Ein echter "Fux" kann auf dem Internationalen Kunstmarkt schon einmal 100.000 Euro kosten. GOLLING. "Red' nur, mir ist es wurscht," so bezeichnet Jürgen Norbert Fux eine österreichische Wesensart die er persönlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.