Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Im Bild von rechts: FORUM der Kunst Kurator Michael Muck Töpfer, FORUM 1 Marketing-Leitung Anna Pichler und FORUM 1 Center-Manager Kurt Müller bei der Galerieeröffnung | Foto: FORUM 1
5

Gratis Workshops am 4. April
Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ und die begleitenden kostenlosen Workshops, die am Woman Day am 4. April im Forum 1 in der Stadt Salzburg stattfinden, bieten Frauen und Mädchen eine einzigartige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben und selbst kreativ zu werden. Alle Infos zum Event findest du im Beitrag. SALZBURG. Noch bis zum 10. April können Frauen und Mädchen im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der...

Im Bild: Hilde Heger in ihrer Werkstatt. 1964 | Foto: Johann Barth, Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA
10

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 3)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, der am 8. März gefeiert wurde, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 3) SALZBURG. Am 8. März feierte Salzburg den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen....

Foto: Nadine von Parseval
2:11

Umfrage in Salzburg
Jenseits von Klischees: Was macht Frauen besonders?

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir Frauen in Salzburg gefragt, was Frauen generell besonders macht. Dabei zeigt sich: Die Antworten sind so vielfältig und facettenreich wie die Frauen selbst. SALZBURG. Am Weltfrauentag diskutieren Frauen über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Gleichberechtigung. Das MeinBezirk-Team war in der Stadt Salzburg unterwegs und hat dort bei den Frauen nachgefragt, was sie ihrer Meinung nach besonders macht. Was macht Frauen besonders?Mit warmherzigem...

 Im Wintersemester 2023/24 waren von den 14.857 Studierenden aus Salzburg 55,2 Prozent Frauen. Auch in der Medizin wird die Frauenhandschrift immer stärker - das zeigen die Daten und Zahlen der Landesstatistik Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4

Weltfrauentag 2025
Was die Landesstatistik über Salzburgerinnen verrät

Spannende Einblicke in die Welt der Frauen in Salzburg enthüllt die Landesstatistik Salzburg anlässlich des Weltfrauentages. Diese zeigt Fortschritte und Herausforderungen, von steigender Bildung bis zum Gender-Pay-Gap. Im Beitrag erfährst du, wie die durchschnittliche Salzburgerin lebt, arbeitet und welche Hürden noch zu überwinden sind. SALZBURG. Zum Weltfrauentag 2024 hat die Landesstatistik Salzburg ein umfassendes Porträt der Frauen im Land erstellt. Diese Daten bieten einen tiefen...

Foto: Nadine von Parseval
1:46

Weltfrauentag in Salzburg
Frauen über Klischees und Gleichberechtigung

Zum Weltfrauentag haben wir Frauen in Salzburg gefragt, welche Rollenbilder und Klischees sie in ihrem Alltag erleben. Dabei zeigt sich: Obwohl sich die Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat, sind viele alte Denkmuster noch immer tief verwurzelt. SALZBURG. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein globaler Aktionstag für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Seit über 100 Jahren wird an diesem Tag auf soziale, wirtschaftliche und politische Ungleichheiten hingewiesen. Wir haben...

Hallein liegt im österreichweiten Gleichstellungsindex auf Platz 12. | Foto: Pixabay
5

Österreichweit auf Platz 12
Fortschritte für Gleichstellung in Hallein

Von Platz 54 auf 12: Hallein wird zum Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Die Stadt übertrifft nicht nur den österreichweiten Durchschnitt, sondern lässt auch größere Städte wie Bregenz, Villach oder Wels hinter sich. HALLEIN. Die Bezirkshauptstadt legt eine erfreuliche Entwicklung in Sachen Gleichstellung hin. Mit einem Wert von 70 liegt die Stadt deutlich über dem österreichweiten Durchschnitt von 49 Punkten. Im Land Salzburg liegt der Durchschnittswert bei 53. Besonders bemerkenswert ist die...

Das Projekt „Weil ich eine Frau* bin, nehme ich mein Leben selbst in die Hand!“ empowert und begleitet junge Frauen* mit Behinderungen. | Foto: Verein knack:punkt
5

Weltfrauentag am 8. März
Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen

Am Weltfrauentag setzen der Verein knack:punkt, das Büro der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen und die Gleichbehandlungsanwaltschaft ein Zeichen für Frauen mit Behinderungen in Salzburg. Sie betonen die Bedeutung lokaler Zusammenarbeit und barrierefreier Zugänge, um mehrfache Diskriminierung zu bekämpfen, Stereotypen abzubauen und Rechte zu stärken.  SALZBURG. Am Weltfrauentag, am 8. März, stehen Frauen in ganz Salzburg im Mittelpunkt. Ein besonderes Zeichen...

Im Bild: Portraitfoto von Alice Bandl (1879-1950) | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
11

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 2) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Caroline Auguste (1792–1873) war Ehefrau von Kaiser Franz I. und Namensgeberin der Karolinen-Brücke. Sie leistete einen Beitrag zum Gedeihen der Stadt Salzburg, indem sie großzügig Geld für Erziehungswesen und Bildung stiftete. Im Bild: Johann Rauzi, Franz Schrotzberg, Portrait der Kaiserin-Witwe Caroline Auguste, 1864, Öl auf Leinwand | Foto: Salzburg Museum
7

Weltfrauentag am 8. März
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 1)

Salzburgs Geschichte ist geprägt von starken Frauen, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur und Soziales Außergewöhnliches geleistet und oft gegen gesellschaftliche Konventionen gekämpft haben. Anlässlich des Weltfrauentags, am 8. März, stellen wir euch im Beitrag einige dieser Frauen vor. (Teil 1) SALZBURG. Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und uns für Gleichberechtigung einzusetzen. Salzburg ist reich an...

Anzeige
In jedem Alter strahlen! Junge Frauen brauchen vermehrt Eisen, ältere Kalzium und Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren unterstützen generell Herz und Gehirn.

Gesund und vital
Ernährungstipps für Frauen jeden Alters

Genauso wie sich Männer und Frauen in Verhalten, Physiologie und Psyche unterscheiden, so gibt es auch Unterschiede in ihren Bedürfnissen nach Nährstoffen. Zum Tag der Frauengesundheit hier ein paar Ernährungstipps abgestimmt auf die einzigartigen Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die auch dabei helfen, ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Was wir essen, beeinflusst unseren Organismus – und das ist geschlechtsübergreifend so. Deshalb ist eine gesunde Ernährung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Maria Koller, CHRO (Chief Human Resources Officer/ Personalvorstand), Palfinger AG. | Foto: Palfinger
9

Karriere und Frauen
Das Erfolgsrezept der Managerin Maria Koller

Maria Koller ist seit Jänner 2024 im Vorstandsteam der Palfinger AG und für Personal und Recht verantwortlich. BERGHEIM/ SALZBURG. Wenn Frauen Karriere machen, dann treffen sie auf eine von Männern dominierte Welt in der Führungsebene. Doch eine Frau wie Maria Koller weiß, wie man in der Chefetage ankommt, denn sie hat diese Erfahrung selbst gemacht. "Ich leite gerne Teams und habe schon als Jugendliche für mich herausgefunden, dass ich Führungsqualitäten habe und gerne Verantwortung übernehme....

Den Interessen und Anliegen von Salzburgs Frauen und Mädchen eine Plattform bieten und eine Stimme verleihen, dafür setzt sich das Netzwerk „Frauenrat Salzburg“ ein. Im Bild: Ines Grössenberger (Vorsitzende Frauenrat), Landesrätin Daniela Gutschi, Birgit Thaler-Haag (Stellvertretende Vorsitzende) und Angela Beyerlein (Schriftführerin) | Foto: Land Salzburg/Simon Kellner

"Frauenrat Salzburg" für Geschlechtergerechtigkeit
Frauenrat vertritt Interessen von Salzburgerinnen

Das Netzwerk "Frauenrat Salzburg" verleiht Salzburgs Frauen und Mädchen eine Stimme  und setzt sich für die Interesse und die Anliegen von Salzburgerinnen ein.  SALZBURG. Im Jahr 2016 wurde das Netzwerk "Frauenrat Salzburg" gegründet, Ende 2022 wurde daraus ein Verein gegründet. Bereits seit seinen Anfängen ist der "Frauenrat Salzburg" ein beratendes Kompetenznetzwerk, um Frauen- und Mädchenpolitik im Bundesland zu unterstützen. "Es braucht engagierte Partner für die Rechte von Frauen in...

v..n.r.: Gerlinde Hagler, Verkehrsbereichs-Leiterin Salzburg AG, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Michael Baminger, Vorstandssprecher Salzburg AG, Daniela Kinz, Diversity, Equity & Inclusion Botschafterin | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG Netzwerk
Frauen im Mittelpunkt der Gespräche

Am 11. Jänner 2024 war Bundesministerin Karoline Edtstadler zu Gast bei der Salzburg AG. Im Rahmen des Salzburg AG Netzwerks für Frauen wurde über Feminismus und Frauenförderung im Berufsleben gesprochen. SALZBURG. Bundesministerin Karoline Edtstadler teilte mit den Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen, welche sie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Bundesministerin täglich lebt. Im Mittelpunkt des Frauennetzwerks "Frauen Verbinden" waren die Themen Vielfalt und die gezielte Förderung weiblicher...

Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

Im Bild: Bürgermeister Alexander Stangassinger (1.v.r.), Winklhof Direktor Georg Springl (hinten, 3.v.r.), Wirtschaftsleiterin am Winklhof Martina Thalbauer (hinten, 4.v.r.) und Vizebürgermeisterin Katharina Seywald (1.v.l.) übergeben Violetta Sukhanova (4.v.l) und einem Teil der Gruppe die Gutscheine. | Foto: Foto: Stadt Hallein

Kiwanisclup organisiert Urlaub
Auszeit für Kriegsflüchltlinge

39 Frauen und Kinder sind derzeit auf Einladung des Kiwaniclubs den Grauen des Krieges in ihrer Heimat entflohen und befinden sich zur Erholung in Oberalm. Der Winklhof bietet Unterkünfte und ist  zugleich Ausgangsort für zahlreiche Freizeitaktionen,  die  überparteilich Politiker in der Region ermöglichen. OBERALM/HALLEIN. Inmitten des Ukraine-Krieges dürfen 39 ukrainische Frauen und Kinder derzeit 14 Tage lang in Oberalm verbringen. Organisiert wird die Initiative „Ferien vom Krieg“ vom...

Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Frauen verdienen während ihres Erwerbslebens weniger als Männer. Das wirkt sich massiv auf ihre Pension aus, die durchschnittliche Höhe liegt bei Frauen in Salzburg unter der Armutsgefährdungsschwelle. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Zwischen Care-Arbeit und Erwerbsarbeit
"Frauen sind die Verliererinnen"

Care-Arbeit ist nach wie vor hauptsächlich die Aufgabe von Frauen. Dadurch wird es für viele schwierig einem Vollzeitjob nachzugehen. Die Folgen sind fatal: Die Jobsuche wird zur Herausforderung, das Einkommen reicht nicht zum Leben aus und in der Pension landen viele in der Altersarmut. SALZBURG. Noch immer sind es mehrheitlich Frauen, die für Kinderbetreuung, Haushalt oder die Pflege von Angehörigen zuständig sind. Das alles sind unbezahlte Tätigkeiten und viele Frauen geraten dadurch in eine...

Manchmal muss man im Alltag mit Kind einfach kreativ werden, dann dauert es halt länger, na und? | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
2

Kein-Drama Mama
Es ist easy, alles easy, weil ich tausend Frauen bin

Meine derzeitige Playlist umfasst neben Hits wie "Brüderlein komm tanz mit mir" oder "Auf der Mauer, auf der Lauer..." auch Schlager von Claudia Jung, Martina Schwarzmann und Marianne Rosenberg. Früher war das anders, aber zur Zeit sprechen mir die drei aus der Seele. Ich gestehe gleich der Titel dieser Kolumne ist geklaut, und zwar von Claudia Jung. Immer wenn ihr Lied "Tausend Frauen" aus dem Radio schallt fühle ich mich angesprochen. Bereits die ersten Zeilen verdeutlicht warum es so ist:...

Etwa 10.000 Frauen sind Mitglied der Facebook-Gruppe Salzburger Wunderweiber. | Foto: Anna Wintersteller
Aktion 4

Salzburger Wunderweiber
"Eine für alle, alle für eine"-Gefühl im Netz

Wie die Facebook-Gruppe "Salzburger Wunderweiber" Frauen aus ganz Salzburg nicht nur miteinander vernetzt, sondern auch  miteinander verbindet. SALZBURG. Hier sind nur Salzburgerinnen erlaubt: Die Facebook-Gruppe "Salzburger Wunderweiber" besteht aus gut 10.000 Frauen, die einander tagtäglich in allen möglichen Belangen des Lebens aushelfen: von Erziehungstipps über Jobangebote bis zur Empfehlung eines guten Scheidungsanwalts. "Das ewig mühsame Konkurrenzgetue fehlt hier, finde ich,...

Petra Berger-Ratley, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende in Salzburg, und Peter Eder, Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: © ÖGB
6

Salzburg
Das fordern die ÖGB-Frauen anlässlich des Weltfrauentages

Petra Berger-Ratley, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende in Salzburg: „Wir möchten den internationalen Frauentag dafür nutzen, auf die vielfache Belastung von Frauen aufmerksam zu machen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie Frauen im Arbeits- und Privatleben entlastet werden können.” SALZBURG. „Um Frauen zu entlasten, muss die Regierung endlich in die Gänge kommen”, meinten die ÖGB-Frauen der Landesorganisation Salzburg in einer Medieninformation von Montag im Hinblick auf den bevorstehenden Weltfrauentag,...

Anzeige
Der Tourismusverband Obertauern verlost auf MeinBezirk.at 3x2 Teilnahmen für die #sheskis-Veranstaltung 2023 inkl. je einem Skipass pro Person für das Skigebiet Obertauern und einer Special-Edition #sheskis-Skibrille von Atomic.  | Foto: Tourismusverband Obertauern
Aktion

Gewinnspiel
Hier gibt es Tickets für #sheskis in Obertauern zu gewinnen

Zum 5. Mal treffen sich am 25. März motivierte Skifahrerinnen im Wintersportort Obertauern, um ein Zeichen gegen Brustkrebs zu setzen und die Pink-Ribbon-Aktion für die Österreichische Krebshilfe zu unterstützen. OBERTAUERN (tres). Gemeinsam mit Atomic veranstaltet Obertauern den #sheskis Damenskitag mit insgesamt 250 Teilnehmerinnen. Wie bereits in den Vorjahren sind auch am 25. März 2023 großartige österreichische Athletinnen mit dabei: Michaela Kirchgasser, Skirennläuferin und Weltmeisterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Arbeitslosenquote ist im Bundesland Salzburg am niedrigsten. Sie beträgt 4,5 Prozent das ist der niedrigste Wert Österreichs.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 5

Österreichweit vorne
Salzburg mit niedrigsten Arbeitslosenzahlen

Salzburg hat die wenigsten Arbeitssuchenden in ganz Österreich. Firmen suchen dringend Arbeitskräfte. OBERALM/SALZBURG. Salzburg punktet innerhalb kürzester Zeit erneut mit positiven Kennziffern in der Wirtschaft: Während das Wifo zu Jahresbeginn eine europaweite Topp-Position von Salzburg publizierte, hat Salzburg auch bei den Beschäftigungszahlen eine Bestplatzierung eingenommen. Salzburg hat demnach erneut die geringsten Arbeitslosenzahlen von ganz Österreich. Starke WintersaisonLaut dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.