Weltfrauentag 2025
Was die Landesstatistik über Salzburgerinnen verrät

 Im Wintersemester 2023/24 waren von den 14.857 Studierenden aus Salzburg 55,2 Prozent Frauen. Auch in der Medizin wird die Frauenhandschrift immer stärker - das zeigen die Daten und Zahlen der Landesstatistik Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4Bilder
  • Im Wintersemester 2023/24 waren von den 14.857 Studierenden aus Salzburg 55,2 Prozent Frauen. Auch in der Medizin wird die Frauenhandschrift immer stärker - das zeigen die Daten und Zahlen der Landesstatistik Salzburg.
  • Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Spannende Einblicke in die Welt der Frauen in Salzburg enthüllt die Landesstatistik Salzburg anlässlich des Weltfrauentages. Diese zeigt Fortschritte und Herausforderungen, von steigender Bildung bis zum Gender-Pay-Gap. Im Beitrag erfährst du, wie die durchschnittliche Salzburgerin lebt, arbeitet und welche Hürden noch zu überwinden sind.

SALZBURG. Zum Weltfrauentag 2024 hat die Landesstatistik Salzburg ein umfassendes Porträt der Frauen im Land erstellt. Diese Daten bieten einen tiefen Einblick in das Leben, die Karrieren und die Herausforderungen, mit denen Frauen in Salzburg konfrontiert sind. Von Bildung über Einkommen bis zu Teilzeitarbeit – die Statistik zeigt sowohl Fortschritte als auch bestehende Ungleichheiten.

Die durchschnittliche Frau in Salzburg

Die durchschnittliche Frau in Salzburg ist 44,6 Jahre alt und lebt in der Stadt Salzburg. Ihre Lebenserwartung beträgt 84,5 Jahre, während Männer durchschnittlich 80,5 Jahre alt werden. Frauen haben im Schnitt 1,38 Kinder und bekommen ihr erstes Kind mit 30,1 Jahren.

Die durchschnittliche Salzburgerin lebt in der Stadt Salzburg und ist 44,6 Jahre alt. | Foto: Land Salzburg/Grafik
  • Die durchschnittliche Salzburgerin lebt in der Stadt Salzburg und ist 44,6 Jahre alt.
  • Foto: Land Salzburg/Grafik
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Bildung und Karriere

Frauen sind in der Wissenschaft führend. 2022 hatten 17,2 Prozent der Salzburgerinnen einen Hochschulabschluss, während bei den Männern dieser Anteil bei 15,3 Prozent lag. Im Wintersemester 2023/24 waren 55,2 Prozent der Studierenden Frauen. Auch im medizinischen Bereich steigt der Frauenanteil stetig. So sind fast 45 Prozent aller Ärzt:innen in Salzburg weiblich. Diese Zahlen unterstreichen demnach die zunehmende Präsenz von Frauen in akademischen und beruflichen Bereichen.

Einkommen und Gender-Pay-Gap

Das mittlere Bruttojahreseinkommen von Frauen betrug 2023 in Salzburg 45.661 Euro, während Männer 53.595 Euro verdienten. Der Gender-Pay-Gap liegt bei 14,8 Prozent, eine Verbesserung gegenüber den 17,6 Prozent im Jahr 2018.

Equal Pay Day in Salzburg erst am 23. Februar

Dennoch verdienen Frauen über ein Arbeitsleben hinweg deutlich weniger. Dies zeigt, dass trotz Fortschritten im Bereich der Gleichstellung noch Herausforderungen bestehen.

Arbeitsmarkt und Teilzeitarbeit

Frauen dominieren den Dienstleistungssektor (90 Prozent) und arbeiten oft in Teilzeit. Über die Hälfte der erwerbstätigen Frauen ab 15 Jahren war 2023 teilzeitbeschäftigt – bei Müttern mit Kindern unter 15 Jahren lag die Quote bei über 70 Prozent. Männer hingegen wechseln meist erst ab dem Alter von 60 Jahren in Teilzeit. Diese Strukturen zeigen, dass Frauen häufig flexiblere Arbeitsmodelle wählen müssen.

Herausforderungen

Trotz positiver Entwicklungen bei Bildung und Erwerbsbeteiligung bleibt die Gleichstellung eine zentrale Aufgabe, insbesondere im Hinblick auf Einkommen und Teilhabe am Arbeitsmarkt.

Frauenlandesrätin Daniela Gutschi fordert weitere Maßnahmen für Chancengleichheit. Der Landesstatistik zufolge gibt es Fortschritte, aber auch noch viele Hürden zu überwinden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • Frauenlandesrätin Daniela Gutschi fordert weitere Maßnahmen für Chancengleichheit. Der Landesstatistik zufolge gibt es Fortschritte, aber auch noch viele Hürden zu überwinden.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr
  • hochgeladen von Julia Hettegger

„Die vorliegenden Daten und Fakten dienen für mich als Grundlage für weitere Diskussionen und Maßnahmen. Es ist unerlässlich, dass wir uns alle für Gleichstellung und Chancengleichheit einsetzen – egal ob Frau oder Mann. Es ist erfreulich zu sehen, dass es positive Entwicklungen in Bezug auf die Erwerbsbeteiligung, Bildung und Einkommen von Frauen sowie eine steigende Lebenserwartung zu verzeichnen gibt. Dennoch gibt es nach wie vor viele Hürden zu überwinden, insbesondere beim Thema Einkommen.“
Frauenlandesrätin Daniela Gutschi

Überblick zur durchschnittlichen Salzburgerin

Alter: 44,6 Jahre
Lebenserwartung: 84,5 Jahre
Hochschulabschluss: 17,2 Prozent (Männer: 15,3 Prozent)
Einkommen: 45.661 Euro (Männer: 53.595 Euro)
Teilzeitarbeit: Über 50 Prozent der erwerbstätigen Frauen arbeiten in Teilzeit

Das könnte dich auch interessieren:

Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen
Leben bemerkenswerter Salzburgerinnen (Teil 2)
Wie steht es um die Gleichberechtigung?
 Im Wintersemester 2023/24 waren von den 14.857 Studierenden aus Salzburg 55,2 Prozent Frauen. Auch in der Medizin wird die Frauenhandschrift immer stärker - das zeigen die Daten und Zahlen der Landesstatistik Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Die durchschnittliche Salzburgerin lebt in der Stadt Salzburg und ist 44,6 Jahre alt. | Foto: Land Salzburg/Grafik
51 Prozent der Personen im Land waren am 1. Jänner 2024 weiblich. Zwischen Abtenau und Zell am See zählten die Gemeinden 291.635 Einwohnerinnen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Frauenlandesrätin Daniela Gutschi fordert weitere Maßnahmen für Chancengleichheit. Der Landesstatistik zufolge gibt es Fortschritte, aber auch noch viele Hürden zu überwinden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.