Männer

Beiträge zum Thema Männer

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Patient Christoph Mitterbauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Peter Kowatsch (Vorsorgeref., Ärztekammer Sbg.), Ute Schulz, Allgemeinmedizinerin (v.l.) | Foto: Thomas Fuchs
2

Gesundheit
Vorsorge bei Männern kann Leben retten

Männer sind Vorsorgemuffel: Nur 11,8 Prozent nützen das Angebot der kostenlosen Untersuchung. SALZBURG. Einmal im Jahr sich durchchecken lassen, und das gratis: Das bietet die österreichische Krankenkassa an, doch vor allem Männer nehmen es selten in Anspruch. "Frauen sind da anders, sie sind es gewohnt seit frühester Jugend zum Gynäkologen zu gehen", sieht Allgemeinmedizinerin Ute Schulz eine mögliche Erklärung. Laut Statistik Austria ist die Lebenserwartung bei Männern mit 79 Jahren immer...

Manchmal muss man im Alltag mit Kind einfach kreativ werden, dann dauert es halt länger, na und? | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
2

Kein-Drama Mama
Es ist easy, alles easy, weil ich tausend Frauen bin

Meine derzeitige Playlist umfasst neben Hits wie "Brüderlein komm tanz mit mir" oder "Auf der Mauer, auf der Lauer..." auch Schlager von Claudia Jung, Martina Schwarzmann und Marianne Rosenberg. Früher war das anders, aber zur Zeit sprechen mir die drei aus der Seele. Ich gestehe gleich der Titel dieser Kolumne ist geklaut, und zwar von Claudia Jung. Immer wenn ihr Lied "Tausend Frauen" aus dem Radio schallt fühle ich mich angesprochen. Bereits die ersten Zeilen verdeutlicht warum es so ist:...

Die Arbeitslosenquote ist im Bundesland Salzburg am niedrigsten. Sie beträgt 4,5 Prozent das ist der niedrigste Wert Österreichs.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 5

Österreichweit vorne
Salzburg mit niedrigsten Arbeitslosenzahlen

Salzburg hat die wenigsten Arbeitssuchenden in ganz Österreich. Firmen suchen dringend Arbeitskräfte. OBERALM/SALZBURG. Salzburg punktet innerhalb kürzester Zeit erneut mit positiven Kennziffern in der Wirtschaft: Während das Wifo zu Jahresbeginn eine europaweite Topp-Position von Salzburg publizierte, hat Salzburg auch bei den Beschäftigungszahlen eine Bestplatzierung eingenommen. Salzburg hat demnach erneut die geringsten Arbeitslosenzahlen von ganz Österreich. Starke WintersaisonLaut dem...

Das rote Kreuz Tennengau wirbt um neue Förderer! | Foto: Rotes Kreuz
Aktion 6

Freiwillige punkten in ganz Salzburg
Tennengauer Freiwillige vor

Bei Freiwilligen liegt Salzburg auf dem zweiten Platz in Österreich. Nur Tirol hat noch mehr Aktive Menschen, die sich für die Gesellschaft einsetzen. Die unbezahlten Aktivitäten reichen von der Volkskultur über Sportvereine hin zu den Einsatzkräften von Feuerwehr sowie dem Roten Kreuz. OBERALM/SALZBURG/WIEN. Die Statistik Austria hat in ihrer Erhebung zur Freiwilligentätigkeit 2022 festgestellt, dass rund 3,73 Millionen (Mio.) der in Österreich lebenden Personen ab 15 Jahren regelmäßig einer...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Es kommt nicht auf die Summe an

Das Spendenaufkommen in Österreich betrug im Jahr 2022 rund 900 Millionen Euro. Laut der Statistik werden dabei oft Summen in der Höhe unter 500 Euro gespendet. Höhere Summen stammen meist nur von einer kleineren sozialen Gruppe. Frauen spenden in der Regel öfters als Männer. Je älter die Menschen sind und je höher die Bildung, desto leichter wird gespendet. So viel zur Statistik. Vier junge Oberalmer Volksschüler zeigen, dass es weder auf das Alter, das Geschlecht oder die soziale Stellung...

Die Salzburger Trampolin-Athletin Sara Hekele ist eine von 15 Teilnehmerinnen des ersten Gender-Trainee-Jahrgangs für mehr Frauen in Sportberufen. Sie absolviert laut dem Landes-Medienzentrum das Modul Leistungssporttraining Nachwuchs. | Foto: www.maislinger-christian.at
Aktion 2

Schlüsselpositionen im Sport
Ein Programm soll den Frauenanteil erhöhen

Das Sportministerium hat mit Unterstützung der Bundesländer ein eigenes vierjähriges Gender-Traineeprogramm ins Leben gerufen, das Frauen nachhaltig in Sport-Schlüsseltätigkeiten positionieren und ihren Anteil langfristig erhöhen soll. Das Land Salzburg übernimmt in der Ausbildung die Kosten für die Unterkunft. SALZBURG. Egal ob im Funktionärswesen, im Trainings- und Betreuerbereich oder auch im Management: Frauen sind laut einer aktuellen Aussendung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in...

Aline Halhuber-Ahlmann leitet das Frauengesundheitszentrum in Salzburg, Herrnau.  | Foto: FGZ Salzburg

Medizin
"Gesundheit ist auch eine Frage des Geschlechts"

Symptome und Krankheitsbilder von Frauen und Männern unterscheiden sich. Warum das Folgen hat? SALZBURG. Seit 25 Jahren ist Aline Halhuber-Ahlmann Geschäftsführerin des "FrauenGesundheitsZentrums Salzburg" (FGZ). Seither hat sich in dem Bereich viel getan: "Als wir mit der Gender-Medizin angefangen haben, sind wir noch auf viel Unverständnis gestoßen." Mittlerweile sind die Anliegen der Gender-Medizin aber weitgehend angekommen, etwa bei Herz-Kreislauferkrankungen. "Dadurch, dass diese...

Etwa 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden unter anhaltenden Schmerzen. Wie eine Umfrage im Auftrag von Physio Austria zeigt, sind 61 % der Befragten aus Salzburg betroffen. Sie berichten von chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat wie in Gelenken, Beinen, Füßen, Armen, Knien etc. (24 %), im Rücken (22 %) oder aufgrund von Verspannung (15 %). | Foto: Physio Austria/wallnerfotografie.at
2

Physio Austria Landesverband Salzburg
Schmerzfrei geht auch in bewegten Zeiten

Viele Patienten nehmen aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona lieber chronische Schmerzen in Kauf, anstatt ärztlich verordnete Therapien wahrzunehmen – berichten Physiotherapeuten aus Salzburg. Dies führt zu Behandlungsverzögerungen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Zugleich zeigen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Physio Austria, dass die Salzburger mehrfach versuchen, in Eigenregie mit ihren Schmerzen klarzukommen. SALZBURG. Zahlreiche Physiotherapeuten in...

Das Interesse an Schönheitsoperationen ist in Österreich am höchsten in Wien und dann kommt gleich Salzburg. Selbst in Krisenzeiten ist die starke Nachfrage nach einem Schönheitseingriff sehr groß. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Umfrage
Wunsch nach Schönheit boomt in Salzburg auch in der Krise

Wenn es um das Interesse an Schönheitsoperationen geht, liegt Salzburg im Österreich-Ranking auf Platz zwei hinter der Bundeshauptstadt Wien. Schönheit boomt also auch in der Krise, vor allem Faltenunterspritzung ist bei beiden Geschlechtern sehr gefragt. Diese Zahlen zeigt eine Umfrage des Portals "schoenheitsklinik.info". SALZBURG. Die starke Nachfrage nach Schönheitsoperationen hat sich durch die Corona-Krise kaum verändert. Das ergibt eine Umfrage der Plattform "schoenheitsklinik.info"...

Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

Die Herzen der Frauen haben eine höhere Herzfrequenz wie Männer, was auf den Lebensstil und den Hormonschutz zurückzuführen ist. Und sie bekommen im Vergleich zu Männern später Herzinfarkte, dafür aber sterben sie früher daran, wenn ein Infarkt erst einmal aufgetreten ist. | Foto: InspiredImages, Pixabay
2

"Bildgebung mit Herz 2020"
Die Herzen der Frauen schlagen anders

Beim Kongress "Bildgebung mit Herz 2020" an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität lag ein Schwerpunkt auf der Gendermedizin. Primar Klaus Hergan, Vorstand des Universitätsinstituts für Radiologie am Landeskrankenhaus Salzburg, referierte über das Thema "Frauenherzen schlagen anders". Dabei spricht er an, dass Frauen früher an Herzinfarkten sterben als Männer, unter anderem weil sie die Infarkte und Beschwerden anders wahrnehmen. SALZBURG. Die Herzen von Frauen sind kleiner wie die von...

"Meine Bilder sind nicht für einen Massenmarkt vorgesehen. Es gibt nur jeweils ein Original und jeweils neun Kunstdrucke, die individuell angefertigt werden. Das Original ist dabei immer in meiner Hinterglas Technik erstellt, die Kunstdrucke variieren. Danach werden die Daten zu den Bildern vernichtet," schildert Fux seine persönliche Werkphilosophie.
 | Foto: Martin Schöndorfer
5

Ausstellung in der Burg Golling
Einen Fux gibt es nicht als Massenware

Der Maler Jürgen N. Fux stellt in der Burg Golling aus. Mit dem Strichcode zum Welterfolg. (Mit)wachsendes Bühnenbild für die Gollinger Festspiele entworfen. Derzeit ist eine Ausstellung auf der Burg Golling unter dem Titel "THE LAST TWO YEARS" in einer Retrospektive zu sehen. Ein echter "Fux" kann auf dem Internationalen Kunstmarkt schon einmal 100.000 Euro kosten. GOLLING. "Red' nur, mir ist es wurscht," so bezeichnet Jürgen Norbert Fux eine österreichische Wesensart die er persönlich...

Foto: © C. Bertelsmann Verlag

BUCH TIPP: Nataly Bleuel – "Das sind die Hormone"
Hormone – und was sie mit uns machen

Kaum ein Vorgang im Körper ist wohl so komplex wie das Zusammenspiel der Hormone, sie dirigieren Kopf, Körper und Stimmung. Falls diese durcheinandergeraten, treten Probleme auf und Sonderfälle wie Pubertät und Wechseljahre. Die Journalistin Nataly Bleuel wollte diesen Mechanismus verstehen, blickt kritisch auf Klischees und was Hormone wirklich bewirken. Ein aufklärendes Buch für Erwachsene. C. Bertelsmann Verlag, 256 Seiten, 16,90 € ISBN 978-3-570-10361-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laut einer französischen Studie besteht ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen, wenn ein Familienmitglied ersten Grades an der Zuckerkrankheit leidet. | Foto:  Tesa Robbins, Pixabay

Diabetes-Studie
Ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen

Laut den Ergebnissen einer französischen Studie tritt ein erhöhtes Diabetesrisiko bei Frauen auf, wenn ein Familienmitglied ersten Grades an Diabetes leidet. Bei Männer spielte es hinsichtlich des Diabetesrisikos keine Rolle, ob ein Familienmitglied ersten Grades an der Zuckerkrankheit erkrankt war oder nicht, so das Deutsche Gesundheitsportal. Die Ergebnisse sollten aber in weiteren Forschungsarbeiten bestätigt werden. SALZBURG. Laut der der Webseite facediabetes.at, einer Initiative der...

Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei von vier Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen. Männer sparen weniger als Frauen. | Foto: ri, Pixabay

Immobilien-Umfrage
So sparen die Österreicher Heizkosten

75 Prozent der Österreicher versuchen beim Heizen zu sparen, wie eine aktuelle Studie von immowelt.at zeigt. Die Methoden sind dabei sehr unterschiedlich – 36 Prozent nutzen Zeitschaltuhren, 18 Prozent greifen zu dicker Kleidung und Wolldecken. Und Männer sparen weniger als Frauen. ÖSTERREICH/SALZBURG. Der Winter naht. In vielen Haushalten läuft bereits die Heizung. Ob Fernwärme, Gas oder Öl – die Heizkosten sind für viele Österreicher eine hohe Belastung. 3 von 4 Befragten versuchen daher...

Lag mit 7 oder 13 Jahren oder im frühen Erwachsenenalter Übergewicht vor, bestand ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. | Foto: Tesa Robbins, Pixabay

Studienergebnis
Hohes Diabetesrisiko bei Übergewicht in der Jugend

Die Ergebnisse einer Auswertung aus Dänemark zeigen, wie wichtig es für die spätere Gesundheit ist, gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter anzugehen. Denn wer als Kind übergewichtig ist, hat ein erhöhtes Risiko später an Diabetes zu erkranken. Jungen, die vor dem Alter von 13 Jahren erfolgreich Gewicht abnehmen und Normalgewicht erreichen konnten, wiesen das gleiche Diabetes-Risiko wie Jungen auf, die niemals übergewichtig waren. Die Studie wurde auf der Seite des...

Frauen wechseln die Wohnung am häufigsten wegen einer neuen Beziehung, Männer aufgrund von Mängeln oder der Lage. | Foto: congerdesign, pixabay

Bauen & Wohnen
Frauen hören bei der Wohnungswahl auf ihr Herz

Einer repräsentative Studie von immowelt.at zufolge ziehen Frauen wegen der Liebe um, bei Männer ist der Grund eine bessere Wohnung. SALZBURG. Neue Wohnung, neues Glück – jeder fünfte Österreicher ist das letzte Mal wegen der Liebe umgezogen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs. Besonders die weiblichen Befragten hören bei der Wohnungswahl auf ihr Herz. Gut ein Viertel (26 Prozent) der Frauen sind zuletzt wegen...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Testosteron macht die Männer aggressiv

Was ist am alten Mythos dran, dass Testosteron die Männer aggressiv macht? Männer sind prinzipiell viel aggressiver als Frauen und schuld daran ist das Sexualhormon Testosteron. Dieses Klischee ist zwar weit verbreitet, kann wissenschaftlich in dieser Form aber nicht bestätigt werden. Tatsächlich ist in der Forschung noch relativ unklar, wie genau Testosteron unser Verhalten beeinflusst. Bekannt ist allerdings, dass häufige Wutanfälle insbesondere bei Männern ein typisches Symptom für eine...

  • Michael Leitner

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Soziale Kontakte und Sport tragen zu hoher Lebensqualität bei. | Foto: bernardbodo / Fotolia
1

Der Lebensstil ist entscheidend für die Männergesundheit

Das Thema Lifestyle wird oft mit Frauen assoziiert, doch auch die männliche Gesundheit kann von der richtigen Gestaltung des Alltags profitieren. Gesunde Ernährung, eine ausgeglichene Lebensweise und das richtige Körpergewicht - All das sind Themen, die traditionell eher mit Frauen in Verbindung gebracht werden. Doch dahinter verbirgt sich ein gesellschaftlicher Denkfehler mit potentiell schwerwiegenden Folgen. Denn der Lebensstil entscheidet natürlich auch bei Männern maßgeblich über die kurz-...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.