Frauenberatungsstelle

Beiträge zum Thema Frauenberatungsstelle

Leiterin des Frauenreferats Beate Zechmeister, Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Eferding  Andrea Leutgöb-Ozlberger, Mitglied des Vereinsvorstandes des Frauennetzwerks 3 Barbara Aichinger,  Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle , Leiterin des Frauennetzwerks 3 Eva Kapsammer, Beraterin des Frauennetzwerks 3 in Eferding Eva Hebertshuber,  Bürgermeister von Eferding Christian Penn.

Neue Frauenberatungsstelle im Bezirk Eferding
„Frauennetzwerk3 hilft den Eferdinger Frauen"

Das Frauennetzwerk3, das als Frauenberatungsstelle bereits in den Bezirken Ried, Grieskirchen und Schärding tätig ist, führt seit kurzem eine weitere Zweigstelle im Bezirk Eferding. BEZIRK EFERDING. Anlässlich deren offizieller Eröffnung wurde am 25. Oktober 2023 zu einem Vortrag geladen. Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, die in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin vor Ort anwesend war, betonte bei dieser Gelegenheit die Wichtigkeit der Arbeit der Frauenberatungsstellen in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Pabneukirchen macht mit Bänken, Plakaten und Transparent Gewalt gegen Frauen sichtbar. Initiatorin in Pabneukirchen: Christa Hochgatterer.  | Foto: Zinterhof
21

Körperliche und sexuelle Gewalt
Hilfe! Eigenes Zuhause ist für Frauen gefährlichster Ort

Jede 3. Frau wird sexuell belästigt! BEZIRK, PERG, PABNEUKIRCHEN. Hilfe! Für Frauen ist der gefährlichste Ort ihr eigenes Zuhause. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner ausgesetzt. Jede 3. Frau muss seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Auch im Bezirk Perg. Statistisch gesehen gibt es im Bezirk Perg wöchentlich mehr als ein Betretungsverbot. In 98 % der Fälle ist der Täter männlich....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Team von BERTA in Kirchdorf bezieht mit Juli einen neuen Standort am Hauptplatz | Foto: Verein BERTA

Verein BERTA Kirchdorf
Neuer Standort für Frauen- und Mädchenberatungsstelle

Ab 1. Juli 2023 bezieht die Mädchen- und Frauenberatungsstelle BERTA in Kirchdorf einen neuen Standort. KIRCHDORF/KREMS. Ab 1. Juli befindet sich die Beratungsstelle am Hauptplatz 18, 2. Stock (Eingang Sparkasse). Vom 26. Juni bis 2. Juli 2023 ist das Team nur über Tel. 0676/7432639 zu den Öffnungszeiten erreichbar. Es finden in dieser Woche keine Beratungen statt. Ab 3. Juli 2023 starten im neuen Umfeld die Beratungen. BERTA bietet kostenlose Beratung in allen Lebenslagen. Ziel ist es, Frauen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin Frauenreferat des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

50.009 Euro
Land OÖ unterstützt Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut wird 2023 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 50.009 Euro unterstützt. SALZKAMMERGUT. „Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Daher ist es mir auch ein Bedürfnis, mich bei der Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut und ihrem Team sehr herzlich für ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. Sie stehen Frauen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
V. l.: Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferats des Landes OÖ | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Förderung für Frauenberatung
Frauennetzwerk3 bekommt weiterhin Unterstützung

Die Beratungsstellen des Vereins Frauennetzwerk3 bekommen auch im Jahr 2023 vom Land OÖ Unterstützung. Das bestätigt Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander. OÖ, RIED. 22 Frauenvereine und -beratungsstellen werden vom Land Oberösterreich gefördert. Mit 73.000 Euro will man die Beratungsmöglichkeiten des Vereins Frauennetzwerk3 auch in diesem Jahr unterstützen. "Der Schutz und die Hilfe von Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, ist mir ein großes Anliegen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Leiterin Gabi Schauer (links) mit ihrer Kollegin Heidi Wabro vor der Frauenberatungsstelle Perg in der Dr.-Schober-Straße. | Foto: BRS

Tätigkeitsbericht
"Existenzkrisen": Frauenberatungsstelle Perg zieht Jahresbilanz

Die Nachwehen der Pandemie waren im Vorjahr auch in der Frauenberatung Perg zu spüren. Niedrige Einkommen, Teilzeit- und prekäre Beschäftigung in Verbindung mit Kürzungen der Sozialleistungen führten bei vielen Frauen zu Existenzkrisen. Auch die Beratungsstelle selbst steht unter finanziellem Druck. PERG. "Aufgrund der aktuellen Teuerungswelle kommen Frauen noch mehr unter Druck", berichtet die Frauenberatungsstelle. Im Rahmen der Beratungstätigkeit wurden im Vorjahr 383 persönliche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eva Hebertshuber, Beraterin der Frauenberatungsstelle "Frauennetzwerk3", das jetzt auch im Bezirk Eferding vertreten ist.
 | Foto: Eventfotografie Kyra Palisa

Frauennetzwerk3
Lücke geschlossen: Frauenberatungsstelle in Eferding

Der Bezirk Eferding war bisher der einzige in Oberösterreich, der keine Frauenberatungsstelle zur Verfügung hatte. Mit der Erweiterung ist das Frauennetzwerk3 nun in den Bezirken Ried, Schärding, Grieskirchen und Eferding tätig. Die Zahl der Beratungen steigt stetig. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN.  Im Rahmen der jüngsten Generalversammlung wurde Anna Pucher als Obfrau bestätigt. "Ich freue mich darauf, mit dem neu gewählten Team und unseren Beraterinnen Meilensteine zu setzen und Spuren zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Rienesl (l.) mit Mitstreiterinnen. | Foto: SPÖ

Gewalt an Frauen
Schärdings SPÖ-Frauen schlagen Alarm

Schärdings SPÖ-Frauen setzen sich gegen Gewalt an Frauen ein und fordern einen Stopp. Denn die Zahl verhängter Betretungsverbote steigt rasant. BEZIRK SCHÄRDING. Bereits im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die vom 25. November bis 10. Dezember 2022 stattgefunden hat, machten Schärdings SPÖ-Frauen auf das Gesellschaftsproblem aufmerksam. "Gewalt an Frauen ist kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem. Am häufigsten findet sie in der Familie statt. Wir dürfen Frauen nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch in Bad Ischl wurde im Zuge der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein Zeichen gesetzt. | Foto: Chris Gütl
4

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut setzt Zeichen

In den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vom 25. November bis zum 10. Dezember weisen Frauenorganisationen weltweit auf diese am weitest verbreitete Menschenrechtsverletzung der Welt hin. BAD ISCHL. 365 Tage im Jahr engagieren sich Fraueneinrichtungen dafür, dass Frauen ihre Persönlichkeit selbstbestimmt, selbstbewusst, selbstverantwortlich und selbstverständlich - frei von Gewalt - entfalten können. Auch im Salzkammergut wurde ein Zeichen gesetzt: 28 rote Schuhe erinnern an 28...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bundesrätin und Obfrau der Freistädter Bäuerinnen Johanna Miesenberger (l.) und ihre Stellvertreterin Karin Steigerstorfer (r.) bei der Apfelsaft-Übergabe an Christine Lasinger (m.). | Foto: Freistädter Bäuerinnen

Freistädter Bäuerinnen
Frischer Apfelsaft für die Frauenberatungsstelle Babsi

FREISTADT. Was haben Frauenberatung und der Tag des Apfels gemeinsam? So konträr die beiden Begriffe auch erscheinen, so nahe sind sie sich auch. Beides ist überaus wichtig und wird beinahe täglich in Anspruch genommen. Frauen, die sich in bewegenden Lebenssituationen an jemanden wenden wollen, finden bei der Frauenberatungsstelle Babsi in Freistadt eine kompetente Ansprechpartnerin. Ein Apfel am Tag, so in etwa klingt die Verzehrempfehlung der Österreicher. Dem Lieblingsobst und der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Vorstandsteam von BERTA in Kirchdorf | Foto: Verein BERTA
2

Frauen- und Mädchenberatung
BERTA Kirchdorf – Anlaufstelle für Frauen in allen Lebenslagen

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA in Kirchdorf/Krems ist seit nunmehr 15 Jahre Anlaufstelle für Frauen jeden Alters und in allen Lebenslagen. KIRCHDORF/KREMS. In den Beratungseinheiten, welche kostenlos und anonym stattfinden können, werden die jeweiligen Themenbereiche besprochen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet. Hilfe und Unterstützung wie etwa zum Thema Arbeit und Beruf, Wohnen, Soziales, Gewalt, Beziehung, Familie und vielem mehr werden von den hauptamtlichen Beraterinnen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vortrag über „Mental Load – die mentale Last der Frauen“ in der Stadtpfarrkirche in Wels. | Foto: Stadt Wels

18. Oktober in Wels
Veranstaltung „Mental Load“ in der Stadtpfarre

Mit der Veranstaltung „Mental Load“ am 18. Oktober in der Stadtpfarrkirche Wels soll ein Bewusstsein für die Mentale Last der Frauen geschaffen werden. WELS. Frauen managen nicht nur Kinder und Arbeit, sondern kümmern sich oft auch noch abseits um alle möglichen Kleinigkeiten. Neben der Familienarbeit und dem sozialen Leben geht es aber auch noch um die Gefühlsarbeit. Dabei vergessen Frauen leider allzu oft auf sich selbst und die mentale Last wird zu groß. Darum und wie man eine bessere...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Führungswechsel in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut. | Foto: Frauenberatungsstelle
2

Bad Ischl
Großer personeller Wechsel in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Mit dem Ende der Funktionsperiode von Obfrau Bürgermeisterin Ines Schiller übernimmt Lisa-Maria Wimmer diese Aufgabe. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller war in ihrer Funktionsperiode v.a. der Gewaltschutz ein Thema und hat gemeinsam mit Andrea Lantschner,  Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle, durch die Gründung des Verein Frauenhaus Salzkammergut einen Meilenstein in der Geschichte des Schutzes für Frauen vor häuslicher Gewalt in der Region gesetzt. Lantschner verabschiedet sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto:  Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauenberatungsstellen
Land OÖ genehmigt Förderungen für Vereinstätigkeit

Am Montag, den 20. Juni, genehmigte die Landesregierung im Rahmen einer Sitzung, die Förderung für weitere fünf Frauenvereine und Frauenberatungsstellen aus Mitteln des Frauenreferats.  OÖ. Aufgrund der kürzlich beschlossenen Förderung erhält das autonome Frauenzentrum Linz in diesem Jahr 57.000 Euro, Frau für Frau Braunau bekommt 41.660 Euro und die Frauenberatungsstelle Wels wird mit 22.800 Euro unterstützt. Auch eine einmalige Förderung zur allgemeinen Vereinstätigkeit wurde 2022 in der Höhe...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Unterstützung von Land OÖ
28.000 Euro für Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut leistet kompetente und unverzichtbare Arbeit für die Frauen und Mädchen in der Region. BAD ISCHL. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut auch im Jahr 2022 mit insgesamt 28.500 Euro. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir ist es wichtig, ihre wertvolle...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gesprächsrunde mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Frauenberatung
Oberösterreich hat ein großes Netzwerk an Frauenberatungsstellen

Die oberösterreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen sind offene Anlaufstellen, an die sich Frauen und Mädchen mit privaten und beruflichen Anliegen wenden können. STEYR, LINZ. Sie sind parteiunabhängige, überkonfessionelle und gemeinnützige Vereine mit einer vorrangigen Finanzierung aus öffentlichen Fördermitteln. Dadurch sind die meisten Angebote für Frauen und Mädchen kostenlos. In ganz Oberösterreich werden 22 Frauenvereine und -beratungsstellen vom Frauenreferat gefördert. Sie sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Von Frauen für Frauen – das Team des Grieskirchner FrauenBerufsZentrums unter der Leitung von Tanja Humer (r.) unterstützt bei beruflichen Fragen. | Foto: Tanja Humer

Weiterbildung
FrauenBerufsZentrum Grieskirchen lädt zum Info-Treff

Im FrauenBerufsZentrum in Grieskirchen werden Frauen ermutigt, ihre beruflichen Chancen zu ergreifen. GRIESKIRCHEN. Selbstbewusste Berufs- und Lebensplanung durch individuelle Beratung und Begleitung stehen beim Grieskirchner FrauenBerufsZentrum (FBZ) im Fokus. Frauen aller Bildungsschichten werden hier bei der Stellensuche und Bewerbung unterstützt, zudem wird im Prozess der Berufsorientierung verstärkt auf Weiterbildungs- und Qualifizierungsinteresse eingegangen. "Wir informieren über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Andrea Lantschner, Christina Angerer-Schilcher, Martina Schweiger und Christian Neureiter. | Foto: Frauenberatungsstelle
2

Spendenübergabe
Rotaryclub Bad Ischl übergibt Erlös aus Nikolauskonzert an Frauenberatungsstelle

Vertreter des Rotary Clubs Bad Ischl nutzten den Weltfrauentag am 8. März, um den Erlös des Nikolauskonzertes an die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut zu übergeben. BAD ISCHL. Das Konzert, welches aufgrund der Coronasituation im Dezember nicht als Live-Veranstaltung durchgeführt werden konnte, wurde kurzerhand zur Fernsehproduktion umgestaltet und via Ischl TV und im Internet ausgestrahlt. Die Sponsoren der Veranstaltung haben so eine große mediale Bühne bekommen und eine Vielzahl von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christine Haberlander, Andrea Lantschner und Ines Schiller. | Foto: Land OÖ/ Schaffer

Erfolgreicher Arbeitstermin
Christine Haberlander unterstützt Frauenhaus Salzkammergut

Im Rahmen eines persönlichen Arbeitstermins mit Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander ausdrücklich ihre Unterstützung für ein Frauenhaus im Salzkammergut zu. Auch die Aufstockung der finanziellen Mittel für die Frauenberatungsstelle in Bad Ischl unterstützt Haberlander. LINZ, BAD ISCHL. Mit der Unterstützung von Landesseite werden die Pläne für die Errichtung eines Frauenhauses im Salzkammergut immer konkreter. Die Notwendigkeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Immer mehr Frauen sind Gewalt ausgesetzt.  | Foto: lofilolo/panthermedia
2

Gewalt an Frauen
„Es geht dabei um die Machtausübung“

Die Zahl der Femizide in Österreich steigt. Und das Thema „Gewalt an Frauen“ nimmt auch in der Region zu. WELS, WELS-LAND. Das Jahr ist gerade ein paar Tage jung, und schon beutelt der erste Femizid – Frauenmord – das Land. Die Gewalt an Frauen nimmt immer mehr zu, bemerkt auch die Obfrau des Frauenhauses Wels, Sabine Morocutti: „Wir haben den Eindruck, dass die Gewaltbereitschaft in den letzten zwei, drei Jahren gestiegen ist. Und, dass die Gewalt immer ,gewalttätiger' wird.“ Das bestätigt...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: privat

Frauenberatungsstelle Salzkammergut
Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut möchte anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober auf die Wichtigkeit des Erhalts der psychischen Gesundheit hinweisen und bietet psychologische Begleitung im Krisenkontext an. SALZKAMMERGUT. Anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober möchte die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut auf die Wichtigkeit des Erhalts der psychischen Gesundheit hinweisen. Psychische Gesundheit ist unerlässlich, um...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Martina Jawna, psychosoziale Beraterin, (l.) und Rechtsberaterin Johanna Zens (r.).  | Foto: Manuela Leuschner
2

Frauen- und Mädchenberatung
39.900 Euro für Beratungsstelle "BERTA"

Kürzlich sicherten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Frauenreferates der Kirchdorfer Frauen- und Mädchenberatungsstelle "BERTA" 39.900 Euro für den laufenden Aufwand 2021 zu.  KIRCHDORF. Das dreiköpfige Team der regionalen Beratungsstelle unterstützt Frauen und Mädchen seit 2007 ganz vertraulich in allen Lebenslagen – und das kostenlos. Zu den Leistungen zählen unter anderem Entlastungsgespräche, psychosoziale Beratung und prozessorientiertes Coaching. Außerdem bietet das Team...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Petra Kapeller | Foto: Cornelia Pöttinger
3

Internationaler Frauentag
BERTA startet Kampagne "Frauen sichtbar machen"

Anlässlich des Internationalen Frauentages vom 8. März startete die Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA aus Kirchdorf/Krems eine Kampagne unter dem Motto; „Frauen sichtbar machen“. KIRCHDORF/KREMS. Der Kampf für mehr Frauenrechte, Gleichberechtigung, gegen Unterdrückung und gegen Gewalt an Frauen ist noch nicht beendet. Das Team von BERTA appelliert an alle Frauen und Mädchen aus dem Bezirk Kirchdorf – unabhängig welchen Alters, welcher Gemeinde, welchen Berufsstands – ein Foto von sich zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Team des FrauenTrainingszentrum ALOM berät Frauen bei allen Fragen aus dem Bereich des Arbeitslebens. | Foto: ALOM
2

Berufswechsel
"Frauen über 50 trauen sich, Verantwortung zu übernehmen"

Margit Lindorfer, Geschäftsführerin des FrauenTrainingsZentrums ALOM in Rohrbach, spricht im Interview über Chancen und Herausforderungen eines beruflichen Wechsels mit 50-plus und die Vorteile, die es für Arbeitgeber hat, Frauen in diesem Alter einzustellen. BEZIRK ROHRBACH. Durch die Corona-Krise werden bei vielen Erwerbstätigen neue berufliche Ziele oder Wendungen nötig sind. Das FrauenTrainingsZentrum ALOM hilft Frauen in der Region, ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Ein Schwerpunkt...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Verein BERTA
  • Kirchdorf an der Krems

Offener Frauentreff von und für Frauen in Kirchdorf/Krems

Offener Frauentreff von Frauen – für Frauen aller Altersgruppen bei BERTA in Kirchdorf/Krems. KIRCHDORF/KREMS. Jeden ersten Donnerstag im Monat veranstaltet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA in Kirchdorf/Krems einen offenen Frauentreff. Es wird ein Treffpunkt geboten, ein Wohlfühlplatz und ein Kommunikationszentrum. Nächster Termin: Donnerstag, 6. Juni 2024 14 bis 17 Uhr Ort: BERTA, Hauptplatz 18/2. Stock, in Kirchdorf an der Krems Um Anmeldung wird gebeten:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.