frauentag

Beiträge zum Thema frauentag

Die VHS Wiener Urania - Haus der Frauen! | Foto: VHS
1

Die VHS Wiener Urania, das Haus der Frauen
Highlight-Vorträge zum Themenschwerpunkt: Frauen

Die „Urania“ ist nicht nur die Muse der Sternkunde, sie ist vor allem eine Frau und gibt dem Flaggschiff der Wiener Volksbildung ihren Namen. Dies und der Umstand, dass 110 Jahre nach ihrer Eröffnung mit Doris Zametzer die erste Frau als Direktorin die Wiener Urania leitet, begründet geradezu zwingend den neuen Schwerpunkt: Urania, Haus der Frauen. Neben den bekannten Aufgaben, die wir als Volksbildungseinrichtung für alle erfüllen, und herausragenden Wiener Glanzpunkten - vom Kasperl über das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
4

Vortrag in der VHS Wiener Urania; Veranstaltung zum Frauentag 2020
Wir wollen Freiheit, Friede, Recht!

Am 19. März 1911 veranstalteten die sozialdemokratischen Frauen in Österreich erstmals einen "Frauentag" und folgten damit einem bei der zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen 1910 gefassten Beschluss. In Wien marschierten etwa 20.000 Frauen über die Ringstraße zum Rathaus; gleichzeitig versammelten sich die Frauen an vielen weiteren Orten der Monarchie. Ihre wichtigste Forderung war von Anfang an – neben praktischen Fragen wie Mutterschutz, Sozialversicherung und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Leiterin Kibar Dogan (r.) mit zwei Betreuerinnen des Obdach Ester in der Gumpendorfer Straße, Ecke Esterházygasse. | Foto: lreis
1

Obdach Ester Mariahilf
Rückzug für obdachlose Frauen

Die bz erhielt einen genaueren Blick hinter die Kulissen des Obdach Ester. MARIAHILF. Viel zu schnell kann es in der heutigen Gesellschaft passieren, dass auch Frauen plötzlich vor dem Nichts stehen. Kein Job, keine Wohnung, keine Perspektiven. Doch auf der Straße zu leben bedeutet für Frauen nicht nur draußen zu schlafen, sondern auch schutzlos zu sein. Denn erkennt man sie als obdachlos, werden sie oftmals Ziel von Gewalttaten. Ein Platz für FrauenDaher ist es für die Frauen so wichtig, einen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Vortrag in der VHS Wiener Urania; Veranstaltung zum Frauentag 2020
Frauen im Netz; Chancen und Gefahren der digitalen Welt

Das Internet hat den Informationsaustausch und die Kommunikation in unserer Gesellschaft revolutioniert - Informationen und soziale Netzwerke sind für alle Menschen gleichermaßen leicht zugänglich und haben das Potential, etwa das Recht auf Teilhabe und das Recht der Meinungs- und Informationsfreiheit zu fördern. Die Freiheit des Internets bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich: Mobbing und Stalking macht auch vor dem Internet nicht Halt. Hasspostings und Beschimpfungen in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Verleihung 2018: Preisträgerin Maria Rösslhumer und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery mit den Jury-Mitgliedern Sabine Hofmann (Fimcasino) und Karin Kraml (Journalistin). | Foto:  Sabine Ivankovits

Margareta
Der Preis für Frauen im Bezirk

Im Rahmen des Frauentags wird erneut der Frauenpreis "Margareta" verliehen. MARGARETEN. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" findet am 7. März der 20. Frauentag statt. Im Zuge dessen wird zum sechsten Mal der Frauenpreis "Margareta" verliehen. Dieser zeichnet herausragende Leistungen von Frauen aus und soll deren Arbeit sichtbar machen. Bewerbungen bis 22. Februar Einzelpersonen, Institutionen und Unternehmen, die sich besonders für Frauen in der Kunst einsetzen, können sich bis 22. Februar...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Im Chill-Raum: Magdalena Mangl leitet das flash in der Zieglergasse seit fünf Jahren.
1 2

flash: Mädchencafe feiert sieben Jahre

Leiterin Magdalena Mangl hat mit der bz über gelernte Solidarität, Eltern-Pflichten und Bodyshaming auf Facebook gesprochen. NEUBAU. Happy Birthday, flash! Wir haben Magdalena Mangl, die Chefin des Neubauer Mädchencafés, zum Interview gebeten. Sie sind seit fünf Jahren flash-Leiterin und haben davor fünf Jahre in einem Jugendzentrum am Schöpfwerk gearbeitet. Was sind da die größten Unterschiede zu Neubau? MAGDALENA MANGL: Das Schöpfwerk ist wie ein kleines Dorf: Jeder kennt jeden, man kennt...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Astrid de Douhet Dáuzers lebte auch schon in Frankreich, Italien und Amerika.
4

Astrid de Douhet Dáuzers: Neubauerin im Portrait

Neubauerin Astrid de Douhet Dáuzers (68) erzählt über ihr facettenreiches Leben: von der Hochzeit mit einem Grafen bis zur Leidenschaft für Malerei. NEUBAU. Auf ein spannendes Leben blickt Astrid de Douhet Dáuzers zurück. Seit mehr als einem Jahr lebt sie nun in einem kleinen Appartement im Haus Neubau – voll mit Kunst, wohin man blickt. „Hier lagern Bilder, Fotos und Bücher – alles, was ich im Laufe der Jahre an wertvollen Dingen zusammengetragen habe“, erzählt sie ein wenig wehmütig. Mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
Waltraut Freitag mit Wienerliedentertainer Oskar Kainz bei einer Veranstaltung des Vereins Treffpunkt Ruthnergasse. | Foto: Gabriele Schellig
2

"Respekt für Frauen ist immens wichtig"

Waltraut Freitag hat schon mit Filmgrößen wie Clint Eastwood und Curd Jürgens zusammengearbeitet. Nun setzt sie sich für die Rechte von Mietern ein. FLORIDSDORF. „Ich hatte nie Probleme in Sachen Gleichberechtigung“, erzählt Waltraut Freitag. „Ich bin ein sehr offener, ehrlicher Mensch. Wenn ich etwas nicht in Ordnung finde, dann spreche ich das direkt an. Das habe ich schon immer so gemacht.“ 1939 in Wien geboren, wuchs Waltraut Freitag gemeinsam mit ihrem um vier Jahre älteren Bruder im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 5

8. März 2016: Frauentag - Gehaltsschere zwischen Gemüse und Gummipuppe

Also mal wieder Frauentag. Reingequetscht zwischen dem Tag der gesunden Ernährung am siebten und Barbies Geburtstag am neunten März. Aber braucht es das überhaupt noch? Einen Frauentag? Im Jahr 2016? „Mein Mann sagt, ich soll Schwarz wählen, also tue ich das auch. Und die Hietzinger ÖVP-Chefin ist besonders lieb.“ Zugegeben, das Zitat stammt aus dem Jahr 2015 - Jeannine Schiller ließ sich damals von ihrem Gatten in Sachen Wien-Wahl beraten. Aber treffend ist es auch heute noch: „Lieb“ sind sie...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.