Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Hasenzagl Anton jun. rettete verletzten Schwan aus der Traisen. | Foto: FF-Ratzersdorf

Tiere
Feuerwehr rettet verletzten Schwan

Die freiwillige Feuerwehr Ratzersdorf hatte einen besonderen Einsatz. ST. PÖLTEN (pa). Uns erreichte am frühen Nachmittag des 03.März der besorgte Anruf einer Spaziergängerin, dass sich ein ausgewachsener Schwan mit scheinbar gebrochenen Flügel in der Traisen befinden würde. Die mit Wathosen ausgerüsteten Kameraden stiegen in die Fluten, um den Schwan in die Enge zu treiben und ihm so Herr zu werden. Einzig der verletzte Vogel wollte das nicht und so machten einige Kameraden Bekanntschaft mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Feuer brach heute im Erdgeschoß eines Wohnhauses aus. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
6

St. Pölten
Wohnung in Vollbrand – Schüler schlug Alarm

Am heutigen Freitag, dem 18. September wurde die Stadtfeuerwehr gegen 06:20 Uhr zu einem Brandverdacht in die Maria-Theresia-Straße alarmiert. Wenige Minuten später ging die Alarmierung zu einem Wohnungsbrand an derselben Adresse ein. Aufgrund von den weiteren Notrufmeldungen wurde vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe erhöht. ST. PÖLTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden nur wegen Brandverdacht gerufen, "aber schon beim Zufahren zum Europaplatz hat man die riesengroße,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Schräg: Auto rutschte rechts in den Graben. | Foto: FF St.Pölten Stattersdorf
6

Einsätze am 6. Juli
PKW rutschte bei Ausweichmanöver in einen steilen Graben

ST. PÖLTEN (pa). Am 6.7.2020 wurde die FF St.Pölten Stattersdorf zu einer Fahrzeugbergung in „Nähe Schrammgasse, Harland“ gerufen. Nach eingehender Erkundung stellte sich heraus, dass sich das verunfallte Fahrzeug am westlichen Traisenufer in Spratzern befand. Gemeinsam mit der FF Spratzern konnte der, auf einer steilen Böschung in ein Entlastungsgerinner abgerutschte PKW samt Anhänger ohne zusätzlichen Beschädigungen geborgen werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zweiter Einsatz...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Karlstetten
FF Karlstetten bekommt neues FF Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KARLSTETTEN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Fischer/NÖLFKDO

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 73.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Beim Verkehrsunfall im April befreiten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen die Frau aus dem Auto. | Foto: FF Böheimkirchen
5

1,5 Promille: Alko-Lenkerin auf Anklagebank

NEULENGBACH/BÖHEIMKIRCHEN/HERZOGENBURG. Wegen Körperverletzung musste sich eine 44-jährige Frau vor Richter Andreas Jakob am Neulengbacher Bezirksgericht verantworten. Im April war die Frau mit ihrem Auto und einem Atemluftalkoholgehalt von 0,76 mg, was 1,5 Promille entspricht, unterwegs. Dabei verursachte die 44-Jährige einen Autounfall. Sie war in Richtung Kasten unterwegs, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Auto eines 31-jährigen Mannes. Das Fahrzeug...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Auto krachte gegen Mittelleitschiene

Am Samstag, dem 5. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11.17 Uhr zum ersten Einsatz des Jahres 2019 auf die Stockerauer Schnellstraße S5, kurz vor der Abfahrt Tulln gerufen. TULLN (pa). Laut Aussagen des Lenkers aus dem Bezirk St. Pölten brach sein auf der ersten Fahrspur befindlicher PKW plötzlich aus, kam dadurch ins Schleudern, prallte frontal gegen die Betonmittelleitschiene und kam danach wieder auf der ersten Fahrspur zu stehen. Bei der Ankunft der Kameraden der FF Utzenlaa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rainer Schoisengeier, Rainer Holzapfel, Celina Frank, Tanja Eque, Nico Grabner, Nadja Kruse, Sebastian Fuchs, Fabian Weidinger, Vanessa Häusler, Marcel Thoma, Fabian Schiller, Gustav Uitz, Häusler Kimberly, Sebastian Eder, Elias Eque, Leon Prochazka, Marc Oberauer und Angelina Thoma
 | Foto: Christoph Eque, Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen

Feuerwehr packt für ein sauberes St. Georgen an

ST. GEORGEN (red). Die Feuerwehrjugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen nahm auch dieses Jahr an der jährlichen Stadtreinigung teil. Diese Aktion soll nicht nur für einen sauberen Ortsteil in St.Georgen sorgen – es soll hierbei auch aufgezeigt werden wie achtlos einige Leute mit ihrer „Müllentsorgung“ umgehen. Insgesamt wurden zwölf Säcke voller Müll gesammelt.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Anzenhof: Schwerer Verkehrsunfall am Ostermontag

ANZENHOF (red). Keine ruhigen Osterfeiertage hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf. Am Ostermontag, kurz vor fünf Uhr in der Früh, wurden die Feuerwehren Hausheim-Noppendorf, Unterwölbling und Statzendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Anzenhof alarmiert. Glück im Unglück Unverzüglich rückte man mit allen drei Fahrzeugen und 22 Mann zum Einsatz aus. "Bei Ankunft von Rüstlösch Statzendorf wurde uns vom Einsatzleiter mitgeteilt, dass unser Einsatz nicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen musste zwei Autos von der Fahrbahn entfernen. | Foto: FF St. Pölten - St. Georgen
7

Vier Autos in Auffahrunfall auf Mariazeller Straße verwickelt

ST. PÖLTEN (red). Am Samstag, den 17. März wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen kurz nach Mittag mit dem Alarmtext „mehrere Fahrzeugbergungen“ auf die B20 gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen. Zwei der vier Fahrzeuge mussten auf Anordnung der Polizei von der Straße entfernt werden – die beiden anderen Autos konnten ihre Fahrt selbstständig fortsetzen. "Der hinterste Pkw ist dem vorletzten aufgefahren und hat sich unter das Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Das Kommando der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Stadtfeuerwehr St. Pölten versammelte ihre Mitglieder

Zur Mitgliederversammlung lud die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt in die Feuerwehrzentrale. ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Samstag wurde die 151. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt in der Feuerwehrzentrale abgehalten. Die zahlreichen Ehrengäste und Feuerwehrfunktionäre ließen gemeinsam mit den Mitgliedern das Feuerwehrjahr 2017 noch einmal Revue passieren. Jubiläumsjahr Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Bestehens der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Sängerin Nataly Fechter half beim Punsch ausschenken und überreichte Renate Scheibenbauer das Getränk mit einem freundlichen Lächeln. | Foto: Werilly
12

'Weihnachten im Park': Glühwein und Schmusen hält warm

ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche ging es heiß her im Sparkassenpark St. Pölten. Fand doch das tolle "Weihnachten im Park" der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten statt. Leider fehlte im kreativ beleuchteten Park der Schnee. Trotzdem kamen die tausenden Gäste voll auf ihre Kosten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher, wie sie sich im Winter warmhalten? "Mit Glühwein und Punsch", meinten etwa Verena und Gerhard Dür. "Mit einer Pudelhaube", sagte wiederum Erna Maier. "Mit Schmusen",...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Fahrzeug war seitlich in den Graben gerutscht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt
3

PKW-Bergung durch FF Pyhra-Markt

PYHRA (red). Am Donnerstag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt zu einer PKW-Bergung gerufen. Ein Fahrzeug war seitlich in den Straßengraben gerutscht. Mit der angebrachten Seilwende des Tanklöschfahrzeugs wurde  das beschädigte Fahrzeug herausgezogen und gesichert abgestellt.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die FF war mit dem Kleinrüstfahrzeug vor Ort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt

Unfall mit eingeklemmter Person

Gestern, am 27. Juli, war die Feuerwehr Pyhra-Markt bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. PYHRA (red). Gestern Nachmittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Einsatzgebiet der FF Obertiefenbach. An der Kreuzung der L5091 (Reichgrüben) und der L120 (Mechters) war es zu einer Kollision von zwei PKWs gekommen. Dabei wurde die Fahrerseite des einen Fahrzeuges so schwer beschädigt, dass unsere Hilfe erforderlich war....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Feuerwehrzentrale ist nun auch nachts nicht zu übersehen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Feuerwehrhaus leuchtet nun im Dunklen

Die Zentrale der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde modernisiert. ST. PÖLTEN (red). Nach der kompletten Außensanierung der Feuerwehrzentrale wurde zum Abschluss nun der neue Schriftzug auf dem Schlauchturm montiert. Der neue "Feuerwehr"-Schriftzug samt Korpsabzeichen verfügt über eine indirekte LED-Beleuchtung, bei welcher die Farbe beliebig eingestellt werden kann. Die beleuchtete Aufschrift, welche nun aus Richtung Innenstadt als auch aus Richtung Norden deutlich zu sehen ist,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern

Rette Leben - Blutspende Aktion in Spratzern

Eine Blutspende kann helfen Leben zu retten. ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern läd am 03. August, zwischen 17 und 20 Uhr, im Feuerwehrhaus Spratzern zum Blutspenden ein. Bitte nicht auf den Lichtbildausweis vergessen, da dieser bei jeder Spende erforderlich ist. Wann: 03.08.2017 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus Spratzern, Schuhmeierstraße 41, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kurz vor Mitternacht dürfte der Lenker eines Kombis eingeschlafen sein und krachte mit voller Wucht gegen einen Baum am Straßenrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Süden St. Pöltens zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. PÖLTEN (red). Der Fahrzeuglenker dürfte kurz vor Mitternacht am Steuer eingeschlafen sein, und krachte mit voller Wucht gegen einen Baum am Straßenrand. Der Unfall ereignete sich direkt vor einer Polizeistation. Fahrer eingeklemmt Durch den Aufprall wurde das Unfallfahrzeug stark deformiert und der Lenker im Inneren seines Wagens eingeklemmt. Um die verletzte Person aus dem Wrack befreien zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zahlreiche Festgäste fanden sich zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Stattersdorf ein. | Foto: Josef Vorlaufer)

Feuerwehr Stattersdorf feiert neues Haus und Zweifachjubiläum

STATTERSDORF (red). Im Rahmen eines Eröffnungsfestes konnte Bürgermeister Matthias Stadler am 7. Mai das neue Feuerwehrhaus im Stadtteil Stattersdorf seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurden die Jubiläen „135 Jahre Feuerwehr Stattersdorf und 35 Jahre Jugendfeuerwehr“ gefeiert. Mit dem nunmehr fertiggestellten Um- und Ausbau konnte die Gesamtfläche des Feuerwehrhauses von 360 m² auf über 700 m² in drei Geschoßen erweitert werden. Die von der Stadt St. Pölten getragenen Baukosten belaufen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.