Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ehrung der Feuerwehren Hochwasser | Foto: Enne FF Hofstten/ FF Kirchberg
25

Veranstaltung
Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach

Am 15. März 2025 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter das Abschnittsfeuerwehrkommando mit Andreas Ganaus, Walter Bugl und Thomas Scherner, kamen in der Kirchberg-Halle zusammen. KIRCHBERG. Von der örtlichen Feuerwehr waren unter anderem Walter Bugl, Wilhelm Ertl, David Hollaus, Josef Nekula und Matthias Enne anwesend. Ehre, wem Ehre gebührtJosef Nekula erhielt das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes...

Nach 36 Jahren übernimmt wieder ein Mitglied der FF Herzogenburg-Stadt eine leitende Funktion im Feuerwehrabschnitt St. Pölten.  | Foto: FF Herzogenburg
3

FF Herzogenburg
Rudi Singer wird Abschnittsfeuerwehrkommandant

Rudi Singer wurde am 7. März 2025 zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt und übernimmt die Leitung des größten Feuerwehrabschnitts im Bezirk St. Pölten. HERZOGENBURG. Nach 36 Jahren übernimmt wieder ein Mitglied der FF Herzogenburg-Stadt eine leitende Funktion im Feuerwehrabschnitt St. Pölten.  Eine Feuerwehrkarriere mit TraditionRudi Singer trat am 21. Januar 1983 gemeinsam mit seinem Bruder der FF Herzogenburg-Stadt bei. Die Feuerwehr liegt in seiner Familie: Schon sein Großvater und...

Schlimmer Waldbrand | Foto: FF Frankenfels
13

Waldbrandgefahr im Pielachtal
Strenge Verordnungen zum Schutz der Natur

Wegen der zunehmenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich strengere Vorschriften erlassen. Die Feuerwehr Hofstetten Grünau betont die Herausforderungen durch Wetterbedingungen und fordert die Bevölkerung auf, sich an die Waldbrandverordnung zu halten. ST.PÖLTEN-LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Wegen der steigenden Gefahr von Waldbränden wurden im Pielachtal sowie im gesamten Bezirk St. Pölten-Land Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen...

Was für ein bunter Tag. Die FF Feuersbrunn lud zum Faschingsgschnas ein. | Foto: FF Feuersbrunn
4

Feuersbrunn
Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Faschingsgschnas

Traditionell am Faschingsamstag fand am 1. März 2025 im Gasthaus Bauer das Faschingsgschnas der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn statt. FEUERSBRUNN. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Josef Schmidt konnte dazu Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Der Saal im Gasthaus Bauer war bis auf den letzten Platz gefüllt. Wie schon im Vorjahr sorgte die Band "Achtung" für gute Unterhaltung an diesem Abend. Auch gab es wieder eine große Tombola und eine Mitternachtseinlage. Auch weit nach Mitternacht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehr und Ehrengäste versammelten sich.  | Foto: FF Rabenstein
3

Feuerwehr Rabenstein
6.695 Stunden wurden freiwillig geleistet

Vor kurem fand die 144. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Ehrengästeblicken auf ein Jahr der besonders Art zurück.  RABENSTEIN. In seiner Ansprache zur Mitgliederversammlung präsentierte Feuerwehrkommandant Markus Riedl eine PowerPoint-Präsentation, die das Jahr 2024 in Zahlen und Bildern aufbereitete. Besonders hervorzuheben war dabei das Jahrhunderthochwasser, das der Feuerwehr Rabenstein viele herausfordernde Einsätze...

Gewinner der Verlosung | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ober- Grafendorf
11

Ober-Grafendorf
Das war der FeuerBall 2025 der Freiwilligen Feuerwehr

Am 18. Jänner fand in der Pielachtalhalle der traditionelle FeuerBall der FF Ober-Grafendorf statt. Nach dem Einmarsch der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, konnte Kommandant Karl Lechner vor einem vollen Ballsaal, viele Ehrengäste begrüßen. OBER- GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger (SPÖ) sowie zahlreiche weitere Gemeinderäte und Ehrengäste waren der Balleinladung gefolgt. Auch seitens der Feuerwehr konnten Bezirkskommandant-Stellvertreter Max Ovecka,...

KDT Florian Spitzer, LDV Gerhard Ballwein, KDT-STV Sascha Altphart-Schoisengeier. | Foto: FF- Pyhra- Markt
6

151. Mitglieder­versammlung FF Pyhra- Markt
Wahlen des Kommandos

Vor kurzem fand die 151. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Pyhra-Markt im Gasthof zur Birke in Brunn statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr, das insbesondere von den Hochwasser-Ereignissen geprägt war, wurde auch ein neues Kommando gewählt. PYHRA. Kommandant OBI Peter Altphart übergab nach den Wahlen den Vorsitz an den neuen Kommandanten BI Florian Spitzer und seinen Stellvertreter BM Sascha Altphart-Schoisengeier. Freiwillige Stunden und MitgliederwachstumIm vergangenen Jahr...

Kdt. HBI Georg Patrias, Bernhard Kienberger und Kdt.-Stv OBI Dominik Brandsteidl. | Foto: Kienberger

3.053,60 Euro Spenden
Benefizveranstaltung für die Feuerwehr in Henzing

Wei(h)nachterln beim Weinbau Kienberger – Benefizveranstaltung zugunsten der FF Sieghartskirchen HENZING. In gemütlicher Atmosphäre wurde beim Weinbau Kienberger eine besondere Benefizveranstaltung zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Sieghartskirchen abgehalten. Unter dem Motto „Helfern helfen“ kamen zahlreiche Gäste zusammen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, köstlichen Wein und eine herzhafte Jause zu genießen – alles für den guten Zweck. Dank der großzügigen Spenden konnte ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren waren im Einsatz auf einem Balkon. | Foto: DOKU-NÖ
8

Herzogenburg
Flammen schlugen über einen Balkon auf Obergeschoß

Am heutigen Nachmittag meldeten mehrere Anrufer einen Brand auf einem Balkon. HERZOGENBURG. Der Brand hat bereits auf Fassade übergegriffen. Es sollte sich laut angeblich noch eine Person in der betreffenden Wohnung befinden. Als die Feuerwehren Oberndorf in der Ebene und Herzogenburg Stadt eintreffen, schlugen die Flammen bereits über den betreffenden Balkon auf das nächste Obergeschoss. Außenangriff der FeuerwehrenDie Feuerwehr begann sofort mit einem Außenangriff und parallel dazu wurde ein...

Brand in Winklarn Bezirk Amstetten | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Heizungsbrand in Winklarn
Fünf Personen und ein Hund gerettet

70 Feuerwehrmitglieder rückten aus Winklarn, Ferschnitz, Amstetten und Ulmerfeld-Hausmening zu einem Heizungsbrand in Winklarn aus. Fünf Personen und ein Hund wurden gerettet. Die Betroffenen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, der Hund blieb unverletzt. AMSTETTEN. Am Samstag, dem 14. September, ereignete sich in Winklarn ein Heizungsbrand, der einen Großeinsatz der Feuerwehren auslöste. Um 13.49 Uhr wurden 70 Mitglieder der Feuerwehren Winklarn, Ferschnitz,...

Foto: BFKDO Korneuburg Presseteam
4

Unwetter-Chaos Korneuburg
Hochwasser- Stromausfälle erschweren Arbeiten

Sammelbericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Korneuburg: Großeinsatz aufgrund starker Regenfälle und Stromausfall - Die Geschehnisse der letzten Stunden inklusive Fotos KORNEUBURG. Seit mehreren Stunden stehen Hunderte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren unermüdlich im Einsatz. Die anhaltend starken und intensiven Regenfälle haben im gesamten Bezirk Korneuburg zahlreiche Einsätze erforderlich gemacht. Besonders herausfordernd gestalten sich Aufgaben wie das Befüllen von...

Die Feuerwehr rückte zu einem Fahrzeugbrand aus. | Foto: DOKU-NÖ
6

Einsatz für die Feuerwehr
PKW in St. Pölten stand in Vollbrand

Mehrere Notrufe gingen heute (30. August) früh gegen 03:40 bei der Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Alle meldeten einen Fahrzeugbrand auf einem Parkplatz in der Theodor-Körnerstraße. Die alarmierten Feuerwehren St. Pölten Stadt und St. Pölten Wagram wurden daraufhin alarmiert. Beim Eintreffen stand der PKW schon im Vollbrand. Unter schweren Atemschutz wurde der PKW gelöscht und die angrenzenden Gebäuden von den Flammen geschützt. Da das Auto auf einen Parkplatz...

Foto:  Constantia Teich
6

Großschadensübung
Einsatzkräfte probten den Ernstfall bei Constantia Teich

Am 24.08. trainierten 14 Freiwillige Feuerwehren, die Betriebsfeuerwehr von Constantia Teich und das Rote Kreuz bei einer Übung in Pielachtal. Simuliert wurden Brand, Verletztenrettung und Gefahrgutmanagement. Die 200 Einsatzkräfte meisterten die Herausforderungen professionell und verbesserten die Zusammenarbeit. Managing Director Wolfgang Kitzler lobte den wertvollen Beitrag zur Sicherheit. WEINBURG. Brand einer Lackiermaschine, Austritt einer brennbaren Flüssigkeit, Personen verletzt oder...

Die Feuerwehr im Einsatz nach einem Verkehrsunfall. | Foto: DOKU-NÖ
7

Verkehrsunfall
Autofahrer übersieht Mopedlenker - Kollision

Heute mittags war ein Lenker mit seinem Moped auf der Bundesstraße B39 von Kirchberg in Richtung St. Pölten unterwegs. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Bei einem Kreuzungsbereich wollte ein PKW in die B39 einfahren. Dabei übersah der Lenker den Mopedfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Der alarmierte Rettungs- und Notarztdienst versorgten den verletzten Mopedfahrer und brachten diesen mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum. Die zuständige Feuerwehr übernahm die Bergung des Mopeds und...

Kommandant Dietmar Fahrafellner, Nicole Gaschinger, Kommandant-Stellvertreter Mateusz Fryn und Uli Mesner. | Foto: Vanessa Huber
17

St. Pölten
Sommerfest der Extraklasse

Die Florianis der FF St. Pölten-Stadt luden zum alljährlichen Sommertreff. ST. PÖLTEN. Großartige Stimmung herrschte Donnerstag Abend im Garten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die Florianis luden zu ihrem jährlichen Event „Sommertreff der Wirtschaft“ und verwöhnten die Gäste dabei mit allerhand Speis und Trank. Besonderes Highlight war die deftige Grillerei, zubereitet von Grillweltmeister Adi Bittermann. Im Nachgang erwarteten die Anwesenden Mehlspeisen der heimischen Konditorei...

Die Feuerwehr war im nach dem Frontalzusammenstoß im Einsatz. | Foto: FF Kirchberg am Wagram
2

Einsatz für die Feuerwehr
Frontaler mit einem Baby im Auto

Kein Ende der unheimlichen Einsatzserie für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram: Schon am 1. August 2024 wurde diese erneut mittels Sirene zu einer Menschenrettung gerufen - der fünfte Einsatz dieser Art binnen kürzester Zeit. Diesmal ging es zu einem schweren Verkehrsunfall auf die L27 zwischen Oberstockstall und Ruppersthal. KIRCHBERG/GROßWEIKERSDORF. Dort waren zwei PKW frontal ineinander gekracht. Neben den zwei Lenkerinnen war auch ein kleines Baby in einem der Fahrzeuge....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Doku NÖ
6

Einsatz für die Feuerwehr
Verletzte bei einem Unfall in Freundorf

Auf der L2090 bei Freundorf kam es zu einem Verkehrsunfall von zwei Fahrzeugen. JUDENAU/FREUNDORF. Nach dem abgesetzten Notruf wurden die Feuerwehr Freundorf, Feuerwehr Baumgarten, Feuerwehr Judenau, Rotes Kreuz Tulln und die Polizei zur Unfallstelle alarmiert. Dabei erlitt eine Unfallbeteiligte Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde eine verletzte Person ins Krankenhaus transportiert. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
0:54

Großbrand in St. Georgen
Inferno lässt Bauernhof in Flammen aufgehen

Gestern Nacht brannte das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes komplett nieder. Hunderte Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen, doch Wassermangel erschwerte den Einsatz. 11 Feuerwehren und 33 Fahrzeuge waren im Einsatz. Brandursache unklar. ST. GEORGEN. Am Dienstag, dem 30.07.2024, heulten gegen 22:51 Uhr zahlreiche Sirenen in St. Pölten auf. Grund dafür war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war ein enormer Feuerschein zu sehen. Hunderte freiwillige...

Foto: FF Stadt Tulln
2

Einsatz für die Feuerwehr
49-Jähriger ertrinkt im Tullner Aubad

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde zu einer Menschenrettung-Wasser in das Tullner Aubad alarmiert. TULLN. Ein Badegast aus Sieghartskirchen ist im westlichen Uferbereich aus ungeklärter Ursache im Wasser untergegangen, ein weiterer Badegast alarmierte die Rettungskräfte, da dieser nicht mehr auftauchte. Durch die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde ein Schlauchboot zu Wasser gelassen, um gemeinsam mit Tauchern der Berufsfeuerwehr Wien die Suche im Wasser zu starten. Durch die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: DOKU-NÖ
6

Einsatz für die Feuerwehr
Pferdeanhänger kam von der Straße ab

Auf der Straße zwischen Kaindorf und Maria Ponsee kam ein Pferdetransporter aus unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte mit dem Reifen des Pferdeanhängers gegen einen Baum. TULLN. Bei dem Aufprall wurde der stark beschädigte Anhänger von dem PKW abgerissen und kam in einem Maisfeld zu stehen. Das Pferd konnte von den Besitzern gemeinsam mit der Feuerwehr aus dem Anhänger ausgeladen werden und in den nahegelegenen Stall geführt werden. Laut Angaben der Feuerwehr blieb das Pferd genauso...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk Tulln
1.342.240 Euro Förderungen für unsere Feuerwehren

BEZIRK. Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Tulln im vergangenen Jahr mit 1.342.240 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

Foto: FF Ollern
3

Einsatz für die Feuerwehr
Schwerer Verkehrsunfall am Riederberg

Auf der B1 am Riederberg ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kollidierte im Bereich Weidecksiedlung mit einem PKW, kam zu Sturz und wurde nach dem Aufprall unter das Heck eines weiteren PKW geschleudert. OLLERN/GABLITZ. Die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Gablitz wurden alarmplanmäßig zur Menschenrettung nach Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war der Rettungsdienst bereits mit der Versorgung des Schwerverletzten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
3

Spaß am Nachmittag
Kinder schnuppern in das Leben der Feuerwehr

Den wunderschönen Nachmittag nutzten zahlreiche Kinder (und auch die Eltern) um einmal ins Feuerwehrleben reinzuschnuppern. Beim Kindersommer am Veranstaltungsstadl in Grafenwörth gab es dabei allerhand zu erleben und zu lernen! GRAFENWÖRTH. In 10 Stationen konnten die Kids Feuerwehrtechnik hautnah ausprobieren: So konnte per Kran des Wechselladefahrzeuges ein Baumstamm bewegt werden und mit Teleskopladerunterstützung war Kistenstapeln angesagt. Richtig zur Sache ging es beim Zerlegen eines...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.