Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: (4) FF Frankenfels
10

Einsatz im Pielachtal, 8. November 2019
Kameraden zur Tierrettung in Frankenfels gerufen

In Frankenfels sind Jungtiere durch ein Gitter gebrochen. Sie konnten unversehrt gerettet werden. FRANKENFELS. Zu einer Tierrettung wurde die Frankenfelser Wehr, die Kirchberger Wehr, die Weißenburger Wehr und eine Tierärztin in alarmiert. Jungtiere in Gülle gestürztBeim Eintreffen am Einsatzort, einem Bergbauernhof im oberen Pielachtal, bot sich folgende Lage: In einem Rinderstall dürften durch eine schadhafte Öffnung in einem Spaltenboden insgesamt drei Jungrinder mit je ca. 400kg in den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sandsäcke wurden ebfüllt | Foto: Alexander Bichler, VM, Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.
Sandsäcke angeschafft und einsatzbereit befüllt

Im Oktober wurden rund 200 Stück Sandsäcke angeschafft. ST. MARGARETHEN. Da das Einsatzgebiet der Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning in den letzten Jahren vermehrt von Starkregen- und Hochwasserereignissen heimgesucht wurde, hat die Feuerwehr einen weiteren präventiven Schritt gesetzt, um im Fall der Fälle noch rascher und effektiver agieren zu können.

 Im Oktober wurden rund 200 Stück Sandsäcke angeschafft. Die Feuerwehrkameraden befüllten diese und verstauten sie anschließend auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Filialleiterin Gertrude Zahorik, Kommandant Georg Haslinger, Prokurist Adolf Landerl | Foto: Haslinger

Weltspartag Pielachtal
Spende für Feuerwehr Rabenstein

Das Kommando Rabenstein bedankt sich für die Spende bei ihrer Hausbank. RABENSTEIN. Anlässlich des bevorstehenden Weltspartages überreichten die Filialleiterin Gertrude Zahorik und Prokurist Adolf Landerl der Sparkasse NÖ Mitte West einen Scheck in der Höhe von € 1.000,- an Kommandant OBI Georg Haslinger von der Feuerwehr Rabenstein. Das Geld wird für die Beschaffung von hydraulischen Rettungsgeräten verwendet.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gerald Weichselbaum, Angelika Raidl, Iris Wabro, Markus Kaiser, Andreas Zöchbauer, Clemens Mulley, Matthias Kirchner, Sabine Hebenstreit, Clemens Hochmayer ,Mario Ritl, Willi Vorlaufer, Christian Tiefenbacher, Magdalena Gusel, Patrick Birke, Dana Winter, Michael Griessler, Daniela Türkel, Georg Haslinger, Hubert Kemetner und Michael Kemptner | Foto: Franz Haslinger

Arbeiter Samariterbund Österreich, Rabenstein an der Pielach
Fortbildung unter dem Motto "Rettungsdienst und Feuerwehr"

Unter Leitung von Gerald Weichselbaum wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst bei im Fahrzeug eingeklemmten Personen intensiv geübt. RABENSTEIN. Vormittags galt es in Zusammenarbeit mit der FF-Rabenstein verschiedene Szenarien abzuarbeiten. So lag ein Auto auf dem Dach und der Zugang sowie die Rettung des Verunfallten forderte die Mannschaften. Das zweite KFZ wurde in Seitenlage an der Hausmauer vorgefunden. Es mussten insgesamt 3 Personen aus diesem KFZ geborgen werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Kirchberg
2

Einsatz im Pielachtal, am 19. August
Fahrzeugbrand auf der B 39 aus

Am 19. August, um 17h46 wurden die Feuerwehren Tradigist und Kirchberg/Piel. zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. KIRCHBERG. Ein LKW-Lenker war auf auf der B 39 in Richtung Kirchberg/P. unterwegs, bemerkte nicht, dass hinten auf der Ladefläche seines LKWs Rauch aufstieg. In Warth brachte er das Fahrzeug zum Stillstand und alarmierte die Feuerwehr. Durch das rasche Eingreifen der beiden Wehren konnte das Feuer auf der Ladefläche-Zellulose war aus unbekannter Ursache während der Fahrt in Brand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Raiffeisen Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der Übergabe des Sicherungsmaterials Stab-Fast an die Vertreter der FF Rabenstein Kdt. OBI Georg Haslinger und die Leiterin des Verwaltungsdienstes Sabine Klingelhöfer.. | Foto: Raiffeisen
1

Rabenstein an der Pielach
FF Rabenstein erhält Unterstützung der Raiffeisenbank

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute in Rabenstein. RABENSTEIN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker, langjähriger Partner zur Seite“, so Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der offiziellen Übergabe des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Einsatz im Pielachtal, 25. Juni 2019
Verkehrsunfall mit zwei PKW in Klangen/Weinburg

Am 25. Juni wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weinburg, um 4:36 zu einem Verkehrsunfall in Klangen alarmiert. WEINBURG. Beim Eintreffen der Kameraden wurden die verunfallten Personen gerade von der Rettung versorgt. "Wir zogen eines der Autos aus dem Graben und stellten beide gesichert ab", so Einsatzleiter Florian Broscha. Danach wurde noch das ausgeronnene Öl gebunden und zusammen geräumt. Später konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Einsatzkräfte: FF...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4)  FF Kirchberg/P. Dirnbacher/Veitinger
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Loich
Verkehrsunfall: Traktor kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz für die FF Kirchberg an der Pielach und der FF Loich, am 21.06.2019. Um 11h51 wurden die Wehren zu einem Verkehrsunfall ( T1) in die Loich alarmiert. LOICH. Ein Traktor war mit einem vollen Güllefass unterwegs. Als er zwei Fußgängern ausweichen wollte kam er von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Böschung, fuhr einen Begrenzungsstein um und kam anschließend in einem rechten Winkel zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Traktor wurde bei diesem Unfall schwer beschädigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Hofstetten-Grünau
LKW Bergung in Grünsbach (Hofstetten-Grünau)

Am 21.06.2019 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 09:39 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „LKW Bergung Grünsbach (Jägerhof)” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass auf einer nahe gelegene stelle des Hofes ein LKW beim Abkippen der Erde umfiel", heisst es seitens der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau. Verunfallte Personen von Rettung versorgtDa sich die Verunfallten Personen selbst aus dem Fahrzeug befreit hatten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ober-Brandinspektor Andreas Veitinger, Brandinspektor Franz Schmid und Sponsor Herbert Gödel. | Foto: FF Tradigist

Neues Einsatz-Tablet an Feuerwehr Tradigist übergeben

TRADIGIST. Um den kommenden Anforderungen gewachsen zu sein, erhielt die FF Tradigist ein Tablet, auf dem Landkarten, Datensätze von Fahrzeugen und wichtige Telefonnummern für den Einsatzfall gespeichert werden. Sponsor und Firmenchef Herbert Gödel (GÖDEL EDV) überreichte dem Kommando das neue Gerät, das bei kommenden Einsätzen die Arbeit der Einsatzleitung digital unterstützen wird.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die Teilnehmer an der theoretischen Schulung. | Foto: Speiser
4

FF Hafnerbach Markt und Energiegruppe Hafnerbach: Vorstellung verschiedener E-Autos

HAFNERBACH (pa). Die FF Hafnerbach Markt startete am 17. Jänner 2019 gemeinsam mit der Energiegruppe Hafnerbach eine Vorstellung von verschiedenen Elektroautos, sowie die Handhabung der Gefahrenquellen bei Unfällen. Professioneller Umgang bei Unfällen mit E-Autos Im theoretischen Teil zeigten Gemeindebürger, Feuerwehrmitglieder der FF Aggsbach und der eigenen Feuerwehr starkes Interesse. Nach dem zweistündigen Vortrag durch Abschnittssachbearbeiter Erich Stricker gab es eine Fragestunde. Das...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Ronald Helm, Reinhard Pfeifer und Florian Broscha arbeiteten fleißig an der Kassa beim Feuerwehrfest in Weinburg mit
14

Feuerwehrfest im Modecheck

Am Feuerwehrfest in Weinburg fragten wir die Pielachtaler nach dem perfekten Outfit für ein Sommerfest. WEINBURG (kf). Am vergangenen Wochenende ging das diesjährige Feuerwehrfest in Weinburg über die Bühne. Am Freitag um 17 Uhr ging der Festbetrieb los. Ab 21 Uhr trat die Crew 2000 auf. Am Samstag ging es dann um 17 Uhr weiter. Abends freuten sich die Besucher über die musikalische Untermalung des Fests durch die Life Brothers 4. Beim Frühschoppen am Sonntag fand das Festwochenende einen...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
v.l.n.r.: BGM u. Abg.z.NR Mag. Fritz Ofenauer, Dr. Nicoleta-Daniela Bleyer, FF-Kommandant OBI Ing. Christian Lechner, Jonas Lechner, Felix Schinnerl, Lukas Hayden, Johanna Zauner, Daniela Hochreiter, Philip Morawetz, Verwalter Mag. Alfred Weinauer, KDT-Stv. BI Jürgen Schinnerl | Foto: RK-Markus Bleyer
3

Haindorf: Erste-Hilfe – Leicht gemacht!

Die Freiwillige Feuerwehr Haindorf, unter Kommandant Christian Lechner,organisierte Anfang April in ihrem Feuerwehrhaus eine Veranstaltung unter dem Motto: „Erste Hilfe – Leicht gemacht“ in Kooperation mit dem Roten Kreuz – Ortsstelle Prinzersdorf. HAINDORF/PRINZERSDORF (red). In 4 Stationen wurden den über 60 interessierten Besuchern die Rettungskette, die Grundzüge der Ersten Hilfe, die Anwendung des Laiendefibrillators und das „Innenleben“ des Rettungsautos näher gebracht. Die Versorgung der...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: FF Hofstetten-Grünau

FF Hofstetten: Mit Seilwinde aufgestellt

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am Abend des 2. Februar wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau mittels Pager und Sms mit der Meldung "Traktorbergung Hof-stetten Richtung Aigelsbach" alarmiert. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Traktor aufgrund der winterlichen Fahrbedinungen von der Fahrbahn abkam und auf dem Dach zu liegen kam." heißt es seitens der Feuerwehr. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
13

Aufgebrezelt in Ober-Grafendorf

Wir fragten, womit die Florianis am liebsten ihren Durst löschen OBER-GRAFENDORF (kf). In der Pielachtalhalle ging es vergangenen Samstag heiß her, als zahlreiche Besucher am Ball der Freiwilligen Feuerwehr zu Klängen von M.U.S.I.C Project fleißig das Tanzbein schwangen. Dabei durften natürlich auch die Erfrischungsgetränke in den Tanzpausen nicht fehlen. Nicole Ramler trinkt zur Erfrischung gerne - ganz dem Pielachtal getreu - einen Dirndlspritzer. Wolfgang Martinovsky meinte: "Nach der Arbeit...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Foto: ©2017 Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
4

Kastenwagen landete im Straßengraben

Frankenfelser Florianis zogen einen Kastenwagen aus dem Straßengraben FRANKENFELS (red). Am Sonntag den 22.01.2017 um 15:25 Uhr wurde die FF Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein weißer Kastenwagen kam in einer langgezogenen Linkskurve in der Laubenbachgegend von der Fahrbahn ab und blieb im Schnee stecken. Nach dem die Unfallstelle abgesichert wurde, wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde des TLFA-4000 zurück auf die Fahrbahn gezogen. Mit...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
LKW Bergung | Foto: FF- Hofstetten
4

Hofstetten-Grünau: Zwei Unfälle an einem Morgen

Hofstettener Florianis hatten alle Hände voll zu tun HOFSTETTEN (red). Am 17.01.2017 um 05:45 Uhr wurde der Feuerwehrkommandant von Hofstetten-Grünau telefonisch zu einer LKW Bergung nach einem Verkehrsunfall in den Grünsbach alarmiert. Noch auf dem Weg in das Feuerwehrhaus um zu dem Einsatz auszurücken, wurde die Feuerwehr von Florian St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung bei der AVIA Tankstelle alarmiert. "Nach Rücksprache mit allen beteiligten Personen, rückten wir zuerst zur LKW Bergung aus."...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
12

Florianis kämpfen um den Sieg

Beim Kuppelcup in St. Margarethen fragten wir die Teilnehmer, warum die Feuerwehr so wichtig ist. ST. MARGARETHEN (kf). "Schnell sein lohnt sich", lautete das Motto beim Kuppelcup des Unterabschnittes 1, der vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus St. Margarethen stattfand. Im Rahmen dieses Vergleichsbewerbs lieferten die Teilnehmer auch heuer sensationelle Bestleistungen ab. Dieses Jahr wurde nach einjähriger Pause abends auch wieder die Blaulichtparty der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet, die...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
17

Die EM-Tipps der Weinburger

Am Feuerwehrheurigen in Weinburg fragten wir die Besucher, wer ihrer Meinung nach die EM gewinnen wird. WEINBURG (kf). Vergangenes Wochenende fand der Feuerwehrheurige in Weinburg statt. Wir fragten die Besucher, welche Mannschaft die heurige Europameisterschaft gewinnen wird. Marco Füllerer fand, dass Frankreich es mehr verdient hätte. Daniel Leitgeb half auch zu Frankreich, hauptsächlich weil Portugal seiner Meinung nach unverdient weitergekommen ist: "Man kann nicht drei Mal "unentschieden"...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
17

Pielachtaler trotzen der Hitze

Wie verschaffen Sie sich an heißen Sommertagen erholsame Abkühlung? HAINDORF (kf). Vergangenes Wochenende fand das Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr in Haindorf statt. Wir fragten die Besucher, mithilfe welcher Tricks sie die Hitze im Sommer durchstehen. Margit Pichler empfiehlt: "Viel Eis essen, zwischendurch in den Pool hüpfen und am besten nicht zu viel bewegen!" Franz Schinnerl hält sich im Sommer eher im Schatten auf, während Gabriele Schinnerl ganz auf warme Getränke setzt. Helga und...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
14

Die Kirchberger und ihre Vorlieben

Steckerlfisch oder Grillhenderl? Die Besucher des Wehrfests in Kirchberg kürten einen Favoriten. KIRCHBERG (kf). Auch heuer lockte das Wehrfest der Freiwilligen Feuerwehr wieder viele hungrige und durstige Gäste an. Bei Steckerlfisch, Grillhenderl und Bratwurst wollten wir wissen, was der absolute Lieblingsschmaus der Kirchberger ist. Elfi Burmetler, die ein Grillhenderl verspeiste, und Leopold Kalteis, der sich einen Steckerlfisch genehmigte, waren sich uneinig. Josef und Ingrid Schreiber...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.