Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

v.l.n.r.: Bgm. Alois Zetsch, HBM Karl Spielauer, Kommandant-Stv. BI Nadine Skopik, SB Mario Skopik, Kommandant OBI Clemens Sulz und OLM David E. Otzlberger | Foto: FF Baumgarten/Wagram

Mitgliederversammlung
Zahlreiche Einsätze durch die FF Baumgarten am Wagram bewältigt

BAUMGARTEN/WAGRAM. Am 5. Jänner hielt die FF Baumgarten a.W. ihre 94. Ordentliche Mitgliederversammlung ab. Im Jahr 2023 hatte die FF Baumgarten a.W. zahlreiche Einsätze zu bewältigen, darunter mehrere Brandeinsätze wie Flurbrände, technische Einsätze wie Fahrzeugbergungen, davon durch starken Schneefall allein am 2. Dezember zwei Einsätze. Zudem auch Schadstoffeinsätze wie das Binden von Ölspuren und Unwettereinsätze auch in umliegenden Orten wie Kleinwiesendorf, wo die FF Baumgarten a.W....

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: FF Hainburg/Donau
3

Bilanz 2023
Freiwillige Feuerwehr Hainburg verzeichnete 190 Einsätze

HAINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Hainburg stand der Bevölkerung auch im Jahr 2023 wieder mit Rat und Tat zur Seite und rückte zu 190 Einsätzen aus. Mit 150 technischen Einsätzen stellen diese die größte Gruppe dar. 37-mal musste die Feuerwehr zu Brandeinsätzen ausrücken. Weiters gab es zwei Schadstoffeinsätze und eine Brandsicherheitswache. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hainburg konnten acht Menschen retten und vermelden eine verstorbene Person.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Elmar Schöberl, David Ehm, Josef Bauer, Gottfried Seimann, Erwin Weber, Vizebürgermeister Martin Bauer. | Foto: Gemeinde Zistersdorf

Loidesthal, Maustrenk und Windisch-Baumgarten
Mitgliederversammlung der Feuerwehren

ZISTERSDORF. Die Feuerwehren Loidesthal, Maustrenk und Windisch-Baumgarten luden am 6. Jänner zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Auf Grund des Rücktritts von Kommandant Erwin Weber stand in Windisch-Baumgarten eine Wahl an der Tagesordnung. Zum neuen Kommandanten wurde Josef Bauer gewählt, als Stellvertreter übernimmt Gottfried Seimann. Die Vertreter der Gemeinde bedankten sich bei Erwin Weber für die jahrelange Tätigkeit und wünschten ihm alles Gute. Weitere Artikel aus dem Bezirk:...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Kollegen aus Frankenfels rückten an um der Familie zu Gratulieren. | Foto: FF- Frankenfels
2

Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
Herzlich Willkommen Leonie

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eures kleinen Schatzes! Es ist ein wahrhaft magischer Moment, wenn ein neues Leben das Licht der Welt erblickt. Mögen die kommenden Jahre voller Freude, unvergesslicher Momente und gemeinsamer Abenteuer sein. Wir wünschen eurer Familie alles erdenklich Gute und viel Liebe! FRANKENFELS. Der Feuerwehrstorch ist gelandet. Der Feuerwehrkamerad Daniel Schagerl und seine Bianca sind am Samstag, dem 6. Jänner zum zweiten mal Eltern geworden. Kammeraden rückten an um...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich auf der Bundesstraße 25 an der Oberndorfer Kreuzung in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Doku NÖ
8

Einsatz im Bezirk
An der Oberndorfer Kreuzung in Purgstall krachte es

Ein Verkerhsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich auf der Bundesstraße 25 in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Auf der Bundesstraße 25 in Purgstall bei der Oberndorfer Kreuzung ereignte sich ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Drei beteiligte Unfallfahrzeuge Zwei Fahrzeuge waren dort miteinander kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug gegen ein drittes Fahrzeug geschleudert. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eilten zur Unfallstelle....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Wolfram Erasim, Vizebürgermeister Rudolf Suchyna, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rabensburg Thomas Buchta, Kdt. Stellv. Werner Bohrn, Sonja Fischer sowie Roman und Manuela Höfelsauer. | Foto: Gemeinde Rabensburg

Freiwillige Feuerwehr Rabensburg
5.462 geleistete Stunden für die Gemeinschaft

Einen eindrucksvollen Bericht über das Feuerwehrjahr 2023 unterbreitete der Rabensburger Feuerwehrkommandant Thomas Buchta bei der Mitgliederhauptversammlung. RABENSBURG. Es gab 24 Einsätze, 17 Übungen, 5 Bewerbsteilnahmen, 7 Bewerter Tätigkeiten, 10 Kurse wurden besucht, zahlreiche sonstige Tätigkeiten wie zum Beispiel Verkehrssicherungen sind genauso zu nennen wie die intensive Arbeit mit der Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Wolfram Erasim dankte den Frauen und Männern der Rabensburger...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ein Pkw-Lenker krachte in Purgstall gegen die Erlauftalbahn. | Foto: Doku NÖ
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Auto krachte in Purgstall gegen Zug

"Schutzengel an Bord" bei Unfall beim Föhrenhain in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Viele Schutzengel dürften wohl bei einem Pkw-Lenker im Zuge eines Unfalls in Purgstall mitgefahren sein. Pkw krachte in Erlauftalbahn Dieser war neben der Bundesstraße 25 beim Föhrenhain mit einem Zug bei einem Bahnübergang kollidiert. Durch die Kollision wurde das Fahrzeug schwer deformiert. Keine Verletzten beim Unfall Wie durch ein Wunder wurden weder der Pkw-Lenker, noch die Zuginsassen verletzt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verwalter Stefan Palmberger, Vize Bürgermeister Peter Gahleitner, Norbert Klein, Polizei Günther Waraschitz, Lukas Kreuzer, Kommandant-Stv. Christoph Keiler, Paula Zehetbauer, Robin Riegerbauer, Verwalter-Stv u. Öffentlichkeitssachbearbeiter Michael Ordelt, Florian Schreiner, Benjamin Böhler, Patrick Kovar, Kommandant Martin Schreiner. | Foto: FF Lassee

Jahreshauptversammlung FF Lassee
Fünf Neuaufnahmen und eine Wiederaufnahme

Am Freitag, den 05. Jänner, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Lassee im Gasthaus Grün statt. LASSEE. Kommandant Martin Schreiner begrüßte bei der Mitgliederversammlung die Ehrengäste um Vizebürgermeister Peter Gahleitner mit weiteren Gemeinderäten und erstmals auch Kontrollinspektor Günther Waraschitz als neuen Postenkommandanten der Polizeiinspektion Lassee. Die Versammlung begann mit einem Totengedenken der verstorbenen Feuerwehrmitglieder und insbesondere der kürzlich...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Mit vereinten Kräften gelang es, Elfenprinz zu retten. | Foto: FF Lassee
4

Pferderettung in Lassee
Die vielen Leben des kleinen Elfenprinz

Schon der Start in sein Pferdeleben war für den kleinen Isländer Elfenprinz ein schwerer. Nun, erst wenige Monate nach seiner Geburt, begleiteten das Fohlen erneut viele Schutzengel. Er blieb in seinem Heimatstall in Lassee in einer Heuraufe stecken und musste von einer ganzen Mannschaft an Feuerwehrleuten befreit werden. LASSEE. Der Isländer Elfenprinz hatte einen schwierigen Start ins Leben. "Er wurde auf der veterinärmedizinischen Universität Wien geboren, nachdem seine Mutter ein Monat vor...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Gerold Breyner
4

Pottschach
Feuerwehr ehrte ihre verdienten Kameraden

Im Feuerwehrhaus Pottschach kamen Kommandant Josef Teix und seine Kameraden mit Bürgermeister Rupert Dworak, Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner sowie Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler zur Jahreshauptversammlung  zusammen. TERNITZ. Auch Abschnittfeuerwehrkommandant Walter Leinweber und seine Stellvertreter Johann Hödl und der Ternitzer Unterabschnittskommandant Andreas Weninger verfolgten die Versammlung, imzuge derer Kameraden befördert und geehrt wurden. Vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mitgliederversammlung der FF Tullnerbach. | Foto: FF Tullnerbach
2

Mitgliederversammlung
58 Einsätze für die Feuerwehr im Jahr 2023

Die traditionelle Mitgliederversammlung der FF Tullnerbach fand im Gasthaus Forthofer statt. TULLNERBACH. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste aus Politik und Abschnittsfeuerwehrkommando gelang Kommandant Harald Zacek zu seiner Ansprache, in der er auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Nachwuchsarbeit einging und weiters, dass laufende Schulungen mit den immer technisch anspruchsvolleren Gerätschaften unerlässlich seien. Kommandant-Stellvertreter Mathias Willner zog in seinem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Fahrzeuge krachten im Bereich des Kreisverkehrs zusammen. | Foto: AFKDO Purkersdorf
7

Crash beim Kreisverkehr
Schwerer Verkehrsunfall in Tullnerbach

Die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach, Irenental und Wolfsgraben wurden mit dem Einsatzstichwort " Verkehrsunfall mit Menschenrettung - Frontal“ beim Kreisverkehr in Untertullnerbach alarmiert. TULLNERBACH. Zwei PKW waren aus unbekannter Ursache kollidiert und standen fahruntüchtig im Kreisverkehr, die Fahrzeuginsassen wurden vom bereits anwesenden Rettungsdienst betreut, befanden sich aber teilweise noch in den Unfallfahrzeugen. Die schonende Rettung einer verletzten Person mittels...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
1 21

Feuriger Auftakt ins neue Jahr: Feuerwehr Purkersdorf begeistert mit Neujahrspunsch

Am Freitag, dem 5. Jänner 2024, öffnete die Feuerwehr Purkersdorf ihre Tore für einen gemütlichen Neujahrspunsch. Zwischen 16 und 22 Uhr strömten die Besucherinnen und Besucher ins Feuerwehrhaus in der Tullnerbachstraße 1, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Das Feuerwehrhaus verwandelte sich in einen Ort der Begegnung und des Genusses. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand zweifelsohne die Punschvielfalt. Abgerundet wurde das kulinarische Angebot mit hausgemachten Waffeln und deftigen...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Foto: FF Schwechat
3

Feuerwehr Schwechat
Neues Mannschaftstransportfahrzeug zu Weihnachten

Zwei Tage vor dem Heiligen Abend konnten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat bereits über ein Weihnachtsgeschenk vom Christkind freuen: ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). SCHWECHAT. Schulungen und Übungen gehören zum Alltag der Feuerwehr. Da diverse Schwerpunktausbildungen, wie Heißausbildungen bei ERHATEC oder technische Weiterbildungen bei den Rescue Days, im Ausland stattfinden, wird das MTF auch für weitere Strecken verwendet. Für diese speziellen Ausbildungen...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Einsatz auf der A1. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Niederösterreich
Einsatz-Splitter

Aktuelle Feuerwehr-Einsätze – knapp zusammengefasst. Menschenrettung AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten rückte die Freiwillige Feuerwehr auf die A1 in Fahrtrichtung Wien zu einer Menschenrettung aus. Ein Pkw wurde am Dach liegend vorgefunden. Die Lenkerin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug geklettert. Sie wurde von der Rettung versorgt. Sturmschaden NEUSTADTL. In Neustadtl an der Donau ist die Feuerwehr Neustadtl akrtuell mit Sicherungsarbeiten wegen eines Sturmschadens...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
0:39

Einsatz im Bezirk
Auto landet in Rogatsboden im Graben (mit Video)

Die Feuerwehr musste in Rogatsboden zur Fahrzeugbergung ausrücken. PURGSTALL.  Die Feuerwehr musste zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 22 bei Rogatsboden ausrücken. Auto landete im Straßengraben Ein Lenker hatte die Kontrolle im Kreuzungsbereich bei der Landesstraße 6157 verloren und landete im Anschluss im Straßengraben. Aufgrund seiner misslichen Lage musste die Feuerwehr anrücken. Fahrzeug mit bloßen Händen befreit Viele Hände schnelles Ende und schon konnten die Florianis mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich auf der Bundesstraße 25 in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Doku NÖ
8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unfall mit drei Fahrzeugen in Purgstall

Auf der Bundesstraße 25 gab's bei der Oberndorfer Kreuzung in Purgstall an der Erlauf eine Kollision von zwei Pkws. PURGSTALL. Auf der Bundeestraße 25 in Purgstall an der Erlauf gab es bei der Oberndorfnerkreuzung einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Drei am Unfall beteiligte Fahrzeuge Dort kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug gegen ein drittes Fahrzeug geschleudert. Mutter und Kinder wurden verletzt Feuerwehr, Polizei sowie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr musste wegen starker Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Purgstall an der Erlauf ausrücken. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Rauchender Ofen führte zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren mussten in Purgstall an der Erlauf ausrücken. PURGSTALL. Zwei Feuerwehren wurden in die Oberndorfer Straße in Purgstall gerufen. Ein Nachbar hatte ein akustisches Signal wahrgenommen und verständigte eine für die Wohnung zuständige Person. Als diese Person zur Nachschau kam und die Eingangstür öffnete, sah diese ein bereits stark verrauchtes Stiegenhaus, worauf sie die Türe wieder schloss und den Notruf absetzte. Keine Personen in der Wohnung Beim Eintreffen der ersten Kräfte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein spannender Tag für die Kinder der Volksschule | Foto: FF Tradigist
Aktion 4

Zeit für Kinder
Die Volkschule Tradigist zu Besuch bei der Feuerwehr

Die Kinder der Volksschule Tradigist tauschten langweilige Schulbänke gegen aufregende Feuerwehrautos. Mit einem Chor aus aufgeregten "Juhu!"-Rufen machten sie sich auf den Weg zur örtlichen Feuerwache. RABENSTEIN. Im Dezember durfte sich die Feuerwehr über den Besuch der Volksschule Tradigist freuen. Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrerinnen, verbrachten den Vormittag im Feuerwehrhaus und konnten verschiedene Tätigkeiten aus dem Feuerwehrdienst hautnah erleben.  Aufregender...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Zarl
16

Amstetten/Waidhofen
Freiwillige Feuerwehr: Kommandant zieht die Bilanz 2023

Bezirksfeuerwehr-Kommandant Katzengruber zieht die Bilanz 2023 und blickt in die FF-Zukunft. Herr Katzengruber: Warum wird man Bezirksfeuerwehr-Kommandant? RUDOLF KATZENGRUBER: Weil es mir Spaß macht mit Menschen zu arbeiten, zu kommunizieren und Verantwortung zu übernehmen, denn ich bin in 34 Gemeinden für 89 Feuerwehren und 7.496 Mitglieder verantwortlich. Es macht Spaß auszubilden und neue Techniken beizubringen. Und ein wesentlicher Punkt ist die gelebte Kameradschaft. Was ist Ihre Bilanz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Johann Kaiblinger starb im 76. Lebensjahr | Foto: Freiwillige Feuerwehr

Tiefe Betroffenheit
Große Trauer um Johann Kaiblinger

In tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit musste die Feuerwehrfamilie  kurz vor Weihnachten vom Ableben unseres Kameraden EABI Ing. Johann Kaiblinger erfahren. Er ist am 14.12.2023 im 76. Lebensjahr von uns gegangen. IRENENTAL. Johann trat 1969 der Freiwilligen Feuerwehr Irenental bei und absolvierte noch im gleichen Jahr die Ausbildung zum Gruppenkommandanten. Ebenso erwarb er die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Nach der Ausbildung zum Zugskommandanten wurde er 1977 zum...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: FF Wolfsgraben
2

Aufmerksamkeit ist sinnvoll
Vermutlich ein Menschenleben gerettet

Ein Anwohner bemerkte einen Feuerschein beim Nachbarhaus. Der Mann nahm seinen Feuerlöscher und lief zum Nebenhaus und weckte den Bewohner. WOLFSGRABEN. Gemeinsam löschten sie ein Feuer, das von drei Müllcontainern ausgegangen war. Die alarmierte Feuerwehr Wolfsgraben löschte weiter und öffnete nach Sichtung durch die Wärmebildkamera Teile der Fassade, hinter welcher die Hausmauer bereits angekohlt gewesen war. In der oberhalb befindlichen Zwischendecke sowie im angrenzenden Dachboden wurde mit...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
0:38

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Linienbus auf Abwegen in Steinakirchen

Ein Bus musste bei Edla in Steinakirchen am Forst von den Feuerwehrkameraden aus seiner misslichen Lage befreit werden. STEINAKIRCHEN. Auf der Landesstraße 6158 bei Edla in Steinakirchen wollte ein Bus-Lenker einen kurzen Halt machen und parkte seinen Linienbus auf einer passenden stelle. Bei der Weiterfahrt stellte sich heraus, dass die Parkposition doch nicht so geeignet war. Bus geriet in missliche Lage Er versuchte seinen Linienbus wieder aus dem weichen Untergrund herauszubringen, was...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
So ein Christbaum in Flammen kommt schneller zu Stande, als man sich erwarten würde | Foto: Müller

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grillhendl am Spieß  | Foto: Trenker
  • 7. Juni 2024 um 07:00
  • Freiwillige Feuerwehr Weinburg
  • Weinburg

110 jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

WEINBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg lädt herzlich zum diesjährigen Zeltfest ein. Bitte beachten: Dieses Jahr nicht wie gewohnt im Juli, sondern vom 7. bis 9. Juni. Die Freiwillige Feuererwehr Weinburg feiert dieses Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es am Sonntag, den 9. Juni eine Messe im Festzelt und anschließend einen Festakt. Programm: Freitag, 7. Juni: Ab 18:00 Uhr: Festbetrieb 20:00 Uhr: Bieranstich mit BGM Michael Strasser 21:00 Uhr: Live Musik mit Echt Stark Barzelt:...

Feuerwehrfest in Oberndorf an der Melk | Foto: FF Oberndorf
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Feuerwehrhaus
  • Oberndorf an der Melk

Feuerwehrfest Oberndorf

Feuerwehrfest Oberndorf Freier Eintritt an allen 3 Tagen Freitag, 14. Juni 2024 ab 20:00 Löscheimerparty, Sunny Brother's on Turns SHRF Samstag, 15. Juni 2024 ab 10:00 Oldtimer 2-Rad-Treffen mit Rundfahrt um 13:30Auftritte der Volkstanzgruppen aus Oberndorf (18:00) und Heidenheim (20:00)ab 21:00 Dirndl Rocker Live und Discozelt mit den DiscostarsSonntag, 16. Juni 2024 9:00 Feldmesse im Festzeltanschließend Frühshoppen mit dem Musikverein OberndorfFestausklang mit dem Bründler Blechhaufen

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Feuerwehrhaus Feichsen
  • Purgstall an der Erlauf

Feuerlöscherüberprüfung

Feuerlöscherüberprüfung durch Fa. Brandschutz Thomas Reinbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.