Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: FF Königstetten
5

Einsatz
Feuerwehr barg Fahrzeug zwischen Königstetten und Wolfpassing

Die FF Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN/WOLFPASSING (pa). Aus unbekannter Ursache kam ein KIA Rio von der Fahrbahn ab und im Bachbett neben der Brücke über dem Eberhartsbach zum Liegen. "Der Lenker war nicht mehr vor Ort, da er bereits abgeholt wurde", weiß Herbert Polsterer, Kommandant der FF Königstetten. Auch die Polizei war zur Stelle. Die Feuerwehr kontrollierte, ob Flüssigkeiten ausgetreten sind  und barg des Fahrzeuges anschließend mittels Seilwinde....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz
Feuerwehr löschte einen Kaminbrand

Zum Brand eines Kamins wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf am Abend des 7. Dezember in den Grafenwörther Ortsteil Waasen gerufen. Wenige Minuten später machten sich vier Einsatzfahrzeuge auf den Weg zum Einsatzort. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort wurden die Feuerwehrleute bereits von den Bewohnern erwartet und in die Lage eingewiesen. Mittels Handfeuerlöscher war es ihnen erfolgreich gelungen den Funkenflug durch den bekannten „Kamineffekt“ zu stoppen. Zur Vorsicht blieb jedoch trotzdem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ Rudolf Resch
4

COVID- Logistikeinsatz des BFKDO Tulln

Um die gewaltigen logistischen Aufgaben für die Vorbereitung der COVID- Massentests in Niederösterreich zu stemmen, hat sich das Land NÖ den Freiwilligen Feuerwehren des Landes bedient. BEZIRK TULLN (pa). Der NÖ landesfeuerwehrverband hat am Wochenende die landesweite Logistik mit Hilfe der Feuerwehren in den Bezirken erledigt. Die Ausrüstung der Teststrecken mit Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel und Hilfsutensilien wurden im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln sortiert und für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
9

Einsatz
PKW kollidiert mit Kleinmotorrad

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, Kleinwiesendorf Richtung Inkersdorf, Polizei und Rettung sind vor Ort“ alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Auf der L27 kurz nach der Kreuzung Tiefenthal hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleinmotorrad ereignet. Dabei kam der Jugendliche mit seinem Motorrad zu Sturz und landete mit Verletzungen unbekannten Grades im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Judenau
3

Unfall auf Schneefahrbahn in Judenau

Der erste Schneefall sorgte auch in Judenau für einen Einsatz der Feuerwehr. JUDENAU (pa). Auf der L123 im Bereich der „Pfielkurve“ waren zwei PKW kollidiert. Die Lenker blieben unverletzt und es wurde die Unfallstelle abgesichert, die auslaufenden Betriebsmittel gebunden und die Fahrzeuge auf gesicherte Abstellplätze verbracht.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO/ Tulln Stefan Öllerer
6

Einsatz
Vier Feuerwehren bei Brandeinsatz

Die Feuerwehr Heiligeneich wurde zu einem Brandverdacht bei überhitzten Ofen gerufen. HEILIGENEICH (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort erhöhte der Einsatzleiter Nobert Quixtner die Alarmstufe auf B2. Die Feuerwehren Atzenbrugg und Trasdorf wurden zum Einsatzort beordert. Die Einsatzkräfte mussten zunächst die Dachhaut öffnen, um zum Brandherd unter dem Dachstuhl gelangen. Bei den Löscharbeiten trugen die Feuerwehrleute schweren Atemschutz. Die beengte Räumlichkeit am Dachboden erschwerten die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
1 5

Dramatischer Unfall auf B4

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, B4, Kilometer 18,8, LKW gegen stehendes Auto“ alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). In den Abendstunden kam es auf der B4 zwischen Großweikersdorf und Großwetzdorf zu einem dramatischen Verkehrsunfall. Aus noch nicht weiter bekannter Ursache war ein Fahrzeuglenker mit seinem Transporter auf einen stehenden LKW...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ Stefan Öllerer
6

Unfall
Absturz über sechs Meter hohe Böschung

Im morgendlichen Verkehr kam es zwischen Königstetten und Wolfpassing zu einem Verkehrsunfall. KÖNIGSTETTEN/WOLFPASSING (pa). Ein 19-jähriger Mann kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Er fuhr über eine sechs Meter hohe Böschung. Das Fahrzeug kam dann an einem angrenzenden Feld zum Stehen. Nachdem das Rote Kreuz den Verletzten versorgt hatte, wurde er in den Rettungswagen gebracht. Beim Transport über die Böschung unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst. Der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stefan Öllerer/ BFKDO Tulln
2

Massiver Wasseraustritt in Hütteldorf

Die Feuerwehrleute aus Trasdorf wurden aus dem Schlaf gerissen. ATZENBRUGG/TRASDORF (pa). Ein Bewohner in Hütteldorf (Gem. Atzenbrugg) meldete, zunächst bei der Polizei, einen massiven Wasseraustritt in der Ortsdurchfahrt von Hütteldorf. Die Polizei verständigte dann die Feuerwehr. Als die Feuerwehr in Hütteldorf eintraf, wurde festgestellt, dass ein Wasserrohrbruch den massiven Wasseraustritt verursachte. Gemeinsam mit ebenfalls alarmierten Gemeindearbeitern konnte zunächst die Wasserleitung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Einsatz für die Feuerwehr Langenlebarn

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einem Brandverdacht in die St.Helena Gasse alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Beim Erkunden wurde das Piepsen des Brandmelders bereits im Stiegenhaus durch den Einsatzleiter wahrgenommen. Da der Mieter nicht anwesend war wurde die Wohnung von außen mithilfe der Schiebeleiter auf einen eventuellen Brand kontrolliert. Es wurde weder Rauch noch Feuer vorgefunden, eine Stunde später konnten sie wieder einrücken.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Feuersbrunn
3

Einsatz
Silo stand in Brand

Am ersten Tag des harten Lockdowns und der strengen Ausgangssperren aufgrund der Corona-Pandemie musste die Feuerwehr Feuersbrunn gleich raus. FEUERSBRUNN (pa). Um 17 Uhr 32 erfolgte die Alarmierung zu einem Silobrand in Wagram am Wagram. Nur 6 Minuten nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug zum Einsatzort aus. Die Lage vor Ort wurde gemeinsam mit Betriebsangehörigen und dem Einsatzleiter der Feuerwehr Wagram erkundet. Es gab eine Rauchentwicklung in der Trocknungsanlage. Mit der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Fahrzeug blieb stecken

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn wurde zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. LANGENLEBARN (pa). Ein Lenker kam von der Fahrbahn ab und blieb in der angrenzenden Wiese stecken. Nachdem das Fahrzeug mit der Seilwinde gesichert wurde, konnten es mithilfe der Hebekissen anheben und untergepölzt werden. Danach wurde es mit der Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Franz Bayer

Einsatz
Autos kollidieren aus ungeklärter Ursache

Feuerwehr Königsbrunn/Wagram wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen Königsbrunn und Absdorf  gerufen. Königsbrunn/Wagram (pa). "Fahrzeugbergung (T1)" so hieß die Alarmierung. Aus ungeklärter Ursache kollidieren zwei Fahrzeuge miteinander glücklicherweise kamen aber keine Menschen zu Schaden. Wir standen mit 7 Kameraden im Einsatz und sicherten die Unfallstelle. Nach der polizeilichen Aufnahme reinigten wir die Straße und konnten rasch die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Ollern

Feuerwehr befreit eingeklemmte Personen

Am 9. November um 12:17 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeschlossenen Personen in die Freisingerstraße alarmiert. OLLERN (pa). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Unfallort befanden sich noch eine ältere Dame, ein Kleinkind und deren Hund im Kleinwagen, welcher im Graben in Seitenlage zum Stillstand kam. Die Insassen konnten das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen, so wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren sowie der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
3

Allerheiligen
Kranz niedergelegt

Da dieses Jahr aufgrund der Covid19 Auflagen die Kranzniederlegung ausfällt, war von der Feuerwehr Langenlebarn nur eine kleine Abordnung vertreten. LANGENLEBARN (pa). Die Mitglieder der FF Langenlebarn legten zu Ehren der gefallenen Kameraden einen Kranz in der Donau ab.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
Video 7

Einsätze
Keine Pause für die Feuerwehr

Fünf Einsätze in Serie bringen Feuerwehr Grafenwörth ins Schwitzen. GRAFENWÖRTH (pa). Das Gesetz der Serie scheint öfter in Grafenwörth zuzuschlagen, so auch am 26. und 27. Oktober. Binnen 24 Stunden wurde die Feuerwehr Grafenwörth gleich zu fünf Einsätzen gerufen. Am Nachmittag des 26. und gleich morgens am 27. galt es zwei Auslösungen von automatischen Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Unterstützt, in gewohnt guter Zusammenarbeit, wurden die Grafenwörther dabei von den Kameraden der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Reitunfall
Christophorus war im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde mit dem Alarmtext "Schottgruber, Großweikersdorf am Feldweg entlang, Sturz vom Pferd, Tragehilfe für Rettungsdienst, C2 im Anflug" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Zwischen Ameisthal und Großweikersdorf hatte sich ein Reitunfall ereignet, wozu die Feuerwehr Großweikersdorf zu Technischen Hilfeleistung gerufen wurde. Beim Eintreffen im fraglichen Gebiet war der genaue Unfallort nicht ersichtlich, jedoch war es dem mitalarmierten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Unfall
Einsatz für die Feuerwehr

Um 14:53Uhr wurden die Kameraden nach Rafelswörth alarmiert. RAFELSWÖRTH (pa). Bei der Abzweigung in Rafelswörth kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war wurde ein Unfallfahrzeug mithilfe des Abschleppanhängers zum nächstgelegenen Abstellplatz transportiert. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnte die Feuerwehr 1,5 Stunden später wieder einrücken. Im Einsatz standen die FF Langenlebarn mit HLF2, KLF, MTF, Abschleppanhänger und elf Mann sowie die FF...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Karl Sulzer, Dietmar Fahrafellner, Herbert Obermaißer, Armin Blutsch und Stephan Pernkopf | Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband

Geehrt
Hohe Auszeichnung für Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer

Im Rahmen der Klausur der Bezirksfeuerwehrkommandanten  wurde unserem  Ehrenkommandant und amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer das Goldene Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Tulln/Ollern (pa). Für sein besonderes und langjähriges überörtliches Engagement im Feuerwehrdienst wurde vom Feuerwehrvizepräsidenten und Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Armin Blutsch das Goldene Verdienstzeichen übergeben. Gratulation von allen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Presseteam FF Wilfersdorf
5

Wohnungsbrand
Menschenrettung bei Feuer

Die Feuerwehren Chorherrn, Katzelsdorf, Tulbing und Wilfersdorf wurden zu einem Wohnungsbrand nach Chorherrn alarmiert. CHORHERRN (pa). Am Einsatzort angekommen wurde vom Einsatzleiter Michael Fillek bekannt gegeben, dass sich noch eine Person im Brandobjekt befindet. Die Feuerwehr Chorherrn schaffte mittels Brecheisen einen Zugang zur Wohnung und bereitete gleichzeitig die Löschleitung vor. Anschließend rückte der Atemschutztrupp der Feuerwehr Wilfersdorf zur Menschenrettung vor. Kurze Zeit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stefan Öllerer BFKDO Pressedienst
2

Einsatz
Motorradfahrer kam zu Sturz

Viele Motorradfahrer nutzten den letzten schönen Tag um noch eine ausfahrt zu machen, so auch jener Biker der bei der Ortseinfahrt von Judenau schwer zu Sturz kam. JUDENAU (pa). Der Unfall ereignete sich auf der L123 bei der sogenannten „Pfielkurve“ an der Ortsausfahrt Richtung Henzing. Dabei kracht das Motorrad gegen einen entgegenkommenden PKW. Als die Feuerwehr eintraf waren ein Rettungswagen des Roten Kreuzes und die Besatzung des ÖAMTC-Notarzthubschrauber bereits im Einsatz und kümmerten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
7

Einsatz
Traktor ist umgestürzt

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde mit dem Alarmtext "Bergung eines umgestürzten Traktor und Lesewagen in Zausenberg" alarmiert. ZAUßENBERG (pa). Kaum, dass nach dem letzten Einsatz die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, wurde die Feuerwehr Großweikersdorf zu ihrem nächsten Einsatz alarmiert. Auf einem Feldweg nahe Zaußenberg hatte sich ein Traktor samt Anhänger überschlagen und kam auf einem Feld auf dem Dach zu liegen. Glücklicherweise wurde dabei der Lenker nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz
Zug erfasste PKW

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf  wurde mit der Meldung "PKW gegen Zug am Bahnübergang Kreuzbergstraße" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). An einem Bahnübergang mit defekter Schrankenanlage kam es in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall. Trotz entsprechender Sicherheitsmaßnahmen der ÖBB wurde eine Lenkerin mit ihrem PKW vom Zug erfasst. Anders als es ein solches Geschehen vermuten lassen würde, hatte die Lenkerin zahlreiche Schutzengel und kam mit dem Schrecken davon. Nach Freigabe...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Presseteam FFWilfersdorf
8

Menschenrettung
Einsatz für die Feuerwehr Wilfersdorf

Am Abend des 06.10.2020 wurden wir um 20:22 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz der Stufe S1 in die Ziegelofengasse alarmiert. WIKFERSDORF (pa). Laut Landeswarnzentrale solle es sich um einen Gasaustritt handeln, deshalb rüstete sich schon während der Anfahrt ein Atemschutztrupp aus. Die Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls schon bei der Anfahrt zur Einsatzadresse. Am Einsatzort konnten wir zwei verwirrte Personen im Garten vorfinden die sofort vom Rettungsdienst betreut wurden. Von ihnen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.