Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

0:23

Einsatz für die Feuerwehr
Der Wind riss Wipfel des Maibaums um

Am „Platz“ in Purgstall ereignete sich ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der örtlichen Feuerwehr erforderte. Durch die starken und anhaltenden Winde wurde der Wipfel des Maibaums abgerissen, was zu einer potenziellen Gefahr für die Öffentlichkeit führte. PURGSTALL. Die Feuerwehr Purgstall wurde verständigt und traf schnell vor Ort ein. In Absprache mit den örtlichen Behörden, insbesondere der Polizei, wurde der Platz um den Maibaum abgesperrt und die Zufahrten gesperrt, um die Sicherheit der...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Kommandant Leopold Fankl, Kommandant Stv. Daniel Bichler, Sabine Hell, Sabine Bertl, Ortsvorsteher Friedrich Schlager, GR Max Gusel, ehemaliger Kommandant Fritz Bertl | Foto: Müller
8

Windiges Unterfangen mit Retro-Musik
St. Andrä freut sich über Maibaum

Hurra: Der Maibaum in St. Andrä an der Traisen konnte trotz starkem Wind heil in luftige Höhen gehoben werden.  ST.ANDRÄ/HERZOGENBURG. Am letzten Tag des Monats April wurde in St. Andrä der Anfang des Sommers gefeiert und wortwörtlich in den Mai hineingetanzt. Das zählte nicht nur für die Gäste, sonder auch für den Maibaum selbst: Denn bei den immer wieder über den Kirchenplatz rasenden Böen war es gar nicht so einfach, den Baum aufzurichten.  Wackelnde Wipfel So manch ein Zuseher war äußerst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
FF-Kommandant Ferdinand Donabaum, Bgm. Bernhard Heinl, Bernhard Huber mit Johannes. Maximilian und Dominik, Anton Aichinger, Franz Holzer, Martin Gall, Gerald Huber, Walter Herzog, Josef Wegl und Andreas Figl | Foto: FF Rust
4

FF Rust stellte zwei Maibäume auf

RUST (pa). Mit gleich zwei Maibäumen hielt die FF Rust die schöne Tradition des Maibaum-Aufstellens hoch. Zum einen schmückt wie immer ein stolzer Baum das FF-Haus in Rust. Zum anderen wurde auch vor dem Haus von Bürgermeister Bernhard Heinl ein Maibaum aufgestellt. Mit einer Getränkespende bedankte sich der Bürgermeister bei den Kameraden der FF Rust, besonders auch bei den drei Kindern Maximilian, Johannes und Dominik, die fleißig mitgeholfen haben.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Kameraden beim Maibaumaufstellen. | Foto: Rothbauer
7

Feuerwehr lebt Tradition
Maibaumaufstellen in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (pa). Bei sonnigem Frühlingswetter fand das erste Brauchtumsfest 2023 auf der Festwiese der Feuerwehr statt. Eine 29 Meter hohe Fichte wurde wie auch in den letzten Jahren von den österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellt. Der Baum wurde am Vormittag von Vizebürgermeister und Kommandant außer Dienst Christian Lautner mit dem Maibaum Team gefällt und zum Abtransport vorbereitet. Dies erfolgte auf den Schultern der Feuerwehrmitglieder mit Unterstützung der Feuerwehrjugend...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
Die jungen Männer brachten den Baum direkt aus dem Wald zum Aufstellungsort.

Das Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit steht!
„Ein Jahr ohne Maibaum reicht.“, ist sich Felix Gepp sicher.

Tradition gesichert Der Maibaum ist ein Zeichen des Lebens und steht für Wachstum, Fruchtbarkeit und Standhaftigkeit. So gesehen war es für die Oberkreuzstetter klar, dass es heuer- anders wie im Vorjahr- unbedingt einen Maibaum geben soll. In kleinem Rahmen Im Rahmen der Freiwilligen Feuerwehr war es mit maximal zehn Personen erlaubt den Baum aufzustellen. Der Florianijünger Felix Gepp besorgte die schöne Fichte im nahegelegenen Kreuttal und aktivierte seine Freunde der Wettkampfgruppe 3 „Die...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Kameraden der FF Feuersbrunn bedanken sich bei Bevölkerung. | Foto: FF Feuersbrunn

Maibaum
"Ein Hoch der Bevölkerung" zum 1. Mai

FEUERSBRUNN (pa). Normalerweise wird am 30. April seit Jahren ein Maibaum durch die Feuerwehrmitglieder vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt. Dazu kommen immer zahlreiche Besucher und werden durch die Feuerwehr auch mit Speisen und Getränken bewirtet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das beliebte Maibaumaufstellen heuer abgesagt werden. Um die Wertschätzung der Feuerwehr gegenüber der Bevölkerung dennoch zum Ausdruck zu bringen, wurde seitens der Feuerwehr eine „Maitafel“ am Platz vor dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach erfolgter Arbeit besuchte man die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern. | Foto: FF Statzendorf
9

Aufstellen des Maibaumes in Statzendorf

STATZENDORF (mk). Wie es die Tradition verlangt wurde auch heuer wieder der Maibaum vom Dunkelsteinerwald abgeholt und in weiterer Folge am Statzendorfer Dorfplatz aufgestellt. Der Maibaum wurde im heurigen Jahr von Hauptlöschmeister Karl Kral aufgrund seines siebzigsten Geburtstages gespendet. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf konnte den Maibaum in hervorragender Zusammenarbeit mit dem Kran der Firma Zimmerei Speiser aus Schweinern am Dorfplatz aufstellen. Feiern mit der Nachbarwehr Nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Maibaumaufstellen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Bereits seit Jahrzehnten wird in Grafenwörth die Tradition gepflegt dem Bürgermeister als Ehrenbekundung der Vereine einen Maibaum aufzustellen, eine Aufgabe die gerne von der Feuerwehr Grafenwörth übernommen wird, so auch am 30.04.2017. Probelm gelöst Nach Montage der Maibaumkränze und eines ansehnlicheren Wipfels wurde der Baum mittels Teleskoplader und Nachlaufachse von seinem Lagerplatz zum Mühlplatz verbracht, ab dem Großen Wörth zusätzlich mit Musikbegleitung durch den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Maibaumaufstellen in Neuhofen

Maibaumaufstellen in Neuhofen Wann: 30.04.2017 17:00:00 Wo: FF-Parkplatz, Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
70

Regelsbrunn: Für den Maibaum die 9'er gesperrt

Selten erregt ein Maibaum soviel Aufmerksamkeit wie in Regelsbrunn. REGELSBRUNN (bm). Der Maibaum hat seit dem 13. Jahrhundert in Mitteleuropa Tradition. In Regelsbrunn ist Tradition, den Maibaum von der Feuerwehr, wo er vorbereitet und geschmückt wird, über die LB9 zum Gemeindeamt schräg visavis zu transportieren. Tagelange Vorarbeit Das altgediente Feuerwehrmitglied Friedrich Eipeldauer schälte die mächtige Fichte im Alleingang ab, band den Kranz und schmückte ihn anschließend mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Maibaumsetzen in Neuhofen

Maibaumsetzen in Neuhofen Wann: 30.04.2016 18:00:00 Wo: FF Platz, Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
3

Übergabe des Maibaums an das Kommando

Am 1. Mai wurde der Maibaum von der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr an das Kommando übergeben. Diese Tradition drückt unsere Zufriedenheit mit dem Kommando im vergangenen Jahr aus. Der Maibaum wurde am Nachmittag des 30. April aufgestellt und während der Walpurgisnacht von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang durchgehend bewacht.

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
"Her mit an Bam, i schneid' eam um!" - Bernie, der Herr und Meister mit seiner Stihl. | Foto: FF Hundsheim
10

Maibaum - vom Aussuchen bis zum Aufstellen

Ein Fallbeispiel aus Hundsheim HUNDSHEIM (bm). Wie uns die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hundsheim mittels Fotostrecke eindrucksvoll demonstrieren, ist die Sache mit dem Maibaum eine lange und sorgältig geplante. Mit schwerem Gerät brausten die Hundsheimer Florianis am 25. April nach Bruckneudorf um ihren Maibaum zu holen. Nach langem Hin und Her konnten sich die Kameraden doch noch für ein mächtiges Exemplar entscheiden und fällten diesen ruck-zuck. Danach wurde der Neo-Maibaum mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Großweikersdorf
8

Wehrmänner entfernten die "Maistriche"

GROSSWEIKERSDORF. Am "Tag der Arbeit" wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von der Polizei zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. In der Nacht wurden in der Hollabrunnerstraße, Jubiläumstraße, Pfarrwiesenstraße, Lindenweg und in Großwiesendorf mehrere "Maistriche" mit Öl auf die Fahrbahn geschrieben. Da dadurch eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer und die Umwelt bestand, wurde die FF Großweikersdorf von der Polizei gerufen, um die Ölspuren zu beseitigen. Mittels Ölbindemittel und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.