Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding sucht freiwillige Helfer

Am Donnerstag, 4. Jänner veranstaltet das Rote Kreuz im Bezirk Eferding einen Informationsabend zum Thema freiwilliges Engagement. Wer sich beim Roten kreuz engagieren will, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Beginn ist ab 19 Uhr. Was Freiwillige leisten können, wurde beim Großeinsatz in Aschach gezeigt. 63 freiwillige ausgebildete RettungssanitäterInnen waren binnen weniger Minuten zusätzlich zur Tagesmannschaft für die Einsatzbewältigung nach dem SMS-Alarm verfügbar. Ein Einsatz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Lukas und Anna gehören zu den Freiwilligen, die sich in verschiedenen Rotkreuz-Organisationen engagieren. | Foto: ÖRK Eferding/Claus Wellek

"Betriebe schätzen Ehrenamt"

Soziale Kompetenzen sind auch im Berufsleben sehr gefragt BEZIRK (fui). Wer sich freiwillig engagieren will, findet beim Roten Kreuz in Eferding ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ab Kindesalter engagieren sich Freiwillige in diversen Teilorganisationen. "Bei den ganz Jungen liegt der Schwerpunkt im Grundaufbau verschiedener sozialer Kompetenzen. Kurz: das Reifen der Menschen", erklärt Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Bis zu einem Alter von etwa 15 Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Haslehner Anna und Mugrauer Lukas laden tragen schon freiwillig die nicht käufliche Jacke. | Foto: ÖRK Eferding/ Wellek Klaus

Nicht käuflich, nur freiwillig

Mit dem Motto "nicht käuflich, nur freiwillig" sollen die Besonderheiten der "passenden Jacken" des Roten Kreuzes hervorgehoben werden. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, langlebige Freundschaften und die Möglichkeit, etwas zu bewirken zählen zu den Vorzügen der Arbeit beim Roten Kreuz, das laufend auf der Suche nach Freiwilligen ist. Die passende Jacke bieten auch das Rote Kreuz in Eferding, Wilhering und Hartkirchen. Dazu findet am Dienstag, 20. Juni ab 19.00 Uhr ein Informationsabend in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Bezirksgeschäftsleiter Puttinger, Bezirksstellenleiterin Mag. Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Autor Peter Alexander Hackmair | Foto: Rotes Kreuz Eferding
2

Ein arbeitsreiches Jahr für das Rote Kreuz in Eferding

Eferding (fui). Bezirksleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner lud die Mitarbeiter und Ehrengäste zur Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Bezirk Eferding. Neben dem Leistungs- und Tätigkeitsbericht stand die alle 5 Jahre notwendige Neuwahl der Gremien am Programm. Bei der Wahl wurde Schwinghammer wiedergewählt und bleibt Bezirksleiterin der Rot-Kreuz-Stellen in Hartkirchen, Eferding und Wilhering. Schwinghammer-Hausleithner kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Fast...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
2

"Wir brauchen dich"

Ein Infoabend für den Sommerkurs findet am 26. Juni statt. BRAUNAU. Menschen in Not zu helfen ist wahrscheinlich der wertvollste Dienst an der Gesellschaft. Das Rote Kreuz hat sich schon vor 150 Jahren zum Ziel gesetzt nicht einfach wegzuschauen, sondern zu helfen. Für diese besondere Aufgabe sucht das Rot Kreuz besondere Menschen. Nicht käuflich. Nur freiwillig. Das Motto der Rot-Kreuz-Kampagne: "Nicht käuflich. Nur freiwillig." Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
"Geschenkte Zeit gehört zu den wertvollsten Gütern unserer Generation", ist ein Leitsatz des Mobiles Hospizes. | Foto: RK Schärding

Die Freizeit jenen widmen, die niemanden mehr haben

Das Mobile Hospiz sucht Freiwillige für den Besuchsdienst – Infoabend am 7. September SCHÄRDING (ska). "Nur wer die Einsamkeit kennt, weiß, wie lange eine Woche sein kann." Diesen Satz hört Elisabeth Waschak oft. Seit zehn Jahren ist sie als Freiwillige im Besuchsdienst als auch im Hospizbereich tätig. Sie ist eine von 50 Frauen und Männern, die zur Zeit einen Teil ihrer Freizeit denen widmen, die niemanden mehr haben. Das Rote Kreuz Schärding bietet seit Jahren diese kostenlose und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Teil der Jugendgruppe der FF Ranshofen. Der Nachwuchs sichert den Fortbestand der FF.
4

Für das Ehrenamt

Ehrenamtliche setzen sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für die Mitmenschen ein und leisten Großartiges. Doch wie ist es eigentlich um den Nachwuchs bestellt? BEZIRK (ach). Rotes Kreuz und Freiwillige Feuerwehren sind im Einsatz, wenn Hilfe benötigt wird. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. „Feuer und Flamme“ für die Jugend Nach dem Motto „Retten, bergen, löschen, schützen“ handeln die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Die Jugendgruppe der FF Ranshofen besteht derzeit aus 5 Mädchen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig, eventfoto.at - honorarfrei
3

Freiwilligenpreis "Henri"

St. Marienkirchen/Linz Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes hat das freiwillig gemacht und Freiwilligkeit ist ein wichtiges Merkmal unserer Gesellschaft in Österreich. Vieles könnte ohne die Freiwilligen nicht realisiert werden und wie bei der Veranstaltung gesagt wurde, "Es ist schon eine gewaltige Leistung und wichtig für Österreich, dass das Rote Kreuz zu jeder Zeit, an jedem Ort mit Hilfe zur Verfügung stehen kann." Geehrt wurden unter Anderem Firmen, die Freiwilligkeit fördern,...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Katharina Sigl von Ärzte ohne Grenzen (Mitte, li.) und Esther Gerersdorfer, Leiterin vom „Haus Sonne“ mit Mitwirkenden beim Pramtaler Advent. | Foto: Lignorama
1

Freiwillige Helfer lukrieren 14.000 Euro für soziale Projekte

RIEDAU (ebd). Mit 14.000 Euro das zweitbeste Ergebnis überhaupt konnten die rund 100 freiwilligen Helfer diverser Riedauer Vereine sowie engagierter Privatpersonen des Pramtaler Advents erwirtschaften. Die Spende ist das Ergebnis der Veranstaltungen, die an den vier Adventsamstagen rund um das Holz-und Werkzeugmuseum Lignorama abgehalten wurden. Das Geld kommt der internationalen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“, der pro Juventute Einrichtung „Haus Sonne“ in Mettmach und der Caritas und...

  • Schärding
  • David Ebner

Blutspendeaktion in Ernsthofen

ERNSTHOFEN (red). Das Rote Kreuz veranstaltet im Feuerwehrhaus Ernsthofen wieder eine Blutspendeaktion. Blut spenden können gesunde Personen ab 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Eine ausführliche Erklärung, wer Spenden darf und wer nicht ist unter www.roteskreuz.at/blutspende zu finden. Vor einer Blutspende sollte vier Stunden davor zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen werden. Ein amtlicher Lichtbildausweis oder ein Blutspendeausweis muss mitgebracht...

  • Enns
  • Katharina Mader
Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Köstlichkeiten der Küchencrew
6

Ennser Rot Kreuz Straßenfest 2013 - Simsalabim zum 25-Jahr-Jubiläum

Die Sonne lachte zum 25. Straßenfest des Ennser Roten Kreuzes und mit ihr strahlten auch die Kinderaugen als der österreichische Staatsmeister Zauberer ChristianChristian mit seiner Show aufwartete. Er war das absolute Highlight dieser Veranstaltung und verzauberte klein und groß gleichermaßen. Wie schon in den Vorjahren wurde der Abend musikalisch von den legendären Remembers umrahmt, die mit Klassikern aus den 70igern zum Tanz luden. "Sehr beliebt waren wieder die Grillhendln, die heuer schon...

  • Enns
  • Martin Polak

Rotes Kreuz sucht "Buddies" für Flüchtlinge

Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, sehen sich aus verschiedenen Gründen oft dazu gezwungen, ihre Familie im Heimatland zurückzulassen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes in Oberösterreich hilft anerkannten Flüchtlingen dabei, diese Familien wieder zusammenzubringen. Seit vielen Jahren unterstützt das Rote Kreuz Flüchtlinge in der Familienzusammenführung. So werden etwa Anträge vorbereitet und der Kontakt zu Behörden hergestellt. Künftig soll die Unterstützung nachhaltiger gestaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Miriam Köck, Nicole Sonnleitner und Reinhold Entholzer mit Vertretern der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Freiwilligentag am Linzer Hauptplatz

Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum veranstaltete vergangene Woche den Aktionstag „FEST.ENGAGIERT – Ein Tag im Zeichen freiwilligen Engagements“ am Linzer Hauptplatz Nach dem großen Erfolg der vergangenen beiden Jahre konnte sich das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (kurz ULF) wieder über Zuwachs freuen, sowohl bei den Organisationen wie auch bei den Besuchern. Heuer präsentierten bereits 36 soziale Einrichtungen und Projekte die vielen Facetten freiwilligen Engagements. Eröffnet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ÖRK/LV OÖ

Neun neue Rettungssanitäter

BEZIRK (ulo). Nach mehr als 160 Stunden Praktikum und 100 Stunden Theorie durften die neun neuen freiwilligen Helfer nach abgeschlossener Ausbildung ihr Wissen vor einer Prüfungskommission, bestehend aus Ruth Hackl, Amtsärztin Karin Payreder und Rotkreuz Bezirkslehrsanitäter Marc Hofer, unter Beweis stellen. Für das Rote Kreuz besonders erfreulich: Unter den erfolgreichen Prüfungskandidaten sind viele Zivildienstleistende, die die Ausbildung zum Rettungssanitäter bereits vor Beginn ihres...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Rotes Kreuz sucht Freiwillige

BEZIRK. Über 1500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des Roten Kreuzes im Bezirk. Viele Leistungen könnten ohne dieses Engagement nicht angeboten werden. Der Bedarf steigt aber weiterhin in nahezu allen Sparten. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern beziehungsweise ausbauen. Sie sitzt, passt, macht Spaß, hat Sinn, macht Freunde und bringt Erfahrung – die passende Jacke beim Roten Kreuz: „In zahlreichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viele Stunden werden für Einsätze und Übungen aufgebracht. | Foto: RK

Rotes Kreuz UU: 170.000 freiwillige Stunden im Jahr 2012

BEZIRK. Von den 900 Freiwilligen, die beim Roten Kreuz Urfahr-Umgebung im Einsatz waren, sind 564 Rettungssanitäter. Würde man die 170.000 freiwillig geleisteten Stunden mit 20 Euro pro Stunde auszahlen, würde eine Wertschöpfung von etwa 3,5 Millionen Euro entstehen. Derzeit gibt es 59 Jugendrotkreuz-Mitarbeiter. Nur 32 Berufliche (25 Personaleinheiten) und etwa 25 Zivildiener sind in Urfahr-Umgebung im Einsatz. Immer werden die Dienstleistungen, vor allem im Bereich Gesundheit und Soziales....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Daniel Höfler, Alexander Peherstorfer, Dominik Ecker, Mathias Leitner, Petra Wimberger, Barbara Oberpeilsteiner haben alle ein Medizinstudium begonnen. | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ.

Vom Roten Kreuz an die Medizin-Uni

ROHRBACH. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk haben über ihren Zivildienst bzw. ihre freiwillige Mitarbeit bei der Rettungsorganisation den Zugang zur Medizin gefunden. Im Oktober haben alle sechs mit dem Medizinstudium begonnen. Ob Zivildienst, Berufsfindungspraktikum oder freiwillige Mitarbeit. Der Dienst im Roten Kreuz ist für viele der Einstieg im medizinischen bzw. sozialen Bereich auch beruflich tätig zu werden. Daniel Höfler, Mathias Leitner und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.