Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sein für Menschen, die schon älter sind oder vielleicht weniger soziale Kontakte haben: Gerade in der Covid-Pandemie eine Aufgabe des Roten Kreuzes, die an Bedeutung gewinnt und von freiwilligen MitarbeiterInnen geleistet wird. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Mitarbeiterin der Krisenintervention betreut eine Betroffene - hier bei einer Übung. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
2

Hilfe benötigt
Rotes Kreuz Schwaz sucht Kriseninterventions-Mitarbeiter_innen

Schwerer Unfall. Der Rettungsdienst muss bereits zum nächsten Einsatz. Wer aber kümmert sich um Angehörige, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen? Hier greift die Krisenintervention des Roten Kreuzes. Sie hilft, den Menschen wieder ins Handeln zurück zu finden und organisiert die wichtigsten Dinge. 235 Personen betreuten die Mitarbeiter_innen der Krisenintervention (KI) 2019 - nach schweren Unfällen, Todesfällen oder sonstigen akuten traumatischen Situationen. Um Menschen in schweren Stunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Versammlung in der Sichtbar in Fügen | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Ringler
6

Bezirksversammlung Rotes Kreuz Schwaz 2019
Rotes Kreuz Schwaz: Mitglieder leisten 100.000 Stunden ehrenamtlich

„Wir sind da um zu helfen. Aus Liebe zum Menschen.“ Nicht nur ein Slogan, sondern tägliche Realität im Roten Kreuz Schwaz. Am Freitag den 20. September wurde im Zuge der Bezirksversammlung Bilanz über das Jahr 2018 gezogen. Das aktuelle Jahr 2019 wird von Planungen zu Sanierungen der Dienststellen und Neubauten derer, aber auch von der immer schwierigeren Suche nach Freiwilligen und Zivildienern geprägt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter LA und Bürgermeister von Fügen Dominik Mainusch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Das Rote Kreuz Schwaz sucht Freiwillige

SCHWAZ (fh). Das rote Kreuz Schwaz baut den Bereich Gesundheit und soziale Dienste laufend aus doch dies ist ohne die Mithilfe der engagierten ehrenamtlichen Mitglieder nicht möglich. "Aktuell suchen wir vor allem Freiwillige, die uns beim betreuten Fahrdienst unterstützen", so Astrid Stecher, Geschäftsführerin des Roten Kreuzes in Schwaz. Ein Führerschein B und die Freude am Umgang mit den Menschen ist Voraussetzung. Ein Dienstfahrzeug wird gestellt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Schwaz sucht freiwillige Helfer für Tafel

Das Rote Kreuz Schwaz hat die Erlaubnis, im Carias Zentrum Uderns eine Tafel nach dem Vorbild der Tafel Mayrhofen zu eröffnen. Unter dem Motto "Verwenden statt Verschwenden" werden qualitativ einwandfreie Lebensmittel an Menschen in Not weitergegeben. Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für den Transport und die Ausgabe der Produkte zur Verfügung stellen. Der Zeitaufwand liegt bei etwa 2 Stunden alle 2-3 Wochen und hängt von der Anzahl der Helfer ab. Interessiert? Dann sehen wir uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

KOMMENTAR: Tiefe Verbeugung

2011 ist von der Europäischen Kommission zum Jahr der „Freiwilligentätigkeit“ ausgerufen worden. Und endlich werden einmal diejenigen vor den Vorhang geholt, die es wirklich verdienen. Ob Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, ob Pflegemaßnahmen, Nachbarschaftshilfe, die Betreuung älterer Menschen im Altenheim, ob Sozialvereine oder Helfer­Innen bei diversen Aktionen in der zwischenmenschlichen Arbeit, die meisten der hier tätigen Menschen haben eines gemeinsam: Sie arbeiten still, unauffällig und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.