freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

7

Orientierungslauf
Orientierungslauf Meisterschaften in Hochstrass

Von 03.06.2023 bis 04.06.2023 fanden im Raum Hochstrass Niederösterreichische und Wiener Orientierungslaufmeisterschaften statt. Es wurden am Samstag eine Jugend & Senioren Meisterschaft und am Sonntag eine Staffel Meisterschaft durchgeführt. Mit 300 Teilnehmern im Alter von 10 bis 75 Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Am Sonntag starteten 56 Staffeln, mit jeweils zwei Teilnehmern bei den Damen und 3 Teilnehmern bei den Herren, in unterschiedliche Bahnen und verschiedene Bahnabschnitte....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • HSV Langenlebarn Sektion OL
7

Orientierungslauf
Orientierungslauf Meisterschaften in Hochstrass

Von 03.06.2023 bis 04.06.2023 fanden im Raum Hochstrass Niederösterreichische und Wiener Orientierungslaufmeisterschaften statt. Es wurden am Samstag eine Jugend & Senioren Meisterschaft und am Sonntag eine Staffel Meisterschaft durchgeführt. Mit 300 Teilnehmern im Alter von 10 bis 75 Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Am Sonntag starteten 56 Staffeln, mit jeweils zwei Teilnehmern bei den Damen und 3 Teilnehmern bei den Herren, in unterschiedliche Bahnen und verschiedene Bahnabschnitte....

  • Tulln
  • HSV Langenlebarn Sektion OL
7

Orientierungslauf
Orientierungslauf Meisterschaften in Hochstrass

Von 03.06.2023 bis 04.06.2023 fanden im Raum Hochstrass Niederösterreichische und Wiener Orientierungslaufmeisterschaften statt. Es wurden am Samstag eine Jugend & Senioren Meisterschaft und am Sonntag eine Staffel Meisterschaft durchgeführt. Mit 300 Teilnehmern im Alter von 10 bis 75 Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Am Sonntag starteten 56 Staffeln, mit jeweils zwei Teilnehmern bei den Damen und 3 Teilnehmern bei den Herren, in unterschiedliche Bahnen und verschiedene Bahnabschnitte....

  • Baden
  • HSV Langenlebarn Sektion OL
7

Orientierungslauf
Orientierungslauf Meisterschaften in Hochstrass

Von 03.06.2023 bis 04.06.2023 fanden im Raum Hochstrass Niederösterreichische und Wiener Orientierungslaufmeisterschaften statt. Es wurden am Samstag eine Jugend & Senioren Meisterschaft und am Sonntag eine Staffel Meisterschaft durchgeführt. Mit 300 Teilnehmern im Alter von 10 bis 75 Jahren war die Veranstaltung gut besucht. Am Sonntag starteten 56 Staffeln, mit jeweils zwei Teilnehmern bei den Damen und 3 Teilnehmern bei den Herren, in unterschiedliche Bahnen und verschiedene Bahnabschnitte....

  • St. Pölten
  • HSV Langenlebarn Sektion OL
Video 106

Wandern Pielachtal
Die zweite und dritte Etappe der Jubiläumsbegehung

Beim Pielachtaler Rundwanderweg überblickt man den Garten der Voralpen in seiner ganzen Fülle. Der Weg läuft vorbei an flachen Feldern, über sanfte Hügel und mittelschwere Passagen. Die Mariazellerbahn ist ständiger Begleiter.  PIELACHTAL. Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete eine Jubiläumsbegehung auf fünf Etappen mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Peter Graner (Round Table), Jugend- und Sportstadtrat Philipp Gruber, Franz Gernjak (TTC Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger und LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl mit Nora, Jonas, Fabian Ziggerhofer, Emilia und Hannah. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Stadtpark Wiener Neustadt
Neue Tischtennis-Tische aufgestellt

Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums wurde der Wiener Neustädter Stadtpark im Jahr 2022 einer umfassenden Neugestaltung unterzogen und für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für Gäste der Stadt noch attraktiver gemacht. Dieser Tage wurde eine weitere Maßnahme umgesetzt: Im Bereich des Fun-Parks wurden zwei öffentlich nutzbare Tischtennis-Tische installiert. WIENER NEUSTADT(Red.). "Gemeinsam mit dem Akademiepark ist der Stadtpark DAS Naherholungsgebiet für die Wiener Neustädterinnen und Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Kirche Hofstetten-Grünau | Foto: Martina Schweller
Video 50

Tourismusverband Pielachtal
Jubiläumswanderung Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vergangenen Samstag, die erste von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. "D e r  D i r n d l t a l e r" Jubiläumsbegehung - Erste EtappeOber-Grafendorf – Luft/Kirchberg: 26 km, 10 Stunden. Am Samstag, 22. April, um 8.00 Uhr...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auch Bürgermeister Matthias Stadler genießt die Sportangebote am Ratzersdorfer See. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Freizeit, Sport, See
Neuerungen am Ratzersdorfer See

Der Ratzersdorfer See ist, vor allem im Sommer, einer der beliebtesten Orte der Stadt. Es wird ständig daran gearbeitet das Freizeit- und Badeerlebnis noch schöner zu gestalten. ST. PÖLTEN. Für alle Sportlerinnen und Sportler gibt es neue Tischtennistische, die Basketballanlage wird bis Ende Juni saniert und eine Multisportanlage, bei der es viele Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel Volleyball, Fußball oder Hockey gibt, wird ebenfalls bis Ende Juni fertiggestellt.  Zusätzlich zu dem neuen Steg...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Andrea Hausmann Team Hausmann, in zünftiger Schibekleidung. | Foto: Juraj Krajcirovic / Bratislava
5

Skirennen in Puchberg
55 Teilnehmer tummelten sich auf Plastikmatten

Am 2. März wurde in Puchberg der "13. GAW-GEW-CUP 2023"  (Gastwirte- und Gewerbecup) – vormals bekannt als Wirte-Rennen – ausgetragen. PUCHBERG. 55 Starter zwischen 3,5 und 65 Jahren mussten wegen Schneemangels allerdings auf die Wunderwiese (Kunststoffmatten) in Losenheim ausweichen. Die Zuschauer hatten ihre Freude daran, die Skifahrer anzufeuern. Ein Schätzspiel und ein paar Schnapserl sorgten zusätzlich für eine lockere Atmosphäre. Im Lahning Inn ging's schließlich zur Siegerehrung. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gebirgsvereinssteig wird gewartet. Bild: die "Gelbe Wand". | Foto: Santrucek
3

Wartungsarbeiten im Fels
Sperre für den Gebirgsvereinssteig

Achtung, Klettersteiggeher! Der beliebte Klettersteig "Gebirgsvereinssteig" (C/D) ist von 28. Februar bis 24. März für Wartungsarbeiten gesperrt. HÖFLEIN. In dem Klettersteig werden Stahlseile ausgetauscht. Das bedeutet, dass zeitweise Teilstücke vom Stahlseil nicht vorhanden sein werden. Daher ist die Begehung des Klettersteiges im Zeitraum 28.2. bis 24.3. untersagt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wandern ist auch genuss
3

Fastenzeit ist Wanderzeit
Der Weg ist das Ziel

Dieser Weg ist nicht immer einfach, aber wir müssen auch mal auf unseren Körper schauen. Ausgewogene Mahlzeiten sind nicht immer das beste Rezept für das Abnehmen, aber es hilft dem Körper. Wichtig ist der Sport und bei den Fitnesscenter Preisen kann einem schon etwas mulmig werden, den die Krise trifft uns alle. Das Motto, Bewegung im Freien und da zählt das Wandern zu den besten Sportarten. Es ist nicht nur gesund sondern auch für die Seele um dem Altagsstress zu entkommen. Nicht das man...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Anzeige
Foto: privat
3

Damit man weiß, wo's langgeht
Alpinexperte hat Skitouren-Führer verfasst

Thomas Behm ist als Kletterer und Alpinist bestens bekannt. Nun hat er einen neuen "Guide" geschrieben, der sich mit Skitouren auseinandersetzt. SCHRATTENBACH/NÖ. Unter dem Titel "Leichte Skitouren im wilden Osten" fasst der Schrattenbacher Bergfex Thomas Behm einige sehr lohnenswerte Skitouren – teils neue und teils unbekannte – zwischen Wien und dem Hochschwab in einem Buch zusammen. Das Spektrum reicht von kurzen und beginnertauglichen Skitouren bis hin zu den leichtesten Möglichkeiten, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt Tulln

Tulln
Tullner „Tag der Vereine“ mit Abschluss Tullner Aktivsommer

TULLN. Was wäre Tulln – die Stadt des Miteinanders – ohne die vielen hier heimischen und aktiven Vereine. Für sie und mit ihnen organisiert die Stadtgemeinde Tulln am 17. September erneut den „Tag der Vereine", bei dem sich von 10 bis 16 Uhr mehr als 20 Vereine am Tullner Hauptplatz präsentieren. Gleichzeitig wird dabei der Abschluss des Tullner Aktivsommers gefeiert. BürgerInnen aller Altersstufen sind herzlich eingeladen, sich über die sportlichen, kulturellen und gemeinschaftsstiftenden...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
"Viel Hack'n" war der Bau des Tipis, in dem jetzt Gäste feiern und übernachten können.
Video 22

Kanutouren auf der Leitha (mit Video)
Bisam Jimm's Job ist das Abenteuer

Bisam Jimm heißt eigentlich Hannes. Wer nach einem Abenteuer (auch geeignet für Familien und Firmenevents) sucht, findet es bei ihm in Wimpassing. WIMPASSING/ DEUTSCH-BRODERSDORF. Das Tipi am Leithahafen ist kaum zu übersehen. Hannes "Bisam Jimm" Reichenstorfer hat es letztes Jahr neu aufgebaut und den Innenraum schmücken beeindruckende Indianerportraits, gemalt von Künstler "Voka". Fast alles Eigenbau Auch die Kanustation - samt Bar und einem Grill, der aussieht, als ob er mit einem Bison...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
5

Grafenbach-St. Valentin
Nach Jux-Turnier folgt heute ein Ferienspiel-Highlight

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Dart-Stockverein flogen die Darts-Pfeile und es wurde genagelt und Karten gespielt. Sechs Teams nahmen die Herausforderung des Dart-Stocksportverein Grafenbach unter Leitung von Martin Blum an. Den ersten Platz sicherte sich dabei die "Mannschaft Strobl". Heute, am 8. Juli, organisiert Blum übrigens Ferienspiel-Spaß für Kinder aus dem Gemeindegebiet. Dieses Mal gilt es Tischtennis, Tischfußball und – nona – Darts zu werfen. Und wenn das Wetter mitspielt, können sich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Wartmannstetten/Niederösterreich
Werner Barta genießt exzessiven Naturrausch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinem "Natur macht Sinn"-Kletterpark bringt Werner Barta Kindern und Naturliebhabern Action im Grünen näher (mehr dazu an dieser Stelle). Aber wie er verrät "erlebe ich Natur macht Sinn schon Jahrzehnte tagtäglich bei meinen Touren – sei es bei Skitouren, beim Klettern, beim Hike&Fly, in den Bergen, oder auch beim Arbeiten im Wald beim Zelten mit Lagerfeuer". Das Geheimnis heißt Entschleunigung Warum sich in die Natur wagen, wo es doch auf der Couch vorm Fernseher sooo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Manfred Fiala, Bürgermeister Gerhard David und Vizebürgermeister Rudolf Ackerl | Foto: Gemeinde Mannersdorf
2

Mannersdorf
Neuer Funcourt steht in Startlöchern

MANNERSDORF. Die Stadtgemeinde Mannersdorf hat in ihrer Gemeinderatssitzung von März 2022 einstimmig die Beauftragung der Neuerrichtung des Funcourts (multifunktionale Sportanlage) durch die Firma Sportbau HL mit Errichtungskosten von etwa 80.000 Euro beschlossen. Der neue Funcourt wird in Metallkonstruktion errichtet. Die Fertigstellung ist für Juli 2022 geplant. "Es ist für uns sehr wichtig, dass unseren Kindern und Jugendlichen wieder ein zeitgemäßes Freizeitangebot zur Verfügung steht",...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Es erwartet uns ein lebendiger Sommer

Dieser Sommer verspricht tatsächlich ein Sommer wie damals zu werden. Nach coronabedingten doch noch verhaltenen Monaten in den vergangenen zwei Jahren bieten Veranstalter und Organisatoren heuer ein Feuerwerk an Events. Überraschend ist die Vielfalt aus Kultur, Sport oder Vereinsfesten, die geboten werden. Neben beliebten Ereignissen wie den Aktivitäten zur Sommersonnenwende, die etwa zigtausende Gäste in die Wachau locken, wurde in den mehr oder weniger beschaulichen Zeiten während der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Helmut Fiedler
5

Neunkirchen/Bezirk
Kaum aus Straßburg zurück, schon auf den Gipfeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Berufsoffizier Helmut Fiedler wurde nach Straßburg abkommandiert (mehr dazu an dieser Stelle). Dennoch nutzte er einen Heimaturlaub für Sport mit Gleichgesinnten. Bei der "3 Gipfel Wanderung" ging es zum Hirschenkogel (1.340m), danach über den Erzkogel (1.504m) und zum Abschluss hinauf zum Sonnwendstein (1.523m). Die Teilnehmerzahl war wider Erwarten überschaubar. 15 Kilometer und 780 Höhenmeter "Andreas Kleinrath (Kirchberg am Wechsel), Bernd Trenk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.