freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Anzeige
Am 28. und 29. Juni präsentiert spanissimo! in den Kufstein Galerien spanische Delikatessen. Im Sortiment ist auch die berühmte spanische Paprikawurst Chorizo.  | Foto: (C) WEISS PR & MEDIA e.U. | Michael Weiß
1 4

Spanische Delikatessen: Verkostung in Kufstein
Köstlich: Spanier kommen in die Kufstein Galerien

Kufstein | Die Haupturlaubszeit steht vor der Tür, da passt es perfekt, dass am 28. und 29. Juni die Spanier in die Kufstein Galerien kommen. Feinschmecker und Spanien-Liebhaber sollten sich den Termin also unbedingt vormerken,  Das österreichisch-spanische Start-up spanissimo! ist in den Kufstein Galerien zu Gast. Ganztägig können am Freitag und Samstag (28. und 29. Juni) auch ausgewählte exklusive spanische Delikatessen verkostet und natürlich auch erworben werden. Wer schon einmal Urlaub in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
2

Betriebsratswandertag auf die Bodenwies!

62 Kolleginnen und Kollegen vom LK Amstetten nahm am 12.06.2019 beim Betriebsratswandertag teil. BR Walter Kloimwieder führte die Truppe bei traumhaften Wanderwetter von der Niglalm über den Gipfel der Bodenwies bis zur Schüttbauernalm. Nach kurzer Rast und schmackhafter Verköstigung ging es wieder retour.

  • Amstetten
  • Walter Kloimwieder
Leo Poldau hat den Koffer gepackt. Seine Debütsingle "Summersplash ohne Matura" ist da! | Foto: (C) Leo Poldau / Active Sound Records

Ist das der Sommerhit 2019? 24-jähriger läutet mit tanzbarer Debütsingle schulfreie Zeit ein
Hitverdächtig: Mit Leo Poldau zum "Summersplash ohne Matura"

Landeck. Nach der Matura ist für viele Schülerinnen und Schüler vor der großen Partyzeit. Kein Zufall also, dass Leo Poldau seine Debütsingle gerade jetzt auf den Markt wirft. Der sympathische Newcomer sinniert mit seinem eingängigen Titel über seine Schulzeit „Summersplash ohne Matura“. Ein Song, der nicht nur gut ins Ohr geht. Lukas Plöchl und Leo Poldau haben einen Dance-Mix geschrieben, zu dem auf den vielen Summersplash-Parties und Maturafeiern auf den Tanzflächen mit Sicherheit wohl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Michael Weiß
5

Hochzeit Eheglück
Sie haben Geheiratet

Am Donnerstag denn 28.03 war es soweit , Claudia & Ulrich schworen sich am Standesamt in Mödling die ewige liebe und treue und wagten denn schritt in die Ehe. Vor vielen Freunden und Familie gab es für die liebenden nach 17 Jahren der Verbundenheit kein zurück mehr .Nach dem Ja ich will gab es dann eine ordentliche Feier im Restaurant Rainer mit Live Musik von Deppat&Goschat.

  • Korneuburg
  • Christian Gratzl
Die jungen Zillertaler sind für den Amadeus Music Award nominiert und hoffen beim Voting auf Unterstützung aus Tirol. | Foto: (C) Die jungen Zillertaler / PR-Agentur WEISS PR & MEDIA e.U.

Damit Die jungen Zillertaler nicht mehr streiten müssen
Die JUZIs bitten um Voting-Unterstützung für Österreichs größten Musikpreis

Für den Amadeus Austrian Music Award sind Die jungen Zillertaler heuer wieder nominiert. In der Kategorie Schlager & Volksmusik sind Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler die einzigen Vertreter aus Tirol um diese begehrten Musikpreis. Für das Voting bitten sie daher in ihrem Video-Aufruf um kräftige Unterstützung aus Tirol, damit nach 2012 vielleicht zum zweiten Mal der Award nach Strass im Zillertal geht.  Zum Voting geht´s hier: Jetzt für Die jungen Zillertaler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Weiß
Gleicht noch einer Ruine - zukünftiger Museumsraum; Museumsleiter Hr. Bachtrögl | Foto: Nadelburgmuseum Robert Bachtrögl
1

NÖ Landesausstellung in Wr. Neustadt als Chance zu wachsen:
Nadelburgmuseum bekommt neue Ausstellungsräume

Das Lichtenwörther Heimat- und Nadelburgmuseum wird um weitere zwei Räume erweitert. Mit der anstehenden Landesausstellung im benachbarten Wiener Neustadt ist in Lichtenwörth mit einer erhöhten Besucherzahl zu rechnen, vor allem in der Gastronomie aber auch in kultureller Sicht. Diese Chance will man sich nicht entgehen lassen. Robert Bachtrögl vom örtlichen Museum macht einen Großteil der anstehenden Arbeiten selbst, denn einerseits darf die Renovierung nicht Unsummen an Geld kosten,...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Haie gehören zu den bedrohten Tierarten. Die jungen Zillertaler übernahmen die Patenschaft für drei Hammer-Haie im Wiener Haus des Meeres. | Foto: Die jungen Zillertaler/Christian Mikes
6

Peter Schilling von Sony verleiht Gold
Frischgebackene Patenonkel! JUZIs übernehmen Hai-Patenschaft im Wiener Haus des Meeres – Zum 11. Mal Gold für ein Album

Frischgebackene Patenonkel sind jetzt die drei Musiker der Tiroler Band Die jungen Zillertaler. Nichts Außergewöhnliches möchte man meinen, wären die Patenkinder nicht junge Hammerhaie im Wiener Haus des Meeres. Die Hai-Patenschaftverkündete Direktor Dr. Michael Mitic, der Geschäftsführer der Haus des Meeres Aqua Terra Zoo GmbH, Anfang der Woche im Rahmen eines Pressetermins. Zudem gab es für die Musiker Gold für ihr letztes Studioalbum … „Obercool im Haifischpool“ heißt das im letzten Jahr...

  • Wien
  • Michael Weiß
2 1 24

Wandern im Gasteinertal!
"Sepp Poesie Waldweg" im Gasteinertal!

Sepp Gruber aus Bad Hofgastein, ist es gelungen, mit seinem 'Sepp Poesie Waldweg,'welcher direkt auf die Biberalm führt, den Wanderer Neues entdecken zu lassen. Seine Gedichte entlang des Weges begleiten den Wanderer bis hinauf zur Waldgrenze. Der Waldweg gleicht einem literarischen Wanderweg, der auf vieles hinweist, was ansonsten verborgen bliebe.  Mittlerweile gibt es einen bestens präparierten Wanderweg durch den Wald, den - Sepp Poesie Waldweg - benannt und gestaltet von Sepp Gruber. Er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Arnulf Aichholzer
Die jungen Zillertaler vor ihrem ersten gemeinsamen Auftritt am 25. September 1993. Von links: Markus Unterladstätter, Daniel Prantl, Michael Ringler. | Foto: (C) Die jungen Zillertaler
3

Die jungen Zillertaler - Erster gemeinsamer Auftritt vor exakt 25 Jahren

Die jungen Zillertaler läuten ihr Jubiläumsjahr ein: Am Dienstag vor 25 Jahren traten Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler erstmals gemeinsam auf... Am Dienstag ist es exakt 25 Jahre her: Die jungen Zillertaler Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler gaben ihr allererstes gemeinsames Konzert. Anlässlich der Durchschlagsfeier des Brettfalltunnels am 25. September 1993 spielten die drei Schüler im traditionsreichen Gasthof Hotel Post in Strass im Zillertal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
2

Seniorenbundausflug

KIRCHDORF/INN. Der Seniorenbundobmann Georg Schießl lud zum Ausflug mit umfangreichen Programmpunkten. Zu Beginn ging es nach Scharten/Eferding zum Leberkäsehersteller Lehner. Dorf stand die Besichtigung des Schweinestalls und eine Verkostung an. Anschließend führte die Reise nach Asten in das Paneum, die Wunderkammer des Brotes, die Bauweise sowie die Innenarchitektur des Baues gleicht einem Kunstwerk. Am Nachmittag genossen die Senioren eine Schifffahrt von Linz nach Schlögen. Bei einer...

  • Ried
  • Julia Gruber

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
164

Vision wurde Lehrstück für Nachhaltigkeit: 30 Jahre Holzmuseum

Am 9. Juni wurde das Jubiläum in St. Ruprecht mit vielen Wegbereitern kräftig gefeiert. Kennen sie einen Rohstoff, von dem mehr nachwächst, als wir verbrauchen? Der unsere Klimabilanz verbessert, der Baustoff, Werkstoff, Heizmittel ist? Holz! Würde es Holz nicht geben, man müsste es erfinden. Seine Wertigkeit möglichst vielen bewusst zu machen, ging 1984 OFR DI Johann Edler mit einigen Gleichgesinnten daran, seine Vision von der lebendigen Darstellung der unzähligen Möglichkeiten des...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
v.l.n.r: Wordl Tobias, Fellner Philipp, MA, Streit Andreas, Michael Staubmann, Michael Schultermandl, René Lackner, Mag.
1 2 3

Excellente Performance in Ossiach der Musikschulen St. Andrä, St. Georgen & St. Paul

Starke musikalische Statements der Musikschule Unteres Lavanttal bei Prima la Musica 2018 Mit Amelie Wriesnik nahm erstmals eine Klavierschülerin von der Musikschule St. Paul beim musikalischen Wettbewerb „ prima la musica“ in Ossiach teil und erspielte sich  in der Altersgruppe B einen sensationellen 1. Preis. Amelie überzeugte mit einem abwechslungsreichen qualitativ vorgetragenen musikalischen Programm , welches mit ihrer Klavierlehrerin Mag. Neubacher Rosemarie erarbeitet wurde.  Ein großer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Walter Schildberger
2

RENZO RUGGIERI - Italiens Meister des Akkordeons konzertiert in St. Paul

RENZO RUGGIERI , Italiens Meister des Jazz  Akkordeons, der unter anderen auch im Wiener Akkordeonfestival 2018 musizieren wird,  konzertiert   mit seinem "Solo Accordion Project" am Freitag,  2. März, 2018 im Rathausfestsaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. Beginn des Konzertes ist bereits um 19 Uhr.  Eröffnet wird das Konzert von Schülern der Musikschulen St. Paul, Lavamünd, St. Georgen und St. Andrä.  RENZO RUGGIERI ist Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe.  Er...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
2 5

Stiftungsaufbau

Kleist Stiftung „ Engel mit Herz und Pfoten „ Außergewöhnliche Hunde für außergewöhnliche Menschen! Bei der Finanzierung von Assistenzhunden in Österreich gibt es gerade bei Personen mit geringem Einkommen Mindestpensionisten Studenten Körperbehinderte Kinder - Jugendliche und Erwachsene Hochgradig Sehbehinderte und Blinde Kinder - Jugendliche und Erwachsene mit Hörproblemen sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Assistenzhunde zum Teil oder auch zur Gänze selbst zu finanzieren. Ihre Spende...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Azubi Eloy  Zukünftiger Blindenführhund Casimo und Blindenführhund Sly
4 3

Die Finanzierung von Blindenführhunde über die Krankenkasse und Sozialversicherungsträger

"Die vollständige Kostenübernahme für Blindenführhunde durch die öffentliche Hand ist eine langjährige (seit 1993 ) Forderung vom Österreichischen Sehbehinderten-und Blindenverband Die Zersplitterung auf verschiedene Kostenträger muss beseitigt werden und es muss einen Rechtsanspruch auf einen Blindenführhund als wichtiges 'Hilfsmittel' geben. Es darf nicht vom Wohnort, oder vom sozialen oder beruflichen Status abhängen, ob sich jemand einen Blindenführhund leisten kann oder nicht . Wie es zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 21

Junger russischer Akkordeonvirtuose Semion Schmelkow beeindruckte in St. Andrä

Der mehrfach international ausgezeichnete Musiker Semion Schmelkow aus Moskau gab unlängst sein fantastisches Können im Vortragsaal der Musikschule St. Andrä zum Besten. Gemeinsam mit Akkordeonschülern der Musikschulen St. Andrä, St. Paul und Lavamünd, die das Vorprogramm bravourös gestalteten. „Ein fantastischer Abend für alle und ein großer Ansporn für die begeisterten Jungmusiker“ so Kurt Szecsödi, ein begeisterter Konzertbesucher. Semion Schmelkow ist in Kermerowo (Russland) geboren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
v.l.n.r.: Harmonikalehrerin & Ensembleleiterin  Frau Monika Furian, Alina Rampitsch - Querflöte, Daniel Hasenbichler - Tenorhorn, vorne: Laura Rampitsch -  steirische Harmonika
1 2

Feinste Volksmusik aus Lavamünd in Krastowitz

Im Rahmen des 12. Kärntner Volksmusikwettbewerbes, der nur alle 2 Jahre stattfindet, trafen sich auf Schloss Krastowitz wieder unzählige junge Volksmusikanten zu einem besonderen musikalischen Ereignis.  Die Musikschule Unteres Lavanttal war bei diesem Wettbewerb mit Laura Rampitsch, einer äußerst talentierten steirischen Harmonikaspielerin,  sowie mit dem Trio „Die drei Aufgwecktn“ mit Alina Rampitsch- Querflöte, Laura Rampitsch- Steirische Harmonika und Daniel Hasenbichler-Tenorhorn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Walter Schildberger
Hannja Enzinger
6

Umfrage der Woche: „Was mögen Sie am Herbst ganz besonders“

Hannja Enzinger: "Ich mag, dass es nicht mehr ganz so heiß ist. Dann ist nicht jede Unternehmung so anstrengend. Und die Farben! Keine andere Jahreszeit bietet und so ein breites Spektrum." Walter Rautzenberg: "Ich mag am Herbst, dass sich die Natur verfärbt. Alles wird noch einmal bunt bevor es in den Winterschlaf geht. Und besonders geröstete Maroni!" Christina Niedermüller: "Ich mag die kühle Luft morgens, die nach bunten Blättern riecht. Mittags kann man mit geschlossenen Augen die Sonne am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
4 6 5

Die Sonderfahrt mit dem Gemeindeporsche.....

Im Rahmen einer Sonderfahrt sind wir mit dem Gemeindeporsche unserer Bim nach Ottakring zum Heurigen gefahren. Gitti`s Heuriger 1160 Wien Ottakringer Straße 177. Wir haben diese „Bimfahrt“ so richtig genossen und uns dabei auch ein bisserl umgeschaut wo wir gefahren sind. War schon sehr interessant Wien einmal so zu sehen und dabei die eine oder andere Entdeckung zu machen.. Es war eine große Runde mit lieben Menschen. Speis und Trank war wunderbar und die Unterhaltung mit den mitfahrenden...

  • Wien
  • Ottakring
  • Renate Blatterer
Ortsfeuerwehrkommandant Mike Leprich und Löschzugskommandant Michael Adam freuen sich über zahlreiche Besucher an diesem Sonntag.
7

Traditionelles Zeugstättenfest ein voller Erfolg

Bereits zum 28. Mal fand am vergangenen Sonntag das Zeugstättenfest der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg in Gnigl statt. Der Erlös der Feier fließt in die Neuanschaffung von Einsatzausrüstung. Das jährliche Zeugstättenfest ist aus dem Stadtteil Gnigl kaum noch wegzudenken. Trotz des regnerischen Wetter wollten sich viele Familien und Freunde der Feuerwehr das Event nicht entgehen lassen. Sie wurden mit einem stimmungsvollen Fest belohnt. Die Feuerwehr einmal hautnah erleben Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.