Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

Stolz auf seine Schüler und deren Leistungen: Direktor Martin Steiner gratulierte den beiden Medaillengewinnern Lukas Rossegger (Gold) und Orsolya Pataki (Bronze). | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
2

BG/BRG Fürstenfeld
Sprachentalente räumten Gold und Bronze bei Eurolingua 2020 ab

Beim Fremdsprachenwettbewerb Eurolingua 2020 überzeugten Schüler des BG/BRG Fürstenfeld. Gold und den Landessieg holte sich der Vorjahressieger Lukas Rossegger; Bronze ging an Orsolya Pataki. FÜRSTENFELD. Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Griechisch, Italienisch und Latein - das sind die Sprachen, die es gilt beim Fremdsprachenwettbewerb Eurolingua 2020 unter Beweis zu stellen. Wie auch in den Jahren zuvor zeigten auch Schüler aus dem BG/BRG Fürstenfeld was sie in puncto Sprachen alles...

Drei Admonter Schülerinnen stellten in Graz ihre Fremdsprachenqualitäten unter Beweis. | Foto: KK

Medaillen für Admonter Schülerinnen bei Fremdsprachenwettbewerb

Schülerinnen des Stiftsgymnasiums Admont konnten beim steirischen  „Eurolingua“ in Graz beachtliche Erfolge verbuchen. Bei diesem Wettbewerb treffen sich Schüler der Oberstufe aus der ganzen Steiermark, um ihr fremdsprachliches Hör- und Leseverständnis unter Beweis zu stellen. Wer sich dabei für den anschließenden mündlichen Bewerb qualifiziert, hat die Chance, in der Diskussion in der Fremdsprache zu überzeugen und eine Medaille zu erringen. Drei Admonter Schülerinnen stellten in Graz ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Spielerisches Lernen: Zweisprachigkeit hat viele Vorteile, unter anderem fördert es die Kreativität der Kleinen. | Foto: boggy22/panthermedia/meinbezirk
2

Mehrsprachige Erziehung: Mehrere Sprachen führen zum Glück

Positive Auswirkungen aufs Gehirn, "Code-Switching" und mehr: Ineke Mennen über bilinguale Erziehung. Unter Mitarbeit von Theresa Goach: "Ich glaube, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, Glück haben. Zweisprachigkeit verändert das Gehirn positiv", sagt Universitätsprofessorin Ineke Mennen von der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie lehrt am Institut für Anglistik und ist ausgewiesene Expertin für Bilingualismus. Für die WOCHE erklärt Mennen, welche Bedeutung Bilingualität hat und wie sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Davy Wellinger und Jasmin Maier mit ihren stolzen Sprachenlehrerinnen und BHAK-Direktorin Elke Herler (l.). | Foto: BHAK DL
1

BHAK Deutschlandsberg holt erneut Medaillen bei Eurolingua

Beim Wettbewerb der Mehrsprachigkeit "Eurolingua" im Europäischen Fremdsprachenzentrum in Graz konnte die Bundeshandelsakademie Deutschlandsberg erneut Erfolge für sich verbuchen. Steirische AHS- und BHS-Schüler stellen bei dieser Veranstaltung ihre Fremdsprachenfähigkeiten unter Beweis, indem sie im Gespräch mit Native Speakern zwischen zwei oder mehreren Sprachen hin und her wechseln. Jasmin Maier, die im Sommer an der BHAK Deutschlandsberg maturiert, holte Bronze beim "Switchen" zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.