Fremdsprachen

Beiträge zum Thema Fremdsprachen

8

Sprachentag am BORG Birkfeld
Wenn Kleine von Großen lernen

Schüler und Schülerinnen des BORG Birkfeld nutzten auch heuer wieder den europäischen Sprachentag, um ihre Rolle zu tauschen und ihre Sprach-Kenntnisse an jüngere Schüler und Kleinkinder weiterzugeben. Als den Jugendlichen der 7. Klassen die Chance geboten wurde, auch mal in die Rolle von Lehrenden zu schlüpfen, war die Begeisterung groß. Voller Elan bereiteten sie selbstständig Materialien vor und bereiteten sich für den Besuch bei den jüngeren Kollegen vor. Am 27. September war es dann so...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
3

Europäischer Tag der Sprachen
Birkfeld: aktiv beim Sprachenlernen

Am Europäischen Tag der Sprachen gab es in Birkfeld wieder mehrere Aktionen. Im KULIBI (Schloss Birkenstein) regte das Sprachenressourcenzentrum zur Teilnahme an einem Sprachenquiz an und bot Kindern die Möglichkeit, in mehreren Sprachen spielerisch zu lernen. Schüler:innen des BORG Birkfeld begaben sich in Kindergärten und Volksschulen, um dort Freude am Sprachenlernen zu vermitteln.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Ein vielfältiges vegetarisches Buffet spiegelte die Vielfalt Europas wider. | Foto: HLW Lipizzanerheimat
2

HLW Lipizzanerheimat feierte mit
Europäischer Tag der Sprachen

Als Schule mit einem Sprachenschwerpunkt, wo in fünf Sprachen unterrichtet wird, ist der europäische Sprachentag ein Fixpunkt im Schuljahr der HLW Lipizzanerheimat, um Mehrsprachigkeit zu fördern und interkulturelles Verständnis zu unterstützen. So wurden am Donnerstag einen ganzen Vormittag verschiedene Fremdsprachen als Arbeitssprachen im Unterricht verwendet.  VOITSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der HLW Lipizzanerheimat erlebten einen interessanten europäischen Sprachentag. "Equations"...

3

HAK Weiz bei Eurolingua-Wettbewerb
Schüler:innen der HAK Weiz erfolgreich beim Eurolingua-Wettbewerb in Graz

Am 7. März fand in Graz der mündliche Fremdsprachenwettbewerb Eurolingua statt, und die Schülerinnen und Schüler der HAK Weiz haben beeindruckend abgeschnitten. Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler aus den 4. und 5. Klassen der HAK Weiz qualifizierten sich für den Wettbewerb, der in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch ausgetragen wurde. Die Veranstaltung begann um 9 Uhr mit den Vorrunden, gefolgt von den spannenden und unterhaltsamen finalen Bühnenrunden am...

  • Stmk
  • Weiz
  • HAK/HAS Weiz
2

Europäischer Tag der Sprachen
Europäischer Tag der Sprachen

Genau am Europäischen Tag der Sprachen geht der neue Seminarraum am KULIBI (Zentrum für Kunst, Literatur und Begegnung Birkfeld) in Betrieb und die lernwilligen Erwachsenen können in neuem Ambiente ihre Sprachkenntnisse aufpolieren und erweitern. Italienisch mit der Kursleiterin Karin Scherf-Kachelmaier macht den Anfang. Die neue interaktive Tafel wurde bereits bei einer Einführungsveranstaltung ausprobiert. Die Englischkurse starten erst im Oktober. Nachmeldungen sind noch bis Ende September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Tint Journal, das in Graz ansässige Magazin für ESL (English as a Second Language) zeigt auf, wie viel Reichtum Englisch als Fremdsprache zu bieten hat.  | Foto: Unsplash
3

Fremdsprachenliteratur in Graz
Den Reichtum der Sprache feiern

Dass Englisch als Fremdsprache in Wort und Schrift einen unglaublichen Sprachreichtum zu bieten hat, wissen die Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Tint Journal – dem in Graz ansässigen Magazin für ESL (English as a Second Language). Bei einer Lesung am 15. Juni kann man sich davon überzeugen. GRAZ. Englisch ist mit über einer Milliarde Sprecherinnen und Sprechern die meist angewandte Sprache der Welt – allerdings nur aufgrund der großen Anzahl von Personen, die sie als Fremdsprache...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die HAK Weiz präsentiert stolz ihre errungenen Auszeichnungen bei der Sprachenolympiade "Euro Lingua". | Foto: HAK Weiz
6

Spracholympiade Euro Lingua
Auszeichnungen für die HAK-Sprachtalente

Die HAK Weiz erhält für ihre äußerst erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen „EuroLingua“ zahlreiche Medaillen. WEIZ. Medaillen in allen Farben regnete es beim Fremdsprachenwettbewerb "Euro Lingua" für die HAK in Weiz. Die Schüler:innen konnten beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb mit ihren hervorragenden Sprachkenntnissen überzeugen und freuten sich über gleich fünf Medaillen. Dass sich das Fremdsprachen lernen auszahlt, bewies vor allem Katharina Flechl aus der 5A, die sich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Zuerst haben die Schüler das Buch gelesen, dann haben sie selbst Fantasiefiguren gebastelt. | Foto: KK
2

Deutschfeistritz
Ein Fantasiewesen regt zum Englischlernen an

An der Sportmittelschule Deutschfeistritz wurde fächerübergreifend Englisch gelernt. Fremdsprachen können am besten gelernt werden, wenn sie auch gesprochen werden. Im Homeschooling und Distance-Learning war das für Schüler allerdings nur schwer möglich. Damit der Start in den Englischunterricht – vor allem für neue Schüler – leichter fällt, haben die Lehrer Nico Strunz, Lisa Lampl und Corina Röck an der Sportmittelschule Deutschfeistritz ein fächerübergreifendes Programm ins Leben gerufen, um...

Fremdsprachen lernen am BORG Murau
Certificate in Advanced English - Alle teilnehmenden Schüler*innen erreichen hohes C1- Niveau

Yes, they can…they really can! Auch heuer bewiesen SchülerInnen des BORG Murau, dass sie ihre erste Fremdsprache Englisch auf sehr hohem Niveau beherrschen. SchülerInnen der 8A und 8C Klasse bereiteten sich während des Schuljahres unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona Regeln auf das Cambridge Advanced Certificate (C1- Niveau), einem international anerkannten Sprachzertifikat, vor. Im März stellten sich Hanna Leitner, Selma Naumann, Michael Moder, Irina Leitner, Leonie Kornthaler,...

Anzeige
1

So stark ist die Steiermark
Sprachen aus aller Welt

Seit fast schon 30 Jahren unterstützt das Übersetzungsbüro ALLESPRACHEN zahlreiche erfolgreiche Unternehmen im In- und Ausland. Es werden Übersetzungen aus allen Sprachen in alle Sprachen sowie Dolmetschungen und Lektorate angebote. Für die Wünsche der Kunden werden mit Freude Berge versetzt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und Qualität haben schon viele renommierte Unternehmen von ALLESPRACHEN überzeugt. Als erstes Übersetzungsbüro Österreichs, das sowohl gemäß ISO 9001:2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Stolz auf seine Schüler und deren Leistungen: Direktor Martin Steiner gratulierte den beiden Medaillengewinnern Lukas Rossegger (Gold) und Orsolya Pataki (Bronze). | Foto: BG/BRG Fürstenfeld
2

BG/BRG Fürstenfeld
Sprachentalente räumten Gold und Bronze bei Eurolingua 2020 ab

Beim Fremdsprachenwettbewerb Eurolingua 2020 überzeugten Schüler des BG/BRG Fürstenfeld. Gold und den Landessieg holte sich der Vorjahressieger Lukas Rossegger; Bronze ging an Orsolya Pataki. FÜRSTENFELD. Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Griechisch, Italienisch und Latein - das sind die Sprachen, die es gilt beim Fremdsprachenwettbewerb Eurolingua 2020 unter Beweis zu stellen. Wie auch in den Jahren zuvor zeigten auch Schüler aus dem BG/BRG Fürstenfeld was sie in puncto Sprachen alles...

Foto: HLW Lipizzanerheimat
6

HLW Lipizzanerheimat
Zusammenhalt wird groß geschrieben

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Lipizzanerheimat erstellten Fotocollagen mit wichtigen Botschaften - und das in verschiedenen Sprachen. KÖFLACH. Mit dem Fremdsprachenschwerpunkt (Englisch, Russisch, Französisch und Italienisch) an der HLW Lipizzanerheimat steht den Schülerinnen und Schülern die Welt offen. Doch jetzt heißt es auch für sie vorerst "Zuhause bleiben".  Als starke Schule mit Herz ist die HLW Lipizzanerheimat für ihre soziale Arbeit bekannt. Mit den selbstgemachten Fotocollagen...

Die Gäste aus Frankreich tauchten in die Welt der Wirtschaftsingenieure an der HTL Deutschlandsberg ein. | Foto: HTL
2 4

HTL Deutschlandsberg auf Tuchfühlung mit Frankreich

Schülerinnen und Schüler der HTL BULME Deutschlandsberg zeigten einer Delegation aus Frankreich einen Auszug der Resultate ihrer Arbeiten aus dem Bereich der Wirtschaftsingenieure – Maschinenbau. GRAZ - DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge eines akademischen Programms zum Aufbau von Bildungskooperationen und Stärkung der interkulturellen Beziehungen innerhalb der Europäischen Union besuchte im April eine französische Delegation mit Vertretern aus dem Bildungsbereich die Steiermark. Schüler aus dem ersten,...

Drei Admonter Schülerinnen stellten in Graz ihre Fremdsprachenqualitäten unter Beweis. | Foto: KK

Medaillen für Admonter Schülerinnen bei Fremdsprachenwettbewerb

Schülerinnen des Stiftsgymnasiums Admont konnten beim steirischen  „Eurolingua“ in Graz beachtliche Erfolge verbuchen. Bei diesem Wettbewerb treffen sich Schüler der Oberstufe aus der ganzen Steiermark, um ihr fremdsprachliches Hör- und Leseverständnis unter Beweis zu stellen. Wer sich dabei für den anschließenden mündlichen Bewerb qualifiziert, hat die Chance, in der Diskussion in der Fremdsprache zu überzeugen und eine Medaille zu erringen. Drei Admonter Schülerinnen stellten in Graz ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In steirischen Volksschulen steigt der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache. In der VS Weiz ist er rückläufig. | Foto: WOCHE
4

Volksschulen: FPÖ sieht "dringenden Handlungsbedarf" auch im Bezirk Weiz

Der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in Volksschulen sei laut FPÖ erneut angestiegen. Im Bezirk sei demnach der Volksschulstandort Weiz vorwiegend betroffen. Während FPÖ-Bezirksparteiobmann Erich Hafner "dringenden Handlungsbedarf" sieht, vertreten VS-Direktorin und Referentin für Migration andere Ansichten. WEIZ. – Die FPÖ Steiermark hat mittels schriftlicher Anfrage an Bildungslandesrätin Ursula Lackner in Erfahrung gebracht, dass für 9.012 Kinder (21,2 Prozent) aller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Spielerisches Lernen: Zweisprachigkeit hat viele Vorteile, unter anderem fördert es die Kreativität der Kleinen. | Foto: boggy22/panthermedia/meinbezirk
2

Mehrsprachige Erziehung: Mehrere Sprachen führen zum Glück

Positive Auswirkungen aufs Gehirn, "Code-Switching" und mehr: Ineke Mennen über bilinguale Erziehung. Unter Mitarbeit von Theresa Goach: "Ich glaube, dass Kinder, die zweisprachig aufwachsen, Glück haben. Zweisprachigkeit verändert das Gehirn positiv", sagt Universitätsprofessorin Ineke Mennen von der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie lehrt am Institut für Anglistik und ist ausgewiesene Expertin für Bilingualismus. Für die WOCHE erklärt Mennen, welche Bedeutung Bilingualität hat und wie sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Davy Wellinger und Jasmin Maier mit ihren stolzen Sprachenlehrerinnen und BHAK-Direktorin Elke Herler (l.). | Foto: BHAK DL
1

BHAK Deutschlandsberg holt erneut Medaillen bei Eurolingua

Beim Wettbewerb der Mehrsprachigkeit "Eurolingua" im Europäischen Fremdsprachenzentrum in Graz konnte die Bundeshandelsakademie Deutschlandsberg erneut Erfolge für sich verbuchen. Steirische AHS- und BHS-Schüler stellen bei dieser Veranstaltung ihre Fremdsprachenfähigkeiten unter Beweis, indem sie im Gespräch mit Native Speakern zwischen zwei oder mehreren Sprachen hin und her wechseln. Jasmin Maier, die im Sommer an der BHAK Deutschlandsberg maturiert, holte Bronze beim "Switchen" zwischen...

Lebende Fremdsprachen einfach selbst erlernen

Man braucht nicht immer einen Lehrer: auch ohne Lehrer lassen sich Fremdsprachen ganz einfach erlernen. Man muss nur wissen wie! Superlearning Kurse bestehen aus einem Buch und Kassetten oder CDs und werden für die Sprachen Englisch,Französisch,Italienisch und Spanisch angeboten. Sind ganz brauchbar, weil durch Barockmusik während dem Lernen beide Gehirnhälften stimuliert werden und man sich so Vokabeln leichter merkt. Von Pons und Langenscheidt gibt es Lehrbücher mit dazu passender CD. Von...

Freie Wahlmöglichkeit für die zweite lebende Fremdsprache haben alle künftigen Schüler der HLW Feldbach. | Foto: HLW

Spanisch als zweite lebende Fremdsprache

In der HLW Feldbach lernen die Schüler künftig Französisch oder Spanisch. Spanisch oder Französisch? Diese Frage dürfen sich künftige Schüler der HLW Feldbach stellen. Während bisher Französisch die einzige lebende Fremdsprache neben Englisch an der Schule ist, wird nun auch Spanisch als Alternative angeboten. Schulleiter Ewald Reisinger-Götschl möchte damit auf die erhöhte Nachfrage am Schulstandort reagieren. Immer wieder und schon seit Jahren wurde Spanisch als Unterrichtssprache...

1

Medaillenregen für das BORG Deutschlandsberg

Bei den Fremdsprachenwettbewerbe Switch und Eurolingua haben die Deutschlandsberger Schüler heuer ordentlich abgeräumt. Beim Mehrsprachigkeits-Wettbewerb Switch gewann Laura Fasching die Bronzemedaille in der Kategorie Englisch-Spanisch. Ihre Mehrsprachigkeit konnten Korina Lic in Englisch, Spanisch und Kroatisch und Franziska Nemeth in Englisch, Italienisch und Ungarisch unter Beweis stellen. Sie holten sich beide Silber. Bei Eurolingua konnte Johanna Resch ihre Übersetzungskünste aus Latein...

Heike Schönbacher (Mitte, WIFI-Teamleiterin für Sprachen) und die WIFI-Sprachtrainerinnen Ulrike Passler und Maja Zelenik (links) sowie Yuliya Stulberg und Verena Reischl (rechts) begrüßten zur Langen Nacht der Sprachen. | Foto: WIFI Steiermark
2

Lange Nacht der Sprachen

Den Europäischen Tag der Sprachen am 26.09.2014 nahm das WIFI Steiermark auch in diesem Jahr zum Anlass für eine „Lange Nacht der Sprachen“. Rund 200 Interessierte folgten der Einladung, Sprachen zu hören, sehen, schmecken und kosten. Es gab Schnupperkurse in zehn verschiedenen Sprachen, kulinarische Kostproben, Musik und außerdem die Möglichkeit zur individuellen Sprachtestung. Am Programm standen Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Josef Hirsch | Foto: KK

3 Fragen an: Josef Hirsch

Josef Hirsch leitet die Volkshochschule Deutschlandsberg. Welche Rolle spielen Fremdsprachen für regionale Arbeitgeber? Fremdsprachen spielen für fast alle Arbeitgeber unserer Region eine Rolle – sie sind für bestimmte Jobs eine Schlüsselqualifikation. Welche Sprachen sind besonders gefragt? Nach wie vor ist Englisch Spitzenreiter. Gefragt sind Kenntnisse, die über das Schulniveau hinausgehen – in der Volkshochschule English Conversation und Business English. Spanisch und Italienisch sind auch...

HAK-Schülerin Julia Jakob holte sich eine Trophäe im Fremdsprachenwettbewerb. | Foto: Foto: KK

HAK-Schülerin holte Bronze bei Sprachencontest

Mit Julia Jakob holte sich die Handelsakademie Deutschlandsberg den 3. Platz beim bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb am 31. März und 1. April. Bereits zwei Wochen zuvor wurde die Deutschlandsbergerin steirische Landessiegerin in "Französisch". Die österreichweite Medaille gab es für Jakob in der Kategorie „Simultane Mehrsprachigkeit Französisch-Englisch“.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.