Sprachentag am BORG Birkfeld
Wenn Kleine von Großen lernen

- hochgeladen von BORG Birkfeld
Schüler und Schülerinnen des BORG Birkfeld nutzten auch heuer wieder den europäischen Sprachentag, um ihre Rolle zu tauschen und ihre Sprach-Kenntnisse an jüngere Schüler und Kleinkinder weiterzugeben.
Als den Jugendlichen der 7. Klassen die Chance geboten wurde, auch mal in die Rolle von Lehrenden zu schlüpfen, war die Begeisterung groß. Voller Elan bereiteten sie selbstständig Materialien vor und bereiteten sich für den Besuch bei den jüngeren Kollegen vor.
Am 27. September war es dann so weit. Andere Sprachen hörten man nicht nur im Kindergarten und der Mittelschule in Birkfeld, sondern auch in den Kindergärten und der Volksschule von Waisenegg, Koglhof und Haslau. Einige der Jugendlichen machten sich auch auf den Weg in die Volksschule Anger, wo die Kleineren mit großer Begeisterung entweder ihre ersten englischen Wörter lernten oder aber mit ihrem bereits vorhandenen Wissen punkteten und ihrerseits die BORG-Schülerinnen zum Staunen brachten.
Anna Köberl und Leonie Pieber besuchten die Kleinsten im Kindergarten und der Volksschule Waisenegg. „My name is Anna“, „my name is Leonie“ sagten sie den Kleinsten vor und diese lernten, sich selbst auf Englisch vorzustellen. „My name is Leon“ sagte ebendieser selbstbewusst als er den bunten Fall fing, während andere mit leiser Stimme ihre ersten Versuche auf Englisch machten. Besonderen Gefallen fanden aber alle am englischen Mitmachlied „Head, shoulders, knees and toes“, bei dem sie die Körperteile spielerisch lernten und sich dazu bewegen konnten.
Die beiden BORG-Schülerinnen waren erstaunt über das Wissen der Kleinsten. Sogar im Kindergarten waren viele Farbbegriffe auf Englisch bekannt, auch Zahlen und Tiere waren ihnen so schon ein Begriff. Wie aber erging es den Schülerinnen selbst? „Ich arbeite gerne mit den Kleinen, das macht mir großen Spaß“, freute sich Anna Köberl, dass sie sich die Berufe mit Kindern aus der Nähe ansehen konnte. Dass sie für diesen Beruf gut geeignet wäre, war für alle Zuschauerinnen offensichtlich.
Aber auch ihre Kolleginnen, die an den Volksschulen und der Mittelschule Englisch Italienisch, Französisch und Latein unterrichteten, nahmen gute Erfahrungen mit nach Hause und hatten großen Spaß an der Aktion. Ebenso wie die Volks- und Mittelschüler selbst, die es genossen, von nur etwas älteren Schülern in die Welt der Fremdsprachen entführt zu werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.