Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

1:16

Anatomie, Berge und Judentum
Außergewöhnliche Friedhöfe in der Steiermark

Der Gang zum Friedhof an Allerheiligen und Allerseelen ist Tradition, um die lieben Verstorbenen zu ehren. In der Steiermark gibt es aber auch eine Vielzahl an "außergewöhnlichen" Ruhestätten, die den Tod auf eine andere Art und Weise beleuchten.  STEIERMARK. Der Umgang mit dem Tod ist hierzulande ambivalent. Furcht und Faszination liegen nah beieinander. Es gibt Orte, die die letzte Ruhe mit besonderer Geschichte umgeben, Friedhöfe, die "aus der Reihe tanzen". In den stillen Winkeln dieser...

v.l.: Bianca Moser-Bauernhofer (AWV), Martin Kreimer (Friedhofsarbeiter), Reinhard Hutter (Pfarrgemeinderat), Toni Herk-Pickl (Pfarrer) vor einer der Mülltrennstationen am Weizberg.
4

Abfalltrennung
Immer mehr Friedhöfe bieten korrekte Trennmöglichkeiten an

Bei neun von 24 Friedhöfen im Bezirk Weiz wurde kürzlich auf die getrennte Abfallsammlung umgestellt. Am Weizberg, dem größten Friedhof des Bezirkes, wurde das Projekt nun  präsentiert.  WEIZ. Derzeit gibt es in der Steiermark auf Friedhöfen meist keine getrennte Abfallsammlung. Grundsätzlich werden nur gemischte und biogene Abfälle getrennt gesammelt. Eine erste Potentialanalyse hat ergeben, dass jedoch auch Leichtverpackungen, Kartonagen und Metallabfälle anfallen, die im Restmüll landen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
So sieht die moderne Sanitärzelle in Gleisdorf aus. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Bereits eröffnet
Moderne Sanitäreinrichtungen für Gleisdorfs Friedhof

Ab sofort gibt es beim Friedhof in Gleisdorf auch eine neue Sanitäranlage. Sie befindet sich vor dem Eingang und wird rund um die Uhr gesäubert. GLEISDORF. Um die sanitäre Versorgung in Zukunft auch am Friedhofsgelände sicherzustellen, hat sich nun die Stadtgemeinde Gleisdorf gekümmert. Problematisch war es, jemanden zu finden, der die Aufgabe übernimmt, rund um die Uhr für die Sauberkeit vor Ort zu sorgen. Im Stadtpark hat man bereits mit einer modernen Sanitärzelle gute Erfahrungen gemacht....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Allerheiligen naht, heuer gibt es aber viele Neuerungen | Foto: Hofmüller (2x)
2

Allerheiligen
Friedhofsbesuche 2020

Viele der einzelnen Pfarren in unserem Bezirk haben sich aufgrund den Corona-Maßnahmen schon einen Wegweiser zurecht gelegt. Allerheiligen und Allerseelen 2020 wird diesmal etwas anders gefeiert. An den Verstorbenen wird auch in den schwierigen Zeiten aber trotz allem gedacht.   Vor einem Jahr hätte noch niemand daran geglaubt, das ein solches Szenario auf alle Menschen trifft, die ganze Welt hat sich in den letzten Monaten geändert. Aber dennoch ist der Blick nach vorne gerichtet und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
V.l.n.r.: Pfarrer Mag. Anton Herk–Pickl, Andrea Ederer, Dr. Herbert Ederer und Friedhofsverwalter Peter Painer. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Friedhof wurde und wird noch grüner
Neues zur letzten Ruhestätte bei der Basilika am Weizberg

Die wunderbaren Lebensräume auf dem Friedhof zu bewahren und zu fördern, damit der Friedhof zum vielfältigen Zeugnis des Glaubens an den Gott des Lebens wird, ist das Anliegen der Friedhofsverwaltung. Schöpfungsverantwortung, das kirchliche Wort für Ökologie und Umweltschutz ist der Pfarre Weiz sehr wichtig. Es gibt einen aktiven Arbeitskreis in der Pfarre, von dem viele Ideen und Initiativen ausgehen. Vorrangige Aufgaben sind eine lebenswerte Umwelt für unserer Kinder zu hinterlassen. Schon...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Volkskultur
Emotionen und Zeichen

Ich besuche Friedhöfe regelmäßig, weil sich dort auf sehr anschauliche Weise abbildet, welche visuellen Codes Menschen aktuell bevorzugen, um in der Öffentlichkeit intensive Emotionen auszudrücken. Wer ein Grab gestaltet und längerfristig pflegt, hat sich und anderen etwas zu sagen, erzählt damit von einer individuellen Befindlichkeit. Mir ist in den letzten Jahren eine Invasion der Engel aufgefallen. Dazu kamen allerhand Elemente, die sich als eine Mischung von Esoterik und Fantasy...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Friedwald
1

Mit dem Förster durch den Friedwald

Die Förster vom Friedwald Schöcklland erklären am 7. September um 14 Uhr bei einer kostenlosen Waldführung das Konzept der naturnahen Bestattung. Bei dem rund einstündigen Spaziergang haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen zu Friedwald zu stellen – von der Vorsorge über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten. Gleichzeitig gibt es Gelegenheit, die Schönheiten vom Friedwald Schöcklland zu entdecken. Um Anmeldung wird gebeten: 03117/39030....

7 7 5

Am Gleisdorfer Friedhof

Einige Bilder aus dem tief verschneiten und vereisten Gleisdorfer Friedhof. Wo: Gleisdorf, Gleisdorf auf Karte anzeigen

Foto: WOCHE

Gutes für die Gemeinde tun

29 Jugendliche der Landjugend St. Magarethen/Raab sind zusammen gekommen um das Friedhofsareal zu verschönern. Mit viel Elan stellten sie sich der Aufgabe und machten sich daran, den Friedhof rundum zu pflegen. Außerhalb des Friedhofs wurden rund 50 Nordmanntannen eingepflanzt. Viel Schweiß erforderte auch das Mähen des Friedhofareals, sowie das Säubern der Friedhofsgänge. Gemeinde und Friedhofsverwaltung luden die fleißigen ArbeiterInnen zum Mittagessen ein. Am Abend ließen die Jugendlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.