Fritzens

Beiträge zum Thema Fritzens

Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die Polizei sucht nun Zeugen der Sachbeschädigung. | Foto: svort/fotolia (Symbolbild)
Aktion 3

Zeugenaufruf
Sachbeschädigung durch Graffiti bei Bahnhofsbaustelle in Fritzens

Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die Polizei sucht nun Zeugen der Sachbeschädigung. FRITZENS. Im Zeitraum zwischen dem 11. und 13. April wurde in Fritzens eine Betonwand im Bereich der Bahnhofsbaustelle von einer bislang unbekannten Person mit Graffiti besprüht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar. Die Polizeiinspektion Wattens ersucht um zweckdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 059133/7128. Mehr zum...

Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Bauleiter Elmar Leitner, Architekt Hans Brotlos, NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Vizebgm. Daniela Pfurtscheller, NHT-GF Johannes Tratter, Bgm. Markus Freimüller und Christian Rauth bei der Firstfeier der neuen Wohnanlage in Fritzens. | Foto: Kendlbacher
9

Gelungene Firstfeier
Neue Wohnanlage in Fritzens wächst

Letzen Donnerstag fand die Firstfeier der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens statt. Bis Herbst sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Letzen Donnerstag wurde die Firstfeier für die neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens gefeiert. Der Bau des dreigeschossigen Gebäudes ist Teil eines Wohnprojekts, das in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Architekturbüro teamk2 [architects] umgesetzt wird. Die Fertigstellung der elf Wohneinheiten ist bis Herbst dieses Jahres geplant. Die...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Fritzens unterwegs. | Foto: MeinBezirk
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Fritzens (Dorf-News)

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. Hier geht es zum Bericht. Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award! Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. Hier geht es zum Bericht. Neuer...

Der neue Geschäftsführer des Abwasserverbands Fritzens-Hall, Markus Callegari. Im Hintergrund ist der Faulturm zu sehen. | Foto: Kendlbacher
3

Tag des Wassers
Neuer Abwasserverband-Chef Markus Callegari im Gespräch

Markus Callegari, der neue Geschäftsführer des Abwasserverbands Fritzens-Hall, setzt auf innovative Technologien und eine nachhaltige Zukunft für die Abwasseraufbereitung. FRITZENS. Im Rahmen des diesjährigen Weltwassertags (22. März 2025) hatte MeinBezirk die Gelegenheit, mit Markus Callegari, dem neuen Geschäftsführer des Abwasserverbands Fritzens-Hall zu sprechen und mehr über seine Person und seine Visionen zu erfahren. Der 31-Jährige trat im Januar dieses Jahres die Nachfolge seines Vaters...

Die Wertstoffsammelstelle Troppmair, gelegen in der Innstraße 6 in Fritzens, hat ab sofort neue, angepasste Öffnungszeiten. Mit dieser Änderung soll den Bürgerinnen und Bürgern ein noch flexiblerer Service geboten werden. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
3

Neue Öffnungszeiten für Wertstoffsammelstelle Troppmair

Die Wertstoffsammelstelle Troppmair, gelegen in der Innstraße 6 in Fritzens, hat ab sofort neue, angepasste Öffnungszeiten. Mit dieser Änderung soll den Bürgerinnen und Bürgern ein noch flexiblerer Service geboten werden. FRITZENS. Die Wertstoffsammelstelle Troppmair (Innstraße 6) hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Bürgerinnen und Bürger können ihre Wertstoffe nun zu folgenden Zeiten entsorgen: Die Wertstoffsammelstelle Troppmair ist montags und freitags von 8 bis 19 Uhr sowie dienstags bis...

Fußballprofi Werner Gregoritsch, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Alexandra Tischler, Leiterin der prämierten Zustellbasis 6122 Fritzens, und Matthias Hofmann, Leiter Distribution | Foto: Österreichische Post AG
2

Ausgezeichnete Leistung
Zustellbasis Fritzens gewinnt Logistik Award!

Die Zustellbasis 6122 Fritzens wurde mit dem Logistik Award der Österreichischen Post ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für das Team in der Region West-Österreich. FRITZENS. Die Österreichische Post würdigt jährlich herausragende Leistungen in den Bereichen Zustellung und Logistik. In diesem Jahr konnte sich die Zustellbasis 6122 Fritzens über eine besondere Ehrung freuen. Sie wurde als beste Zustellbasis in der Kategorie „Bis 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Region West-Österreich“...

Bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Kendlbacher
4

Neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens nimmt Gestalt an

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Mit dem symbolischen Spatenstich im Juli 2024 fiel der offizielle Startschuss für das neue Wohnbauprojekt am Terfnerweg in Fritzens. Nun, einige Monate später, ist der Rohbau bereits fertiggestellt. Bis Herbst 2025 soll die moderne Wohnanlage bezugsfertig sein. Bau nach...

Betriebsbesichtigung: Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Schallharthof von Familie Kerscher in Fritzens besichtigt.

  | Foto: Tux-Zillertaler Züchterversammlung
3

Familie Kerscher begeistert Besucher mit erfolgreicher Rinderzucht

Kürzlich besichtigte die Tux-Zillertaler Züchterversammlung den Schallharthof der Familie Kerscher in Fritzens. Anschließend fand die Versammlung im Speckbacherhof in Gnadenwald statt, wo Obmann Alois Huber Züchter aus Tirol und anderen Bundesländern begrüßte. FRITZENS. Anfang März öffnete die Familie Kerscher am Schallharthof ihre Türen für Rinderzüchter und bot spannende Einblicke in den Betriebsalltag. Im Rahmen der Tux-Zillertaler Züchterversammlung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit,...

ÖBB errichtet bis Herbst eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. | Foto: Kendlbacher
1 3

Verkehr
Neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens bis Herbst

Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Änderungen einstellen: Die ÖBB bauen eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. FRITZENS. Bis zum Herbst dieses Jahres errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. Im Rahmen der Maßnahmen wird ein neuer Kreisverkehr errichtet, der den Verkehrsfluss optimieren soll. Zudem sind umfangreiche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr geplant, um eine sicherere und...

Bei Forstarbeiten in Fritzens am Mittwoch gegen Mittag wurde ein 51-Jähriger von einer Motorsäge am Hals getroffen. Die Kette der Säge verfing sich in einem Baumstamm und schleuderte zurück. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Karolina Grabowska/Pexels (Symbolbild)
Aktion 3

Fritzens
Unfall bei Forstarbeiten - Mann verletzt sich mit Motorsäge

Bei Forstarbeiten in Fritzens am Mittwoch gegen Mittag wurde ein 51-Jähriger von einer Motorsäge am Hals getroffen. Die Kette der Säge verfing sich in einem Baumstamm und schleuderte zurück. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. FRITZENS. Am 8. Jänner um circa 11:33 Uhr, ereignete sich bei Wald- und Forstarbeiten in Fritzens ein Unfall. Ein 51-jähriger Mann arbeitete mit einer Motorsäge, als er beim Sägen vom Ast zum Baumstamm abrutschte. 51-Jähriger bei Sägearbeiten...

Bis Herbst 2025 entsteht in Fritzens ein moderner Gewerbepark. | Foto: PRO.Render
4

Wirtschaftsstandort wächst
Neues Gewerbezentrum entsteht in Fritzens

Unter dem Namen „fritz.tirol“ entsteht in Fritzens ein moderner Gewerbepark auf 10.000 Quadratmetern in der Nähe des Bahnhofs. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 vorgesehen. FRITZENS. In der Gemeinde Fritzens wird derzeit auf einem Areal von 10.000 Quadratmetern ein moderner Gewerbepark unter dem Namen „fritz.tirol“ realisiert. Hinter dem Projekt steht das Unternehmerehepaar Sarah und Michael Gumpp, das an diesem Standort eine attraktive Plattform für Unternehmen schaffen möchte. Der neue...

 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

Ein besonders wichtiges Erneuerungsprojekt im Bestandsnetz ist der zweite Bauabschnitt am Inntalviadukt der Karwendelbahn.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB Investitionen
Barrierefreiheit, Bauprojekt und Streckensperren

Gemäß ÖBB Rahmenplan 2024 – 2029 belaufen sich die Investitionen in die Bahninfrastruktur in Tirol inklusive Brenner Basistunnel im Jahr 2025 auf 635 Millionen Euro. Investitionen in Barrierefreiheit und Servicequalität sowie die Fertigstellung einiger Bauprojekte stehen im Fokus. Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es auch zu einigen Streckensperren im Jahr 2025. INNSBRUCK. Im Jahr 2025 steht die Qualitätsverbesserung im Arbeitsprogramm der ÖBB im Mittelpunkt. „Der Bevölkerungs- und...

Bgm. Markus Freimüller ist über den Austritt aus dem Gemeindeverband nicht erfreut. | Foto: Kendlbacher
2

Nach Hall
Auch Fritzens verlässt den Tiroler Gemeindeverband

Nach Hall zieht sich auch Fritzens zurück: Eine knappe Entscheidung des Gemeinderats besiegelte letzten Donnerstag den Austritt aus dem Tiroler Gemeindeverband. FRITZENS. Vergangenen Donnerstag sorgte eine überraschende Entscheidung im Fritzner Gemeinderat für Aufsehen. Ernst Zalesky, Gemeinderat und Mitglied des Teams „Für Fritzens“, brachte den Antrag auf Austritt der Gemeinde aus dem Tiroler Gemeindeverband ein. Zalesky kritisierte die mangelhafte Finanzverwaltung der GemNova und deren...

Die Volksbühne Fritzens erweckt mit viel Humor und Herz die kauzigen Typen aus Karl Schönherrs Geschichten zum Leben. | Foto: Volksbühne Fritzens
4

Allerhand Kreuzköpf
Theaterkritik: Kauzige Typen im alten Tirol

Herzhafte und originelle Vorstellung mit „Allerhand Kreuzköpf“ der Volksbühne Fritzens. Eigentlich ist es kein klassisches Theaterstück, sondern eine Sammlung von sechs Szenen, die dem gleichnamigen Geschichtenbuch von Karl Schönherr entnommen und von Spielleiter Hannes Klingler dramatisiert wurden. Mit einem Großaufgebot von 15 Laiendarstellern sowie einem genial einfachen, mobilen Bühnenbild (von Manfred Thaler!) ist ihm eine bravouröse Inszenierung gelungen. In diesen Szenen werden dörfliche...

Foto: Kendlbacher
1:39

Neues Freizeitangebot
LH Mattle eröffnet neuen Pumptrack in Baumkirchen

Der neue Pumptrack in Baumkirchen wurde letzten Freitag feierlich eröffnet – ein vielseitiger Parcours, der Anfänger als auch Fortgeschrittene Radfaherer begeistert. BAUMKIRCHEN/FRITZENS. Der neue Pumptrack, angrenzend an den Sportplatz in Fritzens ist fertiggestellt und wurde vergangenen Freitagnachmittag feierlich eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Bevölkerung, darunter Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Bürgermeister der Gemeinden, Fritzens, Volders, Wattens und...

Bürgerbeteiligung zahlt sich aus: Rund 3.000 Unterschriften führten zur Realisierung des Pumptracks. | Foto: Kendlbacher
18

Eröffnung naht!
Pumptrack Baumkirchen fertiggestellt (Update)

Der neue Pumptrack in Baumkirchen, angrenzend an den Sportplatz Fritzens ist fertiggestellt. Die neue Anlage für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis wird voraussichtlich Mitte November vom Landeshauptmann besichtigt und eröffnet. FRITZENS/BAUMKIRCHEN. Die neue Pumptrack-Anlage in Baumkirchen, angrenzend an den Sportplatz Fritzens, ist nun fertiggestellt. Nach einer intensiven Planungsphase und zahlreichen Verhandlungen konnte das Projekt doch erfolgreich umgesetzt werden. Dank rund 3.000...

Faszination Großbaustelle: Zahlreiche Interessierte bei ÖBB-Projekt in Fritzens | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Großes Interesse
ÖBB-Bahnhofsbaustelle in Fritzens begeistert Besucher

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche luden die ÖBB zur exklusiven Besichtigung der Bahnhofsbaustelle in Fritzens ein. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des imposanten Großprojekts zu werfen und zeigten sich beeindruckt von den Dimensionen und der Fortschrittlichkeit der Bauarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Seit etwa einem Jahr wird der Bahnhof Fritzens-Wattens umfassend modernisiert, um ihn zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe zu...

An der Bahnhofsbaustelle Fritzens/Wattens gab's kürzlich auch für die Kleine viel zu entdecken.  | Foto: ÖBB
2

Infrastruktur
Bahnhof Fritzens-Wattens laut ÖBB im Zeitplan

Seit fast einem Jahr arbeiten die ÖBB intensiv für einen barrierefreien Bahnhof Fritzens-Wattens. Am Montag sind die ersten neuen Gleise in Betrieb gegangen. FRITZENS/WATTENS (red). Alle Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens liegen im Zeitplan. Pünktlich haben die ÖBB auch nach rund einem Jahr Bauzeit die ersten Gleise in Betrieb genommen. Ab sofort werden alle Züge vom Bahnhof Fritzens-Wattens von den Bahnsteigen 3 und 4 abfahren. Für die Fahrgäste bedeutet dies aktuell nur eine...

Der Recyclinghof der Firma Troppmair an der Innstraße 6 bleibt von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Dienstag, dem 3. September 2024, geschlossen.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Achtung Asphaltierungsarbeiten
Recyclinghof Fritzens vom 26. August bis 3. September geschlossen

Der Recyclinghof in Fritzens hat wegen Asphaltierungsarbeiten vom 26. August bis 3. September geschlossen. FRITZENS. Der Recyclinghof der Firma Troppmair an der Innstraße 6 bleibt von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Dienstag, dem 3. September 2024, geschlossen. Grund für die temporäre Schließung sind umfassende Asphaltierungsarbeiten, die in diesem Zeitraum durchgeführt werden. Der Bürgermeister von Fritzens, Markus Freimüller, bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die...

Ein Wespenstich führte zu einem schweren Moped-Unfall. Zwei Jugendliche wurden verletzt. | Foto: Zoom.tirol
2

Zwei Jugendliche verletzt
Wespenstich löst schweren Moped-Unfall in Fritzens aus

Ein unerwarteter Wespenstich sorgte am Dienstag,  20. August 2024, für einen folgenschweren Moped-Unfall in Fritzens, bei dem zwei Jugendliche verletzt wurden. FRITZENS. Am Dienstagnachmittag gegen 15:45 Uhr war ein 15-jähriger Bursche mit seinem Moped auf der Austraße in Richtung Westen unterwegs. Auf dem Sozius befand sich eine 14-jährige Freundin. Die Fahrt verlief zunächst ohne Probleme, doch dann ereignete sich das Unglück: Eine Wespe gelangte unter den Helm des Lenkers. Was folgte, war...

Grund dafür sind notwendige Arbeiten der TIGAS, die eine einspurige Verkehrsführung erfordern.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Einschränkungen auf der L223-Innstraße in Fritzens
Einspurige Verkehrsführung ab 12. August

Ab 12. August gibt es Verkehrseinschränkungen auf der L223-Innstraße in Fritzens. DIe Verkehrsführung bleibt bis 5. September einspurig. FRITZENS. Im Zeitraum vom 12. August bis zum 5. September 2024 kommt es auf der L223-Innstraße im Bereich des Würth-Baumarkts in Fritzens zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind notwendige Arbeiten der TIGAS, die eine einspurige Verkehrsführung erfordern. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr mittels Ampeln geregelt, um einen reibungslosen Ablauf zu...

Die Projektbeteiligten mit Bgm. Markus Freimüller (Fritzens), Bgm. Josef Schindl (Baumkirchen) und Vizebgm. Bernhard Derfeser | Foto: Gemeinde Fritzens
2

Projekt in Baumkirchen nimmt Fahrt auf
Neuer Pumptrack kurz vor der Umsetzung

Die Gemeinde Fritzens hat in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und den projektbeteiligten Jugendlichen einen Plan für einen neuen Pumptrack in Baumkirchen ausgearbeitet. Die Bauarbeiten dazu sollen schon im August starten. FRITZENS/BAUMKIRCHEN. Wie dieses Jahr schon mehrmals berichtet, muss die Pumptrack-Anlage in der Gemeinde Baumkirchen nach dem Beschluss der Behörde zurückgebaut werden. Rund 3.000 Unterschriften von Eltern, Kindern und Sympathisanten wurden gesammelt, um gegen den Rückbau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.