Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

Jugendorchester Pabneukirchen-St. Thomas | Foto: Zinterhof
1 50

Jugendorchester & Musikverein
Musik-Marathon endete mit großem Konzert

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Der Musik-Marathon startete um 5 Uhr am Fronleichnamstag mit einer großen Ortsrunde. Danach wurde die Prozession der Pfarre musikalisch begleitet. Nach Hagel und Starkregen eröffnete das Jugendorchester Pabneukirchen-St. Thomas mit „Prelude to a festival“ das Platzkonzert vorsichtshalber im Pfarrzentrum. Mit Indian Rock und Ho Ruck Bumm zeigten die Nachwuchsmusiker unter Leitung von Helene Lindtner, dass sie schon viel drauf haben. Der Wettergott war gnädig. Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

Fronleichnamsfeier
Fronleichnamszug endete im Klostergarten

Corona verhinderte auch große kirchliche Feiern wie Fronleichnam. Heuer durfte bei strahlendem Wetter gefeiert werden. Die Messe fand am Hauptplatz statt, die Erstkommunionkinder, die Goldhaubengruppe, der Pfarrgemeinderat die Bürgergarde, Ämter und Behörden bildeten den festlichen Charakter bei der anschließenden Prozession . Sie fand ihren würdigen Abschluss im riesigen Garten des Klosters der Armen Schulwestern.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
GOLDHAUBEN- UND KOPFTUCHGRUPPE MOLLN, MUSIKVEREIN MOLLN, SCHÜTZENVEREIN MOLLN und FAHNENABORDNUNGEN mit der GEWERBE FAHNE, MAULTROMMEL FAHNE und SENSENSCHMIED TRACHTENGRUPPE MIT FAHNE  | Foto: Felix Hackenberger
9

Fronleichnamsprozession
Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln

Am römisch-katholischen Fest Fronleichnam, bei dem sich Katholiken am Gottesdienst und der Prozession beteiligen, zeigen sie ihren Glauben an Jesus Christus. MOLLN. Die Fronleichnamsprozessionen fanden zum ersten Mal im 12. Jahrhundert statt und werden seitdem jedes Jahr an einem Donnerstag begangen. Die Marktgemeinde Molln feierten dieses kirchliche Fest heuer wieder mit einem Umzug durch die Gemeinde. Nach dem Gottesdienst zogen PFARRER DIPL.-THEOL. SEBASTIAN SCHMIDT unter dem Baldachin mit...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Peter Gaisinger, Corinna Derflinger, Thomas Altof und Angela Altreiter (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Pucking

Fronleichnam in Pucking
Kultur und Tradition traditionell leben

Am 16. Juni fand, nach zwei Jahren Pandemie bedingten Einschränkungen, in Pucking wieder eine größere Fronleichnamsprozession statt. PUCKING. Seitens der Gemeindevertretung besuchten Puckings Bürgermeister Thomas Altof, Kulturausschussobmann Peter Gaisinger, Gemeindevorständin Corinna Derflinger (alle Fpö) und Gemeindevorständin Angela Altreiter (Spö) die Zeremonie. Altof dankte der Pfarre, dem Musikverein, der Feuerwehr und den Helfern wie etwa den Fahnenträgern recht herzlich.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Weltberühmt: Seeprozession auf dem Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
3

Nach zwei Jahren Pause
Weltberühmte Seeprozession zu Fronleichnam am Hallstätter See

Zwei Jahre lang mussten die "Fuhren", die traditionellen Boote auf dem Hallstättersee, zu Fronleichnam zu Hause bleiben. Heuer findet die traditionelle Seeprozession am Fronleichnamstag (Donnerstag, 16. Juni 2022) wieder statt. HALLSTATT. Der Festtag beginnt mit dem Hochamt in der Katholischen Kirche um 9 Uhr. Um 10.15 Uhr wird beim ersten Altar auf dem Marktplatz gebetet. Die Seeprozession legt um 10.30 Uhr ab. Die "Fuhren" werden mit frischem Buchenlaub und Blumen geschmückt und der gesamte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
6

Abschied nach 32 Jahren als Chorleiter
Fronleinahmsprozession einmal anders

Eine Fronleichnamsprozession war bis zur Pandemie 2020 eine kirchliche Tradition, die in Arnreit unter anderem auch vom Kirchenchor mitgestaltet und mitgefeiert wurde. Schon im ersten Jahr der Pandemie fiel diese kirchliche Feier buchstäblich ins Wasser. Im Jahr 2021 gab es ein kleines Revival. Es gab zwar keine Prozession, aber am Ortsplatz wurde an einem Altar gefeiert und gebetet. Anstatt der Musikkapelle spielte No-Hoiz. Der Kirchenchor war leider noch immer verstummt. Dieser 3. Juni 2021...

  • Rohrbach
  • Erwin Andexlinger
Fronleichnamsfeier in Kirchdorf an der Krems | Foto: Jack Haijes
10

Religiöses Fest
Gottesdienst und Prozession zu Fronleichnam

Zu Fronleichnam wurde in der Pfarre Kirchdorf an der Krems ein Gottesdienst am Kirchenplatz gefeiert. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. Anschließend fand eine Prozession mit Pfarrer P. Severin und den Pastoralassistentinnen Bernadette Hackl und Susanne Lammer statt. In Spital am Pyhrn fand nach dem Gottesdienst eine Segensfeier mit der geschmückten Monstranz im Pfarrgarten statt. Musikalisch umrahmt wurde diese von einer Gruppe der Spitaler Musikkapelle, Otto Sulzer war Kantor der Feier.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Liebe Grüße von mir
 an meine treuen *REGIONAUTENFREUNDE*
und BESUCHER meiner Seite.
41 21 12

FRONLEICHNAMSTAG
**SUMMERFEELING**....

....hatten gestern viele "SONNENHUNGRIGE" am Wolfgangsse. Von Strobl weg, den schönen Bürgelstein-Panoramaweg, nach St Wolfgang zu gehen war gestern wieder ein Genuss.  Bürgelstein-Panoramaweg All die fröhlichen und gut gelaunten Menschen zu sehen,  die den herrlich sonnigen Fronleichnamstag, am Wolfgangsee nutzten,  war eine FREUDE. Die LEBENSFREUDE, nach der langen Zeit des Verzichtes,  glaube ich ist verständlich und JEDEM zu GÖNNEN. ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN einen SCHÖNEN SOMMER ob in unserem...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
10

Fronleichnam 2021 im Zeichen von Corona

Viele Gläubige feierten am Donnerstag bei Sonnenschein das Outdoor-Fronleichnamsfest in St. Valentin auf dem Kirchenplatz in einem wunderbaren Ambiente, im Anblick der Stadtpfarrkirche. Der "Baldachin" wurde wie bereits 2020 vor der Kirche aufgestellt wo Diakon Manuel einen Wortgottesdienst feierte, in dem er besonders die Kinder mit einbezog. Die Kinder horchten besonders bei der Geschichte der "Hl. Juliana von Lüttich", auf welche der Kirche das Fest zur besonderen Verehrung des...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Pater Johannes Blaschek verlas die Predigt an Fronleichnam während einer Feldmesse. | Foto: f11photo/Fotolia
1

Predigt
Fronleichnam: "Wir sperren Jesus nicht weg, wir zeigen ihn her"

Wieso hat sich Jesus das Brot als Zeichen für sich ausgesucht? Wäre ihm - dem Sohn Gottes - nicht ein schöner Stein oder ein Stück Gold würdiger gewesen? BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Fronleichnam steht in Verbindung mit dem Gründonnerstag. Das eucharistische Brot, das Jesu mit seinem Leib gleichsetzt, verehren wir – anders als am Gründonnerstag – feierlich und prunkvoll. Normalerweise wird es in einer Prozession durch die Straßen tragen, würdig umrahmt von einer edlen Monstranz. Wieso hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Grünau : Zu Fronleichnam wurde beim Eingang zur Kirche dieser Schmuck angebracht. | Foto: Friedrich Bamer
12

Fronleichnamsgottesdienst in Grünau im Almtal.
Grünau : Festgottesdienst zu Fronleichnam in dieser Almtalgemeinde.

Grünau i. A.:  Weil in dieser Situation die Fronleichnamsprozession nicht gehalten werden konnte , so gab es in der Pfarrkirche einen Festgottesdienst, der von P. Andreas zelebriert wurde . Bei diesem Gottesdienst gab es viel Volksgesang. Es wurden 8 Strophen von " Deinem Heiland Deinem Lehrer " gesungen. Dazwischen folgten Messlieder und Lieder zum Segen .Mit dem Loblied Großer Gott wir loben Dich und einem festlichen Orgelpräludium gespielt von Dir. Erwin Seidel ,der als Organist diesem...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
Foto: Edmund Grabner

Aufgrund Covid-19
Fronleichnam heuer etwas anders

VORDERWEISSENBACH. Aufgrund der Corona-Vorschriften und wegen der schlechten Wettervorhersage wurde die Fronleichnamsprozession in Vorderweißenbach abgesagt. Nichts desto trotz sind die beiden Schwestern Maren und Vera traditionsgemäß in Tracht, Goldband, Blumenkörbchen und der Vorschrift entsprechend mit Mund-Nasen-schutz erschienen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 1 17

Fronleichnam 2020 in Hallstatt ohne Seeprozession

Aufgrund der gesetzlichen Corona – Vorschriften wurde heuer die seit dem Jahre 1623 durchgeführte Seeprozession abgesagt. In der katholische Kirche „Maria am Berg“ wurde ein Festgottesdienst gefeiert. Die Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, der Fronleichnamsschützen und der Bergleute des Salzbergbaues, sowie das Quintett der Salinenmusikkapelle Hallstatt umgaben den feierlichen Rahmen. Anschließend gaben Pfarrer Richard Czurylo und Diakon Fritz Pichler am Kirchgang unterhalb des...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
2 2 Video 13

Der "kleine Papst" von St. Valentin
Fronleichnam ANDERS feiern…heuer ohne Prozession!

Da in St. Valentin heuer der Gottesdienst „Fronleichnam AnDeRs“ im Pfarrhofgarten geplant war, musste kurzfristig umgeplant werden, da der Boden aufgrund des Regens viel zu tief war. So wurde kurzfristig umdisponiert und Bänke wurden auf dem Kirchplatz aufgestellt. Viele Gläubige feierten so die Messe, in einem wunderbaren Ambiente, im Anblick der Stadtpfarrkirche, auf dem Kirchenplatz mit. Herr Pfarrer i.R. Johann Zarl segnete in seiner besonderen Art und Weise, den neuen Prozessions-Himmel...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Pfarre St. Valentin

St. Valentin bekommt neuen Himmel

Die Pfarre St. Valentin feiert heuer am Donnerstag 11. Juni das Fronleichnamsfest „AnDeRs“. Alle sind herzlich um 8:30 Uhr und 10:00 Uhr zu einer Feldmesse in den Pfarrhof-Garten (Pfarrfest-Gelände) eingeladen –mit genügend Abstand und viel Platz- (Familien können natürlich beisammensitzen). Bei dieser Gelegenheit wird auch der neue Prozessions-Himmel gesegnet.Bei Schlechtwetter finden die beiden Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche statt. Es findet keine Prozession statt. Es gelten die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Rund 70 Musiker der Marktmusik Timelkam, ihre Partner und Freunde der Musikkapelle reisten zur Fronleichnamsprozession nach Rom. | Foto: Foto: Reinhard Grünbacher

Marktmusik Timelkam
Fronleichnam im Vatikan gefeiert

Timelkamer musizierten bei Messe und Prozession in Rom. TIMELKAM. Ein besonderes Gastspiel gab die Marktmusik Timelkam im Vatikan. Die Musikerinnen spielten im Petersdom eine Messe und gestalteten die Fronleichnamsprozession deutschsprachiger Katholiken durch die Vatikanischen Gärten mit. Am Mittwoch vor Fronleichnam machten sich die Timelkamer mit dem Bus auf nach Rom. Den ersten Auftritt absolvierte die Marktmusik Timelkam am Freitagabend im Petersdom mit vier weiteren Kapellen aus Österreich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Riedauer Goldhaubenfrauen gemeinsam mit den Aloisiusbuben am Fronleichnamstag. | Foto: Reinhard Windhager
1

Fronleichnam in Riedau
"Aloisiusbuben"-Brauch wiederbelebt

RIEDAU. 1926 kleideten die Marienschwestern vom Karmel Kindergartenbuben als Aloisiusbuben ein. Der heilige Aloisius ist das Sinnbild der Jugend und der Kranken. Dargestellt mit einer Lilie und einem Kreuz, Symbole der Reinheit. Nach vielen Jahren Pause nahm heuer wieder eine Gruppe "Aloisiusbuben" an der Fronleichnams-Prozession in Riedau teil. Die Riedauer Goldhaubenfrau Maria Berger, die sich für die Wiederbelebung der alten Tradition eingesetzt hat freut sich besonders darüber und hat schon...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Jubilare der Salinenmusik Bad Ischl mit Kapellmeister Josef Morbitzer und Obmann Artur Höllwerth am Fronleichnamstag.

Fronleichnam 2019

Am Fronleichnamstag ist es bei der Salinenmusik Bad Ischl zur Tradition geworden, dass die Jubilare der Kapelle mit Blumen geschmückt werden. Auch heuer freuten sich jene Musikerinnen und Musiker darüber, die für ihre langjährige Mitgliedschaft oder die erfolgreiche Absolvierung des Jungmusikerleistungsabzeichens geehrt worden sind.

  • Salzkammergut
  • Salinenmusikkapelle Bad Ischl
Foto: Privat

FRONLEICHNAM
Erstes Fest für Pfarrer Marek Nawrot

KÖNIGSWIESEN. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Pfarre Königswiesen unter Beteiligung aller Vereine das Fronleichnamsfest. Mit dabei war auch die Goldhaubengruppe mit den Häubchenmädchen. Für Pfarrer Marek Nawrot war es das erste Fronleichnamsfest in Königswiesen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4 2 25

Bildergalerie
Fronleichnamsprozession in St. Valentin

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir Fronleichnam feiern, ganz bewusst an einem Donnerstag, um an das Abendmahlsgeschehen des Gründonnerstags zu erinnern! Hunderte von Gläubigen folgte den Himmelträgern und dem Allerheiligsten. Die Stadtkapelle war ausgerückt, welche die Fronleichnamsprozession musikalisch gestaltete. Ebenso mit dabei die Feuerwehren, die Goldhaubenfrauen und unsere Erstkommunionkinder mit ihren Familien. Diakon Manuel: „Mir wurde wieder einmal so richtig bewusst, wie...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Sonnwendfeuer werden überall in Wels-Land entzündet. | Foto: xeipe/panthermedia

Frühlingsbräuche in Wels und Wels-Land
Von Maibaumlaufen und „Hanslverbrennen“

WELS, WELS-LAND. Bräuche sind Teil unseres Lebens. So erwarten wir im Mai überall geschmückte, bis nahe zur Spitze entastete, Bäume zu sehen. Maibaumfeste mit Aktivitäten wie „Maibaumlaufen“ finden dann Anfang Juni statt. Am 2. Juni feiert die Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kößlwang ein Maibaumfest und am 10. Juni lädt die Landjugend Bad Wimsbach zum Fest rund um den Maibaum nach Bergham, wo Jung und Alt ihr Geschick beim Maibaumlaufen beweisen können, genauso wie am 9. Juni am Gemeindeplatz in...

  • Wels & Wels Land
  • Margarete Schwarzenbrunner
Bürgermeister Erich Traxler, Pflichtbereichskommandant Christian Winter und sein Stellvertreter Reinhard Jung.
2

Feuerwehren unter neuer und bewährter Leitung

Einiges tat sich bei den Neuwahlen der Windhaager Feuerwehren im Frühjahr. Drei Wehren stehen nun unter neuer Führung. Allen voran wurde Christian Winter zum neuen Kommandant der FF Windhaag bei Freistadt gewählt und in Folge, in der Gemeinderatssitzung Ende Mai, zum neuen Pflichtbereichskommandanten ernannt. Neu gewählt wurden Christian Winter (FF Windhaag bei Freistadt), Markus Bröslmeyr (FF Paßberg) und Thomas Lauß (FF Spörbichl). Reinhard Jung (FF Unterwald) und Martin Fleischanderl (FF...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
1 3 181

Fronleichnamsprozession am Hallstättersee

Wir waren bei der Prozession am See, hier sind die Bilder! E. Weber Mitwirkung: I. Ankele Fotos:  E. Weber (c) 2018 www.sgb-media.at Wo: Hallstu00e4ttersee, Hallstatt auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erich Weber
1 8

Beim LJ-Bezirkssensenmähen brauchst a Schneid

Zahlreiche Fans und interessierte Zuseher, 83 MäherInnen und 4 strahlende Gewinner! Das ist die Bilanz des heurigen Landjugend-Bezirkssensenmähens, welches zu Fronleichnam, am 31. Mai, in Taufkirchen an der Trattnach über die Bühne ging. In Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Grieskirchen veranstaltete die Landjugend Taufkirchen am Donnerstag, dem 31. Mai den Bezirkssensenmähentscheid. Dass Sensenmähen auch im 21. Jahrhundert noch auf großes Interesse stößt, bewiesen die 83 Teilnehmer und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.