Nach zwei Jahren Pause
Weltberühmte Seeprozession zu Fronleichnam am Hallstätter See

Weltberühmt: Seeprozession auf dem Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
3Bilder
  • Weltberühmt: Seeprozession auf dem Hallstättersee.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Zwei Jahre lang mussten die "Fuhren", die traditionellen Boote auf dem Hallstättersee, zu Fronleichnam zu Hause bleiben. Heuer findet die traditionelle Seeprozession am Fronleichnamstag (Donnerstag, 16. Juni 2022) wieder statt.

HALLSTATT. Der Festtag beginnt mit dem Hochamt in der Katholischen Kirche um 9 Uhr. Um 10.15 Uhr wird beim ersten Altar auf dem Marktplatz gebetet. Die Seeprozession legt um 10.30 Uhr ab. Die "Fuhren" werden mit frischem Buchenlaub und Blumen geschmückt und der gesamte Ort legt Festtagskleid an. Das Fest ist eine Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen.

Tradition seit 400 Jahren

Weil der kleine Salinenort Halstatt so wenig Platz an Land hatte, wurde die Prozession vor knapp 400 Jahren mit Booten und Salzschiffen auf den See verlegt. Nicht zuletzt auch deshalb, um auch einen Blick auf den Salzberg, die Jahrtausende alte Arbeitsstätte der Hallstätter zu bekommen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Weltberühmt: Seeprozession auf dem Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
Weltberühmte Seeprozession auf dem Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
Seeprozession zu Fronleichnam auf dem Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.