Froschklauber

Beiträge zum Thema Froschklauber

Freiwillige Helfer stellen beim Schafferhoferteich an der Eitweger Landesstraße jedes Jahr den Froschzaun auf. Von links: Michael Seidl, Petra Drescher, Sarah Viktoria Greiner, Ernst Gutschi, Birgit Bigga, Josef Lippitz, Karina Smole-Wiener, Herbert Kogler, Franz Hinterleitner, Günther Drescher. | Foto: RMK
5

"Froschklauber" gesucht
Ein Herz für Lavanttaler Frösche

Die Wanderung der Amphibien startet. Tausende von ihnen werden überfahren. Ehrenamtliche Tierfreunde helfen Fröschen und Kröten über die Straße. LAVANTTAL. Zugegeben, Amphibien haben nicht unbedingt das beste Image im Tierreich. Daran konnte auch der grimm’sche „Froschkönig“ wenig ändern. Schützenswert sind sie trotzdem, denn Frösche, Kröten, Molche und Salamander nehmen eine wichtige Rolle im Ökosystem ein. Sie ernähren sich räuberisch und halten uns lästige Gelsen vom Hals. Andererseits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Retten seit drei Jahren Amphibien in Seekirchen: Theresia und Gabriele Sperl.

Die Basis der Nahrungskette

Weil sie ihre Freizeit verwenden, die Natur intakt zu halten, wurden die Froschklauber geehrt. FLACHGAU (grau). Mit ein paar alten Strumpfhosen hat 1980 begonnen, was heute eine koordinierte Amphibienschutzaktion im ganzen Bundesland ist. Zunächst sammelten Privatpersonen auf freiwilliger Basis wandernde Amphibien ein, um sie sicher über die Straßen zu bringen. 1996 wurden die ersten Ersatzlaichteiche am Haunsberg angelegt und schließlich kamen Schutzzäune und Amphibiengitter an die großen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.