FSG

Beiträge zum Thema FSG

Seit Jahren hat die Linzer Polizei mit Personalmangel zu kämpfen. Die Stadtpolitik wäre sich einig, aber die Kompetenzen liegen beim Bund. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Linz
Die Polizei braucht dringend mehr Personal

Die Linzer Polizei versteht ihr Handwerk, das haben jüngst mehrere Großeinsätze gezeigt. Und das trotz jahrelangem Personalmangel. Ereignisse wie zu Halloween oder der Amokläufer Anfang Jänner, zeigen aber auch, dass Linz – immerhin drittgrößte Stadt Österreichs – keine Insel der Seeligen ist und jede Planstelle bitter nötig ist. LINZ. Damit das Rad läuft, müssen die Beamten im Wechseldienst jedoch bis zu 44 Überstunden im Monat leisten", berichtet etwa Uwe Mayer, ein Polizist mit mehr als 30...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine generelle Arbeitszeitverkürzung hätte positive Auswirkungen auf die Arbeitslosenzahlen sowie auf die Gesundheit. Das meinen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Gerstorfer/Wimmer
SPOÖ und FSG fordern kürzere Arbeitszeiten

Die Kurzarbeit ist nicht nur eine Maßnahme, um den Arbeitsplatz zu erhalten. Sie ist auch eine Form der Arbeitszeitverkürzung. Darauf weisen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer hin. Eine 4-Tage-Woche könne der Nachfolger sein. OÖ. Im Oktober startet die dritte Phase der Kurzarbeit. Darüber informiert jetzt der oberösterreichische Nationalratsabgeordnete und FSG (= Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter)- Bundesvorsitzende Rainer Wimmer. „Die...

SPÖ OÖ-Parteivorsitzende Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesjugendvorsitzender Josef Rehberger forden jetzt Maßnahmen, um Jugendarbeitslosigkeit entgegenzutreten. | Foto: SPÖ Oberösterreich

Jugendarbeitslosigkeit
SPOÖ fordert Corona-Notausbildungsfonds

Manche Jugendliche verlieren aufgrund der Corona-Pandemie derzeit ihre Lehrstellen. Darüber hinaus werden offene Stellen und Ausbildungsplätze weniger. Die SPÖ Oberösterreich, kurz SPOÖ, und die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen, kurz FSG, fordern daher Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene. OÖ. Neben den Lehrstellensuchenden sind laut der SPOÖ vor allem Menschen, die gerade ihre Lehre, die Matura oder das Studium abgeschlossen haben, arbeitslos. Derzeit sei davon...

Die Betriebsratswahlen am voestalpine AG-Standort in Linz fanden wegen der Corona-Pandemie per Briefwahl statt.
1

voestalpine AG
Wahlsieg für FSG-Betriebsräte

LINZ. Nachdem die Arbeiter der voestalpine Stahl GmbH bereits 2019 ihre FSG-Interessensvertretung gewählt haben, entschieden mehr als 5.000 Beschäftigte über die künftige Zusammensetzung ihrer Betriebsratskörperschaften am voestalpine-Standort in Linz. Klarer Erfolg für SozialdemokratenDie Wahlen brachten einen klaren Erfolg für die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter FSG. In acht Gesellschaften entfielen von den 83 zu vergebenden Mandaten 82 auf die Sozialdemokraten. Aufgrund der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Linzerin Beatrix Soder kandidiert für die FSG zur AK-Wahl 2019. | Foto: FSG OÖ/Wimmer
3

AK-Wahl 2019
Beatrix Soder für gerechte Verteilung des Wohlstands

In unserer Serie mit Linzer Kandidaten zur AK-Wahl 2019 ist zum Schluss die größte Fraktion dran, vertreten durch Beatrix Soder. LINZ. Beatrix Soder hat als Betriebsratsvorsitzende beim Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) viel über persönliche Schicksale und die unterschiedlichen Erwerbsbiografien der Menschen erfahren. Die 56-Jährige kandidiert für die "Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen" (FSG) bei der Arbeiterkammerwahl (AK-Wahl) 2019. Respekt und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Zentrale der Arbeiterkammer in der Volksgartenstraße 40 in Linz wird zum Wahllokal. | Foto: AKOÖ

AK-Wahl 2019
Fünf Listen treten zur Arbeiterkammer-Wahl an

Von 19. März bis 1. April sind die oö. Arbeitnehmer aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen. LINZ. 550.000 oberösterreichische Beschäftigte können die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK), das „Parlament der Arbeitnehmer“, wählen. Fünf wahlwerbende Gruppen haben ihre Kandidatur eingereicht. Es kandidieren die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG), die Kraft der OÖVP in der Arbeiterkammer – Fraktion Christlicher Gewerkschafter (Team ÖAAB-FCG), die Freiheitlichen Arbeitnehmer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

voest-Betriebsratswahl 2012

. Es waren 470 Mitarbeiter wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 88,51 Prozent. 74,56 % der Stimmen entfielen auf die FSG, die nunmehr sechs Mandate innehat. 102 Stimmen oder 25,44 Prozent wählten die Freiheitlichen Arbeitnehmer, die ihre Mandate auf zwei verdoppeln konnten.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.