Funkerausbildung

Beiträge zum Thema Funkerausbildung

2

Arbeiten in der Einsatzleitung
Nach dem Modul darf man losfunken

Am 11. November wurde im Feuerwehrhaus Höflein das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ abgehalten. HÖFLEIN. Die zweite Stufe in der Nachrichtendienstausbildung ist das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“. Bei diesem eintägigen Modul wird der Ausbildungsschwerpunkt auf die Aufgaben der „FunkerIn/MelderIn in der Einsatzleitung“ gelegt. Ergänzend dazu werden die Funkordnung und -technik, der Aufbau des Warn- und Alarmsystems, sowie der Lotsendienst behandelt. Im Stationsbetrieb werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Hobbyfunker Erwin Haas aus Gablitz mit seiner Funkstation. Sein Rufzeichen ist OE3EHA. | Foto: Erwin Haas
Aktion 2

Amateurfunker
Amateure funken nicht nur zum Spaß: Hilfe in der Not

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. REGION. International vernetzt zu sein, ist in Zeiten des Smartphones keine Schwierigkeit. Jedoch schon lange bevor es das Handy überhaupt gab, waren sogenannte Funker gefragt. Was sind eigentlich Funker?Als Funker wird eine Person bezeichnet, die eine Funkanlage betreibt. Mit so einer Anlage kann man mittels Morseschrift oder Sprechfunk mit anderen kommunizieren. Dieses drahtlose System fand...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Mitglieder der Ortstelle ADL612 Deutschlandsberg | Foto: Katrin Löschnig
1 2 40

Treffen der Amateurfunker
"Field Day" in Deutschlandsberg

Die Ortstelle Deutschlandsberg des österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV) traf sich zum „field day“ in St. Wolfgangi und versuchte unter dem Motto „Funken ohne öffentliches Stromnetz“, mit verschiedenen Portabelantennen die halbe Welt zu erreichen. Die Ortstelle ADL612 Deutschlandberg ist eine technisch begabte Truppe aus dem Bezirk. Gegründet wurde sie im Jahr 1973, seit 2009 ist Robert Kiendl der Ortsstellenleiter. Neben Bernd Döllgast, Hans Parfuss und Wolfang Truppe, gibt es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.