Futtermittel

Beiträge zum Thema Futtermittel

2

Marktstand Bodenbündnis am 23. September 2023
Europäischen Mobilitätswoche in Grieskirchen

Wir bauen unsere Lebens- und Futtermittel auf ihm an, er reinigt unser Trinkwasser und schützt uns vor Hochwässern – unverbauter Boden ist für uns Menschen eine unverzichtbare, aber knappe Ressource. Ein sorgsamer und sparsamer Umgang wird gerade in Zeiten, wo die Klimaänderungen auch in OÖ stärker wahrnehmbar werden, immer wichtiger. Im Rahmen des Bauernmarktes präsentiert sich die Stadtgemeinde Grieskirchen als Bodenbündnispartner. Bei einem eigenen Stand werden die spezifischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
V. l.: Andorfs Bürgermeister Karl Buchinger, Gerald Hackl (Vivatis), Simon Weinberger, Michael Forster, Bernhard Protiwensky (alle Ecofly) und Friedrich HAusberger (Purea).  | Foto: Ebner
15

Tierfutter
In Andorf entsteht größte Insektenztuchtanlage Österreichs

In Andorf entsteht die größte Insektenzuchtanlage des Landes. Das Gemeindeoberhaupt jubelt. Doch das soll erst der Anfang sein. ANDORF. Rund 6,5 Millionen Euro werden im Betriebsbaugebiet Basling für das Projekt investiert. Die aktuell im Bau befindliche Anlage der 2017 gegründeten Firma Ecofly GmH, wird die bis dato größte in Österreich. Auf einer Produktionsfläche von 3.600 Quadratmeter sollen jährlich – auf Basis landwirtschaftlicher Nebenprodukte – 2400 Tonnen Fliegenlarven für die...

  • Schärding
  • David Ebner
15

Verlorene Ladung
Unbekannter verliert Futtermittel in großer Menge und flüchtet

Die Polizei sucht nach einem Traktorfahrer, der am Montag (27. März 2023) auf der Esternberger Bezirksstraße eine große Menge Futtermittel verloren hat und einfach weiter fuhr.  FREINBERG/ESTERNBERG (zema). Auf der Esternberger Bezirksstrasse bei der Einfahrt zur B130 auf Höhe Unteresternberg beim Kösslbach hat ein bislang Unbekannter einen großen Teil seines Futtermittel-Zusatz verloren. Die Ladung hat sich auf etwa 300 bis 400 Meter verstreut. Die Feuerwehr Freinberg reinigte die Straße mit...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Im Zuge des Unterrichts an der HLBLA St. Florian finden immer wieder Exkursionen statt – dieses Mal ging es im Nutztierhaltungsunterricht nach Enns zur Firma Fixkraft. | Foto: HLBLA St. Florian

Nutztierhaltung
Florianer Landwirtschaftsschüler besuchten Futtermittel-Hersteller

Im Zuge des Unterrichts an der HLBLA St. Florian finden immer wieder Exkursionen statt – dieses Mal ging es im Nutztierhaltungsunterricht nach Enns zur Firma Fixkraft. ENNS, ST. FLORIAN. Im Gegenstand Nutztierhaltung wird den Lernenden das notwendige Basiswissen für die Haltung, Fütterung und Züchtung der in Österreich bedeutendsten Nutztiere wie Rind, kleiner Wiederkäuer, Schwein und Geflügel, vermittelt. Theorie und Praxis verbundenHierbei steht die jeweilige Tierart mit ihren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Simon Humer mit den Produkten vom Bio- und Slow-Food-Hof Thomabauer. | Foto: Land OÖ
2

Thomabauer Prambachkirchen
Slowfood: Nachhaltig Fleisch genießen

Simon Humer vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen zeigt beim größten Slowfood-Event in Turin, wie nachhaltiger Fleischgenuss funktioniert. PRAMBACHKIRCHEN. „Die Terra Madre, das größte Slowfood-Event, ist heute gestartet. Mit dabei ist auch ein Oberösterreicher: Simon Humer, vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen. Er macht auf internationaler Bühne sichtbar, wie sauber und ressourcenschonend Oberösterreichs Landwirtschaft ist.“ Mit seinen Fleisch- und Wurstwaren zeige er, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Obmann Steininger bei der Eröffnung zur Jubiläumsfeier. | Foto: Stoiber
10

Jubiläum in Kematen
50 Jahre Mahl- und Mischgenossenschaft Kremstal wurde gefeiert

Das hofeigene Futter selbst am Betrieb herzustellen war die Idee zur Gründung einer Mahl und Mischgemeinschaft im Jahr 1971. KEMATEN.  Am 7. November wurde dieses Jubiläum etwas verspätet gefeiert. Ein häufiges Gesprächsthema bei den sonntäglichen Frühschoppen in Kematen war die Vereinfachung der Futtermittelbereitung. Es war bekannt dass sich in Oberösterreich bereits einige sogenannte "Mischgemeinschaften" gebildet hatten. Überbetrieblichen Einsatz nutzen„Eine Gruppe von engagierten...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Fixkraft bietet jetzt auch Kleinmengen zur Lieferung an.  | Foto: Fixkraft-Futtermittel

Fixkraft liefert
Futtermittel-Zustellung an Haushalte auch in Kleinmengen

Durch den Aufruf der Regierung, Fremdkontakte weitgehend zu vermeiden, erweitert Fixkraft-Futtermittel den Hermys-Zustelldienst mit Paketdienstleistern. ENNS. Mit diesem erweiterten Hermys-Zustelldienst schafft Fixkraft die Möglichkeit, Futtermittel auch in kleinen Liefermengen ohne zusätzliche Zustellkosten in ganz Österreich direkt vor die Haustür zu liefern. Damit hilft das Unternehmen den Selbstversorgern, Haustier- und Pferdebesitzern, außer-Haus-Kontakte zu vermeiden und ihre Tiere...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Unternehmen im Ennshafen investierten 2019 einiges. | Foto: Ennshafen
2

Umschlagsteigerungen
Positiver Jahresbericht 2019 für Ennshafen

Mit einem Wasser-Land-Umschlag von 782.000 Tonnen wurde im vergangenen Jahr das sechstbeste Ergebnis seit Bestehen des Ennhafen erzielt. Der Containerterminal hat im letzten Jahr insgesamt 395.000 Tonnen umgeschlagen. Dies bedeutet ein Plus von acht Prozent zum Vorjahr und den höchsten Umschlag seit Errichtung des Terminals. ENNS. Mit 782.000 Tonnen Wasser-Land-Umschlag liegt der Wert 20 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die beiden größten Umschlagbetriebe des Ennshafen,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
FH-Prof. Johann Kastner, FH-Prof. Julian Weghuber, FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger, LH-Stv. Michael Strugl, FFoQSI-Geschäftsführer Jürgen Marchart, FFoQSI-wissenschaftlicher Leiter Martin Wagner. | Foto: B.Plank-imBilde.at

Neues Kompetenzzentrum für nachhaltigeres Futter

Welser Lebensmitteltechnologen forschen hauptsächlich im Bereich pflanzlicher Lebens- und Futtermittel. WELS. Gemeinsam forschen die FH Wels, die Veterinärmedizinische Universität Wien und die Universität für Bodenkultur entlang der gesamten pflanzlichen und tierischen Lebensmittelkette. Das gemeinsame Ziel: Die gesamte Wertschöpfungskette heimischer Futter- und Lebensmittel besser, sicherer und nachhaltiger zu machen. Am 26. April wurde nun das K1-Kompetenzzentrum für Feed and Food Quality,...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Delacon
6

Steyregger Futtermittelzusatz in 80 Ländern

98 Prozent der Produkte von Delacon Biotechnik GmbH werden exportiert. STEYREGG (vom). Jährlich produziert Delacon Biotechnik GmbH in Steyregg so viele Futtermittelzusatzstoffe, dass damit 13 Millionen Tonnen Futtermittel versetzt werden können. Das entspricht etwa 1,5 Prozent der weltweiten Futtermenge. "Wir stellen pflanzliche, sogenannte 'phytogene' Futtermittelzusatzstoffe aus Kräutern, Gewürzen, deren Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen her. Zum Einsatz kommen unter anderem auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Max Hiegelsberger, Lambert Stöger senior, Lambert Stöger junior, Bürgermeister Franz Weinberger | Foto: Land OÖ/Gruber

Stöger produziert Futter direkt am Bauernhof

ALTHEIM. Lambert Stöger aus Altheim hat sich auf die Vermarktung von Kleintierfutter spezialisiert. „Stöger ist bei der Hofübernahme einen innovativen Weg gegangen und hat einen für die Landwirtschaft sehr interessanten Markt erschlossen. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie bunt und vielfältig die Landwirtschaft in Oberösterreich mittlerweile ist“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beim Besuch des Betriebes Stöger – Futtermittel direkt vom Bauernhof. Lambert Stöger bewirtschaftet 66...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Tierfutter ab Hof: Landesrat Max Hiegelsberger, Lambert Stöger sen. und sein Sohn Lambert Stöger mit Landtagsabgeordnetem Franz Weinberger. | Foto: Land OÖ/Gruber

Kleintierfutter als Innovative Nische

Direkt ab Hof vertreibt Lambert Stöger sein gentechnikfreies Futter ALTHEIM. Gentechnikfreies Kleintierfutter ab Hof. Das ist das Konzept von Landwirt Lambert Stöger. Seit der Hofübernahme bewirtschaftet der Altheimer 66 Hektar Ackerfläche mit Getreide und Ölsaaten: "Er ist einen innovativen Weg gegangen und hat einen für die Landwirtschaft sehr interessanten Markt erschlossen", so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei seinem Besuch auf dem Stöger-Hof. Stöger jun. hat sich vor allem auch auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fixkraft-Chef Rupert Bauinger, Berthold Kirchtag, Spartenleitung Pferd bei Fixkraft, Eva-Maria Harant und Daniela Haslehner vom Verein „Auf4Hufen“ und Matthias Raisch, Fixkraft-Teamreiter (v. li.). | Foto: Privat

Firma Fixkraft spendet für Verein

ENNS (wom). Vergangenen Donnerstag konnte Fixkraft-Chef Rupert Bauinger eine Spende in der Höhe von 250 Euro an den Verein "Auf4Hufen" aus Sierning übergeben. Im Rahmen der Messe "Apropos Pferd" in Wiener Neustadt, bei der Fixkraft seine Pferdefutterlinie "Elite" präsentierte, wurde dieser Betrag gesammelt. Lesen Sie dazu auch diesen Beitrag: http://www.meinbezirk.at/steyr/chronik/verein-auf4hufen-mit-tierischen-gaesten-am-erntedankfest-sierning-d1098523.html

  • Enns
  • Oliver Wurz

Firma Fixkraft lädt zu Oktoberfesttage

Fixkraft feiert mit ihren Kunden eine Woche lang von 6. – 10. Oktober die Oktoberfesttage. Alle Kunden, die sich das Futter bei Fixkraft abholen, werden mit Weißwürsten, frischen Brezen und Oktoberbier verwöhnt. Neben dem Genuss regionaler Speis & Trank haben die Fixkraft-Kunden auch die Möglichkeit, einen Blick auf die vollautomatisierte Futtermittel-Produktion zu werfen. Futterqualität steht an oberster Stelle. Fixkraft produziert täglich 32 LKW-Züge an frischem Qualitätsfutter für alle...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: privat

Staubiger Einsatz für die FF St. Florian

ST. FLORIAN. Am Nachmittag des 22. März wurde die FF St. Florian mit den Stichworten: "Fahrzeugbergung - Anhänger über Böschung" auf die Umfahrungsstraße von St. Florian alarmiert. Ein Traktor war mit seinen beiden Anhängern aus unbekannter Ursache auf das Bankett gekommen. Dabei stürzten die Anhänger die Böschung hinunter und blieben unter einer Stromleitung liegen. Der Traktor selbst stürzte nicht um und blieb auf der Straße stehen. Der Lenker und sein mitfahrender Sohn erlitten nur einen...

  • Enns
  • Christian Koranda

Steyregger Futtermittel hat US-Marktchancen

Eine aktuelle Studie des US-Gesundheitsministeriums zum Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren könnte für das Steyregger Unternehmen Delacon auf dem Exportmarkt Amerika neue Marktchancen eröffnen. In der Untersuchung wurden erstmals die gefährlichen Auswirkungen von antibiotikaresistenten Keimen auf die Gesundheit von Menschen nachgewiesen. Delacon bietet mit seinen natürlichen und nachhaltigen Futtermittelzusatzstoffen eine attraktive Alternative zum Einsatz von Antibiotika bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Fixkraft bei Jagdmesse in Salzburg

ENNS (red). Der Ennser Futtermittelerzeuger Fixkraft war mit einem Stand bei der Jagd- und Fischereimesse in Salzburg mit einem Stand vertreten. Rund 500 Aussteller aus dem In- und Ausland aus den Bereichen Fischerei, Jagd und Allrad präsentierten dabei die aktuellsten Trends und Neuheiten.

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Produzent bleibt zu wenig übrig

ENNS (wom). Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums veranstaltete der Futtermittelhersteller mit Sitz im Ennshafen ein Symposium über die Probleme und Herausforderungen für die österreichischen Zuchtbetriebe. "In den vergangenen Jahren sind die Rohstoffpreise stetig gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt auch an der vermehrten Produktion von Biotreibstoff. Als erstes Glied in der Kette können wir die Preissteigerung nicht alleine tragen und müssen die Mehrkosten auf das Endprodukt draufschlagen",...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Delacon
3

Delacon investiert 2012 und 2013

Das Steyregger Unternehmen Delacon verstärkt durch Investitionen in Produktionsanlagen und neue Mitarbeiter die internationale Präsenz. Die rein pflanzlichen Futterzusatzstoffe von Delacon erfreuen sich einer enormen Nachfrage auf dem Weltmarkt der Tierernährungsindustrie. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch im Jahr 2012 ein Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent erwartet. Um den derzeitigen und zukünftigen Bedarf von wirksamen, sicheren und wirtschaftlichen Produkten pflanzlicher...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.