Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

Mitglieder der Landesregierung freuten sich über die Grüße zum Valentinstag, die die Vertreter der Gärtner und Floristen überbrachten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Landesregierung - Floristen
Grüße zum Valentinstag an die Tiroler Landesregierung

Mitglieder der Landesregierung wurden von den Tiroler Gärtnern und Floristen überrascht. TIROL, INNSBRUCK. Kürzlich waren der Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen Josef Norz und sein Stellvertreter Christian Jägerbauer zu Gast im Landhaus, um den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung Grüße zum anstehenden Valentinstag zu überbringen. „Wir haben uns über die überbrachten Grüße zum Valentinstag gefreut. Für die GärtnerInnen und FloristInnen stehen wohl eine der spannendsten...

Simone Pichler (r.) beweist mit Bewohnern des „Haus im Leben“ am Fürstenweg ein besonders grünes Händchen. Ihre blühende Insel freut auch Maria Habernig-Fecht vom Stadtteiltreff Wilten (2. v. r.) sowie Lilian Winter vom Stadteiltreff Höttinger-Au (l.). | Foto: IKM/W. Giuliani

Grüne Inseln selbst gestalten
„Garteln vor der Haustüre“ kommt gut an

INNSBRUCK. Eine bunte, blühende und bienenfreundliche Stadt. Das ist das erklärte Ziel der Aktion „Garteln vor der Haustüre“, die heuer im Frühjahr vom Amt für Grünanlagen und der Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung gestartet wurde. Alle, die Lust haben, können in ihrer Wohnumgebung eine grüne Insel auf öffentlichem Grund gestalten. Dabei geht es um sogenannte Baumscheiben, sprich Grünflächen rund um städtische Bäume. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Aktion auf reges Interesse stößt....

Freude verschenken: Frühlingsboten aus den Tiroler Gärtnereien sind ideal für den Valentinstag am 14. Februar! | Foto: AMT Tirol
1

Valentinstag: Tiroler Gärtner wappnen sich

Es ist mehr als eine kleine Aufmerksamkeit: Der Blumengruß. Sei es zum bald anstehenden Valentinstag oder zu anderen freudigen Anlässen, die Blumenpracht ist allseits beliebt. Damit der Nachschub an Blüten nicht ausbleibt, produzieren die Tiroler Gärtner eine Vielzahl an Frühlingsboten in ihren Gewächshäusern. TIROL. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Anemonen, die Vielfalt der Frühlingsblumen ist enorm. Dem Valentinstag steht so nichts mehr im Wege. Der Überlieferung nach, ist der Feiertag auf...

Foto: Privat
3

Vom Lehrling zum Chef: "Selbstständig oder gar nicht"

Seit 1997 ist Elisabeth Bernhart Chefin von Gärtnerei & Floristik Bernhart in Telfs. Wir baten zum Interview. TELFS. Elisabeth Bernhart begann ihre Gärtner-Ausbildung 1993 und schaffte einen 2. Platz im Tiroler Lehrlingswettbewerb. Nach dem Meisterkurs übernahm Elisabeth im November 1997 die Gärtnerei und ihre Schwester Andrea das Blumengeschäft. War es immer schon Dein Wunsch, Gärtnerin zu werden? ELISABETH BERNHART: Als Kind wollte ich immer schon in der Gärtnerei helfen und ab der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bei der Gärtnerei Jäger erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol
1

Die Gärtnerei Jäger lädt zum Tag der offenen Hoftür!

INNSBRUCK, THAUR. Das Familienunternehmen steht seit 40 Jahren für höchste Qualität und beste Beratung vom Fachmann. Am 12. Juni öffnet die gleich an der Bundesstraße gelegene Gärtnerei die Türen ihrer Gewächshäuser für alle Interessierten und ermöglicht einmal einen exklusiven Blick hinter ihre „Kulissen“. Nach einer siebenmonatigen Umbauphase gibt es für die Besucher einiges Neues zu entdecken und außerdem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Informationen rund um die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Kufstein sucht den schönsten Blumenschmuck

KUFSTEIN. Auch in diesem Jahr führt die Stadtgemeinde Kufstein in Zusammenarbeit mit dem TVB Ferienland Kufstein einen Blumenschmuckwettbewerb durch. Ziel dieses Wettbewerbs ist, die Stadt zu verschönern bzw. noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Anmeldungen werden bis spätestens 15. Juli 2015 (Tel. 602-100, bzw. per Mail: bundschuh@stadt.kufstein.at) entgegengenommen. Anschließend erfolgt die Bewertung durch die Stadtgärtnerei. Die Gewinner werden jeweils im darauf folgendem Jahr zu...

Foto: Grünzone

Ausgezeichnete Floristen-Lehrlinge in Söll

Bei der Firma Grünzone-Raum in Söll gab es gleich doppelten Grund zur Freude: die beiden Floristen-Lehrlinge Christina Koller und Walter Aschenwald haben die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Christina Koller konnte dieses Jahr schon beim Landeswettbewerb der Lehrlinge die Auszeichnung in Gold ergattern und belegte bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften der Floristen in den Kristallwelten in Wattens den dritten Platz.

5

"Bernhart" in Telfs: Gärtnerei des Jahres 2011!

Mit Qualität und Fachkompetenz überzeugten die Bernharts die Jury TELFS. Gärtnerei und Floristik Bernhart aus Telfs ist die „Gärtnerei des Jahres“ 2011. Den frisch gekürten Siegern Elisabeth und Josef Bernhart überreicht LHStv. ÖkR Anton Steixner, der Obmann der Agrarmarketing Tirol, den „Goldenen Spaten“ als Auszeichnung. Wichtigste Kriterien: Fachkompetenz „In den letzten Jahren hat sich bei der Bewertung der Gärtnereien immer wieder gezeigt: die Nase vorn haben jene Gärtnereien, die ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.