Gärtnerei

Beiträge zum Thema Gärtnerei

Seit einigen Tagen sind Mitarbeiter der Stadtgärtnerei trotz frostiger Temperaturen damit beschäftigt, den Badesteg beim großen Viehofner See zu sanieren. Zimmermann Franz Gruber und sein Team arbeiten bei jeder Witterung, damit der Steg rechtzeitig für die kommende Saison fertig wird.  | Foto: Arman Kalteis
2

St. Pölten
Grüne Vielfalt: Ein Jahr der Stadtgärtnerei in Zahlen

Von der Baumpflege über die Errichtung des Bewegungsparks an der Eisbergspitze bis hin zur Dekoration am Hauptstadtball: Die Aufgabenbereiche der Stadtgärtnerei sind vielfältig. Das stellen auch die Projekte und Zahlen des vergangenen Jahres unter Beweis. ST. PÖLTEN. Im vergangenen Jahr wurden rund 60.000 Sommerblumen, 20.000 Zwiebelpflanzen, 20.000 Violen sowie 1200 Stauden von der Stadtgärtnerei mit viel Liebe zum Detail per Hand gepflanzt. Dazu kommen 220 neue Bäume, die 2023 einen Platz zum...

Bademeister Stadlbauer und Weißeisen.  | Foto: Martina Schweller
6

Sommer Sonne Arbeit
Höchsttemperaturen: Die heißesten Jobs im Bezirk

Wer früher schwitzt ist länger rot. Selbst bei den diesjährigen Höchsttemperaturen gibt es keine Gnade für die im Freien arbeitenden St. Pöltnerinnen und St. Pöltner.  ST. PÖLTEN. Bekanntlich ist dieser Sommer 2023 der heißeste seit Anbeginn der Aufzeichnungen und in den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der heißen Tage deutlich gesteigert. Dennoch bleibt es vielen Menschen nicht erspart, bei diesen Temperaturen draußen in der prallen Sonne zu arbeiten.  In St. Pölten erzählen Bademeister...

Organische Dünger wirken über einen langen Zeitraum. | Foto: Hans Rankl
Aktion 3

Der Startschuss für lange Abende
Gartenpflege für den Sommer

Die warmen Abende rücken immer näher und laden jetzt schon hin und wieder dazu ein, den Tag gemütlich im Garten ausklingen zu lassen.  ST.PÖLTEN. Im Gespräch mit einem Fachmann und einer Heimgärtnerin, erfahren wir, wie man am besten seinen Garten für den Sommer startklar macht. Boden startklar machen"Wenn Beete neu bepflanzt werden, sollte zuerst die Erde verbessert werden. Dies ist durch das Untermischen von Kompost oder organischen Düngern möglich. Der Vorteil organischer Dünger ist, dass...

Los geht's Burschen: Gärtnerei-Chef Peter Bonigl mit den beiden Lehrlingen Pascal Gruber und Gabriel Gimpl.
6

St. Pölten
Lehrberuf Gärtner bedeutet Abwechslung und Bewegung

Weil sie in der Natur sind, der Job abwechslungsreich ist und es genügend Bewegungsmöglichkeiten gibt, haben sich Pascal und Gabriel für den Lehrberuf Gartenbau entschieden. ST. PÖLTEN. Kaum ist er da, ist er auch schon wieder weg: "Ich muss noch die Leut' einteilen", sagt er, und macht sich eiligen Schrittes in Richtung Außengelände auf den Weg. 34 Personen haben bei der Gärtnerei Bonigl, die Peter nun in vierter Generation führt, ihren Arbeitsplatz. Fünf davon sind Lehrlinge – so auch Pascal...

Die offizielle Übergabe des neuen Elektrofahrzeugs an den Gärtnereibetrieb fand im Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten statt. Anton Auer (Raiffeisen-Lagerhaus), Reinhard Hör, Gärtnermeister Robert Wotapek und Lukas Nemec, dahinter Florian Schiefer (Firma Esch), Bürgermeister Matthias Stadler, Manfred Faustenhammer, Monika Schindlegger (beide Fuhrparkverwaltung) und Josef Grubmann (Raiffeisen-Lagerhaus). | Foto: Vorlaufer

Neues Elektrofahrzeug an St. Pöltner Gärtnerei übergeben

ST. PÖLTEN. Am 21. Oktober erfolgte die Übergabe eines neuen Elektrofahrzeugs bestehend aus einem Basisfahrzeug Goupil G4, inklusive Kipper, Gitteraufsatzwänden, einer Anhängevorrichtung, einer Akku-Kapazität 11,5 kWh und einer Reichweite von circa siebzig bis hundert Kilometern. Eingesetzt wird dieses Fahrzeug im Bereich des Gärtnereibetriebes für die Müllsammlung, Wartungs- und Pflegearbeiten im gesamten Seengebiet. Durchgeführt wurde der notwendig gewordene Ersatzankauf von der...

Bei der Stadt sind aktuell vier Lehrlinge beschäftigt. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Im Magistrat sind die Lehrlinge los

Am Magistrat in der Landeshauptstadt machen derzeit vier Jugendliche ihre Lehrausbildung. ST. PÖLTEN. Auch die Stadt züchtet sich ihren Nachwuchs selbst heran. Am Magistrat in St. Pölten absolvieren aktuell insgesamt vier Lehrlinge ihre Ausbildung, drei von ihnen im Gärtnereibetrieb und einer im Bereich der Verwaltung. Derzeit ist es dem Magistrat nur in diesen beiden Bereichen möglich, Lehrlinge alleine, also ohne Partnerbetriebe, auszubilden. Als besonderes Zuckerl bietet das Magistrat jedem...

Die Neulengbacher Gärtnereibesitzer Josef und Michael Kraic mit Redakteur Michael Holzmann beim Frühstück im Guggis.
1

Business Brunch: "Wir verkaufen ein Lebensgefühl"

Vater Josef Kraic und Sohn Michael Kraic, Unternehmer aus Neulengbach, im Gespräch über den Reiz der Gärtnereibranche Heuer ist ein Jubiläumsjahr für die Gärtnerei Kraic. Dürfen Ihre Kunden mitfeiern? Michael Kraic: "Natürlich wollen wir, dass unsere Kunden mitfeiern und haben deshalb am 12. und 13. Juni ein Jubiläumsfest geplant." Josef Kraic: "Das eigentliche Fest ist am Freitagabend mit einer Musikgruppe und einem tollen Buffet." Wie wichtig ist Tradition in Ihrem Betrieb? Josef Kraic:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.