göriach

Beiträge zum Thema göriach

Sturz vom Dach einer Almhütte

Ein 41-jähriger Mann aus Weißpriach führte bei seiner Almhütte Arbeiten auf dem Dach durch. Dabei stürzte er aus bisher unbekannter Ursache ab und kam auf einem Schotterplatz zu liegen. Er wurde von seiner Frau mit einem Pkw zu Tal gebracht und dort dem bereits verständigten Notarztteam übergeben. Der 41-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Tamsweg eingeliefert.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Nun ist der Brunnen wieder an seinem angestammten Platz in der Universität Salzburg.
1 4

"Bertonibrunnen" geht durch viele Lungauer Hände

Eine besondere Aufgabe wurde der Schlosserei Sampl zu teil. Die St. Margarethener Firma wurde beauftragt, den "Bertonibrunnen" der Universität Salzbug zu generalsanieren. Die besondere Herausforderung bei diesem Auftrag waren Gewicht und Größe des Brunnens. Der Bronzegusskörper ist ca. fünf Tonnen schwere, hat einen Durchmesser von drei Metern und ist vier Meter hoch. Innen und außen Die Firma Sampl hat das komplette Innenleben des Brunnes, auch die Tragkonstruktion neu angefertigt, die Bronze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Franz Doppler (re) und Vizebürgermeister Andreas Kaiser gratulieren dem Jubilar. | Foto: Gmd. Mariapfarr

Anton Gruber feiert seinen 80er

Den 80. Geburtstag feierte Anton Gruber aus Mariapfarr. Bürgermeister Franz Doppler und Vizebürgermeister Andreas Kaiser sprachen die besten Glückwünsche zum Jubiläum aus und überreichten ein kleines Präsent seitens der Gemeinde.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

16-jähriger Trialfahrer schwer verletzt

Ein 16-jähriger Lehrling querte mit einem Trialmotorrad, immer wieder eine Gemeindestraße in Zederhaus. Dabei verlor er die Kontrolle über das Motorrad und schlitterte über die regennasse Fahrbahn. Er prallte er gegen eine Säule eines verzinkten Zaunes. Der Einheimische erlitt schwere Verletzungen am Kopf, Becken und an den Beinen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verletzte in das Krankenhaus Tamsweg eingeliefert. Der 16-Jährige trug zum Unfallzeitpunkt weder einen Helm noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Im Renngalopp vom Pferd gefallen

Zwei junge Frauen ritten in Ramingstein in einer Seehöhe von ca. 1.050 Meter im Renngalopp bergwärts. Der Sattel der Vorausreitenden rutschte auf der rechten Seite ab. Sie verlor den Halt und fiel auf den Schotterweg. Aufgrund starker Schmerzen verständigte die Verletzte mit ihrem Handy den Notarzt und wurde in das Krankenhaus Tamsweg gebracht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Gefährliche Drohung und Widerstand gegen die Staatsgewalt

Nach Angaben der Polizei bedrohte ein 42-jähriger Mann im Bezirk Tamsweg seine nicht mehr im gleichen Haushalt lebende Ehefrau mit dem Umbringen. Der 42-Jährige verständigte selbst via Notruf die Polizei, um nach eigener Aussage schlimmeres zu verhindern. Die einschreitenden Exekutivbeamten wurden vom 42-Jährigen massiv attackiert. Der Mann musste unter Anwendung von polizeilichen Einsatztechniken festgenommen werden. Dabei erlitt er leichte Verletzungen an den Handgelenken und den Knien. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Tödlicher Absturz in Weißpriach

WEISSPRIACH (red). Ein 73-jähriger Pensionist aus Wien stürzte beim Abstieg von der Steirischen Kalkspitze in Weißpriach über die felsdurchsetzte Steilflanke ca. 100 Meter in die Tiefe. Dabei zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der verunfallte Alpinist wurde vom Rettungshubschrauber geborgen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ldt. Abgeordnete Manuela Khom, Edi und Hermine De Monte, GR Siegfried Brandstätter (vorne v.l.). OPO GR Johannes Rauter, Franz Dröscher und GR Bernhard Landschützer (hinten v.l.). | Foto: privat
1

Altbürgermeister De Monte feiert 80. Geburtstag

Altbürgermeister Eduard De Monte feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass stellte sich die ÖVP Predlitz-Turrach sowie Landtagsabgeordnete Manuela Khom zur Gratulation ein. Eduard De Monte ist als Sägewerksbesitzer und Betreiber weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jahrzehnte lang wirkte er in der Kommunalpolitik der Gemeinde Predlitz-Turrach auf vorderster Front mit und ist seit 2007 Ehrenring-Träger der Gemeinde.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für Landeshauptmann Haslauer steht der Bauernherbst für gelebte Regionalität. | Foto: Christa Nothdurfter

Die fünfte lukrative Jahreszeit

"Der Bauernherbst ist das beste Beispiel dafür, dass Tourismus und Landwirtschaft im Salzburger Land sehr gut zusammenarbeiten: Die fünfte Jahreszeit ist wirtschaftlich ergiebig und generiert ein Zusatzeinkommen für Bauern, Beherbergungsbetriebe und Gastronomen", ist sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer sicher.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zusammensitzen, ratschen und dabei musizieren – dazu ermuntert der Bauernherbst 2014. | Foto: Andrea Kocher

Hoagaschtn ist das heurige Bauernherbst-Thema

Heuer steht der Bauernherbst im ganzen Land Salzburg unter dem Thema "Hoagaschtn". Die Hoagascht ist ein im Salzburgerischen bekannter Brauch. Er bedeutet, dass man sich an schönen Platzerln zum Musizieren, Ratschen und Geschichten austauschen trifft.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Familien von Guiseppe Fussaro und Elio Zambeti wurden geehrt. Sie sind mittlerweile enge Freunde des Tamsweger Wirtefamilie. | Foto: TVB Tamsweg

70 Urlauber auf den Geschmack gebracht

Eine ganz besondere Ehrung wurde kürzlich von Doris Zoroaster, Obfrau-Stv. vom TVB-Tamsweg, durchgeführt. Im Haus von Brigitte und Erich Santner in Tamsweg urlaubten vor 20 Jahren erstmals die Familien Guiseppe Fussaro und Elio Zambeti aus der Region Bergamo in Tamsweg. Seither genießen sie jeden Sommer drei Wochen im Haus Santner. Inzwischen haben die beiden Familien 70 Personen auf den Geschmack gebracht, die nun alle jeden Sommer nach Tamsweg kommen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Robert und Lisa Fuchsberger, Brigitte, Erich und Stefan Müller Doris Zoroaster (v.l.) mit der Enkelin der Familie Fuchsberger. | Foto: TVB Tamsweg

Treue Urlaubsgäste in Tamsweg geehrt

Gleich mehrere Jubiläen wurden bei der Gästeehrung im Haus Lisa und Robert Fuchsberger in Tamsweg gefeiert. Erich Müller aus Wien verbringt seit 35 Jahren seine Urlaube bei dem Ehepaar, seine Frau Brigitte seit 30 Jahren und sein Sohn Stefan ist schon seit 25 Jahren Gast in Tamsweg. TVB ehrt die Gäste Doris Zoroaster Stellvertretende Obfrau des TVB-Tamsweg ehrte Familie Müller für die jahrelange Urlaubstreue und überreichte Erinnerungsgeschenke. Aber auch der Gastgeberfamilie Fuchsberger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Traumhafte Bilder aus dem Lungau erwarten die ORF 2-Seher am Sonntag, dem 7. September. | Foto: Ferienregion Lungau
1 1 3

Die Menschen hinter dem Biosphärenpark

Der "UNSECO Biosphärenpark Lungau" ist nicht nur im Bezirksblatt immer wieder Thema, sondern auch über den Bezirk hinaus in aller Munde. Wer sind aber die Menschen, die diese Institution zu dem machen, was sie ist? Dieser Frage widmet der ORF 2 die Sendung Erlebnis Österreich am 07. September. Menschen und ihre Leistungen Der ORF stellt Menschen vor, die sich täglich dafür einsetzen, die Worthülse „Biosphärenpark“ mit Inhalten zu füllen. Wie beispielsweise die Tourismuspioniere Inge und Albert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
22

Almmesse und Almfest Hüttendorf Göriach

Jedes Jahr am letzten Sonntag im Juli findet im Hüttendorf im Talschluss von Göriach um 11.00 Uhr die Almmesse statt. 2014 war es am 27. Juli soweit. Nach der feierlichen Messe gab es ein gemütliches Zusammensitzen mit bäuerlichen Spezialitäten und Gegrilltem. Umrahmt wurde die Almmesse traditionell von der Trachtenmusikkapelle Göriach. Wo: Hüttendorf, Göriach, 5573 Göriach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Schafalmabtrieb in Göriach

Schon traditionell ist das Bauernherbstfest im Göriacher Hüttendorf Ende September. Jedes Jahr werden die Schafe von den Hochalmen geholt und im Hüttendorf empfangen. Den ganzen Tag über werden neben Produkten rund um das Schaf, von Wolle über Käse bis zu Patschen, auch weitere bäuerliche Köstlichkeiten angeboten. z.B. wird in der Hansalhütte Schöpsernes serviert. Bei einer Schervorführung kann man beonachten, wie professionell die Schafe geschoren werden. Wann: 27.09.2014 09:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
9

"Sagenhafte Wanderung ins Hüttendorf!"

Zu einer ganz "sagenhaften" Wanderung ins Hüttendorf, waren wir im Juli von Frau Mag. Radebner eingeladen! Es war sehr aufregend, weil uns außer der Fam. Radebener noch die Fam. Heitzmann begleitete und uns allerhand Sagen mit Schaupielern erzählten und spielten. Aber auch die drei Gnome vom Lungau, der Michel, der Tamo und der Mauxl haben uns begleitet und allerhand Scherzchen mit uns getrieben. Es wurde erzählt von schrecklichen Schlangen und grausligen Kaswürmern von "Kleckern" und vielen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kindergarten Göriach
Foto: Heiko Mandl
3

Lungau will auch im Sommer hoch hinaus

Die Bergbahnen setzen auf Sommer-Attraktionen oben am Gipfel. Eine neue gibt es ab September. Der Sommertourismus gewinnt auch im Lungau immer mehr an Bedeutung. "Wir verzeichnen jährlich ein Plus bei den Nächtigungen. Wie im Winter handelt es sich dabei vermehrt um Kurzurlaube und kurzfristige Buchungen", heißt es von der Ferienregion Lungau. Dort lässt man sich, ebenso wie die Bergbahnen, immer wieder Neues einfallen, um den Gästen, aber auch den Einheimischen, etwas bieten zu können....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Viele Jugendliche wurden vom Esprit der Bosnier angesteckt und werden weitermachen. | Foto: timeout Tamsweg

Workshop für Parkour und Freerunning

Backflips und Frontflips in der Turnhalle oder an den Wänden hochzulaufen waren die "einfachsten" Übungen, die der 16-jährige Kenan und der 17-jährige Suli aus Bosnien den Lungauer Jugendlichen in der Turnhalle der Berufsschule vorführten. Trendsport, der boomt Der Workshop "Parkour und Freerunning" – organisiert vom timeout Jugendtreff und unterstützt vom Kiwanis Club – fand bei den Schülern großen Anklang. Kenan und Suli zeigten den Jugendlichen Vorübungen zu diversen Tricks, sodass die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der provisorische Fußgängertunnel zwischen Marktplatz und Amtsgasse schützt die Tamsweger während der Bauarbeiten.
2 2

Schnelles Handeln für Tamswegs Betriebe

Fußgänger-Schutztunnel ermöglicht trotz Straßensperren das Einkaufen in der Amtsgasse. "Den Schaden am Brand des 'Gambswirt' hat natürlich die Inhaberfamilie Maier, aber auch die Betriebe am und rund um den Marktplatz leiden darunter", erklärt Wolfgang Pfeifenberger, Inhaber einer Buchhandlung in der betroffenen Amtsgasse und Bezirksobmann der Wirtschaftskammer. Alle Geschäfte geöffnet! Seit der Marktplatz und die Amtsgasse für den Verkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt sind – Dach- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Georg Gappmayer stellt auf der Homepage der Gemeinde Tamsweg alle weiteren Infos über die UV-Anlage zur Verfügung. | Foto: BB Archiv

Bohrungen für UV-C Anlage laufen

Messungen zeigen, dass bei extremen Wetterereignissen – z.B. bei Starkregen – das Trinkwasser bei den Quellen in Lessach eine geringfügige Belastung durch coliforme Keime aufweisen kann. Laut der Trinkwasserverordung dürfen diese Keime nicht nachweisbar sein. Entkeimung Um das Wasser zuverlässig zu entkeimen, ist die Gemeinde Tamsweg dabei, eine UV-C Anlage im Quellgebiet zu installieren. Derzeit werden die Sondierungsbohrungen durchgefürt. "Das Verfahren mittels UV-C Licht kommt der Forderung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bei der Spendenübergabe der Schüler an die Young Caritas. | Foto: HS Mariapfarr

Jeder Kilometer brachte Geld für Syrien

Die Mauterndorfer Volksschüler und die Hauptschüler aus Mariapfarr liefen beim Gesundheitslauf in Mariapfarr nicht nur zur körperlichen Ertüchtigung sondern auch für den guten Zweck. Nach einem Vortrag von Johannes Lanser (Young Caritas) über das Leben der vielen Flüchtlingskinder in Syrien, entschlossen die Schüler Sponsoren für jeden gelaufenen Kilometer zu organisieren, um den Flüchtlingen zu helfen. 127 Schüler liefen insgesamt 818 Kilometer. Ein Scheck von 2.400 Euro ist das Ergebnis der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
So viele gute Schreiber kommen aus der Volksschule Oberweißburg. | Foto: VS Oberweißburg

Erfolgreiche Jungautoren kommen aus St. Michael

Eine flinke Feder bewiesen die Schüler der VS Oberweißburg in St. Michael. Beim Kinder- und Jugendbuchwettbewerb gelangen ihnen top-Platzierungen. 571 Teilnehmenden aus sechs Nationen schrieben in sieben Sprachen zum Thema „Wie groß ist meine Welt zu Fuß?“. Platz 1, 2 und 3 Das Buch „Ninas Schuhe erzählen“, das von den Kindern der 3. und 4. Stufe gemeinsam verfasst wurde, erreichte den ersten Platz. Leonie und Laura Kerschhaggl, Sophie Graimann und Anna Pfeifenberger schrieben zusätzlich das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das 500 Kilometerlange Mountainbikenetz ist mit 1.500 Schildern versehen worden. | Foto: Heiko Mandl
1

Ferienregion Lungau investiert in Radfahrer

Das Routenangebot des Mountainbike Wegenetzes wurde von der Ferienregion Lungau evaluiert und optimiert. 1.500 Tafeln beschildern die 15 Touren, die den Ober- und Unterlungau verbinden. Eine "Extrem" Runde ist das neue Highlight des Angebotes. "Die gesamte Runde, die ca. drei Tage lang dauert, hat noch niemand bestritten", fordert Verena Pöllitzer von der Ferienregion Lungau die Einheimischen und Gäste heraus.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Samsongruppe mit Harry Prünster (2.v.l.). | Foto: TVB St. Michael

Folge von „Harrys liabste Hütt'n“ im Lungau gedreht

Im Juni fanden in St. Michael die Dreharbeiten zu Harry Prünsters Fernsehsendung „Harrys liabste Hütt'n“ statt. Am Drehtag wurden die Gamskogelhütte und die Pritzhütte am Katschberg ebenso sucht, sowie die Halterhütte am Speiereck. Die Samsongruppe bekam gelegenheit sich vorzustellen, der Golfplatz St. Michael war ein Schauplatz und Muhrerbauer, Peter Gruber, war auch mit von der Partie. Die Sendung wird am Sonntag, dem 20. Juli 2014 um 16.05 Uhr, in ORF 2 ausgestrahlt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

(c)pixabay
  • 2. Juli 2024 um 14:00
  • Infrastrukturhaus
  • Göriach

pepp Elterncafe Göriach

pepp ELTERNcafe Göriachfür Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden 1. Dienstag im Monat im Infrastrukturhaus in Göriach, Wassering 120. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen. Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.