Günter Jammerbund

Beiträge zum Thema Günter Jammerbund

Symbolbild | Foto: Mirza Polat/Unsplash
4

Niederösterreich
Problematisch – E-Scooter und die Verkehrsregeln

Der Trend zur E-Mobilität treibt gefährliche Blüten. So sind schlecht oder gar nicht beleuchtete E-Scooter auf Bundesstraßen unterwegs – mitunter sogar getunt und gefährlich schnell. NIEDERÖSTERREICH. E-Scooter werden auch auf Landes- und Bundesstraßen wahrgenommen. Und dort brettern sie überraschend flott dahin. Wie der erfahrene Polizeibeamte Günter Jammerbund weiß, sind "starke E-Scooter erhältlich, für die es auch eine Nummerntafel braucht. Sie sind auch wie ein Moped anzusehen." Die...

Schwerer Unfall 2018 im Kreuzungsbereich B26-Straße des 12. Februars. Die Kreuzung blieb bislang unverändert. | Foto: Gerhard Zwinz
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Hier heißt's aufpassen

Die Behörde versucht stets unfallträchtige Stellen im Bezirk zu entschärfen. Viele Inputs liefert die Polizei. BEZIRK. "Da ist es saugefährlich", oder "a Wunder, dass da noch nix passiert ist", hört die Polizei immer wieder über gefährliche Straßenabschnitte im Bezirk. Risiko-Kreuzung mit der B26 In schöner Regelmäßigkeit werden die Gefahrenstellen auch von der Behörde im Rahmen von Verkehrsverhandlungen überprüft. Laut Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller habe sich etwa die Kreuzung der...

"Normale Scooter dürfen im Schritttempo den Gehsteig nutzen, E-Scooter nicht."
1 3

Bezirk Neunkirchen
E-Scooter im Visier der Polizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. E-Scooter-Fahrer brausen auf Gehsteigen entlang. Das ist verboten und gefährlich. Die Polizei will durchgreifen. Eine Modeerscheinung macht derzeit die Polizei zu schaffen: immer mehr Erwachsene erwerben E-Scooter und erledigen damit kürzere Wege. Der Haken daran: oft benutzen die E-Scooter-Fahrer den Gehsteig. Da die Geräte mit 600 Watt jedoch beachtliche 25 Stundenkilometer erreichen, werden sie vom Gesetzgeber als Fahrrad behandelt und müssen eigentlich den Radweg...

Sicherheit am Schulweg zur (Volks)Schule ist immer noch nicht selbstverständlich. Die Polizei macht ihn für Kinder sicherer. Doch oft geht die Gefahr für die Schüler sogar von den "Eltern-Taxis" aus.
2

Bezirk Neunkirchen
Zebrastreifen an der falschen Stelle (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Serie Teil 5: Wo die Gefahren auf dem Schulweg lauern, und wie wir unsere Kinder schützen können.  Eltern kennen das Gefühl, wenn der sechsjährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben...

Günter Jammerbund beim Problemfall St. Lorenzen: Wenig Parkplätze, viel Straße direkt vor der Volksschule.

Die Schüler kommen

Leider stoppen manche Autofahrer selbst dann nicht vorm Schutzweg, wenn Kinder mit einen Polizisten dort stehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn der Polizeibeamte Günter Jammerbund erzählt, was ihm bei der Schulwegsicherung und Verkehrserziehung an Rücksichtslosigkeit unter kommt, bangt man sofort um jedes einzelne Kind, das zu Fuß den Schulweg antritt. Der Ternitzer Ordnungshüter gibt alljährlich den Taferlklasslern Verkehrserziehung: "Da ist ein beschilderter Schutzweg, Kinder stehen in Warnwesten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.