Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Die Arbeiten zur erneuerung der Messenbachbrücke in Andorf starten am 3. Juni. | Foto: Land OÖ

Verkehrsbeeinträchtigungen
In Andorf wird Messenbachbrücke erneuert

Um rund 265.000 Euro wird in Andorf die Messenbachbrücke erneuert. Es wird zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.  ANDORF. Das Land Oberösterreich hat die umfassende Erneuerung der Messenbachbrücke an der L514 Andorfer Straße angekündigt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 3. Juni und sind voraussichtlich am 18. August 2024 fertiggestellt. Dazu Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner: „Die Erneuerung der Messenbachbrücke ist ein wesentliches Projekt zur Sicherstellung der...

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Land OÖ/Haag

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

Das Land Oberösterreich ist an den täglichen Wegen der Oberösterreicher interessiert. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
2

Land OÖ erfragt Mobilitätsverhalten
Teilnahme an Verkehrserhebung für alle geöffnet

An der Verkehrserhebung des Landes Oberösterreich können nun auch Haushalte teilnehmen, die nicht vorher dafür ausgewählt wurden. OÖ. Bisher konnten nur jene Haushalte an der Verkehrserhebung des Landes OÖ teilnehmen, die per Zufallsstichprobe ausgewählt wurden und die ein Teilnahmeschreiben erhalten haben. „Aufgrund der großen Nachfrage“ gibt das Land OÖ nun aber auch Haushalten die Möglichkeit zur Online-Teilnahme, die bisher nicht angeschrieben wurden. Motive und Zufriedenheit Erstmals...

Die Alte Innbrücke in Schärding gehört zu rund einem Drittel der Stadtgemeinde. Der restliche Teil ist im Besitz des Landes Bayern. | Foto: Ebner
2

Hohe Sanierungskosten
Schärding will Alte Innbrücke an Land OÖ zurückgeben

Alte Innbrücke muss saniert werden. Wegen hoher Kosten versucht Stadtgemeinde die Rückgabe ans Land. SCHÄRDING. Hintergrund ist, dass mit der Errichtung der Neuen Innbrücke 1972 die Alte Innbrücke als Verbindung nach Bayern für die Oö. Landesstraßenverwaltung obsolet wurde. Deshalb kam es 1976 durch das Land OÖ zur Schenkung der Brücke an die Stadtgemeinde. Der Gemeinderat hat damals dazu einen einstimmigen Beschluss gefasst. Nun, 47 Jahre später, unternahm die Gemeinde den Versuch, die Alte...

Die Perfektionsfahrten finden direkt im Verkehr und nicht am Übungsplatz statt. In Neufelden wurden die ersten Trainings schon erfolgreich absolviert. | Foto: AUVA
2

Sicherheit
Freiwillige Perfektionstrainings für junge Mopedlenker

Mopeds gehören zu den gefährlichsten Verkehrsmitteln. Um den Jugendlichen mehr Fahrpraxis zu ermöglichen, bieten Land OÖ und AUVA ab sofort Moped-Perfektionstrainings an. Entwickelt wurden diese gemeinsam mit den Experten der Fahrschule Pichler aus Neufelden. OÖ, NEUFELDEN. "Die Statistik ist erschütternd", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Ab einem Alter von 15 Jahren schnellen die Unfallzahlen in die Höhe. Ausschlaggebend für die hohe Verunglückungsrate sind Mopeds. Sie...

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner weist in der Reisezeit jetzt auf die Bedeutung von Rettungsgassen hin. In Europa liegen keine einheitlichen Regelungen vor (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich

Land OÖ
Steinkellner appelliert an Autofahrer, die Rettungsgasse zu bilden

In der Urlaubssaison werden Autobahnen häufig genutzt. Bildet sich nach einem Unfall ein Stau, sollten bestimmte Verhaltensregeln befolgt werden. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner weist jetzt auf die Rettungsgasse und unterschiedliche europäische Regelungen diesbezüglich hin. OÖ. Seit dem 1. Jänner 2012 ist die Rettungsgasse auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht. Damit folgte Österreich Nachbarländern wie Deutschland, Slowenien und der Schweiz.  „Die Rettungsgasse ist...

Zulassungsbesitzer sollen nicht gezwungen werden einen vermeidbaren Weg außer Haus zu einer Prüfstelle vorzunehmen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Fristverlängerung
Keine Strafen beim Überziehen vom "Pickerl" gefordert

Mobilitätsclubs regen an, von Strafen wegen Überziehung von §57a-Fristen abzusehen. Derzeit erreichen den ÖAMTC viele Anfragen, wie mit der Wahrnehmung von Pickerl-Prüffristen umzugehen ist. "Für private Pkw und Motorräder darf die Überprüfung bis zu vier Monate nach dem Ende des 'Lochungsmonates' überzogen werden. Wer das allerdings schon ausgereizt hat, könnte jetzt Probleme bekommen, weil viele Prüfstellen geschlossen sind oder keine Termine vergeben können", erklärt ÖAMTC-Jurist Martin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.