Günther Wöhl

Beiträge zum Thema Günther Wöhl

Foto: airpix.at

Städte rücken z´samm

Die Städte Simbach und Braunau sind sich einig – sie wollen ein gemeinsames Stadtmanagement. BRAUNAU (höll). Das gab es bisher noch nicht: Zwei Länder, zwei Städte, ein gemeinsames Citymanagement. Die Braunauer hatten es schon vor einigen Wochen beschlossen. Am Mittwoch war nun Simbach an der Reihe. Einstimmig wurde der Beschuss für ein grenzüberschreitendes Stadt- und Standortmarketing gefasst. "Es gab zwar im Vorfeld einige Diskussionen und auch einige Fragen mussten noch geklärt werden. Ich...

Anton Hofreiter (Die Grünen, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) und 1. Bürgermeister der Stadt Simbach Günther Wöhl.
18

"Wir wollen eine Lösung"

Bei einer Podiumsdiskussion im Simbacher Bürgerhaus wurde über die Zukunft der A94 in Simbach diskutiert. SIMBACH (ebba). "Die gesamte A94 ist eine unendliche Geschichte", brachte es Helmut Steininger vom Bund Naturschutz auf den Punkt. Seit 38 Jahren wird am Bau der Autobahn A94 in Oberbayern herumgetüftelt. Die Kreisgruppe Rottal-Inn des Bund Naturschutz diskutierte am 16. Juli mit den zuständigen politischen Vertretern die Fragen, wie es mit der A94 weitergehe und welche Lösung es für das...

Bei der Eröffnung: Die Bürgermeister Dario Zaero (Tolmezzo), Johannes Waidbacher (Braunau), Vizebürgermeister Günter Pointner, Bürgermeister Günther Wöhl (Simbach) und Sergio Cuzzi.

Partnerschaft im Spiegel der Zeit

„Hitler wurde in Braunau geboren, Eva Braun ging in Simbach zur Schule und Mussolini war in Tolmezzo Lehrer.“ Eine Ausstellung zeigt die Gemeinsamkeiten dreier Städte. SIMBACH (gei). Seit zehn Jahren besteht die Städtepartnerschaft Simbach-Tolmezzo. Nachdem im vergangenen Jahr dieses Jubiläum gefeiert wurde, steht nun eine Sonderausstellung im Simbacher Heimatmuseum an. Sie soll einen kurzen Rückblick über die letzten zehn Jahre zeigen, allerdings auch, wie eng verflochten die beiden Regionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.