Hortensienvielfalt in den Gärten der Josefstadt
Josefstädter Gärten In den Innenhöfen und Gärten der Josefstadt blühen derzeit zahlreich die Hortensien. Die Hortensien in vielen Farben und Arten erfreuen sich der Sonne und des Regens und gedeihen üppig und farbenprächtig. Dankbare Hortensien Wo: Galerie Henrietta, Florianig. 41, 1080 Wien auf Karte anzeigen
Die Eulen von Apetlon
Es gibt viel zu entdecken am Friedhof von Apetlon Am (kleinen) Friedhof von Apetlon haben sich derzeit geschätzte 30 Eulen angesiedelt. Im Rahmen einer Safari mit den St. Martins Ranger machten wir einen Abstecher zu den Eulen von Apetlon. Derzeit haben in etwa 30 Waldohreulen den Friedhof von Apetlon als Überwinterungsplatz auserkoren. Diese prächtigen Vögel in den hohen Nadelbäumen zu entdecken war gar nicht so einfach. Sie dann auch gut erkennbar zu fotografieren ist mir leider nicht...
Ginkobaum im Herbstgarten
Ginko Baum - Symbol des Lebens Der Ginko Baum ist zu einem Symbol des Lebens und Überlebens geworden. In Hiroshima hat, ein Ginkgobaum die Zerstörung der Stadt überlebt. Ein Kilometer vom Epizentrum verbrannte alles - auch der Ginkgobaum. Doch aus den Wurzeln trieb im Frühjahr danach ein neuer Baum. Seit Jahrtausenden schon ist er in Asien ein Symbol des Lebens und der Unsterblichkeit. Seit Goethes Lebenszeit wurde der Ginko Baum auch in Europa beliebt. Quelle: Wo: Herbstgarten, Josefspl. 2,...
Herbstgarten in der Confraternität
Schätze in den Wiener Innenhöfen Die kleine Gartenanlage in der Confraternität in Wien-Josefstadt ist schon für den Herbst geschmückt. Ganz besonders dekorativ sind die Erikas. Ein kleiner gepflegter Garten, Ruhe und gute Luft erfreuen die Patienten und Besucher der Confraternität-Privatklinik Josefstadt. Confraternität-Privatklinik Josefstadt. Die Heidekräuter (Erikas). Wo: Confraternitu00e4t, Skodag. 32, 1080 Wien auf Karte anzeigen
Am Wienerberg, wo die Regenbögen aus dem Boden wachsen
Am Wienerberg, wo die Regenbögen aus dem Boden wachsen, läßt es sich traumhaft leben. Wo: Wienerberg City, Wienerbergstrau00dfe 11, 1100 Wien auf Karte anzeigen
Brautpaar beim Theseustempel im Volksgarten
Hochzeit im Mai. Fotoshooting vor dem Theseustempel. Für sie soll´s rote Rosen regnen. Wo: Volksgarten Rosengarten, Burgring 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Blütenknospen der Spirea kurz vor dem Aufblühen.
Natur-Schätze in den Wiener Innenhöfen Die Spiersträucher sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Spiraeoideae aus der Familie der Rosengewächse. Es gibt rund 80 Arten. Der botanische Gattungsname bezieht sich auf die oft gedrehten Früchte, von Griechisch speira = Winde, Windung.* *Quelle Wikipedia Wo: Schu00e4tze im Innenhof, Felbigergasse, 1140 Wien auf Karte anzeigen
Keine wie die Andere!
Natur-Schätze in den Wiener Innenhöfen Violenvielfalt – Eine wie die Andere – Keine wie die Andere! Wo: Schu00e4tze im Innenhof, Felbigergasse, 1140 Wien auf Karte anzeigen
Blättergrün und Himmelsblau
Natur-Schätze in den Wiener Innenhöfen Himmelsblau und Blättergrün der Birke und Japanischen Kirsche im Frühling Wo: Schu00e4tze im Innenhof, Felbigergasse, 1140 Wien auf Karte anzeigen