Gallneukirchen

Beiträge zum Thema Gallneukirchen

Die Geschäftsleitung verabschiedet sich von Rainer Wettreck. Von links: Stefan Marchewa, Dorothea Dorfbauer, Michael König, Rainer Wettreck, Robert Schütz, Daniela Palk. | Foto: Mathias Lauringer/Diakoniewerk

Rainer Wettreck
Sieben Jahre Einsatz für diakonisches Profil & spirituelle Tiefe

Mit dem Ruhestand von Rainer Wettreck endet eine siebenjährige Amtszeit, in der er das Diakoniewerk als theologischer Vorstand wesentlich mitgeprägt hat. Mit einer Feier im Haus Bethanien in Gallneukirchen, zu der Wegbegleiter:innen zusammenkamen, wurde seine Zeit im Diakoniewerk gefeiert. GALLNEUKIRCHEN. Rainer Wettreck hat in seiner Funktion als theologischer Vorstand mit Weitblick und spiritueller Tiefe die Unternehmenskultur der Organisation entscheidend mitgestaltet. Besonders...

Der glückliche Gewinner Markus Klambauer mit Juror und Laudator Heinz Janisch sowie Gerlinde Wohlauf von den Österreichischen Lotterien (Hauptsponsor). | Foto: Mario Brandstetter/Ohrenschmaus

Diakoniewerk
Markus Klambauer gewann den Ohrenschmaus-Literaturpreis

Ein herausragendes literarisches Talent aus Gallneukirchen beeindruckt mit einem Gedicht, das tiefe Emotionen und sprachliche Brillanz vereint. GALLNEUKIRCHEN/WIEN. Ein Literat, Schauspieler und Multitalent aus Gallneukirchen wird mit dem renommierten Ohrenschmaus-Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Markus Klambauer überzeugte die hochkarätige Jury mit seinem Gedicht „Ich wünsche mir von mir, zuzuhören“ und gewann den 1. Preis in der Kategorie Lyrik. Sein Text beeindruckt mit Rhythmus,...

Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten in der Gärtnerei & Bioladen Friedenshort zusammen. | Foto: Ness Rubey

Gesund ins neue Jahr
Friedenshort bietet frische Gemüse- und Obstkiste an

Der Jahreswechsel ist für viele der ideale Zeitpunkt, um gute Vorsätze zu fassen – ganz oben auf der Liste: eine gesunde Ernährung. Die Gärtnerei Friedenshort hilft, mit der bunten Gemüse- und Obstkiste diesen Vorsatz einfach in die Tat umzusetzen. GALLNEUKIRCHEN. Gefüllt mit frischem Obst und Gemüse - je nach Saison - bietet die Kiste alles, was für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Besonders in der Gartensaison enthält die Biokiste Gemüse und Obst aus der eigenen Produktion des...

Die Klienten zeigten sich beim Besuch sehr interessiert. | Foto: Diakoniewerk
3

Inklusiver Museumsbesuch
SOB/HLPS Gallneukirchen & AEC Linz arbeiteten zusammen

Schüler erarbeiteten mit dem Ars Electronica Center ein Museumserlebnis für Menschen mit Behinderungen. GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Ein Museum ist weit mehr als ein Ort der Kunst – es ist ein Raum der Begegnung, des Erlebens und der Weiterbildung. Um diesen Zugang auch für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, entstand eine besondere Zusammenarbeit zwischen dem Ars Electronica Center (AEC) Linz und der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) sowie der Höheren Lehranstalt für Pflege und...

Bei "Garten und Landschaft" werden die Christbäume das ganze Jahr über von und mit Menschen mit Behinderung gehegt und gepflegt. | Foto: Ness Rubey
2

Regional kaufen
Christbäume im Bezirk Urfahr-Umgebung mit Verkaufsstellen

Weihnachten rückt in großen Schritten näher. Die Christbaumbauern im Bezirk sind gerüstet. BEZIRK. Ein schön geschmückter Christbaum gehört zu einem stimmungsvollen Weihnachtsfest dazu. In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Betriebe, die Christbäume in höchster Qualität anbieten. Bei "Garten und Landschaft" in Engerwitzdorf, einem Diakoniewerk-Betrieb, sind etwa Christbäume aus eigener Kultur erhältlich. Seit 2. Dezember kann man aus einer großen Anzahl an Bäumen auswählen. Dabei genießt man...

Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen können die Teilnehmer kreativ sein. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Inklusives Adventkranzbinden in der Gärtnerei Friedenshort

Die Adventszeit rückt näher, und was könnte besser auf die besinnliche Jahreszeit einstimmen als ein selbstgemachter Adventkranz? Am Mittwoch, 27. November, lädt die Gärtnerei & Bioladen Friedenshort in Gallneukirchen zu einem besonderen inklusiven Event ein: dem Adventkranzbinden für alle unter fachkundiger Anleitung. GALLNEUKIRCHEN. Unter Anleitung der erfahrenen Floristin Roswitha Steinecker haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ganz individuellen Adventkränze zu binden und zu...

Am Tag der offenen Tür am 15. November haben Interessierte die Möglichkeit die Ausbildungsangebote der neuen Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und der Schule für Sozialbetreuungsberufe kennen zu lernen. | Foto: Diakoniewerk/Mathias Lauringer

Ausbildung
Tag der offenen Tür in der SOB und HLPS Gallneukirchen

Am 15. November 2024 laden die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) und die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Gallneukirchen von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte haben die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in den Sozialbereich zu gewinnen und sich direkt mit Schüler:innen und Lehrer:innen auszutauschen. GALLNEUKIRCHEN. An diesem Tag können sich Besucher ausführlich über die Ausbildungsschwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und...

Die 5-jährige höhere Schule mit Matura und Diplom ist einzigartig in Oberösterreich und öffnet Absolvent:innen viele Türen.  | Foto: Diakoniewerk

Schule weiter gedacht
Diakoniewerk startet zwei neue Schulprojekte

Mit dem Schulstart vergangene Woche hat das Diakoniewerk gleich zwei neue und innovative Schulprojekte gestartet: die Mosaik.Mittelschule in Katsdorf und die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Lernen mit Herz, Augen, Hand und Kopf – das ist seit diesem Herbst für alle 10- bis 14-Jährigen mit der privaten, evangelischen Mittelschule in Katsdorf möglich. Seit der Gründung der Mosaik.Volksschule vor vier Jahren besteht großes Interesse an...

Besucher, Bewohner und Mitarbeiter genossen das Fest am Linzerberg. | Foto: Diakoniewerk
3

Diakoniwerk
Werkstätte Linzerberg feierte 40-jähriges Jubiläum

Am Freitag, 6. September, feierte die Werkstätte Linzerberg ihr 40-jähriges Bestehen. Am Vormittag wurde exklusiv mit Mitarbeiter:innen, ehemaligen Mitarbeiter:innen und Pensionist:innen gefeiert. Am Nachmittag wurde das Fest für Besucher:innen geöffnet. GALLNEUKIRCHEN. Ein Tag der besonderen Art war die Jubiläumsfeier der Werkstätte. Am Vormittag wurde mit einer Andacht und der Ehrung der Jubilare begonnen, bevor die Werkstätte Linzerberg ab Mittag ihre Türen für Besucher:innen öffnete und...

Im Kindergarten Mühle wird individuell auf die Kinder eingegangen. | Foto: Diakoniewerk
4

Kindergarten Mühle
Wo Kinder mit und ohne Beeinträchtigung voneinander lernen

Irma Kempter-Elmecker und Eva Bernauer sind Mitarbeiterinnen im Integrativen- und heilpädagogischen Kindergarten Mühle des Diakoniewerks in Gallneukirchen. Im Interview geben sie Einblicke in ihren Alltag und teilen, was sie an ihrem Beruf besonders begeistert. GALLNEUKIRCHEN. Irma Kempter-Elmecker und Eva Bernauer sind Quereinsteigerinnen in den Beruf und haben sich erst im zweiten Bildungsweg für die Arbeit im Kindergarten entschieden. Ihre Tätigkeit empfinden sie als überaus bereichernd. ...

Andreea Staudinger (links) und Sabine Leitgöb (Mitte) schätzen die Ausbildung auf Augenhöhe und die gute Vereinbarkeit mit familiären Aufgaben an der SOB Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk
2

Ausbildung in der Pflege
In Teilzeit zum Sozialbetreuungsberuf

Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks bieten vielfältige Ausbildungen: ob im Bereich Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Was viele nicht wissen, die Ausbildungen werden auch in Teilzeit angeboten und lassen sich damit gut mit familiären Aufgaben vereinbaren. Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 sind noch einige wenige Plätze frei. URFAHR-UMGEBUNG. Die Ausbildungsprogramme der Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ermöglichen eine gute...

Einzigartig in OÖ: Berufsbildende Ausbildung für über 14-Jährige mit Matura und Diplom Sozialbetreuung. | Foto: Diakoniewerk/Christian Huber

Tag der offenen Tür
Neu – 5-jährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

In Gallneukirchen eröffnet im September 2023 die neue 5-jährige Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) mit zwei Schwerpunkten „Behindertenarbeit“ und „Behindertenbegleitung“ für Schüler:innen ab 14 Jahren. Umfangreiche Informationen am Tag der offenen Tür am 20. Jänner 2023. GALLNEUKIRCHEN. Pflege und Sozialbetreuung sind Zukunftsthemen, für die es zukünftig mehr denn je gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter:innen braucht. Die neue 5-jährige Ausbildung in Gallneukirchen...

Von links: Vizebürgermeisterin Regina Penninger, SPÖ-Vors. Martin Seidl, Caglar und Dilek Aksu, Nasrin Tarmshir (Ev. Diakoniewerk Gallneukirchen)
 | Foto: SPÖ Gallneukirchen
2

Diakoniewerk Gallneukirchen
Grillhendln für einen guten Zweck gespendet

Der Jungunternehmer und SPÖ-Ersatzgemeinderat Caglar Aksu, der mit seiner Frau Dilek seit Oktober den Grillhendlstand beim „Pella“ in Gallneukirchen betreibt, wollte anlässlich des Jahreswechsels für einen wohltätigen Zweck aktiv werden. GALLNEUKIRCHEN. Er spendete im Namen der SPÖ Gallneukirchen 72 Portionen Grillhendl an das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen, die an geflüchtete Menschen in vier Einrichtungen verteilt wurden. Bei der Übergabe dabei waren Vizebürgermeisterin Regina...

Von links: Günter Peisl vom OÖMVC, Mitwirkender Tobias Pilz (mit Spendenscheck), Gerhard Breitenberger (GF Diakoniewerk OÖ), Karin Schaubmaier (Regionalleiterin Urfahr-Umgebung, Diakoniewerk OÖ) und Bürgermeister von Engerwitzdorf, Herbert Fürst. | Foto: Diakoniewerk

3.700 Euro
Reinerlös der OÖMVC Sportwagentrophy ging ans Diakoniewerk

Es war gelebte Inklusion und ohnehin schon eine große Ehre, dass Menschen mit Beeinträchtigung bei der Sportwagentrophy 2022 des OÖMVC rund um Gallneukirchen und Engerwitzdorf eingebunden waren. GALLNEUKIRCHEN. Nun ging auch noch der Reinerlös der Veranstaltung in der beeindruckenden Höhe von 3.700 Euro an das Diakoniewerk. Danke an Initiator Günter Peisl vom OÖMVC. 

Jubel beim Empfang der Sportler:innen des Diakoniewerks nach den Sommerspielen der Special Olympics im Burgenland. | Foto: Diakoniewerk

Special Olympics
Neun Medaillen für Sportler des Diakoniewerks

Großer Jubel beim Empfang der Sportler:innen des Diakoniewerks zurück in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. 27 Sportler:innen des Diakoniewerks vom SV Gallneukirchen und der TSU Wartberg waren von 23. bis 28. Juni im Burgenland bei den Nationalen Spielen der Special Olympics und kämpften in den Disziplinen Radsport, Stocksport, Tischtennis, Schwimmen und Leichtathletik um Medaillen. In den vier Sportarten erzielten die Sportler:innen insgesamt 9 Medaillenränge! Groß war der Jubel bei der Rückkehr...

Foto: Diakoniewerk
2

Spritztour mit Klienten
Oldtimer-Auftritt vor der Werkstätte Linzerberg

Drei Oldtimer statteten den begleiteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor der Werkstätte Linzerberg in Engerwitzdorf vergangenen Montag einen Besuch ab: ein Cabrio Triumph TR4 (Bj. 1967), ein Coupe Ford Capri (Bj.1980) und eine Limousine BMW 325 ix (Bj.1988) fuhren vor und luden die Klientinnen und Klienten zu einer Spritztour rund um den frühlingshaften Linzerberg und durch Gallneukirchen ein. GALLNEUKIRCHEN. Die Oldtimer wärmten sich schon einmal für die OÖMVC-Sportwagentrophy am 25. Juni...

Beim Kurs dreht sich alles um pflegende Angehörige. | Foto: panthermedia/VitalikRadko

Entlastung
Diakoniewerk startet Kursreihe für Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige sind eine wertvolle und unverzichtbare Stütze – jetzt für Kursreihe zur Unterstützung im Alltag anmelden
. GALLNEUKIRCHEN. Den Ehepartner nach einem Schlaganfall oder Unfall zu Hause pflegen, ein Kind mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung betreuen, die Eltern im Alter oder Großeltern mit Demenz begleiten und unterstützen. Das Diakoniewerk startet im Frühling eine eigenen Kursreihe für Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen. An...

Elke Hofstadler begleitet Menschen im Alter in einem Haus für Senioren des Diakoniewerks. | Foto: Diakoniewerk/Ness Rubey

Arbeit oft unter Wert gestellt
Aus dem Pflegealltag einer Diplomsozialbetreuerin

Elke Hofstadler arbeitet seit 2010 als Diplomsozialbetreuerin für Altenarbeit im Haus Elisabeth des Diakoniewerks in Gallneukirchen. In ihrem Job deckt sie viele Rollen ab, das macht die Arbeit für sie so vielseitig und spannend. GALLNEUKIRCHEN. Als sich Elke Hofstadler im Jahr 2011 dazu entschloss, in der Pflege von Menschen im Alter zu arbeiten, wusste sie noch nicht, wie viele Facetten der Job mit sich bringen würde. Sie arbeitete zuvor jahrelang in einer Praxis eines Arztes und hat sich...

 Die Tagesbetreuungen des Diakoniewerks in Gallneukirchen und Wels sind auch im Lockdown geöffnet. | Foto: Diakoniewerk

Gallneukirchen & Wels
Tagesbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks geöffnet

Menschen im Alter gehen Einsamkeit und andere Folgen der Corona-Situation besonders nahe. Die Tagesbetreuungsreinrichtungen des Diakoniewerks sind auch im Lockdown geöffnet und bieten Erleichterung für pflegende Angehörige. GALLNEUKIRCHEN/WELS. Um Menschen im Alter Normalität in ihrem Tagesablauf weiterhin zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten, sind die beiden Tagesbetreuungseinrichtungen des Diakoniewerks in Gallneukirchen und Wels auch im Lockdown geöffnet. Für den Besuch...

Vorne von links: Dorthea Dorfbauer und Sepp Wall-Strasser
Hinten von links: Gerhard Breitenberger und Daniela Palk | Foto: Wall-Strasser

Tradition
Diakoniewerk schenkt der Gemeinde Gallneukirchen Adventkranz

Es ist bereits Tradition, dass das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen, vertreten durch Vorstand Daniela Palk und durch die Geschäftsführung, Dorthea Dorfbauer und Gerhard Breitenberger, der Stadtgemeinde Gallneukirchen in der Vorweihnachtszeit einen Adventkranz überreicht. GALLNEUKIRCHEN. Der Kranz soll ein Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit sein. Das besondere daran: der Kranz hat 24 Kerzen und setzt damit die Tradition fort, die der Evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern...

Gemeinsames Baumpflanzen zum 25-jährigen Jubiläum der Martin-Boos-Schule v. l. (letzte Reihe) Hortleiterin Julia Werner, Diakoniewerk-Geschäftsführer Gerhard Breitenberger, Fachbereichsleiterin im Diakoniewerk Elisabeth Laggner, Direktorin Elisabeth Dandl-Lechner. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk gratuliert
Martin-Boos-Schule feiert 25-jähriges Jubiläum

In der Martin-Boos-Schule in Gallneukirchen lernen Kinder mit und ohne Behinderung nun schon seit 25 Jahren in Sonder- und Integrationsklassen gemeinsam. Für das Diakoniewerk Gallneukirchen ist dieses Jubiläum ein Anlass, um Danke zu sagen und aufzuzeigen, wie wichtig lebendige Orte des Lernens und des Miteinanders sind.  GALLNEUKIRCHEN. Schon seit 1996 wird in der Martin-Boos-Schule Inklusion Tag für Tag gelebt. Die Basis des Schulbaus war eine 1971 in Gallneukirchen eröffnete dislozierte...

Josef Scharinger erhielt von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich für seine wertvollen und langjährigen Dienste im Sozial und Gesundheitsbereich. | Foto: Reinhard Winkler
2

Ehrung
Josef Scharinger erhält Silbernes Ehrenzeichen und das Goldene Kronenkreuz

Am 1. April 2021 trat Josef Scharinger seine Pension an. Nun wurde ihm von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich und von der Diakonie Österreich das Kronenkreuz in Gold verliehen. GALLNEUKIRCHEN. Die berufliche Laufbahn von Josef Scharinger im Diakoniewerk begann am 1. November 1976, als Betreuer in der Behindertenarbeit. Die wichtigsten Karrieremeilensteine waren in den folgenden 45 Jahren die Geschäftsführung des Diakoniewerks Salzburg, die...

Die Schüler freuen sich über das angelegte Hochbeet im Garten des Wohnhauses für Menschen mit Behinderung. | Foto: Diakoniewerk

Vorbereitungslehrgang
Schüler bauten Hochbeet für Menschen mit Behinderung

Im Rahmen des Biologieunterrichts des Vorbereitungslehrgangs an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks haben Schüler kürzlich ein Hochbeet für eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung angelegt. GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen eines Semesterprojekts an der Schule für Sozialbetreuungsberufe haben Schüler ein Hochbeet angelegt. Die Holzkonstruktion wurde in Eigenregie von den Auszubildenden gebaut und mit Zucchini, Paprika, Kartoffeln und vielem mehr bepflanzt. Das Beet...

Die Arbeitsplatzgestaltung spielt eine wichtige Rolle. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Betriebliche Gesundheitsförderung
Ein Garant für den Erfolg

Durch betriebliche Gesundheitsförderung profitieren Unternehmen gleichermaßen wie deren Mitarbeiter. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Sind Beschäftigte gesund und fühlen sich wohl, können Betriebe mit motiviertem Personal und weniger Krankenständen rechnen. Unternehmen, die sich besonders für die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer einsetzen, werden seit Jahren mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Von ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung bis ObstkorbDie Gemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.