Diakoniewerk Gallneukirchen

Beiträge zum Thema Diakoniewerk Gallneukirchen

Von links: Barbara Schinko-Tubikanec (Diakoniewerk), Künstlerin Gertraud Gruber, Gerhard Eder (Matten Eder) bei der Übergabe der neuen Kunst-Tassen. | Foto: Eder Matten

Kunstvolle Kooperation
Neue Kaffeetassen mit Motiven aus Kunstwerkstatt

Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen Eder Matten seine Tradition fort und präsentiert eine exklusive Tassen-Kollektion mit kreativen Designs. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet Firmenchef Gerhard Eder mit der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks zusammen, um talentierten Künstler:innen eine Bühne zu bieten. LUFTENBERG/GALLNEUKIRCHEN. Die aktuelle Kollektion wurde vor Kurzem übergeben – auch Künstlerin Gertraud Gruber erhielt ihre persönlichen Exemplare mit ihrem einzigartigen Design. „Kunst...

Das Hotel Waldheimat in Gallneukirchen | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
2

Gallneukirchen
Diakoniewerk sperrt "Hotel Waldheimat" Ende Juni 2025 zu

Das einzige Hotel in Gallneukirchen, die "Waldheimat", schließt am 30. Juni 2025 für immer seine Pforten. Die Geschäftsleitung des Diakoniewerks gibt in einer Pressemitteilung bekannt, "nach sorgfältiger Prüfung und intensiver Abwägung aller Optionen" den Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen. Ein Einspruch der Stadtgemeinde und Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) blieb erfolglos. Insbesondere während des heurigen 900-Jahr-Jubiläums würde die Gusenstadt dringend Gästebetten...

Das Theater Malaria ist ein inklusives Theaterensemble, das Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit bietet, gemeinsam außergewöhnliche Theatererlebnisse zu schaffen. | Foto: Reinhard Winkler

Premiere im Theater Phönix
"Theater Malaria" entführt ins skurrile "Hotel California"

Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet das Publikum, wenn das Theaterensemble "Theater Malaria" seine neueste Produktion "Hotel California – Wenn der Fisch den Vogel küsst" vorstellt. Die Premiere findet am 6. November um 19.30 Uhr im Theater Phönix statt. Mehr Infos auf: theater-phoenix.at oder theatermalaria.at LINZ. Das Theater Malaria ist ein inklusives Theaterensemble, das Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit bietet, gemeinsam außergewöhnliche Theatererlebnisse zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Besucher, Bewohner und Mitarbeiter genossen das Fest am Linzerberg. | Foto: Diakoniewerk
3

Diakoniwerk
Werkstätte Linzerberg feierte 40-jähriges Jubiläum

Am Freitag, 6. September, feierte die Werkstätte Linzerberg ihr 40-jähriges Bestehen. Am Vormittag wurde exklusiv mit Mitarbeiter:innen, ehemaligen Mitarbeiter:innen und Pensionist:innen gefeiert. Am Nachmittag wurde das Fest für Besucher:innen geöffnet. GALLNEUKIRCHEN. Ein Tag der besonderen Art war die Jubiläumsfeier der Werkstätte. Am Vormittag wurde mit einer Andacht und der Ehrung der Jubilare begonnen, bevor die Werkstätte Linzerberg ab Mittag ihre Türen für Besucher:innen öffnete und...

Schwester Helga Sikora verstarb im 87. Lebensjahr in Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk

Schwester Helga Sikora
Letzte Diakonissen-Oberin 86-jährig in Gallneukirchen verstorben

Mit großer Trauer nimmt das Diakoniewerk Abschied von Diakonissen-Oberin Schwester Helga Sikora, die im gesegneten Alter von 86 Jahren am 10. Juni 2024 im Haus Abendfrieden, Gallneukirchen verstorben ist. Mehr als 70 Jahre lang hat sie mit ihrem aktiven Wirken, ihrem wachen Geist, großer persönlicher Zuwendung und auch Humor das Unternehmen geprägt und die soziale Arbeit in Österreich wesentlich mitgestaltet. GALLNEUKIRCHEN. Als längst dienende und letzte in der Reihe von insgesamt sieben...

Bei der Job Week im Diakoniewerk ist es möglich, in entspannter Atmosphäre den potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen.
4

OÖ Job Week
Integrative Betriebe des Diakoniewerks live kennenlernen

Im Rahmen der OÖ Job Week, einer Initiative der Wirtschaftskammer OÖ, können Menschen, die Arbeit oder einen Ausbildungsplatz suchen, zwei integrative Gastro-Betriebe des Diakoniewerks kennenlernen. GALLNEUKIRCHEN. Die OÖ Job Week findet von 18. bis 22. März statt. Mit dieser Initiative bringt die Wirtschaftskammer Oberösterreich Menschen, die Arbeit oder einen Ausbildungsplatz suchen und Unternehmen zusammen. Das Diakoniewerk als einer der größten Arbeitgeber in der Region beteiligt sich an...

Interessierte Schülerin mit ihren Eltern beim Austausch mit Christian Seibezeder, Lehrer an der SOB Gallneukirchen (r.).
 | Foto: Mathias Lauringer/Diakoniewerk
2

Diakoniewerk
Neue Pflege-Schule in Gallneukirchen vorgestellt

Am 20. Jänner gab es beim einem Tag der offenen Tür großes Interesse an der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Gallneukirchen. Im September 2023 geht die neue Ausbildung an den Start. In der HLPS gibt es die Schwerpunkte „Behindertenarbeit“ bzw. „Behindertenbegleitung“ mit Matura-Abschluss. GALLNEUKIRCHEN. Die 5-jährige Ausbildung als Kombination einer Pflegeausbildung und Abschluss mit BHS-Matura wurde bisher als Schulversuch durchgeführt und wird nun in...

Die Arbeit mit Bienenwachs spricht im Kindergarten Mühle alle Kinder - mit und ohne Behinderung – an und sorgt für Spaß und Abwechslung. 
 | Foto: Diakoniewerk
2

Gallneukirchen
Bienenwachs-Experimente im Kindergarten Mühle

Am 24. Jänner ist Tag der Elementarpädagogik. Der Kindergarten Mühle des Diakoniewerks in Gallneukirchen setzt als elementare Bildungseinrichtung wöchentlich Angebote für alle Kinder. Diese stehen ganz im Zeichen des Miteinanders und schaffen ein Umfeld für Kinder mit und ohne Behinderung. GALLNEUKIRCHEN. Jeden Dienstag können die Kinder im Kindergarten Mühle mit Bienenwachs experimentieren. Dieses sinnliche Material, das in den Händen warm wird und gut riecht, spricht alle Kinder an. Besonders...

Im integrativen Betrieb „Garten und Landschaft“ in Engerwitzdorf arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite. | Foto: Diakoniewerk/Ness Rubey
4

Diakoniwerk
Ein Vierteljahrhundert „Garten und Landschaft“

Am Linzerberg in Engerwitzdorf arbeiten im integrativen Betrieb „Garten und Landschaft“ Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite – und das bereits seit 25 Jahren! 30 Mitarbeiter:innen kümmern sich um die Obstplantage, pressen Apfelsaft, setzen und pflegen die Christbäume, produzieren Brennholz und vieles mehr. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Die Erfolgsgeschichte begann im Herbst 1997 mit der Gründung der sogenannten „Außengruppe“ in der Landwirtschaft Martinstift. Das Diakoniewerk...

Foto: Diakoniewerk
4

Gallneukirchen
Spaß, Begegnung und Inklusion – das Diakoniefest war außergewöhnlich

Nach zwei Jahren Pause konnte das Diakoniefest am 26. Mai – Christi Himmelfahrt – endlich wieder gefeiert werden. Ein fulminantes Fest ging bei herrlichem Wetter, mit gut gelaunten Menschen und vielen Attraktionen über die Bühne. GALLNEUKIRCHEN. Das Diakoniefest hat im Diakoniewerk Tradition. Seit der Gründung des Diakoniewerks vor 148 Jahren ist es ein Fest, das zur Begegnung einlädt. Am 26. Mai war es heuer nach zwei Jahren Pause wieder so weit. Zuvor kaum vorstellbar, so viele Menschen an...

Von links: Manuela Obergruber, Werner Straub, Leila Heib, Jakob Schmid | Foto: Diakoniewerk

Diplomprojekt
Auch Asperger-Autisten wollen maturieren

Am Samstag, 2. April, findet von 11.30 Uhr bis 15 Uhr im Haus Bethanien des Diakoniewerkes Gallneukirchen, anlässlich des Welt-Autismus-Tages, eine Informationsveranstaltung zum Thema Bildung auf Maturaniveau für Menschen im Autismus-Spektrum statt. GALLNEUKIRCHEN. Wenn ein Mensch mit der Diagnose Asperger-Autismus eine weiterführende Ausbildung nach der Pflichtschule starten will, dann stellt das die Eltern und Begleitenden oft vor große Herausforderungen. In Einzelfällen gelingt es und zwar...

Von links: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Florian Gerstl, Desideria Mayr und Diakonie-OÖ-GF Gerhard Breitenberger.
 | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Gallneukirchen
Weihnachtsgeschenke aus der Diakonie-Werkstätte auch im Online-Shop

GALLNEUKIRCHEN. Um auf die wichtige Beschäftigung im Behindertenbereich hinzuweisen und um sich für die wertvolle Arbeit zu bedanken, bestellte Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer einige Weihnachtsgeschenke beim Onlineshop des Diakoniewerks. „Mit Produkten aus den oö. Werkstätten verschenkt man gleich doppelte Freude zu Weihnachten. Erstens unterstützt man die großartige Arbeit, die vor Ort geleistet wird und zweitens hat man gleich tolle Geschenke für seine Liebsten“, so der Landesrat....

Die Christbäume werden von und mit Menschen mit Behinderung kultiviert und nun zum Verkauf angeboten.
 | Foto: Ness Rubey
5

Diakoniewerk
Christbäume aus eigener Kultur in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Der Werkstätten-Betrieb „Garten und Landschaft“ des Diakoniewerks bietet wie jedes Jahr auch heuer wieder Christbäume aus eigener Kultur zum Verkauf an. Aus einer großen Anzahl an Bäumen kann man sich vor Ort den eigenen Lieblings-Christbaum aussuchen, unterstützt mit dem regionalen Einkauf die ansässigen Betriebe und vermeidet lange Transportwege. Und damit nicht genug – mit dem Kauf bei „Garten und Landschaft“ setzen Sie ein Zeichen für Inklusion: In der Landwirtschaft am...

Literat:innen der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks schreiben in ihrem neuen Buch unter anderem über ihre Erfahrungen in der Corona-Zeit. | Foto: Diakoniewerk
2

Lesung
Buch der Literat:innen des Diakoniewerks präsentiert

Franz Huber las Kostproben aus dem Buch „Die Vergangenheit ist ein Baum. Ich habe meinen Namen eingeritzt.“ GALLNEUKIRCHEN. 18 Literat:innen der Kunstwerkstatt Diakoniewerks präsentierten vergangenen Donnerstag im Saal Bethanien in Gallneukirchen ihr neues Buch „Die Vergangenheit ist ein Baum. Ich habe meinen Namen eingeritzt“, das auf Initiative von Iris Hanousek-Mader, Diplom-Theaterpädagogin in der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks OÖ, entstanden ist. Franz Huber, Literat und Dozent an der...

Werkstätte Linz-Stifterstraße des Diakoniewerks neben zwei anderen Werkstätten mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk Gallneukirchen
Mit Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

GALLNEUKIRCHEN. Drei Werkstätten des Diakoniewerks Oberösterreich (Linz-Stifterstraße, Hagenberg, Bad Hall) wurde erstmals das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung für die Jahre 2021 bis 2023 zuerkannt. Besonders an diesem BGF-Prozess hervorzuheben ist, dass er inklusiv durchgeführt wurde und dadurch auch auf jene Belastungen geschaut wurde, die begleitete Mitarbeiter wahrnehmen. Die Fragestellungen wurden unmittelbar in der jeweiligen Werkstätte bearbeitet und dadurch sehr gezielt...

Von links: Mathias Kalb, Geschäftsführung Diakoniewerk Zuhause Leben GmbH, Katharina Sturmaier, Leitung Betreuungs- und Pflegedienst St. Klara, DGKP Sandra Pejakovic 24-Stunden-Betreuung Diakoniewerk, Johann Stroblmair, Geschäftsführung der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH. | Foto: Diakoniewerk/Osbelt

24-Stunden-Betreuung
Franziskanerinnen kooperieren mit Diakoniewerk

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Oberösterreich kooperieren seit Juli mit dem Diakoniewerk, um Menschen im Alter noch optimierter Leistungen anbieten zu können. Die Begleitung und Betreuung wird weiter regional verstärkt, mit besonderem Fokus auf die 24-Stunden-Betreuung. GALLNEUKIRCHEN/VÖCKLABRUCK. Rund 950.000 Menschen in Österreich widmen sich der Pflege und Betreuung eines Angehörigen auf verschiedene Art und Weise. Nicht nur die Betreuung selbst, sondern auch zusätzliche...

Foto: B. Weichselbaumer

Diakoniewerk Gallneukirchen
Appell an die Bürgermeister aufgrund von Personalnot bei Altenarbeit

ENGERWITZDORF. Die Personalnot in der stationären Altenarbeit ist bekannt. Die Kostendeckung der Altenheime erfolgt ausschließlich durch die Sozialhilfeverbände, welche sich aus den anteiligen Beiträgen der Gemeinden finanzieren. Da ein großer Teil der Kommunen bereits jetzt keinen finanziellen Spielraum mehr hat, braucht es dringend eine Kostenbeteiligung des Landes OÖ. Großen Zuspruch erhielt die oö-weite Postkarten-Aktion „Menschen würdig pflegen kostet mehr“. Zirka 14.000 Karten wurden von...

Daniela Palk, Vorständin Diakoniewerk (Projekt #guteNachbarschaft) und Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

OÖ Menschenrechtspreis 2020
Nachbarschaftshilfe des Diakoniewerks ausgezeichnet

GALLNEUKIRCHEN. Der „OÖ Menschenrechtspreis 2020“ wurde an Schwester Tarcisia Valtingoier, Volksschuldirektorin i.R. Maria Atteneder und #guteNachbarschaft des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen verliehen. Projekt #guteNachbarschaft Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen wird als erste Organisation für ihr besonderes Engagement in der Corona-Pandemie ausgezeichnet. Es hat rasch auf die neue Situation durch die Pandemie reagiert. Daher wurden besonders jene in den Fokus gestellt,...

Wolfgang K. wagte nach 24 Jahren in einem technischen Beruf den Umstieg in den Sozialbereich und ist heute genau dort, wo er immer hin wollte.
 | Foto: Diakoniewerk
2

Diakoniewerk Gallneukirchen
Quereinsteigen im Sozialbereich ist möglich

GALLNEUKIRCHEN. Wolfgang K. ist 45 Jahre und absolviert derzeit die Diplomausbildung zum Sozialbetreuer Behindertenarbeit an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen des Diakoniewerks. Sein Weg dahin war nicht einfach. Nach 24 Jahren in einem technischen Beruf in einem großen Industriebetrieb hängt er seinen Job an den Nagel und beschließt im Sozialbereich seine berufliche Zukunft zu starten. Reduktion Arbeitszeit„Ich wollte meine Arbeitszeit reduzieren, um mehr Zeit für meine...

Menschen im Alter brauchen soziale Nähe von An- und Zugehörigen, um Lebenskräfte zu schöpfen. Die aktuellen Regelungen der Regierung erlauben einen Besuch pro Woche. Das ist zu wenig. | Foto: Diakoniewerk
3

Corona-Krise
Diakoniewerk fordert mehr Sozialkontakte für Seniorenheimbewohner

Seit einem Jahr hat uns die Coronapandemie fest im Griff. Das gesellschaftliche Leben ist beinahe gänzlich zum Erliegen gekommen, Abstand halten und Schutzmaßnahmen dominieren unseren Alltag. Bewohner von Häusern für Senioren zählen zur Risikogruppe Nummer 1. Die Impfung sollte nun Erleichterung bringen. Doch was sich einstellt, ist zunehmende Einsamkeit aufgrund bestehender strenger Besuchsauflagen. Es braucht nun eine Kehrtwende für die Menschen, die es am meisten betrifft. GALLNEUKIRCHEN. In...

Von links: Helmut Fallmann (Mitglied Vorstand Fabasoft AG) und Gerhard Breitenberger (Geschäftsführer Diakoniewerk OÖ) freuen sich über die Zusammenarbeit. | Foto: Diakoniewerk
2

Kooperation
Diakoniewerk betreut FABIs Kindernest in Linz

Diakoniewerk Oberösterreich übernimmt Trägerschaft von neuer Kinderbetreuung in Linz. LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Mit Anfang Jänner starteten die ersten Kinder in der neuen betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung „FABIs Kindernest“ der Firma Fabasoft in Linz. In einem modernen und kindgerechten Ambiente können Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren begleitet werden. Die Trägerschaft für FABIs Kindernest übernimmt das Diakoniewerk Oberösterreich. Bereits nächster Schritt geplant„Mitarbeitern den...

(v.l.n.r.) Amtsleiter Martin Peterseil, Bürgermeister Wolfgang Greil MBA und Geschäftsführer Diakoniewerk OÖ Mag. Gerhard Breitenberger MA vor dem zukünftigen Katsdorfer Gemeindezentrum „im Hof“
 | Foto: Diakoniewerk/Raml
2

Neubau Gemeindezentrum
Diakoniewerk überbrachte in Katsdorf einen Adventkranz

In Katsdorf entstehen in dem in Bau befindlichen Gemeindezentrum unter anderem zwei Wohnungen für insgesamt 16 Menschen mit Behinderungen. Das Diakoniewerk bedankt sich mit einem Diakonie-Adventkranz für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. KATSDORF. Anlässlich der Übergabe des Diakonie-Adventkranzes, der heuer 26 Kerzen trägt und als Symbol für die gute Zusammenarbeit überreicht wurde, konnte man sich auf der Baustelle bereits ein gutes Bild vom neuen Gemeindezentrum machen. Am ehemaligen...

Foto: Diakoniewerk
4

Symbolkraft
Diakonie-Adventkranz vor dem Linzer Brucknerhaus

Mit dem Aufstellen eines mehr als drei Meter großen Adventkranzes - mit der Symbolkraft eines Hoffnungsträgers - möchte das Diakoniewerk ein Zeichen für Zuversicht und Hoffnung senden – heuer im Pandemie-Jahr mehr denn je. GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Seit mehr als 170 Jahren gibt es ihn, den Adventkranz. Sein Original, der Adventkranz der Diakonie von Johann Hinrich Wichern zählt so viele Kerzen so viele Tage der Advent hat. Das sind heuer 26 Tage, 4 große und 22 kleine Kerzen. 
Heuer nimmt der drei...

 Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ

Landesrätin Gerstorfer
Tagesbetreuung für Senioren im Haus Bethanien in Gallneukirchen wird erweitert

GALLNEUKIRCHEN. Tagesbetreuungseinrichtungen haben sich als fixes Angebot bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen etabliert. Derzeit stehen in Oberösterreich 666 Tagesbe­treuungs­­­plätze in 81 Einrichtungen zu Verfügung. Die Zahl der Plätze soll in den kommenden zwei Jahren um 120 erhöht werden. Daher fördert das Sozialressort des Landes OÖ in den Jahren 2020 und 2021 die Errichtung bzw. den Ausbau mit 1,2 Mio. Euro. In der Regierungssitzung am 16. November wurden 820.000 Euro an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.