Diakoniewerk Gallneukirchen

Beiträge zum Thema Diakoniewerk Gallneukirchen

Foto: Diakoniewerk

In Weikersdorf werden Freiwillige gesucht

ALBERNDORF. Viele Freiwillige aus Alberndorf und Umgebung engagieren sich seit dem Einzug der Asylwerber im Februar im ehemaligen Gästehaus des Diakoniewerkes in Weikersdorf und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu gelingender Integration. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Diakoniewerkes werden Deutschkurse angeboten, aber auch Aktivitäten des täglichen Lebens, wie Arztbesuche, Fahrten zu Nahversorgern oder Kirchenbesuche organisiert. Das Haus in Weikersdorf blickt auf eine lange...

Das engagierte Team des Bistro Mauthausen | Foto: Diakoniewerk
3

Inklusion: Menschen mit Behinderung arbeiten im Gastrobetrieb in KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Seit 1. März 2016 sorgen acht Menschen mit Behinderung im „Bistro Mauthausen Memorial“ für das leibliche Wohl der Besucher der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und setzen ein klares Zeichen für Inklusion an diesem geschichtsträchtigen Ort. MAUTHAUSEN/GALLNEUKIRCHEN. Mit der Eröffnung des „Bistro Mauthausen Memorial“ am 1. März 2016 setzen die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und das Diakoniewerk ein klares Zeichen für mehr Toleranz, Inklusion und Chancengleichheit. Acht Menschen mit Behinderung bringen im...

  • Perg
  • Michael Köck
Freut sich über die Erfolge „seiner“ Sportler, die vom FRISBI (Zentrum für Freizeit, Sport, Bildung des Diakoniewerks) begleitet wurden: Diakoniewerk-Geschäftsführer Johann Stroblmair (links) beim Empfang in Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk
3

Vier mal Gold und drei Mal Silber für Diakoniewerk Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN/SCHLADMING. Mitte Jänner fanden in Schladming, Ramsau am Dachstein und Graz die Special Olympics Pre-Games statt. 1500 behinderte Sportler aus über 20 Ländern nahmen teil. Dabei stellten die Olympioniken des Diakoniewerkes Gallneukirchen wieder ihren weltweiten Ruf unter Beweis. Sie errangen in der Sparte Ski-Alpin vier Gold- und drei Silbermedaillen, wovon Markus Klambauer und Josef Baumgartner je zwei „Goldene“ schafften sowie Teresa Breuer und Benjamin Ennikl je eine...

Foto: Minichberger

Behinderung ist keine Krankheit

Am 3. Dezember ist internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Vieles hat sich in den letzten Jahren für Menschen mit Behinderung verbessert. Die Budgetkürzung des Landes Oberösterreich stellt die Betroffenen nun vor neue Herausforderungen. GALLNEUKIRCHEN. Anders sein, aber nicht krank – so definiert Desideria Mayr anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, ihre Behinderung. Sie ist Sprecherin der Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung und lebt seit dem...

Foto: Erwin Doppler
2

Als der Adventkranz noch ein Wagenrad war

Am 28. November wird beim Schlossmuseum in Linz die erste Kerze des großen Diakoniewerk-Adventkranzes entzündet. LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Es waren die Straßenkinder des beginnenden Industriezeitalters, denen der Pädagoge, Evangelische Theologe und Begründer der Evangelischen Diakonie Johann Hinrich Wichern, die Zeit bis Weihnachten verkürzen wollte. Jeden Tag im Advent wurde an einem großen Wagenrad eine Kerze entzündet. 1839 entstand so im ersten Haus der Diakonie der erste Adventkranz. Ab 1851...

3

Entholzer besucht Haus Abendfrieden in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Zu Beginn seiner Ressortarbeit besucht Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer eine Reihe von Sozialeinrichtungen, um sich ein Bild vor Ort zu machen und das Gespräch mit den Mitarbeiter/innen zu suchen. Am Donnerstag den 5. November besichtigte er das Haus Abendfrieden in Gallneukirchen – ein Projekt der Altenbetreuung mit Schwerpunkt Demenz – und Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Beeinträchtigungen, getragen vom Evangelischen Diakoniewerk. Für erfolgreiche Unternehmen...

Foto: Minichberger
2

Chefdramaturg begleitet Theater Malaria

GALLNEUKIRCHEN. Franz Huber, Chefdramaturg des Linzer Landestheater und Dozent an der Anton Bruckner Privatuniversität begleitet seit September die Künstlerinnen und Künstler des Diakoniewerks. Jeden Freitagvormittag trifft sich die Gruppe um gemeinsam zu zeichnen und zu texten. „Der Reiz liegt in der differenzierten Ausdrucksweise der Künstler. Sie sehen die Welt von einem anderen Blickwinkel und lassen mich durch ihre Werke daran teilhaben.“, zeigt sich Franz Huber begeistert von seinen...

Foto: Diakoniewerk

Dokumentation des Sozialministeriums über Fachkräfte in der Seniorenarbeit

Drei Mitarbeiter aus dem Diakoniewerk in Wien und Wels geben Einblick in ihre Arbeit. WIEN/GALLNEUKIRCHEN. Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober stellte Sozialminister Rudolf Hundstorfer einen im Auftrag des Sozialministeriums produzierten Dokumentarfilm über Fachkräfte, die ältere Menschen begleiten, vor. Der Dokumentarfilm von Ulrich Kaufmann und Sigrid Friedmann "Wir begleiten alte Menschen. Einblicke in eine bunte Welt" gibt jenen Personen ein Forum, die in...

Die letzte Einsegnung einer Diakonisse in  Gallneukirchen fand im Jahr 1963 statt. Sie werden immer weniger. | Foto: Mayrhofer
5

Neues Buch über die "Diakonie in der Diaspora"

GALLNEUKIRCHEN (mawi). „Man meinte, der ´Friedenshort` könne kaum alle Flüchtlinge fassen. Mit gutem Willen fügten sich alle, zwar oft mit Klagen und Tränen, in die Enge des Raumes.“ Diese aktuelle Replik auf die letzten Kriegstage 1945 in Gallneukirchen ist im neu erschienenen Buch „Diakonie in der Diaspora“ zu lesen. Anlass des Buchs ist die Landes-Sonderausstellung, die noch bis 2. November läuft. In unseren Tagen ist die seit jeher geübte Flüchtlingshilfe der Diakonie wieder eine...

Foto: Minichberger

Diakoniewerk informiert bei Messe Jugend & Beruf

GALLNEUKIRCHEN/WELS. Die Ausbildungsangebote in den Bereichen Altenarbeit, Behindertenarbeit sowie Gesundheits- und Krankenpflege präsentiert das Diakoniewerk bei der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“ vom 14. bis 17. Oktober in der Messe Wels. Mit 140 Jahren Erfahrung in den sozialen Arbeitsfeldern der Seniorenarbeit und Behindertenarbeit und sechs eigenen Schulen für Sozialbetreuungsberufe bzw. Gesundheits- und Krankenpflege ist das Diakoniewerk eines der modernsten Sozialunternehmen in...

Michael Bünker, Bischof der lutherischen Kirche in Österreich, Rektorin Christa Schrauf und Gastreferent Torger Reve (v. l.). | Foto: E. Kozlik
2

Generalkonferenz diskutierte Wert und Wirtschaftlichkeit in Gallneukirchen

42. Kaiserswerther Generalkonferenz zu Gast in Gallneukirchen Internationale Mitglieder aus zwölf Ländern diskutierten die Marke „Diakonie“. GALLNEUKIRCHEN. "Diakonie eine starke Marke?! Zwischen Wertorientierung und Wirtschaftlichkeit" lautete das Thema der 42. Generalkonferenz der Kaiserswerther Generalkonferenz, die Ende September auf Einladung des Diakoniewerks und Präsidentin Rektorin Christa Schrauf in Gallneukirchen stattfand. Die OÖ. Landessonderausstellung 2015, die Soziale Arbeit per...

Elisabeth Stachl hat hier fotografiert und in Anlehnung zeichnerisch porträtiert. | Foto: Diakoniewerk
2

Fotoausstellung über Ensemble Theater Malaria

GALLNEUKIRCHEN. Gemeinsam mit der Fotografin Marlene Voigt zeigt das Ensemble Theater Malaria ab Montag, 5. Oktober, eine Ausstellung, als Rahmenprogramm zur OÖ. Landessondersonderausstellung, in Gallneukirchen. Gezeigt werden fotografische Einblicke in die Arbeit des Ensembles Theater Malaria, andererseits wird auch das Selbstbildnis der SchauspielerInnen thematisiert. Die dabei entstandenen Porträts wurden von den SchauspielerInnen der Theatergruppe Malaria zeichnerisch kommentiert und...

Die Angebote in den Häusern für Senioren des Diakoniewerks sind auf Menschen mit dementiellen Erkrankungen abgestimmt und sollen auch betreuenden Angehörigen Entlastung bringen. | Foto: Brummeier

Lesung zum Weltalzheimertag

WELS/GALLNEUKIRCHEN. Am Dienstag, 22. September (Weltalzheimertag 2015 und 100. Todestag von Dr. Alois Alzheimer) findet um 19:30 Uhr in der Musikschule Wels Herminenhof eine szenische Lesung der „Akte Auguste D.“ statt. Beschrieben werden darin die Beobachtungen von Dr. Alois Alzheimer an seiner ersten Patientin. “Demenz geht uns alle an. Laut Welt-Alzheimer-Bericht 2015 erkrankt weltweit alle 3,2 Sekunden ein Mensch. Die Zahl der Betroffenen wird sich von aktuell 46,8 Millionen bis zum Jahr...

Foto: Diakoniewerk

Talkrunde mit Diakoniewerk beim Ars Eletronica Festival

Inklusives Gespräch über "future citizens" GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Im Rahmen des Create your world-Symposiums beim Ars Electronica Festival nahmen fünf Bewohner des Hauses für Senioren vom Diakoniewerk in Linz und eine Mitarbeiterin vom Cateringservice des Kulinariums Linz teil. Diskutiert wurde mit Jugendlichen und Kommunikationsexperten von Lifetool und K-II über unterschiedlichste Themen und Sichtweisen zu allgemein gesellschaftlichen Bedürfnissen der Zukunft diskutiert. So waren die...

Immer mehr Studien betonen die gesunde Wirkung von Tanz auf Gehirn und Körper. | Foto: Diakoniewerk

Tragweiner Tanzlmusi spielt für Senioren in Galli zum Tanz auf

GALLNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk lädt am Samstag, 19. September, von 15 bis 18 Uhr in den Veranstaltungssaal Bethanien zur Tanzveranstaltung "Alter in Bewegung" für Menschen mit und ohne Demenz. Unter der Begleitung der „Tragweiner Tanzlmusi“ werden alte Volkslieder und Schlager gespielt und die Besucher zum Tanzen eingeladen. Diese Veranstaltung ermöglicht vor allem Menschen mit Demenz eine aktive Teilnahme. Wann: 19.09.2015 15:00:00 bis 19.09.2015, 18:00:00 Wo: Veranstaltungssaal Bethanien,...

Die Geschäftsführer des Diakoniewerk Oberösterreich Gerhard Breitenberger und Johann Stroblmair (v. l.) setzen ein klares Zeichen gegen Rassismus. | Foto: Diakoniewerk

Stickerkampagne gegen Rassismus

GALLNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk betreibt im Rahmen der Kampagne „Rassismus? Mog i ned!“ gemeinsam mit weiteren sozialen Organisationen Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung. Aufkleber mit dem Slogan der Kampagne, welche sich gut an Eingangstüren von öffentlichen Einrichtungen und Geschäften anbringen lassen, sollen zeigen, dass Rassismus an diesem Ort keinen Platz hat. „Vor allem jetzt, wo Solidarität und Engagement in der Aufnahme und Begleitung von Flüchtlingen gefragt sind,...

Paul Gruber und Jürgen Wiederstein mit Architekt Dietmar Neururer (r.), den Bauverantwortlichen und Vorstandsmitgliedern des Sozialhilfeverbandes beim Lokalaugenschein.
9

Bezirksseniorenheime: Baubeginn in Hellmonsödt, Planung in Steyregg

Der Sozialhilfeverband reagiert mit zwei Seniorenwohnprojekten im Bezirk auf den steigenden Pflegebedarf im Bezirk. HELLMONSÖDT/STEYREGG (dur). Ab September beginnt die Ausschreibungsphase für das Bezirksseniorenhaus in Hellmonsödt, dem fünften Haus des Sozialhilfeverbandes. Für die gesamte Abwicklung des Bauvorhabens mit Ausschreibungen und Bauverwaltung ist der Generalübernehmer verantwortlich, der Sozialhilfeverband hat diese Aufgabe an die Arbeitsgemeinschaft aus OÖ. Wohnbau und BRW,...

Das Gartenfest lockt alljährlich zahlreiche Besucher zum Wohnhaus Friedenshort. | Foto: Diakoniewerk

Gartenfest im Friedenshort

GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag, 15. August, lädt das Wohnhaus Friedenshort des Diakoniewerks in Gallneukirchen ab 14 Uhr zu seinem traditionellen Gartenfest ein. Geboten wird ein buntes Programm mit Traktorzug, Kinderschminken und Musik mit der Musikkapelle Gallneukirchen. Ab 19 Uhr sorgen Forever2 für gute Unterhaltung. Kaffee und Kuchen sowie Räucherforellen und Spanferkel sichern das leibliche Wohl. Das Gartenfest ist seit Jahren ein gut besuchter Fixpunkt im Veranstaltungsgeschehen in...

Diakoniewerk sucht freiwillige Mitarbeiter

GALLNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk in Gallneukirchen sucht Freiwillige für die Werkstätte Linzerberg sowie das Haus Elisabeth. Sowohl in der Werkstätte für Menschen mit Behinderung als auch im Haus für Senioren werden kommunikative, engagierte Personen gesucht, die ein paar Stunden in der Woche im Laden beziehungweise im Café freiwillig mithelfen. Ab September werden auch sechs europäische Jugendliche für ein Jahr das Diakoniewerk im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes unterstützen. Um...

Foto: Diakoniewerk/Scharer

Schreibwerkstätte: Innere Gärten anlegen und pflegen

Die Bücherinsel Gallneukirchen veranstaltet diesen Sommer zum Thema „Die Heilkraft der Sprache“ ausgewählte Vorträge und Workshops. Am 7. August findet zwischen 18 und 21 Uhr der zweite Workshop statt. GALLNEUKIRCHEN. Schreiben ist eine wunderbare Methode, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu klären. Kreatives und therapeutisches Schreiben fördert die Wahrnehmungsfähigkeit, hilft lebensgeschichtliche Konflikte aufzuarbeiten und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Im zweiten Workshop der...

Altenfachbetreuer sind gefragte Fachkräfte, nicht nur im Bezirk. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Seniorenheime sind ausgelastet

Sozialhilfeverband und Diakoniewerk sind größten Pflegedienstleister BEZIRK (dur). Vier Bezirksseniorenheime betreibt der Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung in Bad Leonfelden, Engerwitzdorf, Gramastetten und Walding. Alle Häuser sind ausgelastet, insbesondere die Kurzzeitpflege ist gefragt. Es sei jedoch spürbar, dass die 24-Stunden-Pflegekräfte Überkapazitäten etwas abpuffern, meint Paul Gruber, Bezirkshauptmann und Obmann des Sozialhilfeverbandes. Geplante Projekte Ab Herbst 2017 sollen...

Teamarbeit wird in der Schule auch im Erlernen theoretischer Inhalte geübt. | Foto: Karin Hofbauer

Gefragte Altenbetreuer

Im Herbst startet ein neuer Lehrgang zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN (dur). Zwei Klassen mit je 25 Schülern werden in der Schule für Sozialbetreuungsberufe im Herbst eröffnet. Zwei Jahre dauert die Ausbildung, die in Tagesform oder berufsbegleitend angeboten wird. Mit dem Abschluss ist man gleichzeitig als Pflegehelfer qualifiziert. Voraussetzungen für eine Aufnahme sind der Abschluss einer mittleren oder höheren Schule oder einer Berufsausbildung, ein...

Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Franz Maurer (Energie AG) überreichten den Preis an die „Freiwilligentandems“ des Diakoniewerk Oberösterreich. | Foto: Andreas Maringer

Projekt „Freiwilligentandem“ ausgezeichnet

Freiwillige und AsylwerberInnen engagieren sich gemeinsam ehrenamtlich im Diakoniewerk. Das Projekt wurde nun mit dem Oö. Generationenpreis ausgezeichnet. GALLNEUKIRCHEN. Das Projekt "Freiwilligentandem" wurde kürzlich mit dem OÖ. Generationenpreis ausgezeichnet. Freiwillige Mitarbeiter arbeiten im Zuge des Projektes mit jungen Asylwerbern ehrenamtlich in Einrichtungen der Senioren- und Behindertenarbeit. Derzeit sind in den Einrichtungen des Diakoniewerks Oberösterreich 9 Asylwerber freiwillig...

Der Uhrmacher wird vom Koch gefüttert | Foto: Reinhard Winkler
3

Theater Malaria spielt in den Kammerspielen

GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Die Theatergruppe Malaria des Gallneukirchner Diakoniewerks führt ihr aktuelles Stück "Halsbrecher" am Samstag, 6. Juni, um 19:30 Uhr in den Kammerspielen Linz auf. Das Ensemble besteht aus Profischauspielern und Menschen mit Beeinträchtigung. Gemeinsam bringen sie Szenen über die Zeit auf die Bühne. Karten sind unter kassa@landestheater-linz.at oder 0800/218000 erhältlich. Wann: 06.06.2015 19:30:00 Wo: Kammerspiele, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.