Diakoniewerk Gallneukirchen

Beiträge zum Thema Diakoniewerk Gallneukirchen

103

Theater Malaria und die Zeit

GALLNEUKIRCHEN (dur). Aus einer Hobbygruppe entstanden, gibt es die Theaterwerkstatt "Theater Malaria" des Diakoniewerks Gallneukirchen seit 2001. Täglich wird vormittags Theater gespielt. "Die Arbeit der Menschen mit Beeinträchtigung in der Theaterwerkstatt nennt sich fähigkeitsorientierte Tätigkeit. Alle zwei, drei Jahre wird ein selber erarbeitetes Stück aufgeführt. Bis zu zwei Jahre dauert die Erarbeitung. Mit unseren Schauspielern kann man nicht erarbeiten. Wir gehen an die Themen...

Johann Stroblmair, Geschäftsführer Diakoniewerk Oberösterreich, und Bereichsleiter Robert Ritter (v. r.) beim Zapfen des ersten Bieres. | Foto: Minichberger
3

Neues Café Bistro Kowalski in Gallneukirchen eröffnet

GALLNEUKIRCHEN. Rechtzeitig zur Landessonderausstellung wurde das neue Café Bistro Kowalski im Haus Bethanien eröffnet. Vertreter des Diakoniewerks und der Gemeinde sowie lokale Gastronomen waren vor Ort. Täglich kann von 9 bis 18 Uhr Regionales in modernem Ambiente genossen werden. Das Café Bistro ist zugleich ein hochwertiger inklusiver Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung. Serviert werden neben Apfelsaft und Erlkönig-Getränken aus dem Diakoniewerk, Kaffee aus der Privatrösterei...

Sozialwissenschaftlerin Brigitte Kepplinger von der Uni Linz führte bei einer Begehung durch Ausstellung.
3

Landessonderausstellung in Gallneukirchen ist eröffnet

GALLNEUKIRCHEN (fog). "Diese Ausstellung ist nicht an der Besucherzahl zu messen", schickte Landeshauptmann Josef Pühringer der Eröffnung der Landessonderausstellung "hilfe LebensRisken LebensChancen" im Haus Bethanien voraus. Ausrichter der Ausstellung ist die Kulturdirektion des Landes OÖ. Partner sind das Diakoniewerk und die Stadtgemeinde Gallneukirchen. Erstmals in Österreich widmet sich eine größere Ausstellung der Entwicklung des Systems der sozialen Sicherung beziehungweise der...

Die Diakonissen des Diakoniewerks in Gallneukirchen trugen zur Professionalisierung der heutigen Pflegearbeit bei. | Foto: Diakoniewerk
1 4

Sozialer Fokus bei der Landessonderausstellung in Gallneukirchen

Eine Feier jagt in der Gusenstadt die nächste: nach Marktplatz-Eröffnung startet die Landesausstellung. GALLNEUKIRCHEN (fog). Erstmals in Österreich arbeitet eine Ausstellung die Entwicklung des Sozialwesens auf. Von 29. April bis 2. November 2015 wird im Diakonissenhaus Bethanien die Sonderausstellung des Landes Oberösterreich "Hilfe. Lebensrisken Lebens- chancen" gezeigt. Die Partner des Landes OÖ sind das Diakoniewerk und die Stadtgemeinde Gallneukirchen. Das Diakonissenhaus, das 1877...

Gallneukirchner Asylverein wurde gegründet

GALLNEUKIRCHEN. Vor Kurzem wurde im Gasthaus Landerlder Verein "Gemeinsam in Gallneukirchen" offiziell gegründet. Neben dem Vorstand, bestehend aus Menem El Quari (Obmann), Ingrid Wall-Aichberger und Lisa Garcia (Stellvertreterinnen), Margit Übleis-Lang (Schriftführerin), Herbert Scherrer (Kassier) sowie Ulrich Heilborn und Johann Watzinger (Kontrolle), wird ein Beirat in Form einer Steuergruppe die Vereinsarbeit koordinieren. Als Initiative durch Brigitte Fischerlehner im Herbst 2014 ins Leben...

Johann Stroblmair (l., Geschäftsführer Diakoniewerk Oberösterreich) und Julia Werner (Leiterin Kindergarten und Hort) bedankten sich stellvertretend für die Kinder bei den Veranstaltern. | Foto: Diakoniewerk

Skischule Kirchschlag lud Kindergarten- und Hortkinder zu Kurs

Die Skischule Kirchschlag veranstaltete gemeinsam mit Busreisen Lehner eine tolle Skiwoche für die Kinder KIRCHSCHLAG. Wolfgang Lehner, Inhaber von Busreisen Lehner und Leiter der Skischule Kirchschlag lud kürzlich die Kindergarten- und Hortkinder des Diakoniewerk Oberösterreich zum einwöchigen Skikurs. Von Montag bis Freitag wurden die jungen Sportler von Gallneukirchen zur Skipiste nach Kirchschlag und wieder retour kutschiert. Vor Ort kümmerten sich sechs Skilehrer um die Skizwerge und...

Vortrag und Podiumsgespräch: "Christen und Muslime im Gespräch"

GALLNEUKIRCHEN. Die emeritierte Universitätsprofessorin Susanne Heine, Expertin in Fragen des Islam und des christlich-muslimischen Dialog, referiert am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr in der Martin-Boos-Schule in Gallneukirchen. Die Nachrichten zeichnen ein gewalttätiges, blutrünstiges und intolerantes Bild von einer Religion, die vielen von uns fremd ist. Die Frage nach den vielleicht überraschenden Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam und den vielleicht bleibenden Unterschieden stellt...

Karin Hofbauer | Foto: Hofbauer

Infotag für Sozialberufe in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerks Gallneukirchen laden am Freitag, 6. März, von 8.30 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Türen (Hauptstraße 7, 4210 Gallneukirchen). Studierende und Lehrende beantworten Fragen rund um Zugangsvoraussetzungen, Unterricht und Praktika für die Ausbildungen zur Altenarbeit oder Behindertenarbeit. Eine Unterrichtsstunde kann mitverfolgt werden. Es gibt spannende Outdoor-Übungen. Wann: 06.03.2015 08:30:00 Wo: SOB, Hauptstraße 7, 4210...

Foto: Land OÖ/Linschinger

Verspätetes Weihnachtsgeschenk für das Diakoniewerk

Verzicht auf Weihnachtsgeschenke ermöglichte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl eine Spende, die er Rektorin Christa Schrauf überreichte. GALLNEUKIRCHEN. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl überreichte der Rektorin des Diakoniewerks Gallneukirchen Christa Schrauf eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Zustande gekommen ist dieser Betrag durch den Verzicht auf Weihnachts-Geschenke des Wirtschafts-Ressorts. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und bedanken uns für diese Initiative. Das...

Maria Färber | Foto: Diakoniewerk

"Mein Weg zu mir selbst. Ich-Erfahrungen" – Lesung von Maria Färber-Singer

Maria Färber-Singer, liest am Donnerstag, 29. Jänner, um 19 Uhr in der Bücherinsel in Gallneukirchen aus ihrem neuen Buch "Mein Weg zu mir selbst. Ich-Erfahrungen". GALLNEUKIRCHEN. Beruflich begleitet die Autorin als Impuls-Coach Firmen, Organisationen und Gruppen bei der Entfaltung ihres kreativen Potentiales. Färber-Singer gibt praktische Impulse für den Alltag und zeigt, wie man mit Fantasie dem Wandel des Lebens kreativ begegnen kann bzw. einfallsreiche Wege der Lebensgestaltung findet. Das...

Bürgermeisterin Gisela Gabauer verbrachte mit den Flüchtlingen eine besinnliche Feierstunde. | Foto: Diakoniewerk
2

Kennenlernen im Advent

GALLNEUKIRCHEN. Mitarbeiter des Diakoniewerks, ehrenamtliche Helfer und die 24 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak verbrachten gemeinsam den letzten Adventsonntag. Unter dem Motto "Kennenlern der Nationen" traf man sich im Galerie Café im Haus Elisabeth zum gegenseitigen Austausch bei Kaffee und Keksen. Auch Bürgermeisterin Gisela Gabauer sowie die Gemeinderäte Annette Landl und Rupert Huber feierte mit. “Mit diesem Treffen wollten wir nicht nur den Flüchtlingen die Möglichkeit...

Pammerhaus: Baubeginn im Dezember

OBERNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk Diakoniewerk errichtet im alten Pammerhaus auf dem Marktplatz, das einst einmal eine Brauerei gewesen ist, eine neue Werkstätte für Behinderte. Baubeginn ist noch im Dezember – Ende 2015 soll die Werkstätte mit 42 Arbeitsplätzen voraussichtlich fertig werden. In der ehemaligen Weberei Haider betreibt das Diakoniewerk derzeit die alte Werkstätte für 19 Mitarbeiter.

Kurzbesuch bei den Flüchtlingen in Gallneukirchen, v. r.: Landtagsabgeordnete Eva-Maria Gattringer, Diakoniewerk-Geschäftsführer Johann Stroblmair, Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf, Landeshauptmann Josef Pühringer und syrische Flüchtlinge. | Foto: Diakoniewerk/Brummeier

Erste Flüchtlinge im Diakoniewerk angekommen

Neun Flüchtlinge aus Syrien können seit Mittwoch vergangener Woche aufatmen: Im Wohnhaus Hauptstraße des Diakoniewerks in Gallneukirchen haben sie für die Dauer ihres Asylverfahrens ein sicheres Zuhause auf Zeit gefunden. GALLNEUKIRCHEN. In den kommenden Tagen werden nach neun syrischen Männern 16 weitere Personen Aufnahme finden, so dass insgesamt 25 Asylsuchende in Gallneukirchen begleitet werden. Im Auftrag des Landes Oberösterreich hat das Diakoniewerk die Betreuung und Grundversorgung der...

Patrick Reiter, Lisa Maria Edlmayr und Christoph Kremser (v. l.) brillierten bei den europäischen Special Olympics Sommerspielen in Antwerpen. | Foto: Foto: Christoph Bachner

Fünf Medaillen, darunter zweimal Gold bei Special Olympics

GALLNEUKIRCHEN/ANTWERPEN. Spitzenbilanz der Sportler des Diakoniewerks bei den europäischen Special Olympics Sommerspielen in Antwerpen, Belgien: Patrick Reiter errang beim 200-Meter-Lauf den ersten Platz und somit die Goldmedaille. Lisa Maria Edlmayr gewann ebenfalls im 200-Meter-Lauf Gold und erreichte beim Kugelstoßen den dritten Platz (Bronze). Christoph Kremser erzielte beim Kugelstoßen den zweiten Platz (Silber) und im 200-Meter-Lauf den dritten Platz (Bronze).

Foto: Foto: Karina Hügli/Diakonie Flüchtlingsdienst

Diakoniewerk und Gemeinde Gallneukirchen beherbergen 25 Flüchtlinge

50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Hunger, Krieg und Verfolgung. Das Diakoniewerk und die Gemeinde Gallneukirchen nehmen 25 Flüchtlinge auf. Um Sachspenden wird gebeten. GALLNEUKIRCHEN. Um die Erstaufnahmestellen des Bundes aufgrund der anhaltenden Flüchtlingsströme so schnell wie möglich zu entlasten, wurde zwischen Diakoniewerk, Gemeinde Gallneukirchen und Landesrätin Getraud Jahn vereinbart, dass 25 Flüchtlinge für die Dauer des Asylverfahrens im ehemaligen Schallerhaus,...

In den Hausgemeinschaften des Diakoniewerkes wird das Leben möglichst alltäglich gestaltet. | Foto: Christian Herzenberger
1

"Bedarf an Pflege steigt 2020 stark an"

376 Senioren leben in vier Seniorenheimen im Bezirk. 96 weitere Plätze bietet der Neubau in Hellmonsödt. BEZIRK (dur). "Wenn alles gut geht, kann im Herbst 2015 mit dem Bau des Seniorenheims in Hellmonsödt begonnen werden", sagt Paul Gruber, Bezirkshauptmann und Obmann des Sozialhilfeverbandes. 14 Architekten wurden über das Bauvorhaben informiert und entwerfen nun ihre Baupläne. "Das Grundstück auf dem das Bezirksseniorenheim entsteht, ist ein Geschenk der Gemeinde an den Sozialhilfeverband",...

RUMPF-Geschäftsführer Armin Rau überreicht an die Rektorin des Diakoniewerks Christa Schrauf eine Spende für die Anschaffung eines Pflege- und Therapierollstuhls „Cosy Chair“. | Foto: Peter Kainrath

Trumpf Maschinen finanziert Therapierollstuhl "Cosy Chair" für Diakoniewerk

GALLNEUKIRCHEN. Mit einer Spende von 2159 Euro hat die Firma "TRUMPF" Maschinen die Anschaffung eines Pflege- und Therapierollstuhls „Cosy Chair“ für die Behindertenhilfe des Diakoniewerks unterstützt. Geschäftsführer Armin Rau übergab den Spendenscheck persönlich an Rektorin Christa Schrauf. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, etwas für Menschen mit Behinderung zu tun. Die Finanzierung eines Cosy Chair ist eine gute Möglichkeit, dies in die Tat umzusetzen“, betonte TRUMPF-Geschäftsführer Armin...

38

Soziales Projekt der Berufsschule Linz 1 in der Diakoniewerkstatt Oberneukirchen.

Menschen mit Beeinträchtigung von angehenden FriseurInnen verwöhnt! Heute herrschte in den Räumlichkeiten der Werkstätte in Oberneukirchen des Diakoniewerkes reges Treiben. 26 angehende Friseurinnen und 3 Friseure waren mit ihren beiden Lehrerinnen zu Besuch. In jeder Ecke und an jedem Tisch saß ein Kunde und es wurde geschnitten, geföhnt und gestylt. Mit dem Projekt unter dem Motto "SOZIALES MITEINANDER" verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Berufsschule Linz 1 der...

Schulen des Diakoniewerks on Air

Warum sind Berufe des Gesundheits- und Sozialwesen Zukunftsberufe? Welche Berufsfelder gibt es? Warum ist Altenarbeit mehr als nur Körperpflege von Menschen im Alter? All diese Fragen und mehr wurden von den DirektorInnen und SchülerInnen des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen im Rahmen der Sendung „Diakoniewerk – mitten im Leben“ auf Radio FRO bzw. Radio Freistadt beantwortet. FREISTADT. Durch Wohlstand, ausgezeichnete medizinische Versorgung und verbesserte Umweltbedingungen steigt...

2

Freundes-Kreis-Party in Linz

Am Freitag, 28. März, findet im Wissensturm in Linz eine Freundes-Kreis-Party für Menschen mit Behinderung statt. LINZ. Am Freitag, 28. März, findet im Wissensturm in Linz eine Freundes-Kreis-Party für Menschen mit Behinderung statt. Die Party beginnt um 18 Uhr. Für Musik und Stimmung sorgt DJ Andryx. Der Eintritt ist frei. Tischreservierungen sind unter Telefon 0664 82 73 327 oder per Mail an frisbi.gallneukirchen-linz@diakoniewerk.at möglich. Die Freundes-Kreis-Party wird von FRISBI, dem...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Direktor Markus Kapsammer und Bürgermeisterin Gisela Gabauer. | Foto: Erwin Doppler

Spannende Abseilübungen in Gallneukirchen

Beim Tag der offenen Türen an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen waren die Interessenten nicht nur vom Ausbildungsangebot begeistert, sondern auch von den Abseilübungen. GALLNEUKIRCHEN. Am Freitag, 7. März, informierten sich rund 150 Besucher beim Tag der offenen Türen der Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen über die Ausbildungen zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Ein Highlight waren die Abseilübungen im Innenhof...

Foto: Hans Feicht
4

Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus in Gallneukirchen

Gedenkkundgebung des Mauthausenkomitees Gallneukirchen beim Mahnmal für den Frieden. GALLNEUKIRCHEN. Etwa 100 Menschen sind zu dieser Veranstaltung am Sonntag, 2. Februar zum Mahnmal für den Frieden in Gallneukirchen gekommen. Ein Ensemble der Stadtkapelle, der Jugendklub der Evangelischen Pfarre Gallneukirchen unter Leitung von Timna Reisenberger und Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf prägten diese Kundgebung, die vom Mauthausenkomitee Gallneukirchen organisiert wurde. Am 13. Und 31. Jänner...

v.l.: Heinz Thaler, Rektorin Christa Schrauf, Landesrätin Gertraud Jahn, Vizebürgermeister Kurt Winter; vo. LAbg. Harald Baumgartner. | Foto: Diakoniewerk

Landesrätin Gertraud Jahn besuchte Diakoniewerk

Die neue Landesrätin für Soziales, Gertraud Jahn, besuchte gemeinsam mit dem neuen LAbg. Harald Baumgartner aus Reichenthal und dem Gallneukirchner Vizebürgermeister Kurt Winter Einrichtungen des Diakoniewerks Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Soziallandesrätin Gertraud Jahn verschaffte sich einen Einblick über die Angebote des Diakoniewerks für Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter. Neben einem Austausch mit dem Vorstand und der Geschäftsführung des Diakoniewerks standen Begegnungen mit...

Foto: Diakoniewerk

Mittwoch ist Waldtag im Kindergarten Martinstift

Jeden Mittwoch besuchen die Kinder des Kindergarten Martinstift des Diakoniewerks den nahe gelegenen Wald, um mit Rechen, Schaufel und Kübel im Wald zu spielen. ENGERWITZDORF. In der Garderobe des Kindergarten Martinstift in Engerwitzdorf herrscht reger Betrieb. Die Kindergärtnerinnen des Diakoniewerks-Kindergartens helfen beim Anziehen der Regenhosen, streifen Hauben und Handschuhe über. Als alle fertig sind, geht es raus in den Garten. Zu Fuß, mit Rollstuhl und Leiterwagen marschiert die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.