Gars am Kamp

Beiträge zum Thema Gars am Kamp

Zum ersten Mal lud der Tourismus- und Wirtschaftsverein gemeinsam mit der Marktgemeinde Gars am Kamp zu den Open House Tagen. | Foto: Kiennast
66

Open House Tage-Premiere
Ein Blick hinter die Kulissen von Gars/Kamp

Die ersten Open House Tage in Gars am Kamp waren ein voller Erfolg: 25 Betriebe öffneten ihre Türen und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Bei Führungen, Mitmachaktionen und kulinarischen Schmankerln war für Jung und Alt einiges geboten. Besucher strömten begeistert durch die Marktgemeinde. GARS AM KAMP. Zum ersten Mal lud der Tourismus- und Wirtschaftsverein gemeinsam mit der Marktgemeinde Gars am Kamp zu den Open House Tagen – und das mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Betriebe...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Geschäftsführer Julius Kiennast und Karl Purker begrüßten knapp 100 Menschen mit Herz bei der Blutspendeaktion in Gars/Kamp. | Foto: Markus Kahrer
4

Gemeinsam für das Leben
Blutspendeaktion im Garser-Logistikzentrum

In Gars am Kamp floss diesmal nicht nur der Kaffee – sondern auch Lebenssaft. Beim Handelshaus Kiennast wurde erstmals eine Blutspendeaktion durchgeführt, die dank großem Andrang und viel Herzblut zum vollen Erfolg wurde. GARS AM KAMP. Zum ersten Mal fand im Logistikzentrum des Handelshauses Kiennast in Gars am Kamp eine Blutspendeaktion statt – ein Ereignis, das von vielen Seiten mit Spannung erwartet wurde. Federführend organisiert wurde die Aktion von Karl Purker, der seit 1977 beim Roten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Horn traf sich im Feuerwehrhaus Gars am Kamp, um sein Können unter Beweis zu stellen.
4

Abnahme der Fertigkeitsabzeichen
Jugend beweist Können in Gars/Kamp

Der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Horn traf sich im Feuerwehrhaus Gars am Kamp, um sein Können unter Beweis zu stellen. Beim Fertigkeitsabzeichen und Spiel „Sicher zu Wasser und am Land“ standen Teamgeist, Sicherheit und praktische Übungen im Mittelpunkt. Alle 55 Jugendlichen meisterten die Herausforderungen erfolgreich. GARS/KAMP. Das Spiel „Sicher zu Wasser und am Land“ dient als wichtige Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen und vermittelt den Jugendlichen praxisnahes Wissen für den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sabine Steiner (Gemeindebedienstete), Frau Pauline Uitz (Vizebürgermeisterin), Frau Mag. Shurga Schrammel (Vortragende) und Frau Elke Hofbauer (Gemeinderätin). | Foto: Marktgemeinde Gars
4

Gemeinsam Zeit schenken und helfen
"Zeitpolster" startet im Horner Raum

Im Raum Horn entsteht ein neues Zeitpolster-Projekt, das Menschen durch gegenseitige Hilfe im Alltag verbindet. Wer unterstützt, sammelt Stunden, die später selbst eingelöst werden können. So entsteht ein Netzwerk aus Nähe, Unterstützung und Gemeinschaft. GARS AM KAMP. Im Raum Horn startet nun das Zeitpolster-Projekt, ein innovatives Konzept, das Menschen unterschiedlicher Generationen und Lebenssituationen zusammenbringt. Bei der Informationsveranstaltung in Gars am Kamp nahmen 33...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Patronanz wurde von Haustechnik Ölknecht GmbH übernommen. | Foto: Manuela Danzinger
28

Triumph im Waldviertel-Derby
St. Bernhard feiert 2:0 Sieg gegen Gars

Im spannenden Waldviertel-Derby setzte sich der USV St. Bernhard mit 2:0 gegen den SCU Gars/Kamp durch. Die Heimelf überzeugte mit kontrolliertem Spiel und wichtigen Toren. Über 500 Zuschauer sorgten für großartige Derby-Stimmung im Stadion. SANKT BERNHARD. Das Spiel, wo WEB Windenergie den Matchball sponserte, begann vielversprechend für den USV St. Bernhard, der von Beginn an die Kontrolle übernahm. Bereits in der 8. Minute setzte Vozhinoj einen Freistoß aufs Tor, doch SCU-Tormann Proschinger...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein Samstag in Gars am Kamp, wie er im Buche steht - der Viktualienmarkt schlug wieder seine Zelte auf! | Foto: Manuela Danzinger
30

Wo Käse, Wein und Jazz erklingen
Ein Samstag in Gars am Viktualienmarkt

Ein Samstag in Gars am Kamp, wie er im Buche steht: Während am Hauptplatz die besten Schmankerl der Region feilgeboten wurden, sorgte die BigBandFormationHorn mit schwungvollen Klängen für Stimmung. Marktgenuss und Musik – eine Kombination, die Herzen höherschlagen lässt. GARS AM KAMP. Der Garser Hauptplatz ist längst mehr als nur ein Marktplatz – er ist ein Treffpunkt für Genießer, Plauderer und Neugierige. Hier wird nicht nur eingekauft, hier wird gelebt, gelacht und geschmeckt. Zwischen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. | Foto: ÖBB
3

Ehemaliges Buhl-Gelände in Gars
Staub, Lärm und LKWs statt Wohnträume

In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände derzeit für Aufsehen. Anrainer klagen über Staub, Lärm und unaufhörlich rollende LKWs. Wohnträume scheinen noch in weiter Ferne zu liegen. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp sorgt das ehemalige Buhl-Gelände seit Wochen für Gesprächsstoff. Ein aufmerksamer Leser, Herr F., der selbst Anrainer ist, hat sich direkt an die MeinBezirk-Redaktionsleitung gewandt und seine Beobachtungen geteilt. „Eventuell haben Sie bereits mitbekommen, dass bereits 2022...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Geschäftsführer Wolfgang Berger und Ing. Johannes Ott mit Bürgermeister Ing. Martin Falk, LAbg. Franz Linsbauer, Architekt Martin Eisenschien, Baumeister Thomas Schubrig, Bauaufsicht Joachim Walch und Ing. Nicolai Schubrig. | Foto: Manuela Danzinger
6

Spatenstich in Gars am Kamp
Die neue Reihenhausanlage entsteht

Die "Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH" errichtet gemeinsam mit dem "Architekturbüro MES Real Estate Services GmbH" in 3571 Gars am Kamp insgesamt neun Reihenhäuser mit der Option auf einen späteren Kauf. GARS AM KAMP. Diese Reihenhäuser bieten eine großzügige Wohnfläche von 103 Quadratmeter bis 114 Quadratmeter, vier oder fünf Zimmer, und verfügen über einen PKW-Stellplatz mit Carport sowie einem zusätzlichen Stellplatz im Freibereich. Die Reihenhäuser sind mit großzügigen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach drei Jahrzehnten vor der Kamera wird ein frischer Wind wehen im ORF-Wetterstudio. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3

Sonne, Wolken, Abschied
Wahl-Garserin Christa Kummer sagt "Adieu"

Nach drei Jahrzehnten vor der Kamera weht ein frischer Wind im ORF-Wetterstudio: Christa Kummer, seit mehr als 20 Jahren Wahl-Garserin, verabschiedet sich von den Bildschirmen. Am Freitag präsentiert sie zum letzten Mal die Prognosen – mit einem Lächeln und einem Hauch Wehmut. GARS AM KAMP. Drei Jahrzehnte lang war sie fixer Bestandteil österreichischer Wohnzimmer: Christa Kummer. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Charme, Fachwissen und Witz hat sie nicht nur den Wetterbericht moderiert,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Martin Falk und Vizebürgermeisterin Paula Uitz (beide ÖVP) zeigten bei ihrem Besuch vor Ort ihre Wertschätzung für die langjährige Arbeit des Teams und stießen gemeinsam mit Gründerinnen, Leiterin und Mitarbeiterinnen auf 25 Jahre Sonnenschein an. | Foto: Gemeinde Gars/Kamp
3

Kein "Wetterumschwung" in Sicht
Sonnenschein Gars/Kamp feiert Jubiläum

Sonnenschein pur – und das seit 25 Jahren! Die Kindertagesgruppe Sonnenschein feiert ein Vierteljahrhundert voller Lachen, Abenteuer und kleiner Entdecker, die hier geborgen aufwachsen. Ein Grund zum Anstoßen – ganz ohne Regenwolken. GARS/KAMP. Die Kindertagesgruppe Sonnenschein feiert heuer ein beeindruckendes Jubiläum: 25 Jahre engagierte Betreuung, Geborgenheit und Freude für Kinder von einem Jahr bis zum 15. Lebensjahr. Gegründet im Jahr 2000 von engagierten Pionierinnen, setzte der Verein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Doktor Julia Bergmann übernimmt die lange unbesetzte Planstelle und sorgt für eine moderne Versorgung. | Foto: Reinhard Podolsky
3

Gars bekommt neue Zahnärztin
Doktor Julia Bergmann startet 2026

In Gars am Kamp wird ab Jänner 2026 eine neue Zahnarztpraxis eröffnen. Doktor Julia Bergmann übernimmt die lange unbesetzte Planstelle und sorgt für eine moderne Versorgung. Die Ordination am Dreifaltigkeitsplatz steht allen Kassen offen. GARS AM KAMP. Mit Jänner 2026 bekommt Gars am Kamp eine dringend benötigte Verstärkung im Gesundheitswesen: Mit Doktor Julia Bergmann zieht wieder eine Zahnärztin in die Marktgemeinde ein. Sie übernimmt damit eine von zwei bestehenden Planstellen, die seit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In seiner persönlichen Stellungnahme erinnerte Falk daran, dass jede Gebührenanpassung unmittelbar die Menschen betrifft. | Foto: Gemeinde Gars
6

Heißer Herbst in Gars am Kamp
Nach Polit-Streit kehrt wieder Ruhe ein

In Gars am Kamp ist nach heftigen Protesten und einer geplatzten Sitzung wieder Bewegung in die Gemeindepolitik gekommen. Mit knapper Mehrheit wurden die umstrittenen Gebührenanpassungen beschlossen – begleitet von lautstarker Kritik der Opposition und mahnenden Worten des Landes. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp schien die Gemeindepolitik in den letzten Tagen eher einem brennenden Pulverfass zu gleichen als einer nüchternen Sitzung. Anfang September platzte die Gemeinderatssitzung – die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Liste der Forderungen präsentierte die Opposition bei einer Pressekonferenz, nur einen Tag nach der "geplatzten" Sitzung! | Foto: Markus Kahrer
3

Garser Opposition feuert nach
Gemeinderats-Streit geht in nächste Runde

In Gars am Kamp spitzt sich der Gemeinderats-Streit weiter zu. Bei einer Pressekonferenz forderte die Opposition lautstark Dialog und Transparenz. Bürgermeister Falk steht erneut unter Druck, die Bürgerinteressen zu vertreten. GARS AM KAMP. Nur einen Tag nach der geplatzten Gemeinderatssitzung in Gars am Kamp traf sich die Opposition um Werner Groiß (Liste Servus), Helmut Gröschel (FPÖ), Josef Wiesinger und Helmut Spittaler (SPÖ) zu einer Pressekonferenz im Working-Space der Stadt. Dort machten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Leerer Sitzungssaal mit dem Bürgermeister und die Opposition vor dem Rathaus - das Alles an einem Abend in Gars/Kamp. | Foto: Markus Kahrer
11

Gars am Kamp
Opposition boykottiert geplante Gebührenerhöhung

Die Partei von Bürgermeister Martin Falk (ÖVP) saß schon im Saal zur Sitzung, Opposition stand vor dem Gebäude. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp spitzt sich die Lage zu: Bürgermeister Martin Falk (ÖVP) wollte massive Gebührenerhöhungen beschließen – doch die Opposition verweigerte geschlossen den Eintritt in den Sitzungssaal. Werner Groiß (Liste Servus), Helmut Gröschel (FPÖ), Josef Wiesinger und Harald Steininger (Servus Gars) stellten sich mit Schildern „Dialog statt Diktat“ und „Strukturreform...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kommandant René Gigl von der Freiwilligen Feuerwehr Gars erinnert sich besonders an den 14. September 2024, als in den Nachmittagsstunden die ersten Evakuierungen notwendig wurden. | Foto: Feuerwehr Gars/Kamp
5

Ein Jahr nach der Flut
Bezirk Horn erinnert sich an den Zusammenhalt

Vor einem Jahr wurde der Bezirk Horn vom verheerenden Hochwasser stark getroffen. Ein Ereignis, das Leid, Zerstörung, aber auch beeindruckenden Zusammenhalt mit sich brachte. Zum ersten Jubiläum blicken Einsatzkräfte, Gemeinden und Versicherer zurück. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn leben 956 Personen – das entspricht 3,1 Prozent der Bevölkerung – im Risikogebiet eines hundertjährlichen Hochwassers. Damit liegt der Bezirk österreichweit an Rang 64. Am stärksten gefährdet ist die Gemeinde Pernegg,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Schützen des USV Gars am Kamp 1914 zeigten bei den Österreichischen Meisterschaften in Innsbruck und Hall starke Leistungen. | Foto: USV Gars am Kamp 1914
3

Erfolgreiche Garser Schützen
Waldviertel glänzt bei Meisterschaften

Die Schützen des USV Gars am Kamp 1914 zeigten bei den Österreichischen Meisterschaften in Innsbruck und Hall starke Leistungen. Besonders Gottfried Baumgartner und Andrea Gröschel überzeugten mit Spitzenplatzierungen und Medaillen. GARS/KAMP. Fünf Schützen des USV Gars am Kamp 1914 – Gottfried Baumgartner, Andrea Gröschel, Helmut Gröschel, Ingeborg Mugler und Karl Schwarzberger – nahmen an den Österreichischen Meisterschaften im Kleinkaliberschießen über die Distanzen 50 und 100 Meter teil....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Durch den raschen und gut koordinierten Einsatz von Fachkräften konnte die ursprünglich länger geplante Sperre deutlich verkürzt werden. | Foto: NÖ Straßendienst
3

Aufatmen in Kamegg im Bezirk Horn
Straßen wieder frei ab Freitag Mittag

Am Freitag, 1. August 2025, zu Mittag wird die Sperre der B34 bei Kamegg nach einem Felssturz aufgehoben. Die rasche Räumung wurde durch verstärkten Personaleinsatz ermöglicht. Der Landesgeologe bestätigt die sichere Befahrbarkeit. BEZIRK HORN. Nach dem Felssturz im Bereich der B34 bei Kamegg, der sich am vergangenen Samstag ereignete, wird die wichtige Verkehrsverbindung am Freitag, dem 1. August 2025, zu Mittag wieder für den Verkehr freigegeben. Durch den raschen und gut koordinierten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach dem massiven Felssturz bei Kamegg, bei dem rund 20 Kubikmeter Gesteinsmaterial die B34 blockierten, begann sofort eine umfangreiche Sperre der Straße. | Foto: Manuela Danzinger
Video 3

Kamegg räumt auf
Spektakuläre Sicherungsarbeiten der Straßenmeisterei

Die B34 zwischen Gars am Kamp und Rosenburg bleibt nach dem Felssturz bei Kamegg weiterhin gesperrt. Rund 20 Kubikmeter Gestein blockierten am Samstag die Straße, und zwei tonnenschwere Felsplatten hängen noch immer in der Wand. Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren, eine Sperrdauer von etwa zwei Wochen wird angestrebt. KAMEGG. Nach dem massiven Felssturz bei Kamegg, bei dem rund 20 Kubikmeter Gesteinsmaterial die B34 blockierten, begann sofort eine umfangreiche Sperre der Straße. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Julius Kiennast, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Margarete Jarmer (Horn), Geschäftsführer Julius Kiennast, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Raimund Kiennast und Geschäftsführer Alexander Kiennast. | Foto: Foto Andraschek
3

Tradition in Gars am Kamp
Wirtschaftskammer-Präsident Ecker zu Gast

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte das traditionsreiche Handelshaus Kiennast in Gars am Kamp und würdigte dessen Bedeutung für die regionale Wirtschaft. Das Familienunternehmen wird seit 1710 von der Familie Kiennast geführt. Mit einer über 400-jährigen Geschichte zählt es zu den ältesten Betrieben Österreichs. GARS AM KAMP. Das Handelshaus Kiennast in Gars am Kamp ist weit mehr als ein Unternehmen – es ist ein Stück gelebte Geschichte im Herzen des Waldviertels. Seit 1585 besteht der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte gegen eine Baumgruppe. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Schwerer Unfall bei Tautendorf
Fahrzeug überschlug sich auf Landstraße

Ein 20-jähriger Lenker verlor am späten Abend auf der Landesstraße 57 bei Tautendorf die Kontrolle über seinen Audi A3. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte gegen eine Baumgruppe. Beide Insassen wurden verletzt ins Landesklinikum Horn gebracht. TAUTENDORF. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Landesstraße 57 im Bereich der Ortschaft Tautendorf, einer Katastralgemeinde der Marktgemeinde Gars am Kamp. Ein 20-jähriger Mann lenkte in den Abendstunden einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Heinz Fixl hat die Falco Villa in Gars am Kamp zum zwanzigsten Mal besucht. | Foto: Falco Privatstiftung
3

Zwanzig Mal Falco Villa
Heinz Fixl treuester Besucher in Gars

Heinz Fixl hat die Falco Villa in Gars am Kamp zum zwanzigsten Mal besucht. Damit gehört er zu den treuesten Besuchern dieses besonderen Ortes. Seine wiederholten Besuche unterstreichen seine Verbundenheit zur Falco Villa. GARS AM KAMP. Die Falco Villa in Gars am Kamp ist weit mehr als nur ein Museum – sie ist ein lebendiger Erinnerungsort, der das Leben und Schaffen des österreichischen Ausnahmekünstlers Falco in all seinen Facetten erlebbar macht. Inmitten der malerischen Landschaft des...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Auftakt des Symposiums fand in Gars am Kamp mit einem Friedensmarsch auf den Wachtberg statt. | Foto: Sascha Osaka
4

Bewegender Auftakt in Gars
Kunst und Stille als Wegweiser zum Frieden

Mit dem Friedenssymposium in Gars am Kamp begann eine bewegende Reise für mehr Miteinander und Hoffnung. Kunst, Musik und Stille laden dazu ein, innezuhalten und gemeinsam für eine friedlichere Zukunft einzutreten. Ein starkes Zeichen für Frieden – hier und jetzt. GARS AM KAMP. Das Friedenssymposium der Bertha von Suttner Friedensakademie ist eine Veranstaltungsreihe, die sich dem Thema Frieden widmet und bereits zum sechsten Mal in Niederösterreich und Wien stattfindet. Dabei verbinden sich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Sieger des Turnieres in Gars. Es war bereits die sechzehnte Auflage des Sommerturniers. | Foto: Purker
3

Team aus Guatemala
Internationales Flair beim Sommerturnier in Gars

Beim 16. Sommerturnier der Union Stockschützen Gars am Kamp trafen zehn Teams aufeinander – darunter erstmals auch ein Team aus Guatemala. Auf den Bahnen in Gars/Kamp wurde um jeden Punkt gekämpft. Spannung, Präzision und Sportsgeist prägten das Turnier. GARS/KAMP. Bei idealen Wetterbedingungen ging am Gelände der Union Stockschützen Gars am Kamp das 16. Sommerturnier über die Bühne. Zehn Mannschaften aus Nah und Fern, darunter auch ein Team aus Guatemala, sorgten für ein abwechslungsreiches...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Insgesamt 35 Teams traten in den Kategorien Damen, Herren und Mixed an und zeigten beeindruckenden Einsatz. | Foto: BvB Gars
3

Sommerstimmung Gars
Heiß umkämpfte Matches beim Beachvolleyballturnier

Sonne, Sand und Siegerlaune: Beim Beachvolleyballturnier am Wörth in Gars am Kamp flogen nicht nur die Bälle, sondern auch die Emotionen hoch. Mitreißende Matches, Jubelrufe und echtes Sommerfeeling machten das Event unvergesslich. GARS AM KAMP. Das Beachvolleyballturnier am Wörth in Gars am Kamp bot hochklassigen Sport in entspannter Atmosphäre. Insgesamt 35 Teams traten in den Kategorien Damen, Herren und Mixed an und zeigten beeindruckenden Einsatz, Teamgeist und Technik auf höchstem Niveau....

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.