Garteln

Beiträge zum Thema Garteln

Kraut und Unkraut in harmonischer Eintracht. Wo es nicht stört oder Überhand nimmt, darf ein Kräutlein wie das Schöllkraut im Naturgarten gerne blühen. | Foto: Werner Gamerith
3

Bad Zell
Werner Gamerith hält Bildvortrag über Naturgarten

Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält Werner Gamerith in Bad Zell einen Vortrag zum Thema Naturgarten. Eintritt frei. BAD ZELL, WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Werner Gamerith fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen. Der Waldhausener wurde für seine Arbeit im Natur- und Umweltschutz mehrfach ausgezeichnet. Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält er im Pfarrsaal Bad Zell auf Einladung der Bücherei einen Bildvortrag mit dem Titel "Leben im Naturgarten".  Naturnah garteln...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Praktisch, wertvoll, aber auch etwas Arbeit – Komposthaufen im eigenen Garten.  | Foto: Siedlerverein Pregarten
4

Komposthaufen
Wenn verrotbare Abfälle zu wertvollen Werkstoffen werden

Was für den einen Biomüll ist, ist für Gartler unersetzlicher Dünger: Kompost verbessert die Beschaffenheit aller Böden und gibt ihnen ihr Filter- und Festhaltevermögen zurück. Der Obmann des Siedlervereins Pregarten, Leopold Prammer, verrät, welche verschiedenen Komposthaufen es gibt und worauf man bei der Kompostierung im eigenen Garten achten muss. PREGARTEN, BEZIRK. Die Liste der positiven Eigenschaften von Kompost ist lang: Er hält die Nährstoffe in der belebten oberen Bodenschicht, sorgt...

Samuel und Leonie sind schon eifrig am Garteln. | Foto: Privat
12

SELBSTVERSORGUNG IM TREND
Hagenberger Familie vermietet Gartenflächen

Seit einem Jahr vermietet die Familie Haslinger aus Oberaich Flächen zum Garteln. Das Konzept kommt super an, für die bevorstehende Gartensaison sind noch Mietgärten frei.  HAGENBERG. Gemietet werden können Flächen ab 20 Quadratmetern. Für die kleinste Einheit betragen die Kosten pro Saison, die von Mai bis Oktober läuft, 90 Euro. "Garteln ist gesund und ein idealer Ausgleich", sagt Manuela Haslinger, die gemeinsam mit ihrem Mann Manfred die Idee für die Mietgärten hatte. Neben...

v. l.: Biogärtner Karl Ploberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser pflanzen die ersten Frühlingsgrüße. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Gartenland-Tour 2018 startet demnächst

OÖ. Die Zahl der Hobbygärtner wächst stetig. Den Auftakt in die Gartensaison 2018 bildet auch in diesem Jahr die Gartenland-Tour „Genussvoll Garteln“. In Schärding, Wels-Land, Urfahr-Umgegung, Linz-Land und Freistadt gibt’s Experten-Infos zum Garteln. Im Zentrum stehen Tipps, Informationen und Trends zur Gartengestaltung und Gartenpflege. „Die Gartenland-Tour ist der jährliche Auftakt, der einfache Ratschläge liefert, um das naturnahe Gärtnern zu erleichtern, und die Freude am eigenen Garten...

Unbehandeltes Gemüse aus eigenem Anbau wird immer beliebter. | Foto: Foto: pikselstock/panthermedia.net

Ein Garten zum Genießen

OÖ. Immer mehr Oberösterreicher bevorzugen Kräuter, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und genießen die Ernte der eigenen, unbehandelten Früchte. Die Pflanzen werden am besten mit Bio-Erde und Bio-Dünger versorgt: "Der Trend geht in den letzten Jahren in Richtung naturnahes Garteln ohne Chemie", so Klaus Stumvoll, Geschäftsführer der OÖ. Gärtner. Doch nicht nur auf großen Flächen wird naturnah gegartelt. Unter dem Motto "urban gardening" nutzen die Oberösterreicher auch kleine Fächen, zum...

Anzeige
Erholung im Blütenparadies - OÖ Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster | Foto: OÖ Landesgartenschau 2017
15 5

Gewinnen Sie 20x1 Dauerkarte für die OÖ Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster

Vormittags, nachmittags, abends, zur Tulpen- oder zur Dahlienzeit - mit einer Dauerkarte besuchen Sie die OÖ Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster wann immer und sooft Sie möchten. Beantworten Sie einfach untenstehende Frage und gewinnen Sie mit etwas Glück eine der 20 Dauerkarten für die Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster. Die Vorteile Ihrer Dauerkarte: 177 Tage Gartenfestival - staunen und genießen! über 20 ha Gartenschau Gelände 5000 m2 farbenprächtige Blütenkompositionen 10...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Umweltlandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Pichler

Fibel gibt Tipps fürs giftfreie Garteln

Die sogenannten „Eisheiligen“ sind gegangen, jetzt geht es im Garten so richtig ans Werk. Die steigende Kraft der Sonne führt zu Wachstum und Entfaltung. Oft wurden in den letzten Jahrzehnten in manchen Gärten mehr Pestizide als in der angrenzenden Landwirtschaft verwendet. Umwelt- und Konsument/innenenschutz-Landesrat Rudi Anschober appelliert an die Konsumenten in Oberösterreich, auf Gift im Garten und auf die Verwendung von Torf zu verzichten, die ökologischen Kreisläufe mit Igel,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Dan Race/Fotolia

Damit der grüne Daumen auch dranbleibt

Mit den ersten sonnigen Frühlingstagen hat auch hierzulande die Arbeit im Garten wieder begonnen. Doch das Werken im eigenen Grün läuft nicht immer friktionsfrei ab: „Rund 2300 Personen verletzen sich jährlich bei der Gartenarbeit so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen“, zitiert Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung aus einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Österreichweit sind es knapp 14.000 Menschen, deren Ambitionen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Biogärtner Karl Ploberger, Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Gärtnern wird immer männlicher

Das Gartenland Oberösterreich ist nun das zweite Mal „on Tour“ und informiert bei fünf Informationsveranstaltungen über das „Genussvolle Garteln“. Tipps und Antworten auf Fragen geben Biogärtner Karl Ploberger und Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr, die die passenden kulinarischen Schmankerl und Rezepte bereit hält. Neben den Tricks vom Profi und der Bezirkssiegerehrung der Garten-Trophy ist für musikalische Unterhaltung mit den "Se oritschinel Goartnzauns" gesorgt. Der Eintritt ist frei....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.