Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: pixabay

Natur im Garten
Gartentipp: Bäume für die Zukunft pflanzen

Jetzt im Herbst ist die beste Zeit zum Bäume pflanzen. BEZIRK. An einem Hausbaum erfreut sich die ganze Familie - je nach Baumart - über Generationen. Glücklich schätzen können sich jene, die schon einen Obstbaum ihr Eigen nennen, denn dieser trägt bereits Früchte und muss nicht erst heranwachsen. Pflege ist wichtig Alte Bäume sollten daher nach Möglichkeit gehegt und gepflegt werden, denn wer weiß, ob es Omas gute Apfelsorte überhaupt noch zu kaufen gibt. Bei Neupflanzungen bilden die richtige...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein reizender Garten, indem die Pflanzen auch in der Badewanne wohnen. | Foto: Paula Mistelbauer
19

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten

Der Garten von befindet sich in der Wachau in Mautern Nibelungenstraße 13 ist circa 800 Quadratmeter groß. MAUTERN. Gartenbesitzerin Paula Mistelbauer pflegt und hegt ihre 170 Sück Topfpflanzen, rund 60 unterschiedliche Hosta (Funkien) und einen kleinen Bauerngarten. Einige Marillenbäume strahlen gemeinsam mit den Funkien und den üppigen Bauerngarten südländisches Urlaubsflair aus, indem sich nicht nur die Gärtnerin mit Vorliebe aufhält. Erholung vor der Haustüre Der Garten ist mittlerweile 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Die eigene Wohlfühloase im Garten finden: An heißen Tagen lädt der Pool zum Abkühlen ein. | Foto: Marlene Lampl
4

Wohlfühloase, Freiland
Das schönste Platzerl ist der eigene Garten

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Privatgärten. FREILAND/TÜRNITZ. Marlene Lampl gab den BezirksBlättern Einblick in ihre eigene kleine Oase. "Der Garten ist mein Bereich", so die Hobbygärtnerin. "Ich gehe jeden Tag raus. Mir gefällt es, wenn der Garten ein bisschen "wild" ist – also wenn viel verschiedenes beisammen blüht und wächst." Ihr Lieblingsplatzerl im Garten sei unter ihrem Apfelbaum: "Unter dem Apfelbaum habe ich eine Liege und da ist es...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Woltron erbte die 110-jährigen Obstbäume von seiner Großmutter.
Video 42

Mein Garten NÖ
Exklusive Pflanzen und viel Liebe zum Detail +++ inklusive Video

Renate- und Johann Woltron zeigten uns ihre Schätze der „grünen Oase“ - mitten in der Stadt. NEUNKIRCHEN. Rhododendren, Azaleen, Hortensien und einige andere, exklusive Pflanzen zieren den Garten von Johann Woltron und seiner Gattin Renate. Der Neunkirchner hatte den „grünen Daumen“ wohl von seiner Großmutter geerbt, denn diese besaß damals schon 30 Obstbäume. Davon übrig sind nun ein Nussbaum und zwei Birnenbäume, welche nun bereits 110 Jahre alt sind. Saure Angelegenheit Woltron lebt die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Eine echte Fuchsien-Freundin in Gresten: Helga Lechner hat einen grünen Daumen und fühlt sich in ihrem schönen Garten rundum wohl. | Foto: Petra Essletzbichler
5

Mein Garten NÖ
Echtes Fuchsien-Paradies in der Garten-Oase in Gresten

Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen die schönsten Gärten im Land. GRESTEN. Einfach einmal die Seele baumeln lassen, sich im wahrsten Sinne des Wortes "erden" und barfuß im Garten laufen: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen die schönsten hundert privaten Gärten in Niederösterreich. Sie haben nicht nur einen, sondern gleich zwei grüne Daumen? Sie wollen Ihren Garten / Ihre Wohlfühloase präsentieren? Ihre besten (Pflanz- und Gestaltungs-)Tipps verraten? Erzählen, wie Ihr grünes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3 3 27

Meine grüne Leidenschaft
Mein lebendiger Garten

Mein Ziel war es immer einen tierfreundlichen Garten zu gestalten. Heute sagt man dazu Bio-Garten. Doch was genau versteht man eigentlich unter Bio? Übersetzt bedeutet es "Leben". Der Bio-Garten ist demzufolge ein lebendiger Garten. Eigentlich ist es ganz einfach. Man setzt insektenfreundliche Pflanzen, räumt im Herbst den Garten nicht steril auf und lernt das abfallende Laub zu lieben. Es bietet Krabbeltieren und Igeln eine Unterschlupfmöglichkeit und ein Winterquartier. In meinem Garten gibt...

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Monika Holzbauer in ihrem Glashaus voller Kakteen.
Video 20

Mein Garten NÖ
Paradies: Pflanzen aus aller Welt +++ inklusive Videoclip

Im Garten in Grafenbach von Monika Holzbauer schlägt das Herz von Pflanzenliebhabern für exotische Pflanzen höher. GRAFENBACH. Zu finden gibt es "Grünes" aus aller Welt: einen australischen Flammenbaum, einen Kapokbaum, eine namibische Welwitschia, die schöne Lotusblume, Papyrus, selbstgezogene Kiwis, eine Tamarindopflanze, einen Granatapfel und viele, viele mehr. Zurzeit blüht und fruchtet die Kaffeepflanze. "Wir haben schon einmal eigene Kaffeebohnen geröstet. Zwei Tassen Kaffee konnten wir...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
 Landesrat Martin Eichtinger zeiht wie es geht und empfiehlt Tipps von „Natur im Garten“ für die kommende Hitzewelle. | Foto: Gabriele Moser

Hitzewelle
Tipps zum Schutz von Garten, Balkon und Terrasse

Für die nächsten Tage sind abermals Rekordtemperaturen über 35 Grad angesagt. Grund genug, auch Rahmenbedingungen für die eigene grüne Wohlfühloase zu bedenken. REGION. Die Experten von "Natur im Garten" beschäftigen sich seit über 20 Jahren mit dem ökologischen Gärtnern. Der Klimawandel ist zum stetigen Begleiter geworden. Einfache Ideen und Anregungen sind nun praxisnah und verständlich auf der Website von „Natur im Garten“ zusammengefasst, um bei der kommenden Hitze richtig zu garteln:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schicken Sie uns Fotos und Videos aus Ihrem Garten. Die "Top 100"-Gärten stellen wir in den BezirksBlättern vor.
1 21

Grünes Wohnzimmer
BezirksBlätter suchen 100 schönste Privatgärten

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Das sind die schönsten grünen Wohnzimmer der Niederösterreicher. NÖ. Einfach die Seele baumeln lassen, sich im wahrsten Sinne des Wortes "erden" und barfuß im Garten laufen: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at suchen jetzt die schönsten hundert privaten Gärten in Niederösterreich. Sie haben nicht nur einen, sondern gleich zwei grüne Daumen? Sie wollen Ihren Garten / Ihre Wohlfühloase präsentieren? Ihre besten (Pflanz- und Gestaltungs-)Tipps verraten?...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tipps fürs Garteln geben Christian Haider und Benedikt Feichtinger. | Foto: Simhofer

Eismänner im Garten
Gartenfreuden: Die Eisheiligen sind milde gestimmt

"Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz", heißt es laut einer Bauernregel, wenn die fünf "Eisheiligen" ins Land ziehen. Dieses Jahr kommt "Mamertus" am 11. Mai, gefolgt von Pankratius, Servatius, Bonifatius und zuletzt, am 15. Mai Sophie. Für (Hobby)gärtner sind es Lostage und es erhebt sich die Frage: anbauen, säen oder warten? WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Üblicherweise kommt nach dem ersten Sommergewitter kein Frost mehr", ergänzt Christian Haider, "die gefürchteten Eismänner...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bereits der 5. Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm findet statt.
 | Foto: Emmaus

Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm
Frühlingszeit ist Pflanzenzeit!

Die „Gartl-Saison“ steht bereits in den Startlöchern und damit auch der beliebte Jungpflanzenmarkt der Emmaus CityFarm, eine Arbeitstherpeutische Einrichtung der Emmausgemeinschaft St. Pölten, die bereits 2010 als Green Care-Pioniereinrichtung ausgezeichnet wurde. ST. PÖLTEN. (pa). Angeboten werden beim 5. Jungpflanzenmarkt selbst vermehrte, angebaute und vorgezogene Jungpflanzen – von Tomaten, Paprika, Gurken, Kräutern, Salaten bis hin zu Blumen und Produkten aus dem Garten ist alles dabei,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Titelbild: Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen | Foto: S.Plischek
39 16 15

Wunder der Natur: Chrysanthemen - Winterastern
Das Symbol der Stärke, die Gartenchrysanthemen

WEIGELSDORF.   Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden und das bunte Herbstlaub noch von den Bäumen strahlt, dann kommt die Zeit, in der die Gartenchrysanthemen ihre Blüten auszubilden beginnen. Im Steinfeld und in der Thermenregion ist dies je nach Wetterlage in etwa ab Mitte/Ende Oktober der Fall. Ende November, wenn das letzte Laub von den Bäumen fällt, entfalten sie vollends ihre Blüten und erfreuen uns bis weit in den Dezember mit ihrer leuchtenden Pracht. Die Gartenchrysantheme...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Christian Kittenberger von der Gartenbauschule Langenlois, GGR Jürgen Meier, Bgm. Christian Kopetzky, Elternvereinsobmann Martin Eilenberger, Schulleiterin Regina Zeindl-Steiner, GGR Barbara Hauswirth, Planerin Lieselotte Jilka, Pädagogin Magdalena Denk und Ines Steiner vom Familienland NÖ mit Kindern der Volksschule Lengenfeld. | Foto: Lengenfeld/D. Anderl

Pflanzwerkstatt in der Volksschule Lengenfeld

Beim Projekt Spielplätze und Schulhöfe in Bewegung war die Arbeit der Kinder gefragt. LENGENFELD. Durch die Beteiligung an der Bepflanzung lernten die Kinder auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit Pflanzen. Somit trugen sie wesentlich zum Gelingen des Projektes bei. Bürgermeister  Christian Kopetzky hob in seinen Dankesworten besonders das Engagement der Schulleiterin Regina Zeindl-Steiner, der Geschäftsführenden Gemeinderäte Barbara Hauswirth und Jürgen Meier und des...

  • Krems
  • Doris Necker
So schön sieht die Blumenwiese mit blühenden Zwiebelblumen aus. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Jetzt Blumenzwiebel für den Frühling setzen

Ob Narzissen, Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthen oder Tulpen – Zwiebelpflanzen läuten den Frühling ein und zaubern die ersten Farben in die Beete. Rechtzeitig im Herbst sollten die Blumenzwiebel in die Erde gesetzt werden.  So können diese noch einwurzeln und im Frühjahr durchstarten. Sie bieten auch Nahrung für die ersten Wildbienen. „Natur im Garten“ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst. Pflanzloch Je nach Pflanzenart werden unterschiedliche Pflanztiefen angegeben. „Es gibt aber...

  • Krems
  • Doris Necker
14 14 4

"Kapuzinerkresse - nicht nur fotogen, auch gesund!"

Sie gilt als äußerst desinfizierend wirkende Heilpflanze und entfaltet ihre Wirkung in den Atem- und Harnwegen und wird daher bei entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege empfohlen. Am besten ist es für gesundheitliche Zwecke, die Kapuzinerkresse frisch zu verzehren oder sie zu konservieren. Gut eignen sich dafür eine alkoholische Tinktur oder Essig aus den frisch gesammelten Blüten und Blättern. Zum Trocknen oder als Tee eignet sich die Pflanze...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Richtig gießen ist wichtig. | Foto: „Natur im Garten“/J. Brocks

Natur im Garten
Richtig gießen spart Wasser und auch Arbeit

Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen. Viele andere Pflanzen in Stauden- oder Blumenbeeten und im Gemüsegarten benötigen hingegen bei Trockenheit eine zusätzliche Bewässerung. Gewächse mit weichen Blättern leiden am meisten unter Wassermangel. Im Gemüsegarten sind das z. B. Salat, Bohnen oder Kürbisgewächse. Wenn Gemüse Knollen oder Blüten ansetzen, ist der Wasserbedarf am größten. TULLN (pa)....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: AdobeStock

Jetzt noch wärmeliebendes Gemüse im Garten auspflanzen

Mit den vergangenen, kühlen und regnerischen Tagen sind Ende Mai auch die kalten Nächte endgültig vorbei. Frost ist daher im Allgemeinen nicht mehr zu erwarten. Wärmeliebende Gemüsepflanzen wie Kürbis, Zucchini, Paradeiser oder Gurken dürfen somit ab sofort ins Freie gesetzt werden. Sinken die Temperaturen nachts mancherorts doch noch unter 5°C, sollten die Pflanzen vorübergehend mit Vlies geschützt werden.

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Anna Scharner von der Gärtnerei Mayrhofer in Purgstall lockert die Erde im hauseigenen Hochbeet.

Garten
Gartenhacks: Damit gärtnert es sich leichter

Alles grünt: Die BEZIRKSBLÄTTER zeigen Tipps und Tricks mit Hausmitteln für den eigenen Garten. PURGSTALL. Mit einfachen "Gartenhacks" gärtnert es sich im eigenen Grün viel leichter. Gärtnerin Martina Mayrhofer aus Purgstall gibt Tipps und Tricks, wie die Pflanzen oft ohne zusätzliche Mittel leichter wachsen. Der Schneckentod Jeder kennt sie, niemand will sie – zumindest am eigenen Gemüse. Tipps gegen Schnecken gibt es viele: Schneckenzäune oder Dornengitter werden oft angeboten und empfohlen....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Beim Salettl in Steinakirchen (Hoher Markt 16a) besteht diesen Samstag die Möglichkeit, seinen Garten zu verschönern. | Foto: Elisabeth Kellnreiter
3

Veranstaltung
Frohes Pflanzen-Tauschen ist in Steinakirchen geplant

Beim Frühjahrsputz im Garten stellt man oft fest, dass so manche Dinge beziehungsweise Pflanzen nicht mehr gebraucht werden. Genau für diesen Fall, veranstaltet "Steinakirchen Aktiv" nächsten Samstag einen Pflanzentauschmarkt.  STEINAKIRCHEN. Der Pflanzentauschmarkt ist nicht nur eine gute Gelegenheit, etwas sinnvoll an den Mann oder die Frau zu bringen. Auch das eigene Grundstück kann kostenlos durch neue Arten bereichert werden. Hier haben alle die Möglichkeit mitgebrachte, eigene Pflanzen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Inge Keberle und Walter Bock mit einer Auswahl der beliebtesten Samen.

Hobbygärtner-Wissen
Was der Bezirk Neunkirchen pflanzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeit für Hochbeete und liebevolle Gartenpflege ist angebrochen. Die Bezirksblätter haben sich im Lagerhaus Ternitz umgehört, welche Samen bevorzugt gesät werden. Lagerhaus-Standortleiter Walter Bock begleitete die Bezirksblätter in die Gartenabteilung. Hier arbeitet Inge Keberle. Sie weiß ganz genau, zu welchen Säckchen die Kunden bevorzugt greifen.   Top 3 der Samen-Hitparade PaprikaSalat Tomaten "Aber auch Petersilie, Kürbis und Chili wird oft gekauft", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cornelia Probst, Büchereileiterin Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Garten und Bücher
Auf dem Weg zu voller Blüte mit der Gemeindebücherei

Gärten sind unsere Brücke zur Natur, zu den Jahreszeiten und zur Landschaft um uns herum. Der eigene Garten ist ein Spiegel unser selbst und unserer eigenen Persönlichkeit. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Damit Sie sich selbst darin wiederfinden, sich wohlfühlen und Ihr Garten eine dauerhafte Oase der Erholung wird und bleibt, bietet die Gemeindebücherei Sieghartskirchen zahlreiche Zeitschriften und Bücher rund um das Thema an. Aus dem umfassenden Angebot, möchte die Gemeindebücherei Sieghartskirchen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Frühlingskräuter | Foto: privat

Die ersten Frühlingskräuter

KREMS. Beim Spaziergang sollte so ein Schatz der Natur nicht verschwendet werden. Der erste Frühlingsaufstrich ist immer der Beste.  "Bitte immer nur dann anwenden, wenn man sich zu 100% sicher ist, diese Kräuter auch richtig zu bestimmen," rät die bereits pensionierte Gärtnerin Ingeborg Weiss aus Krems-Umgebung1 Walderdbeere  Sie wächst bevorzugt in lichten Laub- und Nadelwäldern sowie entlang der Waldränder. Die Wald-Erdbeere bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte und benötigt feuchte,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal. Unsere Wälder, Auen und Flächen sind betroffen.  | Foto: Pixabay
2
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

Workshops zum Thema Neophyten im Pielachtal

OBER- GRAFENDORF. Neophyten – spannende Workshops warten auf die Bevölkerung. Invasive Pflanzenarten sind ein nicht zu unterschätzendes Problem, das auch vor dem Pielachtal nicht Halt macht! Die eingeschleppten, nicht heimischen Pflanzenarten können heimische Arten verdrängen und manche auch gesundheitliche Probleme verursachen. Nicht nur auf öffentlichen Flächen, sondern auch in Privatgärten können die Pflanzen Probleme verursachen. Aus diesem Grund hat die Kleinregion Pielachtal mit Natur im...

  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Schaugarten Kräuterkraftwerk
  • Steinakirchen am Forst

"Sommerlust" - Natur im Garten Schaugarten Tage

Sommerlust Natur im Garten Schaugarten Tage Programm Samstag: 18:00 Uhr: Gartenführung: Bäume & Knospen 20:00 Uhr: Lagerfeuer im Räuchergarten Geschichten zur Sommersonnenwende und den alten Festen im natürlichen Jahreskreis Sonntag: 11:00 Uhr: Räucherkräuter 14:00 Uhr: Hydrolatherstellung mit der Leonardodestille 16:00 Uhr: Das alte Heilwissen der Eisenstrasse Für Getränke ist gesorgt, Essen bitte im Picknickkorb am besten selber mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.