Garten

Beiträge zum Thema Garten

Saison ist eröffnet: Die Vulkanlandgärtner zelebrierten den Auftakt im Garten von Christine Neuhold in Hirsdorf bei Gnas.

Neues Gartenjahr ist erblüht

Vulkanlandgärtner präsentierten ihren aktuellen Gartenfolder. „Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er verfügt über das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum!“ Mit den Worten des Schweizer Landschaftsarchitekten Dieter Kienast eröffnete Susanne Pammer, Projektleiterin der Lebensgärtner, die neue Gartensaison. Die Lebensgärtner des Steirischen Vulkanlandes versammelten sich dafür im Garten von Christine und Harald Neuhold in Hirsdorf bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Christines grüner Daumen

Lebensgärtnerin Christine Neuhold ist in Hirsdorf bei Gnas zuhause. Schon als Kind war sie der Natur so verbunden, dass ihre Mutter sie liebevoll „Tini, unser Blumenkind“ nannte. Jetzt verbringt sie einen Großteil ihrer Freizeit im Garten, wo sie sich mit ihrem Mann Harald die Gartenarbeit teilt. Seit 1995 gestalten die beiden nun das landwirtschaftliche Anwesen. Die gelungene Kombination von Sandstein aus dem Vulkanland und Pflanzen ist eine wahre Augenweide. Der erste Blick beim Betreten des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Herrlicher Novembertag

Wann: 24.11.2011 ganztags Wo: UnserGarten ...das Paradies, Flattendorf, 8230 St.Anna auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Erwin Schweighofer

Garten-Termine in den Lebensgärten

Im Herbst gibt es noch einen Gartentermin und zwar am 2. Oktober in Marijahs Garten in Bairisch Kölldorf, 0664/7868444. Jetzt ist die richtige Zeit, sich der Gruppe der Lebensgärtner anzuschließen. Wenn sie Ihren Garten gerne herzeigen und einmal im Jahr einen Tag der offenen Gartentüre machen können, dann sind Sie herzlich eingeladen, teilzunehmen. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Gartenstil Sie bevorzugen, welche gärtnerischen Vorlieben Sie haben und gar nicht wichtig ist, ob Ihr Garten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Pammer

Gartentipps im September

Wenn der Buchsbaum an einer falschen Stelle steht, kann er jetzt umgepflanzt werden. Der Ballen soll dabei so groß sein wie die Pflanze und darf nicht zerfallen. Bei feuchter Erde gelingt es leichter. Sparen kann man sich das Schneiden von Blütensträuchern im Herbst.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Schnäppchenjagd nach Zwiebeln, Kolumne

Ich war mir ganz sicher, dass ich heuer im Herbst keine Blumenzwiebeln setzen werde. Zwar finde ich, dass man gar nicht genug von den Blüten bekommen kann, die einen oft schon ab Feber erfreuen, trotzdem habe ich heuer im Herbst anderes vor und wollte mir diese Arbeit ersparen. Bis ich zufällig beim Einkaufen in einem bekannten Kaufhaus über Kisten voller Blumenzwiebeln stolperte. Anscheinend war ich auch direkt nach der Lieferung dort, die Kisten waren voll und die Zierlauchzwiebeln haben mich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Pammer
Ein gemütlicher Sitzplatz im Schatten eines großen Nussbaumes wird schnell zum Familientreffpunkt.
5

Nuss muss man haben

Walnussbäume sind mächtige Obstbäume. Für den Hausgarten gibt es kleine Sorten. Bis zu 30 Meter hoch wird ein Walnussbaum, wenn er alt ist. Er hat eine ausladende Krone. Häufig keimen Walnüsse ganz ohne unser Zutun, wenn sie zu Boden fallen. Will man einen kleinen Sämling zu einem Walnussbaum erziehen, wird man einige Jahre auf Nüsse warten müssen. Veredelte Sorten wie zum Beispiel „Greisenheim 26“, „Weinsberg 1“, „Esterhazy II“ oder „Mayette“ haben größere Nüsse, tragen früher und die Bäume...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Zum „Wahnsinnigwerden“ findet Maxi das Taglilienfeld seiner Mutter, der Lebensgärtnerin Sabine Putz, in Höflach.

Tausende Blüten

Seit April 2007 erst bewirtschaftet Sabine Putz das ein Hektar große Grundstück in Höflach bei Fehring. Was vor vier Jahren noch Wiese und Acker war, hat sie Stück für Stück zu einem Schau- und Verkaufsgarten gemacht. Bei dieser Energie ist es kein Wunder, dass der Privatgarten in Brunn zu klein wurde. Nach der Blüte am Irisfeld folgen die Rosen und im Juli die Taglilien. 2.000 Sorten hat sie schon gesammelt und 500 eigene Tagliliensorten bereits unter dem Namen „Hutbichl“ gezüchtet. Einen Rat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Die Erde im Gemüsegarten sollte immer bedeckt sein. Schnellstarter unter den Gemüsesorten sind sicher die Pflücksalate.

Flottes Gemüse

Einige Beete sind schon abgeerntet und bereit, neues Gemüse aufzunehmen. Da sind schnelle Sorten gefragt! Spinat eignet sich ausgezeichnet, wenn man Sommersorten wählt oder den pflegeleichteren Blattmangold nimmt. Pflücksalate, Vogerlsalat und Rukola keimen schnell. Die erste Hitzeperiode sollte aber schon vorbei sein, denn bei über 20 Grad sind die Samen bockig und wollen nicht so recht aus der Erde. Beim Säen ist ohnehin Sorgfalt angesagt: Die Samen fest andrücken, damit sie nicht austrocknen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
3

Das ist ihr schönster Gartentag

Jede Blüte hält nur einen Tag und trotzdem be- eindrucken und faszinieren sie: die Taglilien. Da an einem ausgewachsenen Blütenstiel Dutzende Blütenknospen zu finden sind, fällt der Umstand, dass jede Blüte nur einen Tag aufgeht und dann verwelkt, nicht weiter auf. So kann eine ältere Pflanze pro Saison bis zu 500 Blüten hervorbringen, wobei sich die Blühdauer auf bis zu vier Wochen erstrecken kann. Durch eine Kombination von früh- und spätblühenden Sorten zieht sich die Blühdauer sogar über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
4

Garten+Kunst 23.Juni - 17 Juli 2011

Die Gartenarchitektin bellabayer hat wieder ihren Garten geöffnet. 30.000 Taglilienblüten, üppige Pflanzenvielfalt und sinnliche Kunstinszenierungen lassen uns in die Welt der Faszination eintauchen. Gartenführungen um 10 und 15 Uhr, am Wochenende gibt es ein interessantes Programm, Deatils unter www.bellabayer.at Eintritt 5.-/Kinder frei, Kinderprogramm 5.- Wann: 23.06.2011 10:00:00 bis 17.07.2011, 20:00:00 Wo: bellabayer, Ring 111, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Isabell Bayer-Lueger
Bei der Lebensgärtnerin Irmi Scheidl wird gedreht. Vor allem der Gemüsegarten, der Beerenweg und die romantische Rosenlaube kommen ins Bild.

Zwei Naturgärten

Gleich zwei Gärten betreut die Lebensgärtnerin Irmi Scheidl in St. Margarethen an der Raab. Dabei kann sie sich auf die Mithilfe ihres Mannes verlassen und auch die Kinder tragen ihren Teil dazu bei. Vor allem bei der Gestaltung ihrer eigenen Plätze haben alle freie Hand und daher auch Spaß daran. Nun kann man sich anschauen, wie gut sich die verschiedenen Themen vereinen lassen. Im großen Naturgarten wachsen Rosen, Beeren und Wein und es gibt einen Gemüsegarten mit vielen seltenen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Verblühte Rosen werden knapp über dem ersten vollständigen Blatt geschnitten. Bei einer Rose hat ein Blatt mindestens fünf Teilblättchen.

Die Pflege im Beet

Viele Rosen und auch einige Stauden brauchen jetzt die Hand ihrer Gärtnerin. Werden sie jetzt, nach der Blüte, zurückgeschnitten, treiben sie willig noch einmal durch und blühen ein zweites Mal im Frühherbst. Nicht mehr ganz so prächtig wie bei der ersten Blüte, aber immerhin! Die Stauden wie Frauenmantel, Storchschnabel, Rittersporn, Phlox und Glockenblumen schneidet man eine Handbreit über dem Boden ab. Es fallen nicht nur die Blüten, sondern auch die alten Blätter. Keine Angst, nach zwei bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Susi Pammer konnte in ihrem Garten in Auersbach wieder viele interessierte Besucher begrüßen und mit „blühenden Überraschungen“ beglücken.

Blühende Pracht

Wonnemonat der Blütenpracht: Im Juni öffnen Lebensgärtner im Steirischen Vulkanland ihre Gartentüren. Auch Gartenexpertin Susi Pammer konnte in ihrem Garten in Auersbach mit vielen Besuchern fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Nicht nur die blühenden Rosen, die auch das besonders bei Kindern beliebte Baumsofa umranken, auch riesige Steppenkerzen begeisterten die vielen Gäste. „Pflanzen, die ein bisschen außergewöhnlich sind, sind immer interessant. Garantiert Verlass ist auf den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Das Garten-Lust-Fest am 04. & 05. Juni 2011 im Garten-Hotel Ochensberger

Sehenswerte Gärten laden ein ihre Schönheit zu entdecken! Alle Mitglieder des Gartenvereins „Garten-Lust“ öffnen am 1. Juniwochenende jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr ihre Pforten. Das Garten-Hotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab lädt ein: Samstag, 04. Juni - „Wellness im Garten“ _ Qi Gong Einführung in Ochensbergers Kraftgarten _ Chinesische Teezeremonie im Garten-Pavillon _ Gartenrundgang & Rund um den Garten mit Günther König _ Hausgemachte Köstlichkeiten der STEIERNESS SELECTION...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Karin Ronijak
Anzeige

Die Kraft der Gärten spüren

Ein Besuch der spektakulären Ausstellung des Kräftereichs veranschaulicht die Kräfte der Natur und der Kräuter. Anschließend lädt der Ort zum Verkosten, Spüren, Freuen und Entspannen! - Führung durch das Kräftereich inklusive Naschgarten, Blumengarten und Kräutergarten -Verkostung der Produkte aus dem Kräftereich-Garten -Fahrt mit dem „Kraft-Express“ durch das „Schönste Blumendorf“ und Stärkung auf der Sonnenterasse am Ochsenkopf -Eine Partie „Kraft-Golf“ durch den Alpengarten der Oststeiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Kräftereich St. Jakob im Walde
9

Gartenwanderung Hartberg

Eine gemütliche Wanderung führt vom Naturparadies Hartberger Gmoos über die Hartberger Brühl durch Weingärten hinein in wunderschöne Privatgärten und Buschenschenken. Sie wandern auf hervorragend markierten Wegen im eigenen Tempo, bekommen bei vielen Stationen Wissenswertes erzählt und können sich bei einer guten regionalen Jause stärken. Wanderung: 5-6 Stunden Höhenunterschied ca. 300m Gast: ORF Gartentippfrau Angelika Ertl-Oliva Veranstalterin: bellabayer und TV Hartberg Programm unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Isabell Bayer-Lueger
7

Gartenfestival Hartberg 6.-8.Mai 2011

Ein Fest, kein Kirtag! Gartenkultur vermitteln ist das Ziel des Gartenfestivals in der cittaslowStadt Hartberg. Der Schaugarten bellabayer, GartenBayer und der Ökopark laden Sie dazu ein. An jedem der 3 Standorte gibt es spezielle Gartenangebote. Biotopia- die BioSchwimmteichwelt, Gartenführungen, Fachvorträge, Diashows und ein Gartenkino sind neben vielen interessanten Programmpunkten 3 Tage zu erleben. Am Samstag gibt es den Hochbeet - Tag und am Muttertag wird im festlichen Glashaus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Isabell Bayer-Lueger
Anzeige
Achtung! Das innovativste Gartenangebot wird mit dem Oststeiermark Award ausgezeichnet | Foto: Foto: TRV Oststeiermark_Tom Lamm | ikarus.cc

Innovativstes Gartenangebot gesucht

Das innovativste Gartenangebot der Region wird gesucht & mit dem Oststeiermark Award ausgezeichnet. Innovative Betriebe, Ideensammler und kreative Köpfe in der Oststeiermark aufgepasst! Der Tourismusregionalverband Oststeiermark und die WOCHE verleihen heuer zum 1. Mal feierlich den OSTSTEIERMARK AWARD für die innovativsten Garten-Angebote in der Region! Die offizielle Verleihung der Auszeichnungen erfolgt am Samstag, 21. Mai im Rahmen des ersten Oststeiermark-Gartenfestes im Schloss...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Lebensgärtner am sogenannten Pfauenhügel im Kräuterweingarten in Söchau.

Starke Quellen der Inspiration

Die Lebensgärtner haben die Saison im Kräuterweingarten von Elisabeth Huber eröffnet. Jeder Garten ist so unterschiedlich wie seine Gärtner. Unsere Gärten sind kleine Paradiese für uns und unsere Gäste“, so Projektleiterin Susanne Pammer, die mit den Lebensgärtnern des Vulkanlandes bereits auf fünf gedeihliche Jahre zurückblicken kann. Aus diesem Anlass luden Pammer und Vulkanland-Obmann Josef Ober in den Kräuterweingarten von Elisabeth Huber nach Kohlgraben bei Söchau, wo auch der neue Folder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
42

Garten(t)räume sind ganz Lieb

Für Garten-Freaks und solche, die es noch werden wollen hieß es: Auf nach Krottendorf und „Garten(t)räume erleben“. Mit hagebau Lieb Markt konnte man im Garten der Generationen in Krottendorf „Garten(t)räume erleben“. Insgesamt 15 Aussteller präsentierten Trends und neue Produkte rund um Gartengestaltung und -bepflanzung. Bei Fachvorträgen – u.a. mit Angelika Ertl-Oliva – konnten sich die Besucher Tipps für die Verwirklichung ihres persönlichen Gartenparadieses holen. Bei Profis rund um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Vorraber

Natürlich färben

Sie liegen schon zum Verkauf bereit, knallig bunt und viel zu früh: die Ostereier. Das Färben mit Zwiebelschalen ist eine natürliche Alternative und einen Versuch wert. Dazu sammelt man Zwiebelschalen bis man einen Topf locker damit füllen kann. Mit Wasser werden die Schalen aufgekocht und das Ganze soll dann auch noch mindestens eine halbe Stunde ziehen. Die vorgekochten Eier legt man dann in diesen Zwiebelsud und lässt sie 20 bis 30 Minuten ziehen. Je länger sie im färbenden Sud liegen desto...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Stauden pflegen

Blütenstauden sind Pflanzen, die viele Jahre in einem Beet bleiben können und jedes Jahr neu austreiben und blühen. Weil sie so pflegeleicht sind, gehen jedes Jahr viele über den Ladentisch der Gärtnereien. Pfingstrosen, Taglilien, Astern – nur als Beispiel – zählen dazu. Jetzt ist Zeit für eine kleine Frühlingskur in den Zierbeeten: altes, verdorrtes Laub wird abgeschnitten und die ersten unerwünschten Beikräuter entfernt. Das geht jetzt im feuchten Boden ganz leicht und verhindert die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Eine hübsche Kombination aus Rosen und Clematis im Rosarium St. Stefan.
3

Rosentraum führt zur Traumrose

Wie gut, dass Rosen bei Weitem nicht so schwierig sind wie ihr Ruf. Wir räumen mit Gerüchten auf. Dichtung und Wahrheit liegen bei der Rosenpflege oft eng beisammen. Was ist nun wahr an den Ratschlägen, die man so bekommt? Hier zum Beispiel mit diesem: Rosen nicht nach Rosen pflanzen! Stimmt leider, denn wo lange Jahre schon eine Rose gestanden ist, muss man den Boden komplett und tief austauschen, damit man dort wieder eine Rose setzen kann. Oder sieben Jahre warten. Lavendel hält Läuse von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.