Garten

Beiträge zum Thema Garten

Landesrat Martin Eichtinger erkundet mit Amelie, Jonathan und Lorenz die Bienen in einem Nützlingshotel. | Foto: Philipp Monihart

22. Mai: Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt

LR Eichtinger: „Über 15.000 Privatgärten in Niederösterreich leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.“ TULLN / NÖ (pa). Am 22. Mai ist der internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. „Über 15.000 Privatgärten werden in Niederösterreich nach den ,Natur im Garten‘ Kriterien gepflegt. Wer ökologisch pflegt, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördert die Vielfalt der heimischen Fauna und Flora“, so Landesrat Martin Eichtinger. Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nazim Idrizi (St. Andrä Wördern), Jutta Angerer (Kirchberg am Wagram), Sigi Tatschl (Kirchberg am Wagram), Landesrat Martin Eichtinger, Umweltgemeinderat Robert Heiss (Grafenwörth), Mario Jaglarz (Tulln) und Franz Aigner (Kirchberg am Wagram). | Foto: „Natur im Garten“

„Goldener Igel“ für fünf Tullner Gemeinden


BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden 57 Gemeinden mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln erhielten die Gemeinden Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern und Tulln die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen. Sie machen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemüsepflanze des Jahres (v.l.): Obmann- Stellvertreter der NÖ Gärtnervereinigung Wolfgang Praskac, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ Otto Auer. | Foto: zVg

Erd2-Tom2 ist Gemüsepflanze des Jahres 2018

Eine Pflanze, zwei Gemüsesorten? Mit der diesjährigen Gemüsepflanze des Jahres ist das tatsächlich möglich. Denn mit Erd2-Tom2 können sowohl Erdäpfel als auch Tomaten geerntet werden. TULLN / NÖ (pa). Heuer geht es in heimischen Gärten galaktisch zur Sache. All jene, die es platzsparend und ausgefallen mögen, liegen mit der diesjährigen Gemüsepflanze des Jahres goldrichtig. So können sich Hobbygärtner angelehnt an den Film „Krieg der Sterne“ eine Pflanze nach Hause holen, die den Anschein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Pressegespräch: Bürgermeister Eisenschenk, Landesrat Eichtinger, Landesrätin Bohuslav, Geschäftsführer Miernicki. | Foto: Zeiler
2 2

"Tulln ist Österreichs Gartenhauptstadt"

Niederösterreich startet in den Gartensommer; Besonderer Höhepunkt in Tulln mit dem Green Art-Festival. TULLN / NÖ. Bald ist es wieder so weit! Der Gartensommer Niederösterreich startet in seine 8. Saison und erlebt 2018 in Tulln einen besonderen Höhepunkt. Garten und Kunst von 5. Mai bis 30. September 2018 Garantiert außergewöhnlich kann man heuer von 5. Mai bis 30. September die Themen Garten und Kunst bei der GREEN ART erleben, wenn zeitgenössische Künstler im öffentlichen Raum ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jona, Amelie und Jonathan bei einem jungen Apfelbaum. | Foto: Natur im Garten

Der richtige Baum für den Garten


TULLN (pa). Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. Die Aktion „Natur im Garten“ hat im Jahr 2018 ihren neuen Jahresschwerpunkt auf den Baum gesetzt. Heimische, standortgerechte Bäume sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Für die richtige Wahl des gewünschten Hausbaumes ist neben Ansprüchen an Boden, Lichtverhältnissen und der Klimaregion vor allem in Hausgärten auch die Wuchshöhe der Bäume ausschlaggebend. „Natur im Garten“ weiß, welcher Baum für welche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Ein bunter Garten für Nützlinge

BEZIRK TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge brauchen blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie diese Tiere in den Garten locken und ihnen dort Lebensraum und Nahrung bieten können. Blühende Stauden und Gehölze sorgen für farbenfrohe Gärten und erfreuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

ORF Serie „Natur im Garten“ startet in Saison

BEZIRK TULLN (pa). Am 15. April führt Biogärtner Karl Ploberger die Zuseherinnen und Zuseher in der ORF Serie „Natur im Garten“ durch die ökologische Gartenwelt Österreichs. 12 Jahre und 250 Sendungen sprechen eindeutig für die hohe Beliebtheit der ,Natur im Garten‘ Serie. Das ungebrochene Interesse zeigt, dass sich das ökologische Garteln zu einem wahren Trend entwickelt hat“, freut sich der für „Natur im Garten“ zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Am kommenden Sonntag, 15. April, wird um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
18

So wächst das Gemüse richtig im Garten

BEZIRK. Wer träumt nicht vom selbstgeerntetem Gemüse frisch aus dem Garten? Jetzt wo auch die Frühlingstemperaturen steigen, steigt auch das Interesse, wieder den Garten bzw. das Gemüsebeet in Schwung zu bringen. Doch wie säht man richtig das Gemüsekorn? Was gibt es bei vorgezogenen Gemüsepflanzen zu beachten? Zuerst ist der richtige Standort für das Gemüse von Bedeutung. Braucht es viel Sonne, wenig oder Halbschatten? Beginnen wir mit dem Salat: Salat wird gänzlich im Freien auf nicht frisch...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Daniel Auenhammer und Peter Fous. | Foto: Pomberger
2

Sommer und Kulinarik hielten Einzug in Tulln

TULLN. Die erste Messe zu Beginn der Gartensaison, die pool + garden Tulln, hielt, was sie versprach. Vom Relaxen, über die Gestaltung bis hin zu Feuerstellen und Kaminen – die 47.203 Besucher zeigten sich vom Angebot begeistert. Aber auch die Aussteller, wie etwa Peter Fous, von der gleichnamigen Firma aus Wördern und Franz Sailer aus Atzenbrugg. Und wer sich nach dem Rundgang noch kulinarisch verwöhnen lassen wollte, der war in der gleichzeitig stattfindenden Messe Kulinar Tulln – dem Genuss...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Hochbeete – bequem und ertragreich gärtnern


ZENTRALRAUM (pa). 2018 liegen Hochbeete voll im Trend. Garteln ist in – egal wieviel Fläche zur Verfügung steht. Nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in der Stadt wird das ökologische Gärtnern immer beliebter. Im Garten, wie auch auf Terrasse und Balkon, eignen sich Hochbeete optimal, um etwa selbst Gemüse anzubauen. Selbst pflanzen und ernten zu können beschert uns neben Glücksgefühlen vor allem frische Vitamine. Hochbeete sind über mehrere Jahre beständig und eignen sich sowohl für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christa Lackner (Geschäftsführerin "Natur im Garten"), Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Katja Batakovic (Kuratorin, Fachliche Leitung & Bildungsmanagement "Natur im Garten"), Erich Steiner (Kurator, wissenschaftlicher Leiter Haus der Natur im Museum Niederösterreich) | Foto: Martina Siebenhandl

Das Museum Niederösterreich blüht auf

Eröffnung der neuen Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ ST. PÖLTEN (red). Während das Wetter draußen noch kaum den nahenden Frühling vermuten ließ, stand die neue Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ rechtzeitig zur Eröffnung in voller Blüte. Musikalisch begleitet von den Floraphonikern und künstlerisch begleitet von der italienischen Gruppe Compagnia Tpo mit ihrem Pop up Garden eröffnet Landesrat Karl Wilfing am Samstag die neue Sonderausstellung im Haus der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Landesrat Karl Wilfing, Helga Lechner und Stefan Streicher | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ Partnerbetriebe unterstützen beim Wohlfühloase-Traum

FELS / KIRCHBERG / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK TULLN (pa). Ein Naturgarten steht für naturnahe Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung. 64 „Natur im Garten“ Partnerbetriebe stehen den Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern alleine Niederösterreich in allen Fragen zum Aufbau und dem Erhalt des ökologischen Gartens mit professioneller Beratung zur Verfügung. Sei es die Auswahl ökologisch wertvoller Pflanzen, die ökologische Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen oder die Ausstattung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wasser gehört in dem Garten, egal ob Pool oder Teich. | Foto: Messe Tulln

POOL + GARDEN TULLN von 22. bis 25. März 2018

Tulln blüht bei der ersten Messe zu Beginn der Gartensaison TULLN (pa). Das erfrischende Motto verspricht, was die Frühjahrs-Messe hält! Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2018 – die pool + garden Tulln – Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eignen Garten. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. 300 Aussteller präsentieren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

pool + garden und Kulinar Tulln von 22. bis 25. März

Tulln blüht bei der ersten Messe zu Beginn der Gartensaison TULLN (red). Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2018 – die pool + garden Tulln – Österreichs größte Messe für stilvolles Leben im eignen Garten. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe und verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. 300 Aussteller präsentieren Neuigkeiten und Trends bei Pools, Whirlpools, Infrarotkabinen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ab 7. April öffnet DIE GARTEN TULLN wieder täglich ihre Tore für Gartenfans und Erholungssuchende. | Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Saisonkarte steigert Vorfreude auf das Frühjahr

DIE GARTEN TULLN öffnet am 7. April TULLN (red). Sehnen Sie das Frühjahr herbei? Mit einer vergünstigten Saisonkarte für die erste ökologische Gartenschau Europas können Sie ihre Vorfreude auf das Frühjahr und die kommende Gartensaison steigern. Ab 7. April öffnet DIE GARTEN TULLN wieder täglich ihre Tore für Gartenfans und Erholungssuchende. Die Saisonkarte ermöglicht im Jahr des 10-jährigen Jubiläums der GARTEN TULLN die kostenlose Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen. 2018 warten auf die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jetzt bei der Aktion mitmachen. | Foto: Natur im Garten

„Garten ist Klasse!“

Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler 
 TULLN (pa). Die Aktion „Natur im Garten“ ruft in Niederösterreich und Wien zum SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema: Lernen in und mit dem Garten. Bis 25. Mai 2018 können Schulklassen bzw. -gruppen Projekte in drei Kategorien einreichen: „Garteln mit und ohne Garten“, „Gartengeschichten“ und „Experiment Schulgarten“. Die 20 Siegerprojekte haben die Wahl zwischen 1-3 spannenden Garten-Erlebnistag(en) in der Tschechischen Republik oder Gartenworkshops...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: DIE GARTEN TULLN

Garten Tulln: Topadresse für Gruppenreisende

TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN öffnet am 7. April wieder ihre Gartentore für Individual- und Gruppenreisende. Zahlreiche neue Attraktionen für Jung und Alt warten auf die Freundinnen und Freunde des ökologischen Gärtnerns. „DIE GARTEN TULLN zählt zu den beliebtesten und bestbesuchten Ausflugszielen Niederösterreichs. Durch das vielfältige Angebot für alle Altersklassen ist die ,Natur im Garten‘ Erlebniswelt ein beliebtes Ziel für Gruppenreisende“, so Landesrat Karl Wilfing. Gruppenreisende können...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Sonne scheint, der Garten kann schon geplant werden. | Foto: NLK Pfeiffer

Jetzt Gartengestaltung in Angriff nehmen

BEZIRK TULLN (pa). Die Tage werden länger und die Vorfreude auf die kommende Gartensaison steigt. Die kalte Jahreszeit ist der optimale Zeitpunkt, um neue Ideen für die eigene grüne Wohlfühloase zu kreieren und umzusetzen. „Das Land Niederösterreich unterstützt die Menschen, die sich ihr persönliches Naturgartenparadies schaffen wollen. Gerade die richtige Gestaltung des Gartens entscheidet über die Vielfalt und das Erscheinungsbild des Wohnzimmers vor der Haustüre“, so Landesrat Karl Wilfing:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer eine künstliche Nisthilfe bauen möchte, wie zum Beispiel ein Nützlingshotel, findet bei „Natur im Garten“ detaillierte Bauanleitungen. | Foto: „Natur im Garten“

Im Garten Platz für Nützlinge schaffen

"Natur im Garten" Tipp der Woche BEZIRK TULLN (red). Nützlinge sind unsere fleißigen Helfer im Naturgarten und wir können viel für sie tun: geeignete Nistplätze und Unterkünfte sowie ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Pflanzen helfen Wildbienen, aber auch anderen Nützlingen wie Schmetterlingen, Marienkäfer und anderen Insekten dabei, zu überleben. Auch wir profitieren: der Garten wird bunter, vitaler und vielfältiger. Zum Überbrücken der kalten Jahreszeit können Sie sich nun Gedanken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sehr hübsch, die Traubenhyazinthe. | Foto: fotolia
1

Das können Sie jetzt im Garten tun

TULLN / NÖ (pa). Der Winter kehrt wieder zurück, bringt Frost und mancherorts auch Schnee. In vielen Gärten zeigen sich bereits die ersten Triebspitzen der Frühlingsblüher. Keine Sorge, diese Pflanzen sind an das Wetter angepasst und überstehen die plötzliche Kälte ohne Probleme. Wer bereits Lust auf das Gärtnern hat, beginnt am besten zu planen. Mischkulturen bringen gesunde Abwechslung in den Garten und auf den Teller. Gut geschützte Beete
Im Naturgarten ist der Boden nie unbedeckt, deshalb...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: fotolia
1

Gesunde Zimmerpflanzen im Winter

ZENTRALRAUM (pa). Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und schaffen mit ihrem Grün eine angenehme Atmosphäre. Doch trockene Heizungsluft, wenig Licht und Zugluft machen den Zimmerpflanzen oft zu schaffen. „Natur im Garten“ hat Tipps für die optimale Pflege Ihrer grünen Schützlinge zusammengestellt – ganz ohne Gift, dafür mit vorbeugenden und ökologischen Maßnahmen. Ab in die Dusche Gegen Staub auf den Blättern weichlaubiger Pflanzen hilft eine leichte Dusche mit lauwarmem Wasser: „Nehmen Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Landesrat Karl Wilfing und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten

Abschluss einer erfolgreichen Gartensaison

TULLN (pa). Die Aktion „Natur im Garten“, die vor 18 Jahren ins Leben gerufen wurde, feierte auf der GARTEN TULLN ihren Saisonabschluss. Im gemütlichen Rahmen zog Landesrat Karl Wilfing mit vielen Partnern und der Aktion „Natur im Garten“ Bilanz über das abgelaufene Gartenjahr. „Niederösterreich hat die Position als ökologisches Gartenland Nummer eins auch dank der Aktion ,Natur im Garten‘ weiter gefestigt. Die Innovationskraft und das Engagement ist auch nach 18 Jahren ungebrochen“, so...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
16 Europa Minigärtner mit Landesrat Karl Wilfing und dem Team der Gartenbauschule Langenlois | Foto: „Natur im Garten“
1 1 2

Minigärtner sind "Erfolgsgeschichte Europa"

TULLN / EUROPA (pa). Im September 2016 startete „Natur im Garten“ gemeinsam mit der Gartenbauschule Langenlois die Aktion Europa Minigärtner. Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren, die in kleinen Gruppen über zwei Jahre ein Mal pro Monat in den Gärtnerberuf eintauchen und sich praktisches Wissen aneignen. „Die erste Minigärtnergruppe österreichweit in Langenlois ist ein voller Erfolg. Das Projekt zielt darauf ab, den Kindern die Vorzüge des Gärtnerberufs aufzuzeigen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hausinhaberin Monika Mörtl im Inneren ihres heimeligen Refugiums.
12

Eingang als Visitenkarte

Eine Hauseinfahrt in Nußdorf ob der Traisen erregt Aufsehen: Hymne auf einen wohnlichen Eingangsbereich. NUSSDORF OB DER TRAISEN (viv). In Nußdorf ob der Traisen kann es passieren, dass der Blick kurz nach der Ortseinfahrt an einer großzügigen Hauseinfahrt hängen bleibt. „H. & M. Mörtl“ steht hier unübersehbar in großen Lettern in den Torbogen geschrieben. Wer einen näheren Blick über den niedrigen Zaun riskiert, entdeckt eine Idylle, die ihresgleichen sucht. So erging es unter anderem einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viviane Werdath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.