Garten

Beiträge zum Thema Garten

Auch der Hausgarten "Adelsberger" in Reith ist für Besucher offen. | Foto: Verband

Tag der offenen Gartentür in Tirol

TIROL/BEZIRK. Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine lädt zum Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 24. Juni (10 bis 17 Uhr); dabei kann man 63 grüne Oasen in ganz Tirol besuchen. Unter dem Motto „Schauen, informieren und Ideen holen“ stehen ausgewählte Gärten zur kostenlosen Besichtigung offen – eine einmalige Gelegenheit, die Gartenvielfalt in Tirol zu erkunden. Im Bezirk Kitzbühel haben geöffnet: V. u. A. Oberhauser, Hopfgarten, A. u. M. Sieberer, Hopfgarten, A. Lehner,...

Der Rasen lag lange unter Schnee:  Zeit für eine Frühjahrskur mit Massage, gesunder Nahrung und einem neuen Haarschnitt. | Foto: APA/dpa
1

Ab acht Grad Celsius ist die Rasenpflege angesagt

(APA/dpa). Von Grün keine Spur: Nach den langen Wintermonaten hat manche Rasenfläche braune Flecken, und die Halme sind platt. Schnee und Frost haben ihre Spuren hinterlassen. Aber sobald die Temperaturen über acht Grad klettern, beginnen die Halme, neu zu sprießen. Damit sie zu Kräften kommen, ist eine intensive Frühjahrskur wichtig. Einige Gartenexperten favorisieren das Vertikutieren als ersten Schritt im Pflegeprogramm: „Je nach Witterung ist Mitte bis Ende März der richtige Zeitpunkt, um...

Foto: APA/dpa

Blumen bis Mitte Mai vor Frost schützen

Viele junge Pflanzen sind frostempfindlich. Sie müssen daher im Übergang vom Frühling zum Sommer in kalten Nächten gut geschützt werden. Droht Frost, sollten Kokosmatten und Folien um die Pflanzen angebracht werden. Der Schutz sollte aber sofort entfernt werden, wenn die Temperaturen wieder steigen. Der Frostschutz sei nötig bis nach den sogenannten Eisheiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophie zwischen dem 11. und 15. Mai.Foto: APA/dpa

Nach dem Winter müssen Pflanzen vorsichtig an mehr Licht gewöhnt werden. | Foto: APA/dpa

Pflanzen bekommen auch Sonnenbrand

(APA/dpa). Kübelpflanzen sollten im Winterlager ab Mitte März an einen etwas helleren und wärmeren Platz. Durch mehr Licht wird das Wachstum wieder angeregt. Ideal sind Wintergärten, Kleingewächshäuser oder auch helle Treppenhäuser. Ins Freie können Kübelpflanzen aber erst Mitte Mai, nach den Eisheiligen. Sie sollten nicht sofort in die pralle Sonne, da sie sonst einen Sonnenbrand bekommen.

Bei Gartenarbeit sollten Allergiker auf pollenarme Stauden setzen und zum richtigen Zeitpunkt hinausgehen. | Foto: APA/dpa

Pollenarme und sterile Blumen für Allergiker

Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Allergikern fast nichts oder auch gar nichts anhaben. (APA/dpa). Wenn im Frühjahr Garten und Parks in voller Blüte stehen, meiden die meisten Allergiker so gut es geht den Aufenthalt im Freien. Es gibt jedoch Pflanzen mit sterilen Blüten, die allergikerfreundlich sind. Rhododendron und Hibiskus Gehölze mit sterilen Blüten wie Hortensien oder allergenarme Pflanzen sind etwa Rhododendron und Azaleen, Clematis oder die Schwarzäugige Susanne. Gut seien auch...

Foto: Erwin Weiss
5 132

Alle Vögel sind schon da . . .

. . . alle Vögel, alle. Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Seid ihr auch schon alle in Frühlings-Stimmung? Traumhaftes sonniges Wetter, die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen . . . der Frühling ist endlich da! Da unsere Regionauten täglich so viele tolle frühlingshafte Schnappschüsse auf meinbezirk.at stellen, habe ich diese Bildergalerie erstellt um all die...

1

Blumen

Wann: 01.08.2011 08:30:00 Wo: Garten , Schneiderweg, 6384 Waidring auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.