Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Wie eine Hiobs-Botschaft hat die Nachricht in und um Eibiswald eingeschlagen, dass das legendäre Gasthaus mit Fleischerei und Kino, allen bekannt als Hasewend's Kirchenwirt zusperrt. Doch schon am 15. November geht es wieder weiter.
1 6

"Hereinspaziert" heißt es bald wieder beim Hasewend in Eibiswald

Gerade erst geschlossen, kündigt sich für Hasewends Kirchenwirt am Eibiswalder Kirchplatz ein rascher Neustart an. EIBISWALD. Treffender hätte der Titel des letzten Filmes am Sonntag im Kino Hasewend nicht sein können: "Happy End" bedeutet nämlich jetzt doch nur eine kurze Pause - schon am 15. November geht es wieder weiter. Eine Neuübernahme durch den Münchner Unternehmer Hans Kilger macht es möglich, der in mehrere Projekte in der Südweststeiermark nicht nur investiert, sondern auch selbst zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der 27-jährige Matthias Reinisch stellt seine Werke im Kunsthaus Köflach aus. | Foto: WOCHE
2 8

Von der (Knochen-)Kunst der Vergänglichkeit

Der Köflacher Matthias Reinisch fertigt Kunstobjekte aus Tierschädeln und Co. – und spricht mit der WOCHE über das Reden über den Tod. In so mancher großelterlicher Stube hängen sie noch: Hirschgeweihe und Widderhörner. Einst galten die Jagdtrophäen als begehrte Sammlerstücke und Symbole für Heimat und Brauchtum, heute finden sie als Kunstobjekte wieder Einzug in die vier Wände. Matthias Reinisch fertigt aus Tierschädeln, -hörnern oder auch -geweihen Kunstobjekte. Ab Freitag, 3. November, sind...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Nina Schemmerl
Von der Bergler Stu´n genießt man das herrliche Panorama des Jogllandes. | Foto: KK
1

Die Bergler Stub´n feiert Geburtstag

Grund zum Feiern gibt es für die „Bergler Stub´n. Vor 25 Jahren eröffneten Rosi und Franz Mayrhofer in Wenigzell ihr Gasthaus. Man genießt von der „Bergler Stub´n „ einen fantastisch Ausblick über das gesamte Joglland. Die Wirtsleute waren beruflich viel unterwegs und sie „wollten ihre Arbeit daheim haben“. Das war der Grund zur Errichtung dieses Gasthausbetriebes, einer Gastronomie mit saisonalen Angeboten wie Wild, Spargel oder Schwammerl. 5 Zimmer laden auch ein länger zu verweilen. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Fini und Siegfried Hasewend haben im Jahr 2014 "101 Jahre Kino Hasewend" gefeiert", am 29. Oktober sperrt der Eibiswalder Traditionsbetrieb. | Foto: Josef Fürbass
1

Traditionsgasthaus in Eibiswald schließt seine Pforten

Mit 29. Oktober ist Hasewends Kirchenwirt in Eibiswald Geschichte, auch das Kino und die Fleischerei werden geschlossen. Die Hoffnung auf eine Übernahme lebt. EIBISWALD.  "Ja, wir schließen den Betrieb mit 29. Oktober, wenn das touristische Jahr zu Ende ist. Wir möchten jetzt wirklich in Pension gehen", erklärt Fini Hasewend gegenüber der WOCHE Deutschlandsberg, die ja eigentlich schon seit einem Jahr pensioniert ist. Nach wie vor schupft die Chefin die Küche bei Hasewends Kirchenwirt, einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Fini und Xandi Koŝir enthüllen nächsten Freitag den neuen Look vom Mad Club in Bärnbach.
1

Mad Club Koŝir erlebt Relaunch

Der Mad Club Koŝir erstrahlt bald in neuer Farbe. Nächsten Freitag wird das Geheimnis bei einem großen Fest gelüftet. Seit weit über 200 Jahren bringt das Gasthaus Koŝir in Bärnbach alle Schichten der Bevölkerung zusammen. Einst für naheliegende Glasfabriks- und Bergarbeiter gedacht, gingen dort über Generationen verteilt Gäste aus der ganzen Steiermark ein und aus. In dieser Zeit hat sich auch der Mad Club Koŝir selbst immer wieder mitverändert, zumindest äußerlich. 1993 kettete der gebürtige...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl

"LUST auf SINGEN"

Gasthaus Steinbauer Region Mürzzuschlag Maria Rinnhofer&Sängerfreunde Wann: 15.09.2017 18:00:00 Wo: Ganz, Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Maria Rinnhofer
Foto: KK

Bierfest im Gasthof Lammer

Auch heuer findet wieder das traditionelle Puntigamer Bierfest im Hof des Gasthofes Lammer, Gratwein-Straßengel, statt. Das Faschingskomitee Judendorf lässt am 25. August ab 18 Uhr genüsslich das kühle Blonde feiern. Zum Programm zählt eine Musikantenparade und ein Musikantentreffen. Der Eintritt ist frei, für Speisen ist ebenso bestens gesorgt. Wann: 25.08.2017 18:00:00 Wo: Gasthaus Lammer, Gratweiner Str. 21, 8111 Judendorf-Straßengel auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gesucht: Familien- und kinderfreundliche Gaststätten. Rund 40 steirische Betriebe haben sich diesen Titel bereits verdient. | Foto: Jack/Fotolia.com
1

Der "Schlumpfteller" ist nicht alles

Damit der Gasthausbesuch mit Kleinkindern nicht in Stress ausartet, zeigen sich einige steirische Betriebe besonders kinderfreundlich. Wenn man Kinder im "entspannenden" Alter zwischen null und zehn hat, steht man des Öfteren vor dem Dilemma: Daheim kochen und essen, wo der Hochstuhl für die Kleine schon die richtige Höhe hat und man nicht dauernd mit aufs WC rennen muss, weil der Große Gott sei Dank weiß, wo dieses ist? Oder besser doch auswärts Essen gehen, wo man vielleicht erst nach einem...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

"Freitag in Aflenz"

im Innenhof des Gasthofes Schwarzer Adler Musikalische Umrahmung, Weinbar und Schmankerl aus der heimischen Küche. Mitwirkende: Gasthof Schwarzer Adler, Cafe-Konditorei Moser-Fink, Feinbäckerei Srb und Fleischerei Aigner. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Stadl statt. Beginn: 17 Uhr Wann: 30.06.2017 17:00:00 Wo: Schwarzer Adler, Mariazeller Str. 18, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Offiziell eröffnet: Bgm. Regina Schrittwieser, Prek und Ardiana Palucaj mit Pfarrer David Schwingenschuh. | Foto: Rothwangl

"Wenn man reinkommt, fühlt man sich daheim"

Das Gasthaus Palucaj in Krieglach - ehemaliges Gasthaus Steiner - hat am vergangenen Donnerstag bei Brötchen und Gratisgetränken offiziell seine Pforten geöffnet. Bgm. Regina Schrittwieser zeigte sich erfreut über das Engagement der Familie Palucaj: „Dass das Gasthaus wieder offen ist, ist gut fürs Ortsbild. Wenn man hereinkommt, fühlt man sich wieder daheim. Alles ist wieder so, wie es früher war, als es noch Gasthaus Steiner hieß." Pfarrer David Schwingenschuh segnete die Gasträume und die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
10

Weckruf hat in den Blasmusikkapellen Tradition

Viele Blasmusikkapellen spielen am Ostersonntag oder am 1. Mai einen Weckruf. Diese Tradition wird auch von der Trachtenmusikkapelle gepflegt und marschieren die Musikerinnen und Musiker im klingenden Spiel mit zünftigen Märschen durch Ottendorf und Walkersdorf. Bei frisch aufgestellten Maibäumen und Freunden der Blasmusik wird Station gemacht, damit das kulinarische nicht zu kurz kommt. Ein herzliches Dankeschön an alle Gastgeber. Ein Besuch wurde auch bei Bürgermeister Sepp Haberl und dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Franz Wilhelmer mit Juniorchef Hans-Peter vor dem Gasthaus Zeilinger. Foto: Lucas Pripfl

Alles unter einem Dach

Gasthaus Zeilinger in Obdach wird mit neuem Gastro-Hostel erweitert. OBDACH. Wenn man die ganze Welt gesehen hat, dann eröffnen sich meist völlig neue Blickwinkel auf die eigene Heimat. Genau so war das auch bei Hans-Peter Wilhelmer, dem Juniorchef des Gasthauses Zeilinger in Obdach. Als er im Vorjahr von einer Weltreise zurückkehrte, kam ihm der Gedanke: „Wir haben einen wundervollen Ortskern - da gehört mehr daraus gemacht.“ Umbau Gesagt, getan: Nach mehrwöchiger Umbauphase ist ein neues...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hans-Peter Fink (l.) und Bettina Fink-Haberl (2.v.l.) bei der 11. Küchenparty im Fischers Fritz im Regent Hotel Berlin. | Foto: Agentur Baganz

Die Steiermark war in Berlin kulinarisch zu Gast

Bei der grün-weißen Küchenparty im Gourmetrestaurant Fischers Fritz kochten auch die beiden Geschäftsführer vom Haberl & Finks aus Walkersdorf auf. Die Steiermark ist über die Landesgrenzen hinaus nicht nur für ihre Gast- und Herzlichkeit bekannt, auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten wird die grüne Mark auch im Ausland sehr geschätzt. Anlass genug für Chef de Cuisine Christian Lohse vom Gourmetrestaurant Fischers Fritz zur diesjährigen Küchenparty mit grün-weißem kulinarischen Touch zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anna Url (v.l.) mit Eröffungsgästen. | Foto: KK

Kapfensteinerhof gibt es seit einem Vierteljahrhundert

Das 25-jährige Jubiläum feiert heuer der Kapfensteinerhof. Inhaberin Anna Url begrüßte aus diesem Anlass eine große Gästeschar mit einer Abordnung der Gemeinde Kapfenstein – allen voran Bürgermeister Ferdinand Gross, Vizebürgermeister Markus Edelsbrunner und Gemeinderätin Annemarie Gigl. Der Kapfensteinerhof ist ein Familienbetrieb. In der gutbürgerlichen Küche werden großteils regionale Produkte verwendet. Das weiß auch der Bürgermeister zu schätzen, wie er in seiner Ansprache...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Mischung machts: Hans-Peter Fink, Bettina Fink-Haberl und Mario Haberl setzen auf Tradition und Moderne.

Zwischen Tradition und Moderne

Als Reaktion auf das Gasthaus-Sterben fordert die Wirtschaftskammer bürokratische Lasten zu vereinfachen. Ernüchternde Bilanz zog die Wirtschaftskammer Steiermark bei einer aktuellen Umfrage unter 250 steirischen Traditions-Gastronomiebetrieben. Seit 2000 gibt es um 26,2 Prozent weniger Gasthäuser und um 25,6 Prozent weniger Gasthöfe (Gasthäuser mit Zimmern, Anm. d. Red.). Dagegen sind die Betriebsarten Restaurant (+41,5 Prozent) und Kaffeehaus (+21,7 Prozent) erheblich gestiegen. Das belege,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemütlich, urig, steirisch: Traditionelle Gasthäuser sind vom Aussterben bedroht. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Steirischen Wirten geht die Luft aus

Als Reaktion auf das Gasthaus-Sterben setzt die Wirtschaftskammer auf eine ganze Reihe von Maßnahmen. Die steirische Wirtshauskultur geht den Bach hinunter: Immer mehr Traditionsbetriebe sperren zu und statt Backhendl und Jägerschnitzel werden Pizza und Kebap aufgetischt oder die Teller bleiben überhaupt ganz leer. Warum die alteingesessenen Gasthäuser und Gasthöfe vom Aussterben bedroht sind, hat die Wirtschaftskammer Steiermark in einer Umfrage unter 250 Traditionsbetrieben erheben lassen....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
1 17

Neueröffnung Hotel Weinlandblick & Gasthof Hasenwirt am Leibnitzer Seggauberg

Am Samstag den 1. Oktober war es soweit worauf Viele bereits gewartet hatten. Das neue Hotel Weinlandblick und unser lange geschätzter Gasthof Hasenwirt verzaubert wieder Urlauber und Einheimische gleichermaßen. Interessierte aus Nah und Fern erwiesen dem Vorzeigeunternehmen ihre Ehre und feierten zusammen mit den Initiatoren ein prächtiges Eröffnungsfest. Das Wetter und der bekannte großartige Ausblick die Laune der Gäste. Es kann nun wieder gut gegessen und friedlich geschlafen werden an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser

Krimi-Dinner

der Theaterrunde Firlefanz im GH. Ebner in Übelstein, Bruck/Mur Wann: 23.10.2016 17:00:00 Wo: Gasthaus Ebner, Übelstein 4, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Krimi-Dinner

der Theatergrunde Firlefanz im GH. Ebner in Übelstein, Bruck/Mur Wann: 15.10.2016 19:00:00 Wo: Gasthaus Ebner, Übelstein 4, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Epilepsie Valentinsstammtisch in Graz

Der Valentins Stammtisch soll allen Betroffenen, deren Familien und Angehörigen sowie alle anderen Interessierten dazu dienen, um in ungezwungener und lockerer Atmposphäre im Gasthaus "Zum Baiernbrunnen" in Graz, über alles zu sprechen was in dieser Situation bewegt! Dr. Peter Pless, Obamnn des Vereins Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich freut sich auf Ihr Kommen! Nähere Informationen zum Verein sowie alle aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 21.09.2017...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
2 3 13

Der Römerhof in Gleisdorf wurde Abgerissen, eine Geschichte geht zu Ende.

An allen Ecken und Enden werden derzeit in Gleisdorf Häuser weggerissen. Allesamt aber zu dem Zweck, damit Neues entstehen kann, wie z.B. hier an der Kreuzung Feldgasse / Weizer Straße, wo der seit Jahren stillgelegte "Römerhof" ein neues Bürogebäude weichen wird. Der Römerhof hieß damals Gasthaus Grygar und war ein ehemaliges Amtshaus der Herrschaft Herberstein. Später hieß das Gasthaus Reichmann, das vor allem durch den von den schönen Kastanienbäumen beschatteten Gastgarten bekannt war. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.