Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Von links: Thomas Novoszel, Müslüm Capan, Siegfried Hafner | Foto: Wirtschaftskammer

Vom Kebab zum Grill

Der Erfolg seines Kebab-Stands, den er vor einem Jahr auf dem Parkplatz des Stegersbacher Hofes eröffnet hat, hat Müslüm Capan beflügelt. Denn nun hat er gleich nebenan sein Restaurant "Roni’s Grill" eröffnet. Untergebracht ist es in der ehemaligen Pizzeria, unmittelbar neben Ibo’s Bistro. Capan bereitet für seine Gäste in seinem Restaurant allerlei Spezialiäten vom Grill zu. Zur Eröffnung gratulierten Siegfried Hafner, Bezirksobmann der Jungen Wirtschaft, und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Grandits (Mitte) mit seinen Mitarbeitern Bertalan Cseri und Alexandra Zax

Stegersbacher Café-Mühle in neuen Händen

Gleich drei neue Besitzer hat die Café-Mühle nahe der Stegersbacher Therme bekommen. Franz Grandits, Otto Zsifkovics und Stefan Kovacs haben das Lokal übernommen und wollen es zu neuen Erfolgen führen. In der Café-Mühle soll es nicht nur wie bisher Konditorware und kleine Snacks geben, sondern auch vermehrt Grillabende und Musikveranstaltungen. Das Lokal hat nun ohne Ruhetag jeden Tag geöffnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schauspieler Martin Weinek hat sich seinen neuen Buschenschank nach alter Bautradition errichtet.

Jetzt spielt bei ihm der Wein die Hauptrolle

Martin Weinek hat sich einen Traum erfüllt. Der Schauspieler und Winzer hat sich am Prostrumer Berg bei Kulm ein Schankhaus gebaut. "Neu, aber nach alter südburgenländischem Bauweise und mit traditionellen Materialien", wie er stolz erzählt. Das Lehmverputzen hat er mittlerweile ebenso intus wie das Weinmachen selbst. Weinek baut von Rot über Weiß bis Uhudler zwölf Sorten an, die er selber verarbeitet und in seinem neuen Buschenschank anbietet. Dessen Innenleben spielt trotz traditionellem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie hier in Rudersdorf verleihen Tourismus- und Gastronomiebetriebe auch heuer wieder E-Bikes. | Foto: Jenni:k

Elektroradeln und dann gemütlich einkehren

Am 1. April hat die E-Bike-Saison im Südburgenland begonnen. An 13 Verleihstationen in den Bezirken Jennersdorf und Güssing warten neue Elektrofahrrad-Modelle: in Jennersdorf, Königsdorf, Heiligenkreuz, Mogersdorf, Mühlgraben, Minihof-Liebau, Neuhaus/Klausenbach, Rudersdorf, St. Martin/Raab, Stegersbach, Kukmirn, Hagensdorf und Heiligenbrunn. Beim Ausborgen kann man zwischen Tagesmiete, Drei-Stunden-Karte und Saisonkarte wählen. Ein Kompass der Initiative „Südburgenland - Ein Stück vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Person von Nadine Radasics hat Gastwirt Matthias Mirth (links) den besten Kochlehrling Österreichs. | Foto: WKÖ
2

Medaillenregen für Lehrlinge

Bundessiegerin bei den Köchen - Landessiege für Konditorin, Tischler, Maler Der heimische Lehrlingsnachwuchs hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Bei den österreichischen Meisterschaften für Tourismus in Eisenstadt holte Nadine Radasics aus Mogersdorf vom Gasthof Mirth in Eltendorf die Goldmedaille in der Kategorie der Kochlehrlinge. Beim Landeswettbewerb der Konditorlehrlinge siegte die Neustifterin Vanessa Schlederer vom Café Crustulum in Eberau. Sie gewann Gold mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die FSG will Sonntagsarbeit weiterhin nur auf notwendige Branchen beschränkt wissen. | Foto: Privat

Sonntagsarbeit: FSG weist Hotelierskritik zurück

Arbeiterkammerpräsident Alfred Schreiner hat die Kritik der Stegersbacher Hoteliers an den Wahlkampfplakaten zur Sonntagsarbeit zurückgewiesen. Auf diesen wirbt die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) vor der Arbeiterkammerwahl mit dem Slogan "Am Sonntag soll Ruhe sein". Ihre Kritik beziehe die FSG laut Schreiner lediglich auf die von einzelnen Arbeitgebern geforderte Sonntagsöffnung im Handel. "Genau das ist auch auf unseren Plakaten zu sehen. Wer aus der Verkäuferin am Plakat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Gastronom Marc Peischl (li.) und Küchenchef Thomas Zink ziehen positive Zwischenbilanz.

Kastell entwickelt sich zu Gäste-Magnet

Der Umbau des historischen Stegersbacher Kastells in ein Restaurant und Veranstaltungszentrum vor einem Dreivierteljahr hat sich bewährt. "Es hat sich gezeigt, dass nicht nur Stegersbacher, sondern auch viele Gäste von auswärts ins Kastell kommen", freut sich Bürgermeister Heinz Krammer. Die Gemeinde als Besitzerin des Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert hat einen großen Teil der 1,2 Millionen Euro Umbau- und Investitionkosten geschultert. Den Rest hat Pächter Marc Peischl übernommen. "Im großen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rauchwarter Riegelbergschenke schenkt neu aus

Die Riegelbergschenke in den Rauchwarter Bergen steht unter neuer Führung. Péter Kecskes und Sven Rätzer haben den Gastronomiebetrieb übernommen. Bürgermeisterin Michaela Raber, Vizebürgermeister Rudolf Ploy und Gemeinderätin Elvira Hanzl wünschten den beiden bei einem Antrittsbesuch viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Guten Flug in die Welt der Gastronomie wünschten Helmut Tury (links) und Friedrich Schuch der neuen Lokalpächterin Elisabeth Schuch. | Foto: Wirtschaftskammer

Gasthaus mit Flug-Anschluss

Direkt neben dem Flugplatz Punitz liegt das Gasthaus, das Elisabeth Schuch als Pächterin neu übernommen hat. Das Traditionshaus wird nicht nur von Piloten und Passagieren gerne besucht. Zur Geschäftsübernahme gratulierten Gastronomie-Kammerobmann Helmut Tury und Wirtschaftsbundobmann Friedrich Schuch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erwin und Maria Tamandl freuen sich auf ihre Heurigen-Gäste. | Foto: Robin Pelzmann
3

Rohr bietet neue Heurigen-Gastlichkeit

Erwin und Maria Tamandl haben die Heurigenschenke ihrer Eltern bzw. Schwiegereltern in Rohr übernommen und gleichzeitig das Angebot erweitert. Die Auswahl an warmen Speisen, die meistens mittwochs und samstags serviert werden, ist für die Gäste wieder ein Stück größer geworden. Auch Bier, Kaffee und andere Getränke können nun bestellt werden. Außerdem möchten die neuen Inhaber mehrmals im Jahr Schmankerltage organisieren. In den letzten zehn Jahren haben Hermann und Marianne Tamandl den Betrieb...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerti Csekits (li.) zeigt in Stegersbach erstmals ihre bunten Werke, Silvia Janits ist beeindruckt. | Foto: Josef Lang
6

Malerin Csekits zeigt ihr "spielerisches" Werk

"Pinsel, Farbe und Stift sind ihr Zugang zum 'Home ludens', zum spielenden Menschen." So charakterisierte Eröffnungsredner Bernhard Berger bei der Vernissage die Bilder der Malerin Gerti Csekits, die derzeit im Stegersbacher Kunst-Café erstmals ihre Werke ausstellt. Experimente mit Formen und Farben prägen die Bilder der Großpetersdorfer Malerin, die vornehmlich mit Aquarell und Acryl arbeitet. Ihre künstlerische Ader entdeckte sie zwar schon vor 30 Jahren, aber erst jetzt im Alter von 72...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Positive Bilanz über das EU-geförderte Projekt ziehen Peter Maier, Petra Branntweiner, Margot Bösenhofer, Verena Dunst und Anita Eichberger (v.l.).

Tourismus als Job-Reservoir für Frauen

BFI hilft mit Schulung beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf Einen Fuß (wieder) ins Berufsleben zu setzen, ist das Ziel jener 17 Frauen, die am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing eine fünfmonatige Job-Schulung absolviert haben. Im Blick haben sie vor allem einen Arbeitsplatz im Tourismus. "Die berufliche Qualifizierung muss sich nach dem richten, was die Wirtschaft braucht. Und das ist bei uns nun einmal der Tourismus", argumentiert Frauenlandesrätin Verena Dunst, aus deren Ressort die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gasthaus der Feuerwehr ist für Bocksdorf zum wichtigsten Kommunikationsort geworden. | Foto: Feuerwehr Bocksdorf

Feuerwehr als gastronomischer Nothelfer

Gasthaus "Florianistüberl" dient seit fünf Jahren als Treffpunkt Gastronomisch herrschte in Bocksdorf bis vor fünf Jahren die große Dürre. Die Gasthäuser Heiden und Weiß hatten schon lange zugesperrt, auch der Heurige Richter steckte nicht mehr aus. Dann trat die Feuerwehr auf den Plan. "Wir haben gesehen, dass unserem Dorf einfach etwas fehlt. Und dann sind wir auf die Idee gekommen, als Feuerwehr ein Lokal für die Bevölkerung gründen", erzählt Kommandant Christoph Pelzmann. Die Idee ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit 1998 stand das vormalige Wirtshaus Heiden in Bocksdorf leer. | Foto: Martin Wurglits
2 41

Die letzten Tage eines alten Wirtshauses

Nächste Woche beginnt der Abriss Rosenkranz, Schneemann, Prenner, Heiden - so hießen die Besitzer. Erbaut wurde es in den 1930er Jahren, zugesperrt im Jahr 1998. Nun ist die letzte Stunde für das alte Wirtshaus im Bocksdorfer Ortszentrum gekommen. Nächste Woche beginnt der Abriss. Das alte Haus weicht einer neuen Wohnanlage. Sechs Startwohnungen und sechs betreubare Wohnungen werden hier gebaut. Jungfamilien und ältere Personen sollen hier eine Heimat finden. An das alte Wirtshaus wird hier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit den Strukturen unzufriedene Touristiker: Richard Senninger, Johann Haberl, Josef Puchas, Peter Kogelbauer

Hoteliers fordern radikale Tourismus-Reformen

Regional- und Bezirksmarketingverbände sollen abgeschafft werden Minus 6,4 % im August, minus 9,2 % September, minus 3,8 % im Oktober - es sind nicht erst die sinkenden burgenländischen Übernachtungszahlen, die in der Hotelbranche die Alarmglocken schrillen lassen. Acht Hoteliers haben sich zur Plattform „Tourismus im Burgenland“ zuammengeschlossen und fordern eine radikale Reform der heimischen Fremdenverkehrspolitik. "Es wird viel verwaltet und wenig verkauft", bringt es Johann Haberl,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Foto: BFI

Das BFI bildet auch Köchinnen aus

Am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing sind im Rahmen der Erwachsenenbildung wieder Facharbeiterbriefe für neue Köche und Köchinnen überreicht worden. "In Facharbeiter-Intensivausbildungen können sich Menschen über 19 Jahre alt in der halben Lehrzeit für den Beruf qualifizieren“, erklärt BFI-Geschäftsführer Peter Maier. „In eineinhalb Jahren wurden Inhalte wie Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Speisen‐ und Menükunde genauso gelehrt wie Betriebsorganisation, Touristik, Englisch,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ulrike Poller hat die außerordentliche Qualität ihrer Aufstriche nun quasi "amtlich". | Foto: Landwirtschaftskammer

Simon-Poller hat die besten Brotaufstriche

Die besten Brotaufstriche weit und breit gibt es im Buschenschank Simon-Poller in Kulm. Das hat der Direktvermarkterverein "Alles Gute" festgestellt, der dem Betrieb erneut die „Aufstrichkrone“ verliehen hat. Das Gütesiegel haben Ulrike und Josef Poller für ihren Topfenaufstrich, ihren Pfefferoni-Eiaufstrich ihren Schinkenaufstrich und ihren Grammelaufstrich bekommen. Die hausgemachten Spezialitäten werden am Buschenschank am Kulmer Berg angeboten. Die "Aufstrichkrone" ist ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neo-Cafétière Daniela Bajzek (2.v.l.) mit den Gratulanten Helmut Tury, Klaus Sagmeister, Marianne Hackl und Roman Eder (v.li.) | Foto: Wirtschaftskammer

Neue Pub-Gastlichkeit in Wörterberg

Einen neuen gastronomischen Treffpunkt hat die Grazerin Daniela Bajzek mit dem Café-Pub "S'Daniel" in Wörterberg eröffnet. Sie hat das bestehende Lokal gegenüber dem Gemeindeamt übernommen und neu eingerichtet. Mit abendlichen Musik- und Tanzunterhaltungen will sie auch einen neuen Schwerpunkt in der südburgenländisch-steirischen Grenzregion setzen. Zur Eröffnung gratulierten namens der Wirtschaftskammer Gastronomie-Obmann Helmut Tury, Marianne Hackl, Spartenobmann Klaus Sagmeister und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Streuobst-Expertin Brigitte Gerger (li.) und Hotelchefin Friederike Vass gehen eine kulinarische Partnerschaft ein. | Foto: Wieseninitiative

Spitzengastronomie entdeckt Streuobst-Produkte

Produkte aus südburgenländischem Qualitäts-Streuobst finden auch in der Spitzengastronomie Anklang. Bei einem Degustationsabend im Hotel "Das Eisenberg“ verarbeiteten die Haubenköche Hans Peter Fink und Hans Jürgen Spörk sowohl regionale Spezialitäten aus Wald und Weide als auch Produkte aus der Streuobstwiese. Essig, Most und Kräuterkreationen sollen auch zukünftig im "Eisenberg" auf der Zutatenliste stehen. Ausgewählte Produkte sind außerdem im Shop des Vier-Sterne-Hotels...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martina Wende: Burgenlands Hotellerie ist vorbereitet. | Foto: Wirtschaftskammer

Hotel-Sterne werden blau

Ab Jänner 2014 ist für Gäste die Orientierung an den Hotelsternen noch einfacher. In 15 europäischen Ländern wird die Kategorisierung der Beherbergungsbetriebe vereinheitlicht und von grün-goldenen auf blaue Sternetafeln umgestellt. „Die Harmonisierung der Hotelsterne innerhalb der fünfzehn beteiligten europäischen Länder ist der erste Schritt zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit“, ist Martina Wende, die Obfrau der burgenländischen Hotellerie, überzeugt. Sukzessive werden ab Jänner nächsten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut Verwaltungsgerichtshof sollen Nichtraucher eine Raucherzone in einem Lokal nicht mehr durchqueren müssen. | Foto: Klicker/Pixelio.de
2 2

Nichtraucherschutz: Lokalumbauten waren für die Katz'

Möglicherweise Amtshaftungsklage gegen Gesundheitsminister Stöger Das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH) zu Raucherbereichen in Lokalen könnte etliche Gastronomen viel Geld kosten. Die Investitionen in die bauliche Trennung von Raucher- und Nichtraucherzonen, die viele in den letzten drei Jahren getätigt haben, könnten sich nämlich als hinausgeschmissenes Geld herausstellen. Laut VwGh muss es Nichtrauchern möglich sein, Lokale zu betreten oder dort aufs WC gehen zu können, ohne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marc Peischl. Cory Peischl und Küchenchef Thomas Zink (v.r.) bewirten ihre Gäste in historischem Ambiente. | Foto: Privat

Stegersbacher Kastell ist nun Restaurant

Das historische Kastell am Hauptplatz hat eine neue Bestimmung gefunden. Seit Anfang August ist es Restaurant, Veranstaltungssaal, Bankett und Vinothek in einem. Der Ollersdorfer Gastronom Marc Peischl hat sich hier einen Lebenstraum verwirklicht. "Wir bieten gutbürgerliche Küche ebenso wie gastronomische Spezialitäten. Die historischen Räumlichkeiten sind außerdem ein idealer Rahmen für Hochzeiten, Bälle und andere Veranstaltungen." In den letzten Monaten ist das Gebäude aus dem 17....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aus dem alten Gasthaus Wechsler wird ein Dorf- und Kommunikationszentrum.

Ein neuer Treffpunkt für alle Neustifter

Im ehemaligen Gasthaus Wechsler in Neustift bei Güssing sind eifrige Handwerker am Werk. Sie bauen das alte Wirtshaus in ein Dorf- und Kommunikationszentrum um. Ein solcher Treffpunkt fehlt derzeit. Die Gemeinde hat daher das Gebäude gekauft, um für Vereine, Pensionisten und alle anderen Neustifter wieder eine Anlaufstelle zu schaffen. "Die gastronomischen Räumlichkeiten möchten wir an einen Wirt verpachten. Der Saal bekommt eine Akustikdecke, und den geräumigen Keller bauen wir für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Brennerei-Hotel Lagler in Kumirn wurde 2001 gegründet.
1

Hotel und Brennerei Lagler in Konkurs

Die Brennerei Lagler samt angeschlossenem Hotel in Kukmirn hat Konkurs angemeldet. Für beide Betriebe wurde beim Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform betragen die Passiva für das Hotel mit seinen 27 Doppelzimmern rund 2,1 Millionen Euro, die Aktiva nur rund 150.000 Euro. Die Überschuldung liegt demnach bei rund 1,97 Millionen Euro. Bei der Brennerei belaufen sich die Passiva auf 1,8 Millionen Euro, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.