Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Das Löwenhaus, die Geisterburg und das Restaurant Cammerlander inklusive Tapabar am Marktplatz in Innsbruck sind vom Konkursantrag betroffen. | Foto: Foto: Herrmann
1 1

Gastrozukunft
Drei Traditionsbetriebe vor dem Konkurs

Wie der KSV 1870 in einer Aussendung mitteilt, bringt die Cammerlander s GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Innsbruck ein. Betroffen davon sind das Restaurant Löwenhaus (Innsbruck, Rennweg), Restaurant Cammerlander inklusive Tapabar (Innsbruck, Marktplatz) und Restaurant Geisterburg (Hall in Tirol). INNSBRUCK (hege) Von dem anstehenden Insolvenzverfahren sind rund 70 Dienstnehmer betroffen. In Bezug auf die Anzahl der Mitarbeiter handelt es sich bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Piano beim Café Manna bleibt 2019 stumm. | Foto: Foto: Pixabay

Gastroszene Innsbruck
Nach sieben Jahren erstmals Pianolos

Die Klänge des Pianos beim Café Manna waren fester Bestandteil des Kulturerlebnisses in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. Nach 7 Jahren gibt es für 2019 aber keine Genehmigung. Innsbruck (hege). Über viele Jahre haben die Klänge der Pianoabende beim Café Manna Einheimische und Touristen erfreut. Geplant waren die musikalischen Klänge auch für das Jahr 2019. Doch die Genehmigung wurde in diesem Jahr nicht erteilt. Laut Auskunft des Bürgermeisterbüros fehlt dem Café die behördliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Patrick Liebhart, Innsbrucker Gastronom mit vielen Ideen. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Gastrozukunft, Teil 4
Wohin geht Innsbrucks Gastronomie?

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Teil 4: Patrick ("Liebie") Liebhart Stadtblatt: Gastronomie in Innsbruck – was fällt Ihnen dazu ad hoc ein? Eines der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neue Besitzer des Löwenhauses sucht neue Pächter. | Foto: Foto: Herrmann

Gastrozukunft Innsbruck
Neue Besitzer, neue Pläne (Update)

Das Löwenhaus in Innsbruck hat neue Besitzer. Die Gastronomiefamilie Penz hat sich die traditionelle Lokalität gesichert. INNSBRUCK (hege). Die Familie Penz ist im Innsbrucker Tourismus durchaus bekannt. Jetzt hat sich die Familie eine weitere traditionelle Adresse in der Innsbrucker Gastronomie gesichert. Bisher wurde das Löwenhaus verpachtet, die Besitzer hatten aber an der Pacht kein Interesse mehr und boten das Löwenhaus zum Verkauf. Bekannte Gastronomen boten bei dem denkmalgeschützten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viktoria Steger, Gastronomieberaterin aus Südtirol über die Innsbrucker Gastronomiezukunft | Foto: Foto: Privat

Gastrozukunft Teil 3
Wohin geht die Innsbrucker Gastronomie

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Teil 3: Viktoria StegerStadtblatt: Gastronomie in Innsbruck, was fällt Ihnen dazu ad hock ein? Viktoria Steger: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK-Tirol, Wirt vom "Goldenen Adler) macht sich als erster Gedanken über die Gastrozukunft in Innsbruck. | Foto: WKT
2

Gastrozukunft
Wohin geht die Innsbrucker Gastronomie

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Den Beginn macht KommR Josef Hackl."Man darf keine Politik des Aussperren von Gästen machen und natürlich darf man auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Gastronomie steuert über 2 Mio. Euro an Kommunalsteuer bei, Baustellen wie das "Pavillon" trüben das gute Bild. | Foto: Foto: Herrmann
1 1

Gastroszene Innsbruck
Über 2 Mio. Euro Kommunalsteuer

Innsbrucks Gastronomie trägt mit über 2 Mio. Euro Kommunalsteuer seinen Teil zur Einnahmenseite der Stadt Innsbruck bei, Details siehe Faktenbox. "Baustellen" gibt es aber in der Szene ausreichend, das Paradebeispiel ist der "Pavillon" beim Landestheater. INNSBRUCK (hege). 2005 wurde der Pavillon als eines der Lieblingsprojekte von Hilde Zach eröffnet. Mit Koch Mansour Memarian einst Aushängeschild der Innsbrucker Gastroszene, ist die Erfolgsgeschichte des "Pavillons" schnell beendet. Jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.